Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbrecht

Die Verjährung im Erbrecht

Die Verjährung im Erbrecht bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Erbe seine Ansprüche geltend machen kann. Nach Ablauf dieser Frist können bestimmte Ansprüche nicht mehr durchgesetzt werden. Die allgemeine Verjährungsfrist im Erbrecht beträgt nach deutschem Recht drei Jahre und beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Erbe davon Kenntnis erlangt hat.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Verjährung im Erbrecht sind:

1. Unkenntnis über den Beginn der Verjährungsfrist: Viele Erben sind sich nicht bewusst, wann die Verjährungsfrist beginnt und wann sie endet. Dies kann dazu führen, dass sie ihre Ansprüche zu spät geltend machen.
2. Unklarheit über die Verjährungsfrist: Es gibt verschiedene Arten von Ansprüchen im Erbrecht, für die unterschiedliche Verjährungsfristen gelten können. Dies kann zu Verwirrung und rechtlichen Problemen führen.
3. Verjährung von Pflichtteilsansprüchen: Pflichtteilsansprüche verjähren in der Regel nach drei Jahren. Wenn ein Erbe seinen Pflichtteil nicht innerhalb dieser Frist geltend macht, kann er seinen Anspruch verlieren.
4. Verjährung von Erbschaftsansprüchen: Wenn ein Erbe seinen Anspruch auf einen Teil der Erbschaft nicht innerhalb der Verjährungsfrist geltend macht, kann er seinen Anspruch verlieren.
5. Verjährung von Ansprüchen gegen den Nachlass: Ansprüche gegen den Nachlass, wie zum Beispiel Schulden des Verstorbenen, können ebenfalls verjähren. Dies kann dazu führen, dass Gläubiger ihre Forderungen nicht mehr durchsetzen können.

Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
vom 27.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, im Februar 2010 ist mein Opa verstorben. Meine Oma war durch ein Ehegattentestament zur Alleinerbin eingesetzt. Weder ich als Enkel (und damit an Stelle meiner vorverstorbenen Mutter) noch meine Tante als zweite Tochter meiner Großeltern haben ihren Pflichtteil geltend gemacht. Nun ist im Januar 2014 auch meine Oma verstorben, von der ich als Alleinerbe eingesetzt wurde ...
Erbrecht, Pflichtteil - Schriflicher Verzicht auf die Einrede der Verjährung
vom 28.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahr 2000 starb mein Vater, im Jahr 2008 meine Mutter. Aus der Ehe gingen 2 Kinder hervor, mein Bruder und ich, andere Kinder, auch außereheliche, gibt es nicht. In einem notariellen Testament hat meine Mutter meinen Bruder zum Alleinerben bestimmt, und mich auf den Pflichtteil verwiesen. Aus persönlichen (gesundheitlichen) Gründen komme ich erst jetzt, ...
Verjährung für Pflichtteilsanspruch hemmen?
vom 22.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich war in erster Ehe verheiratet mit F. Bis zu ihrem Tod am 17.09.2010 waren wir verheiratet. Wir lebten zwar getrennt, ein Scheidungsverfahren lief jedoch nicht. Somit steht mir, als Ehegatte, ein gesetzlicher Pflichtteilsanspruch zu. Im Testament der F wurden nur unsere zwei Tochter L. und R. genannt. Jede sollte jeweils 50% des Vermögens der F. erben. Ich h ...
Verjährung Pflichtanteil Erbfall
vom 24.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Berater, meine Mutter hatte vor ihrem Versterben im Jahr 2009 mit meinem Stiefvater ein Berliner Testament gemacht, das ihn als vorläufigen Alleinerben einsetzt. Damals wurde ich nicht darüber informiert, dass ich einen Anspruch auf einen Pflichtanteil habe, auch wenn ich damals auch keine Notwendigkeit auf diesen Anteil hatte. Sechs Jahre danach bedinde ich mich jedoch in der Situatio ...
