Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbrecht

Der Erbschein

Ein Erbschein ist ein amtliches Dokument, das von einem Nachlassgericht ausgestellt wird und die Erbenstellung sowie den Umfang der Erbberechtigung einer Person bestätigt. Er dient als Nachweis der Erbenstellung gegenüber Dritten, insbesondere Banken und Grundbuchämtern.

Häufige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Erbschein sind:

1. Beantragung des Erbscheins: Der Erbschein muss beim zuständigen Nachlassgericht beantragt werden, was mit Kosten verbunden ist.
2. Nachweis der Erbenstellung: Für die Ausstellung des Erbscheins müssen die Erben ihre Erbenstellung nachweisen, was insbesondere bei komplexen Familienverhältnissen schwierig sein kann.
3. Falsche Angaben im Erbschein: Wenn der Erbschein aufgrund falscher Angaben ausgestellt wurde, kann dies zu rechtlichen Problemen und Haftungsfragen führen.
4. Verzögerungen bei der Ausstellung: Die Ausstellung des Erbscheins kann einige Zeit in Anspruch nehmen, was zu Verzögerungen bei der Abwicklung des Nachlasses führen kann.
5. Streitigkeiten unter den Erben: Wenn es mehrere potenzielle Erben gibt, kann es zu Streitigkeiten über die Ausstellung und den Inhalt des Erbscheins kommen.

Erbschein - was muss ich nun tun?
vom 2.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern haben ein Berliner Testament gemacht, demnach nach dem Tod auch des zweiten Ehepartners die Kinder erben und zwar folgendermaßen: Ich 75%, mein Halbbruder aus erster Ehe meines Vaters zu 25 %. Da mein Bruder von meinen Eltern ein hohes Darlehen zum Hauskauf bekommen hatte, soll sein Anteil verrechnet werden gegen das Darlehen und die darauf bislang angefallenen Zinsen, da ...
Erbschein Kosten bei Uneinigkeit der Miterben über den Wert des Erbes
vom 16.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind drei Miterben von einem Schließfachinhalt, mehreren Bankguthaben und einem Einfamilienhaus. Zwei wollen schnell verkaufen, über Makler, die dritte blockiert unter allen möglichen Vorwänden, wurde von den anderen dreimal gefragt, ob sie denn das Haus selber haben wolle, verneinte jedes Mal. Sagte auch, die Gründe, warum sie das Haus nicht selber wolle, seien nicht nur finanziell, un ...
Antrag auf gemeinschaftlichen Erbschein wurde zurückgenommen.
vom 21.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November vergangenen Jahres erhielt ich von einem Amtsgericht in NRW (ich selbst lebe in Bayern) die Mitteilung das meine Großmutter väterlicher Seite verstorben sei und einer ihrer Söhne, mein Onkel also, (mein Vater ist schon vor 23 Jahren verstorben) einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragt hat. Als Miterben waren alle noch lebenden Kinder der Verstorbenen und die Kinder des bereits vers ...
Beantragung eines Erbscheines
vom 12.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind eine Erbengemeinschaft aus 2 Personen, und erben Vermögen auf Bankkonten und Haus- und Grundvermögen. Wir sind uns beide über die Verteilung einig und könnten auf Grund von Vollmachten das Bankguthaben abheben.Müssen wir bei der Beantragung des Erbscheines auch das Bankkontovermögen angeben oder reicht es wenn dort das Haus- und Grundvermögen angegeben wird um somit Kosten zu ...
Bank will Erbschein trotz Kontovollmacht über Tod hinaus
vom 29.1.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod unseres Vaters übernahmen meine Schwester und ich die Betreuung unserer Großeltern.Wir besitzen eine vom Amtsgericht bestätigte Vollmacht für gesundheitliche und rechtliche/geschäftliche Angelegenheiten.Außerdem besitzen wir noch gemeinsam eine Kontovollmacht über den Tod hinaus von der Sparkasse.Der Opa ist 2012 verstorben,die Oma Ende 2013. Beide haben ein Berliner Testament gemacht ...