Erbschaft Einrede auf Verjährung
vom 15.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde als Alleinerbe meines Vaters (Mutter bereits verstorben) eingesetzt und mein Bruder enterbt. Die Verjährung beginnt am 01.01.2021. Ich habe eine Nachlassverzeichnis vor ca. 2,5 Jahren selbst erstellt und alle sich daraus ergebenden Zahlungen geleistet. Seit 2 Jahren hatte weder mein Bruder noch sein Anwalt sich bei mir gemeldet. Jetzt 16 Tage vor Verjährungsbeginn, wurden neue Forderunge ...
Erben, Erbengemeinschaft, Immobilienvermächtnis, Verjährung
vom 10.7.2020 für 40 €
Mein Vater vermachte im Jahre 1994 per Erbvertrag ein Erbbaurecht an einem Grundstück, bebaut mit einer Doppelhaushälfte, an Personen ohne Anspruch auf ein gesetzliches Erbe. Als Erben wurden mein Bruder sowie ich selbst eingesetzt. Der Erbfall trat 1995 ein. Mit der Nichtausschlagung des Erbes wurde somit das Erbe angetreten, und wir hätten das Vermächtnis zu erfüllen gehabt. Mein Vater war ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Hemmung der Verjährung
vom 21.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Ausgangsstandpunkt meinerseits: Der Anspruch gegen den Beschenkten gemäß § 2329 BGB unterliegt der Verjährung nach § 2332 Absatz 1 BGB. Paragraph 203 BGB besagt hingegen, dass Verhandlungen die Verjährung hemmen können. Ich meine die Dauer der Hemmung ergibt sich aus 209 BGB. Meine Frage an Sie mit der Bitte um Recherche: Ist § 203 BGB auch im F ...
Verjährung erbrechtliche Ansprüche
vom 15.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage zur Verjährung im Erbrecht: Der Erblasser ist im Jahr 2002 verstorben. Erst kürzlich (also 2013) habe ich erfahren, dass der Erblasser mein biologischer Vater ist/war. Ich weiß nicht genau ob mein Vater seinerzeit ein Testament hinterlassen hat. Ist dies der Fall stünde mir ja ein Pflichtteilsanspruch zu. Ohne Testament wäre ich sogar Alleinerbe geworden, da mein Vater ...
Nacherbe: Unterbrechung der Verjährung
vom 15.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich einen Erbanspruch auf das Pflichtteil? Und wie kann ich die 30-jährige Verjährung unterbrechen um den Erben (Sohn meiner Tante) ausfindig zu machen? Mein Großvater verstarb vor etwa 30 Jahren. Sein Sohn - mein Vater - verstarb vor ihm. Es erbten die zwei Schwestern meines Vaters – also zwei Töchter meines Großvaters, meine Tanten. Nach dem Großvater verstarben meine zwei Tanten. Es erb ...
Rückzahlung des ausgezahlten Erbes (Verjährung)
vom 24.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter meines Mannes hat verfügt, dass das Bargeld zur Pflge des Grabes verwendet werden soll. Im Sterbejahr 2008 wurde dennoch das Bargeld auf je 1/5 an die 5 Kinder ausbezahlt. (Einverständnis eines jeden Erben lag mdl. vor) Jetzt, 2013, gibt es Streitigkeiten wegen diesem Erbe und mein Mann wurde von RA aufgefordert diesen ausgezahlten Erbteil zurückzuzahlen, damit die Grabpflege davon best ...
Verjährung Pflichtteil Erbe, Definition von Kenntnis
vom 7.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Konstellation: Vater verlässt seine Familie mit vier Kindern (Kinder sind zu diesem Zeitpunkt zwischen 13-20 Jahre alt), um eine neue Frau zu heiraten und eine neue Familie zu gründen. Den Kontakt zur alten Familie bricht er vollkommen ab, weigert sich teilweise Unterhalt zu zahlen, überschreibt Immobilien seiner neuen Frau, um Ansprüche gegen sich abzuwehren. In der neuen Familie hat ...
Pflichtteil Verjährung neues Recht
vom 20.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte Fragen, bezüglich Pflichtteil Verjährung nach neuem Recht: Unsere Mutter ist leider am 06.11.2010 verstorben. Meine Schwester und ich sind laut Testament unserer Mutter beide Erben in einer Erbengemeinschaft. Jetzt, genau genommen am 12. Oktober 2013 macht unser Halbbruder, der im Testament unserer Mutter enterbt wurde, im Rahmen seines Insolvenzverfahrens seinen Pflichtteil geltend. J ...
Verjährung eines Erbes auf dem Sparbuch
vom 12.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vor 10 Jahren ist meine Schwiegermutter verstorben. Sie stand unter Betreuung. Sie hat 1/2 Miteigentum an einem Haus hinterlassen und ein Sparbuch mit ca. 20.000,00 €. Sie wurde von meinem Ehemann und deren Schwester zu je 1/2 beerbt. Noch bevor das Erbe geregelt werden konnte (Streitigkeiten) verstrab mein Mann im Jahr 2009. Durch ein Berliner Testament bin ich allein Erbin meines ...
Hemmung der Verjährung beim Pflichteilsanspruch
vom 20.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ( nachfolgend Kind D ) habe mehrere Fragen,wovon ich heute die erste stelle: greift der § 207 BGB in nachfolgendem Fall,und wird hierdurch die Verjährungsfrist von 3 Jahren bei der Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen gehemmt? Konstellation:Die Eheleute A und B schliessen 1990 einen Erbvertrag,wonach gleich beim Tod des Erstverstebenden Kind E hälft ...
Pflichtteil Verjährung
vom 6.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, diese Frage ist eine Erbrechtsfrage und benötige dringend eine kompetente Antwort da Fristen laufen könnten bis Jahresende. Da im Internet dazu unterschiedliche Antworten stehen, bin ich sehr verwirrt. Ich möchte den Pflichtteil nun einklagen gegen das Stiefelternteil, verheiratet mit verstorbenem Elternteil. Todesjahr war Sommer 2007. Anwaltlich (kein Fachanwalt) fragt ...
Berliner Testament - Verjährung - Pflichtteil
vom 3.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unsere Eltern haben im Ehevertrag ein Berliner Testament verankert. Unser Vater ist 2002 verstorben und unsere Mutter in 2010. Wir sind zwei Nachkömmlinge. Unsere Mutter hat uns eine handschriftliche und unterschriebene Nachlassaufteilung hinterlassen. Mein Bruder möchte jetzt sein Geldvermächtnis von 1/4 des Nachlasses unseres in 2002 verstorbenen Vaters geltend machen, di ...
Pflichtteilsanspruch, Verjährung
vom 16.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr verehrte Dame, sehr geehrter Herr! Mutter von 3 minderjährigen Kindern 1987 verstorben: Ehemann testamentarisch als Alleinerbe eingesetzt, da aus Erfahrung Befürchtungen bestanden, dass die Verwandtschaft vor allem mütterlicherseits versuchen würde, über die Kinder an das Erbe heranzukommen. Dieses besteht im Wesentlichen aus einem Teileigentum, das der Ehemann gewerblich nutzt. Der Mi ...
Erbteil, Verjährung
vom 29.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist am 27.12.2012 verstorben und hinterlässt mich als einziges Kind und ihren Mann aus zweiter Ehe. F1: Welcher Erbteil steht mir zu? Testament besthet nicht. F2: Wann verjähren die Ansprüchen auf das Erbteil? Mit freundlichen Grüße

Einsatz editiert am 29.04.2015 10:56:57 ...
Pflichtteil/ Verjährung
vom 12.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sehe mich folgendem Problem gegenüber: Vor fünf Jahren starb mein Vater. Zu Lebzeiten hat er miit meiner Mutter ein sog. "Berlinner Testament" verfasst. Damit ist meine Mutter Alleinerbin. (Geht aus mir zugestelltem "Erbscheinsentwurf" v. 4.08.2000 hervor. Ich habe nicht widersprochen. Bei Nachlaßangelegenheiten greifen meine beiden Geschwister "helfend" ein. Mir wird indes sowohl von mein ...