Kleinforderungen durchsetzen ohne Erbschein
vom 26.10.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine verwitwete Mutter ist im Mai verstorben, ich bin die einzige Tochter und es gibt kein Testament. Es gibt keine weiteren Erbberechtigten und auch keinen Grundbesitz. Das Vermögen in Form von Depot- und Bankguthaben sowie ein KFZ konnte problemlos auf mich übertragen werden. Bei einer Bank gab es eine Vollmacht über den Todesfall hinaus, bei einer anderen habe ich eine Vereinbarung unterschri ...
Fragen rund um den Erbschein - Gesetzliche Erbfolge nicht gewünscht
vom 27.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund gesetzlicher Erbfolge soll der Nachlass unserer Mutter (Grund- und Barvermögen) zu 1/2 auf den Ehemann und je zu 1/4 auf die beiden Söhne übergehen. Es liegt uns ein Schreiben des Nachlassgerichts vor, worin ein Antrag auf Erteilung eines Erbscheins vorformuliert ist. Es existiert eine notarielle Vorsorgevollmacht über den Tod hinaus, in der Ehemann und ...
Erbschein anfechtbar bei anhängiger Scheidung?
vom 22.1.2013 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erblasserin hatte kurz vor ihrem unerwarteten Tod im Herbst 2011 die Scheidung beantragt. Der Antrag war anhängig, jedoch noch nicht rechtshängig. Die Eheleute lebten seit über 10 Jahren getrennt, der Mann seit einigen Jahren in einer anderen Beziehung. Ein Testament gibt es nicht. Nach bisheriger Rechtsprechung, insbesondere nach dem BGH-Urteil von 1990, wäre m.W. klar, dass der Ehemann die H ...
Ausstellung eines Erbscheines
vom 16.1.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich bin in einem Testament (Drittperson) als Alleinerbe eingesetzt, der Erblasser hat dennoch Testamentsvollstreckung angeordnet. Der Testamentsvollstrecker hat mir mitgeteilt, dass ich u.a. zur Übertragung von Grundbucheinträgen einen Erbschein benötige und diesen entweder bei einem Notar oder beim Nachlassgericht beantragen soll. Ein von mir kontaktierter Notar erklärte mir, dass er keinen Erb ...
Falscher Erbschein?
vom 17.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einem kinderlosen Ehepaar (gemeinsame Immobilie) verstarb zuerst 2019 die Ehefrau und 2022 der Ehemann. Die Ehefrau hatte zum Zeitpunkt ihres Todes einen Bruder. Der Ehemann zum Zeitpunkt seines Todes hatte eine Schwester und einen bereits verstorbenen Bruder mit wiederum zwei Nachkommen (Neffe/Nichte des Ehepaars). Die Erben des Ehemanns sollen im Nachfolgenden Erbengemeinschaft genannt s ...
Erbschein beantragen - Baden-Württemberg
vom 31.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor 10 Tagen verstorben und sie war in 2. Ehe verheiratet. Somit sind laut gesetzlicher Erbfolge der Ehemann und ich zu gleichen Teilen erbberechtigt. Es besteht kein weiteres Testament. Es sind nur Bankguthaben und keine Grundstücke o.ä. vorhanden. Nach Rücksprache mit dem Ehemann beantragt er nun, ohne mich, einen Erbschein. Da es nun in den letzten Monaten erhebliche Diffe ...
Antrag auf einen Erbschein
vom 17.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter ist verstorben. Sie hat ein privatschriftliches Testament gemacht. Im ersten Teil überschreibt sie ihren gesamten Nachlass ihrem Mann, also unserem Vater. Im zweiten Teil überschreibt sie ihr Bankvermögen (ein eigenes Konto) zu jeweils 3/10 auf ihre beiden Kinder, zu jeweils 1/10 auf ihre drei Enkel und ihren Ehemann. Nun besaßen bzw. besitzen meine Eltern eine kleine Eigentumswohnung ...
Erbschein als Nacherbe
vom 15.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Brüder und ich sind seit ca. 40Jahren als Nacherben im Grundbuch eingetragen. Jetzt ist die befreite Vorerbin verstorben und wir wollen die Grundbuchänderung beantragen. Im Grundbuch steht: Die Nacherbfolge trifft ein mit dem Tode der Vorerbin. Jetzt sollen wir einen Erbschein beantragen und es würde reichen wenn nur einer der Geschwister einen Erbschein beantragt. Es geht nur um die Immob ...
Immobilienkaufvertrag ohne Erbschein
vom 31.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Erbangelegenheit stehen Bruder und Schwester die Hälfte einer Eigentumswohnung zu. Nun soll die Wohnung verkauft werden ohne das der Erbschein zum Termin vorliegt. Ein Erbschein zugunsten des Bruders und der Schwester wurde beantragt aber noch nicht erteilt. Nach Mitteilung des Rechtsanwaltes des Bruders wird der Erbschein durch das Nachlassgericht wohl erteilt werden. Der Bruder ist bere ...
Deutsche Bank verweigert trotz Erbschein Auskunft
vom 15.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist im Juni 2017 gestorben. Nach vielen Verzögerungen habe ich nun heute meinen Erbschein (Alleinerbin) vom Amtsgericht bekommen und bin auch gleich zur Deutschen Bank gefahren. Ich habe mir extra früher von der Arbeit freigenommen. Die Auskünfte und der Zugriff auf das Girokonto wurde mir mit dem Hinweis das der Erbschein erst in der Nachlassstelle in Leipzig geprüft werden ...
Ich benötige einen Erbschein, den ich gar nicht erhalten kann.
vom 19.8.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Name ist XXXXX. Ich bin seit dem 2.3.1013 verwitwet. Ich habe einen Erbschein beim Amtsgericht in Dortmund beantragt, habe nun aber gehört, dass das gar nicht möglich sein soll. Vom Amtsgericht habe ich noch keinerlei Auskünfte erhalten. Mein Fall im Einzelnen: a) Mein verstorbener Mann hinterlässt zwei erwachsene Kinder. Beide Kinder haben keinerlei Kontakt zu ihrem Vater, die Tochte ...
Autoverkauf ohne Erbschein
vom 28.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor einem Monat ist mein Mann verstorben. Ich und seine volljährige Kindern aus der anderen Ehe sind gesetzliche Erbfolgen. Es liegt kein Testament vor. Die Erbscheine sind beim Nachlassgericht beantragt. Geld auf dem Konto, Immobilien und ein Auto gehören zur Erbmasse. Nun verkauft der Sohn das Auto ohne mein Einverständnis und möchte die Hälfte vom Erlös an mich ...
Nachlass aufteilen mit Testament und Erbschein
vom 29.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei kleine Fragen zu folgendem Sachverhalt: Zwischen meinen Geschwistern und mir soll ein Erbe aufgeteilt werden - im wesentliche ein großes Grundstück mit mehreren Gebäuden. Es gibt 4 Erben. Es gibt ein Testament aus dem hervorgeht wer welchen Teil des Grundstückes im groben bekommen soll. Nun wurde vom Nachlassgericht für eine Erben ein Erbschein ausgestellt, aus dem hervorgeht das alle ...
Berichtigung Erbschein kein Testament
vom 22.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Korrektur Erbschein. Mutter und Vater verheiratet, VAter verstorben kein Ehevertrag, kein Testament. Erbfolge nach gesetzt. Zwei leibliche Kinden Mutter und Vater hatte ihre Altersersparnisse alle auf eine Konto auf den Namen des Vaters. 100 tEuro Nach Gesetzt bekommt sie daher 50% und jedes Kinde 25% Diese Aufteilung und der Kontostand ist im Erbschein so vermerkt. Meine Mutter i ...