Verjährung des Pflichtteilsanspruches?
vom 14.8.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt. Folgende Frage: Meine Mutter ist im März dieses Jahres verstorben. Vom zuständigen Nachlassgericht erhielt ich eine Kopie des Testaments. In diesem Testament wird mein Stiefvater zum befreiten Vorerben eingesetzt. Als Nacherben hat sie meinen Bruder und mich bestimmt. Das Erbe besteht aus einem Einfamilienhaus, das von meinem Stiefvater ...
12332
Pflichtteil Lebensversicherung uneheliche Lebensgemeinschaft
vom 4.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlobte wird als Alleinerbin im ordnungsgemäßen Testament im Jahr 2020 eingesetzt. Versterben des 1960 geborenen Mannes im Mai 2020. (Lebens-)Versicherungsende wäre 01.08.2020 gewesen. Mann hat eine überlebende Mutter und Schwester. Zum Nachlass gehört eine seit 1987 laufende Lebensversicherung. Die Alleinerbin (Verlobte) ist dort als Allein-Bezugsberechtigte ab dem 01.08.2019 eingetragen ...
Erbengemeinschaft Abrechnung selbstgenutzte Wohnung
vom 19.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, es geht um meine Mutter, die mit ihren 2 Geschwistern Teil einer Erbengemeinschaft ist. Ein Bruder ist der Verwalter. der ein Gehalt für seine Tätigkeit bekommt. Das Erbe besteht aus 5 Mietshäusern. 2 Erben bewohnen jeweils eine Wohnung in den Häusern. Diese 2 zahlen keine monatliche Miete. Ausgezahlt wird monatlich 1000 € an jeden Erben aus den Mieteinnahmen. ...
Pflichtteil - Erbin taktiert. Was mache ich?
vom 11.7.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben einen Pflichtteil des Erbes unseres Großvaters geerbt. Die Erbin hat jedem von uns einen Betrag angeboten, der aber weit unter des Betrages liegt, den wir erwarten. Wir haben daher um die Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses gebeten. Weil wir keinen Druck ausüben wollten, waren wir sehr großzügig mit den gesetzten Frist, die regelmäßig nicht beachtet wurden ...
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bitte an einen Fachanwalt für das Erbrecht weiterleiten! Leider ergeben sich, hoffentlich verständlich, für einen Laien sehr viele Fragen, wenn Anwälte nur ein Erstberatungsgespräch anbieten, das mir im Grunde nicht weiterhilft. Folgende Situation: Familie mit 3 Kinder, 2 Schwestern und 1 Bruder  Der Vater ist am 17.05.2022 verstorben, die Mutter am 05.07.2024. Die Eltern ...
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage stellen. Sind alle Angaben richtig? Ihr Fall Erbschaft mit Testament Guten Abend Folgende Situation Mein Schwiegervater ist verstorben und hat ein Testament beim Notar hinterlegt mit folgendem Inhalt. Als erstes werden die 4 Enkelkinder des Erblassers genannt, das diese zu gleichen Teilen erben sollen. Die 4 leiblichen Kinder des Erblassers werden nicht erwähnt, also gehe ich dav ...
Schulden erben ohne Kenntnis vom Tod vom Erblasser ?
vom 21.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Person A hat den Kontakt zur Familie väterlicherseits (inklusive Vater) komplett abgebrochen bzw. ist das Verhältnis zerüttet. Die Familie väterlicherseits besteht aus Großeltern, Onkeln, Tanten, Cousinen, Cousins etc. Bekannt ist, die Familie väterlicherseits ist teilweise hoch verschuldet. Angenommen, ein hoch verschuldeter Familienangehörige in der Familie väterlichers ...