Erbengemeinschaft: Erbschein spät beantragt
vom 8.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin in einer Erbengemeinchaft. Einer der Miterben hat sich bereit erklärt, den Erbschein für alle zu zeitnah zu beantragen, dies jedoch viel zu spät getan, so dass die 6 Wochenfrist schon abgelaufen ist. Ist dies zum Nachteil ( auch wegen einer möglichen Ausschlaggung)? Ich kann ja nichts ausschlagen von dem ich noch keine offizielle Information habe. Gibt es sonstige Nachteile ...
12371
Doppelte Rückforderung des Sozialamts gegen Erben nach Tod beider Eltern
vom 9.10.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, hier soll es um die Rückerstattungsansprüche des Sozialamts aus der Hilfe zur Pflege gehen, gerichtet an die Erben nach Versterben beider Eltern im Pflegeheim. Zur Situation: Ein Ehepaar lebte schwer pflegebedürftig mehrere Jahre lang im Pflegeheim und wurde entsprechend nach Aufbrauchen seiner geringen finanziellen Ressourcen zu Sozialfällen (Hilfe zur Pflege nach SGB XII). ...
Kann Erbengemeinschaft geerbte Immobilie ohne aktuellen Erbschein verkaufen?
vom 4.10.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Wir, eine Erbengemeinschaft, haben eine Immobilie gemäß gesetzlicher Erbfolge vererbt bekommen, nachdem meine Mutter im Oktober 2024 leider verstorben ist. Diese Immobilie soll nun veräußert werden und der Verkaufserlös entsprechend verteilt werden. Nun ist es so, dass wir noch einen gemeinschaftlichen Erbschein aus dem Jahr 2010 haben, dieser wurde ...
Räumungskosten und Kosten der ordnungsgemäßen Verwaltung
vom 19.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erblasser, unverheiratet, kinderlos verstarb 2021 allein im Haus einer Erbengemeinschaft. An dieser Erbengemeinschaft hatte seine Mutter 1/8 Anteil. Seine Mutter vererbte ihren Anteil an ihn. Somit war er nach seiner Mutter Mitglied einer Erbengemeinschaft nach dem Großvater. Diese 1. Erbengemeinschaft (6 Geschwister, 2. Ehefrau des Großvaters), gestattete den Eltern und ihm die unentgeltliche N ...
Vorsorgevollmacht für eine verstorbene Person, Erberechtigte melden sich nicht
vom 14.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe bzw hatte die Vorsorgevollmacht über eine Person, mit der ich lange eine Beziehung hatte und mich danach um sie gekümmert habe . Ich war aber nicht verheiratet mit der Person noch bin ich verwandt etc. Es existiert auch kein Testament. Meine Vorsorgevollmacht geht über den Tod hinaus. Ich habe die Bestattung organisiert und selber bezahlt Was mir wichtig war und okay fü ...
Testament erneut abliefern?
vom 25.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern hatten ein selbsterstelltes und selbst verwahrtes Berliner Testament. Dies regelte, dass zunächst der überlebende Ehegatte und dann wir drei Söhne zu gleichen Teilen erben. Mein Vater und einer meiner Brüder sind seit langem verstorben, dieser Bruder hat ein Kind, meine Nichte. Inwieweit bei diesen Todesfällen das Berliner Testament vorgelegt wurde, weiß ich nicht. ...
Nachforderung Betreuungsgericht/KSV nach Tod des Bruders?
vom 22.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein behinderte Bruder lebte die letzten Jahrzehnte in einer Wohnstätte des Lebenshilfe e.V. und hatte eine staatlich bestellte Betreuerin aus einem Betreuungsverein. Er lebte von EU-Rente, die an den Kommunalen Sozialverband abgeführt wurde. Mein Bruder starb vor wenigen Tagen. Er hinterließ eine kleine vierstellige Geldsumme auf einem Konto der Sparkasse. Ich überlege nun, einen Erbschein ...