Rechnung von 2021, verstorbene Mutter
vom 31.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist am 21.04.2023 verstorben. Mein Bruder hatte sich mit seiner Frau (beides Betreuer) um alles gekümmert, dachte ich.. Mein Bruder ist letztes Jahr überraschend verstorben. Jetzt bekomme ich die an Ihn gerichteten noch offenen Forderungen vom 31.05.2021 (Briefauszug siehe weiter unten) und immernoch laufende Mahnkosten & Zinsen. Mein Bruder hatte di ...
Erbrecht Fristen zur Einforderung des Pflichtteils
vom 4.1.2025 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Fragestellung: Mein Vater ist verstorben und im Rahmen eines Berliner Testaments hat meine Mutter geerbt. Wir Kinder sind auf unseren Pflichtteil verwiesen. Jetzt ist es so, dass mein Bruder bereits vor Jahren verstorben ist. Dieser hat ein uneheliches Kind (meine Nichte), was rechtlich nun an die Erbfolge meines Bruders tritt. Das Kind ist n ...
Frist zum Pflichtteil Erbschaft
vom 19.12.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist 2012 verstorben. Lt. Testament ist meine Mutter Alleinerbin. Somit stehen als weitere mögliche Erben mir als Tochter und seinem Sohn aus erster Ehe lediglich ein Pflichtteil zu. Ich habe auf meinen verzichtet (Wegen vorhandener Hypothek, wären es nur ca. 2.000,- EUR gewesen). Zu meinem Stiefbruder bestand bereits seit einigen Jahren wegen diverser Vorkommnisse kein Kontakt mehr. ...
Formvorraussetzungen Pflichtteil
vom 9.12.2024 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ziel ist es, aus Sicht des Pflichtteilsberechtigten, Rechtssicherheit zu haben damit die Geltendmachung eines Pflichtteils ordnungsgemäß anerkannt und die Zahlung verpflichtend wird, selbst wenn sie erst nach Verjährungsfrist stattfindet. Die Frage ist, ob für die Rechtssicherheit ein notarieller Vertrag oder eine Klageerhebung unausweichlich ist, oder ob es einen einfachen Weg (Vertrag) gibt u ...
Vermächtnis Urenkel
vom 30.11.2024 für 76 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Urgroßvaters, hat ein Vermächtnis den Urenkeln hinterlassen. Lt Testament sollen daran auch diese nach seinem Ableben auf die Welt kommenden zu gleichen Teilen daran beteiligt werden. Sorge dafur zu tragen haben die Grundstücksempfänger. Mein Urgroßvater verstarb am 16.04.1972 und ich kam am 26.07.1974 auf die Welt. Lt. Testament sollte/bekam meine Mutter (seine Enkelin, welche Alleinerbin ...
Pflichtteil innerhalb drei Jahren einfordern
vom 21.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist am 18. November 2022 gestorben. Ich habe nachgelesen, dass ich drei Jahre Zeit habe meinen Pflichtteil einzufordern. Ich kann also bis spätestens 17.11.2025 Anspruch auf den Pflichtteil erheben. Ist das so korrekt? ...
Wohnrecht gegenüber Erben der Wohrechtsbestellerin geltend machen.
vom 28.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einer sehr guten Bekannten vor etwa 25 Jahren eine größere Geldsumme gegeben, weil ihre Hausbank die Zwangsvollstreckung ihres selbstbewohnten 2-Familien-Hauses einleitete. Durch meine Zahlung wurde die Zwangsversteigerung abgewendet. Als Gegenleistung wurde mir notariell ein „lebenslängliches unentgeltliches Wohnrecht" an der Wohnung im EG eingeräumt, das ich bis heute ausübe. Das Wohnr ...
Grundsätzliche Fragen zur Erbschaft und Pflichtteilsanspruch
vom 6.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r RA/in, ich wende mich an Sie, da ich einige rechtliche Fragen im Zusammenhang mit einem handschriftlichen Testament habe. In diesem wurde ich enterbt, und ich möchte gerne Ihre Einschätzung zu folgenden Punkten: 1. Enterbung: Im Testament steht ausdrücklich, dass ich, „meine Tochter XY und deren Kinder" nichts vom Erbe erhalten sollen. Mein Bruder soll hingegen alles erb ...
Kann man eine Vermächtniserfüllung zu Gunsten eines Minderjährigen verschieben ?
vom 24.6.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage zum Thema Vermächtnis bzw. Vermächtniserfüllung: Meine Mutter, einer meiner beiden Brüder und ich sind zu je einem Drittel Eigentümer eines Gewerbegrundstücks. Meine Mutter ist letztes Jahr verstorben, und hat dem Sohn meines 2. Bruders, also meinem Neffen, ihren 1/3-Anteil per Vermächtnis vermacht. Im Vermächtnis ist angeordnet, dass dieser Anteil meinem Ne ...
Erbenstellung nach Abscherung / Anwachsung
vom 4.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! In einem handschriftlichen Testament wurde mir (hier [Sohn 1=] S1) ein Baugrundstück und ein Wohnrecht im Bauernhaus vermacht. Meinem Bruder (hier S2) wurde ein wertgleiches Baugrundstück vermacht. Ferner wurde ein kleiner Bauernhof mit ca. 12 ha Fläche samt Gebäuden, Maschinen und Bauernhaus an mich oder meinen Bruder vermacht, sofern er bewirtschaftet wird und der bewirtschaftende i ...
Erbe zugunsten Tochter ausschlagen - verstreckte Schenkung?
vom 8.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder ist verstorben. Er und ich haben die gleiche Mutter, sein Vater aus erster Ehe (keine weiteren Kinder) ist bereites verstorben. Meine Mutter und ich würden dann wohl die einzigen Erben. Mein Bruder war nicht verheiratet und hatte auch keine Kinder. Ein Testament liegt nicht vor. Allerdings hatte mein Bruder ein starkes Alkoholproblem. Seine Eigentumswohnung sieht „schrecklich" a ...
Schuldschein, Verjährung
vom 4.3.2024 für 30 €
Guten Tag, mein Vati hatte ca. 1988/89 Geld von seiner Mutter geborgt und diese hatte einen Schuldschein geschrieben. 2015 ist seine Mutter verstorben und meine Tante kam in Besitz des Schuldscheines. Diese behauptet jetzt, dass mein Vati das Geld nicht zurückgezahlt habe, da ja der Schuldschein noch existiere. Mein Vati selbst ist inzwischen schwer an Demenz erkrankt und hat keine Erinneru ...
ERBRECHT
vom 4.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater verstarb letztes Jahr im Januar. Er und meine Mutter waren verheiratet und haben ein Berliner Testament gemacht. In dem Testament steht, das mein Bruder ein Vorerbe von 30000€ erhalten hat und ich ein Vorerbe von 10000€. Das soll miteinander verrechnet werden. Das heißt, die Differenz von 20000€ soll ich jetzt noch bekommen. Nun ist meine Mutter Alleinerbin. Kann ich das Geld jetzt s ...
Betrug durch Erbverwalter
vom 9.2.2024 für 35 €
Testament 2013 : Das Haus darf nicht unter dem Verkehrswert verkauft werden. Verkehrswert 160 000 E also 240 000 Verkaufswert. RA Weiss als Erbverwalter verkaufte - ohne Zustimmung und Wissen von 11 Erben - einem Miterben das Haus für 130 000 E davon flossen 110 000 E in die Erbenkasse Grundbucheintrag wurde von RA Weiss getätigt. 20 000 E blieben offen. Kleinere Betrügereien wurden auch getä ...
12332

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Rechtsanwalt
Hannover
Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Kaufrecht / Reiserecht
Partner seit2009
Theaterstr. 3 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Kronberg i.Ts.
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Ausländerrecht / Erbrecht
42
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23 F / 61476 Kronberg i.Ts.
Rechtsanwalt
Berlin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht
608
Partner seit2006
Mädewalder Weg 34 / 12621 Berlin
Weitere Anwälte zum Thema