Wie kann meine Mutter in der Wohnung wohnen.
vom 5.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich Frage bezüglich meiner Mutter um Rat .Und zwar geht es um folgenden Sachverhalt:Von meiner Mutter ist der Mann verstorben, haben beide zusammen in einer Wohnung gelebt .Mit primär seiner Einrichtung.Meine Mutter lebt nun seit Februar diesen Jahres bei mir ,da Sie das Erbe ausgeschlagen hat und der Rest der Familie auch (hohe Verschuldung).Nun ist es so das Sie d ...
Aufgebotsverfahren Erbe
vom 22.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bruder gestorben... ledig, keine Kinder, kein Testament und keine weiteren Geschwister! Ergo, ich Alleinerbe. Frage zum Aufgebotsverfahren. Es heißt: "Ein Aufgebotsverfahren kann von jedem Erben (gleich ob Allein-, Mit-, Vor- oder Nacherbe), der noch nicht unbeschränkt haftet, bzw. von einem Nachlassverwalter beim örtlich zuständigen Amtsgericht beant ...
Erbrecht Testamentgestaltung
vom 19.6.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Ich bin verheiratet, keine Kinder! Ich besitze ein Haus mit fünf Eigentumswohnungen, diese möchte ich am meine fünf Neffen vererben, jeder eine Wohnung. Mit der Auflage/Vermächtnis, dass sie 30 % der Mieteinnahmen oder eines Verkaufes an meine Frau abführen müssen. Kann das rechtssicher gefasst werden, z.B. im Grundbuch? Mein restliches Vermögen soll meine Frau erben! Ich möchte k ...
Eintrag ererbter Immobilie ins Grundbuch mit Erbvertrag ohne Erbschein
vom 17.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bilde mit einem Geschwister eine Erbengemeinschaft, Erblasser ist unser jüngst verstorbener Vater. Bisheriger Sachstand ist: - Es gibt zwei notariell errichtete Erbverträge, welche beim zuständigen Amtsgericht (Rheinland-Pfalz) hinterlegt sind. In diesen sind wir mit Name und Geburtstag als Vermächtnisnehmer für Vaters Haus aufgeführt. Weitere Verfügungen wurden nicht getroffe ...
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bitte an einen Fachanwalt für das Erbrecht weiterleiten! Leider ergeben sich, hoffentlich verständlich, für einen Laien sehr viele Fragen, wenn Anwälte nur ein Erstberatungsgespräch anbieten, das mir im Grunde nicht weiterhilft. Folgende Situation: Familie mit 3 Kinder, 2 Schwestern und 1 Bruder  Der Vater ist am 17.05.2022 verstorben, die Mutter am 05.07.2024. Die Eltern ...
Erbengemeinschaft. Nachträgliches Niessrecht
vom 15.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft (Einfamilienhaus) aus dem Jahr 2020 ( (Vater verstorben). zu 50 % Mutter, jeweils 25% zwei Brüder. (Erbschein und Grundbuchauszug vorhanden.) (Mutter und Bruder bewohnen das Haus. Mutter oben, Bruder Einliegerwohnung). 2025 wurde Notariel durch meine Mutter ( für meinem Bruder und für sie) ein Niessrecht auf Lebenszeit ohne meine Zustimmung "eingetragen". Ist das Rechtskräft ...
Testament Wortlaut
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in dem Testament steht, dass die Lebensgefährtin uneingeschränkten Zugriff auf das Konto des Verstorbenen haben soll. Ansonsten ist nichts im Testament geregelt. Der Verstorbene hat einen leiblichen Sohn. Wie ist uneingeschränkter Zugriff auf das Konto zu verstehen? Erbt hiermit die Lebensgefährten das Geld, was sich auf dem Konto befindet bzw. damit zu tun hat? Falls nicht, dar ...
Testament/ Erbschein Nachlassgericht
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem Tod des letzlebenden Elternteils (Mutter) wurde von mir (Sohn)ein Erbschein beantragt. Es gibt ein notariell beglaubigtes Testament, das mich als Erben des Wohnhauses bedacht hat. Meine beiden Schwesern erhielten eine Lebensversicherung und Ausbildungkostenuebernahme. Da das Haus wertmaessig den groessten Anteil macht, wurde von mir der Erbschein beantragt. Das Testament lautet wie folgt ...
Herausgabe von Dokumenten gegen Vorlage von Erbschein
vom 26.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Ehemann ist verstorben. Er hat ein handschriftliches Testament verfasst und seine beiden Kinder aus erster Ehe als Alleinerben eingesetzt. Nun verlangen die beiden Kinder die Herausgabe sämtlicher Dokumente meines verstorbenen Ehemannes. Kann ich verlangen, dass mir die Erben zunächst einen Erbschein vorzeigen, bevor ich die Dokumente herausgebe? Letztendlich kann ich nur mit einem Erb ...
Erbschein - Erbe nicht auffindbar
vom 13.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: mein Vater ist vor ca. 18. Monaten gestorben. Das Konto, das meine Eltern verwendet haben, lief auf seinen Namen, meine Mutter hat eine Vollmacht und hat daher weiterhin Zugriff auf das Geld. Um das Konto auf ihren Namen umschreiben zu können, benötigt sie einen Erbschein, ein Testament ist nicht vorhanden. Erben sind sie selbst, mein Bruder und ich. Mein Bru ...
Mitteilung Erbfall + Erklärung zur Feststellung des Grundbesitzwerts
vom 31.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor einem knappen Jahr zusammen mit 5 Miterben eine Eigentumswohnung sowie einen geringen Barbetrag geerbt (gesetzliche Erbfolge, kein Testament). Da die Eigentumswohnung erst kürzlich verkauft wurde erfolgte die Aufteilung des Erbes erst vor wenigen Wochen. Mein Anteil liegt unter dem niedrigsten möglichen Freibetrag von 20.000 €. Dazu haben sich Fragen ergeben: - Hätte ...
Testament nur als Kopie bei einem Nachlass in Millionenhöhe
vom 1.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein nicht Pflichtteilsberechtigter legt ein handschriftliches Testament nur in KOPIE vor in dem er als Alleinerbe ausgewiesen wird. Der Nachlass hat eine Größenordnung von ca. 3 Millionen Euro. Wird bei dieser Größenordnung eines Nachlass eine KOPIE von einem Testament vom Nachlassgericht anerkannt wenn kein anderes Testament gefunden werden kann ? Es leben nur noch mehrere Verwandte ...
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage stellen. Sind alle Angaben richtig? Ihr Fall Erbschaft mit Testament Guten Abend Folgende Situation Mein Schwiegervater ist verstorben und hat ein Testament beim Notar hinterlegt mit folgendem Inhalt. Als erstes werden die 4 Enkelkinder des Erblassers genannt, das diese zu gleichen Teilen erben sollen. Die 4 leiblichen Kinder des Erblassers werden nicht erwähnt, also gehe ich dav ...
Kann Bank Generalvollmacht ablehnen?
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großmutter ist am 07.02.2025 verstorben. Sie hat ein Sparkonto und als mögliche Erben sind meine Mutter und mein Onkel (Ihr Bruder) da. Meine Mutter hat eine komplette Bankvollmacht, sowie eine notariell beglaubigte Generalvollmacht, die über den Tod hinaus geht. Der damalige Vermögenswert in der Generalvollmacht wurde auf 10.000 DM gesetzt und das Vermögen auf dem Sparkonto beläuft sich auf ...
12371

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wegberg
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Erbrecht / Verkehrsstrafrecht
12
Partner seit2008
Echter Straße 24 / 41844 Wegberg
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Berlin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht
608
Partner seit2006
Mädewalder Weg 34 / 12621 Berlin
Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Wirtschaftsrecht
10
Partner seit2013
Kanzlei Aleiter / Schubertstraße 6 / 80336 München
Rechtsanwalt
Kronberg i.Ts.
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Ausländerrecht / Erbrecht
42
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23 F / 61476 Kronberg i.Ts.
Rechtsanwältin
Dresden
Familienrecht / Erbrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
105
Partner seit2009
Georg-Schumann-Str. 14 / 01187 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema