Hallo, ich wäre verbunden für eine Drittmeinung zu der folgenden Frage: - In einem Testament sind zwei Kinder des verstorbenen Vaters gelistet. Soweit so gut. - Allerdings fehlt in der Liste der Kinder ein dritter (unehelicher) Sohn, für den der Vater einst sogar Unterhalt gezahlt hatte. Da ...
Vertraulich
4.8.2022 | 70,00 €
Tätigkeit eines Hausverwalters in einem Erbauseinandersetzungsverfahren
von RA Bernhard Müller
Vertraulich
4.8.2022 | 70,00 €
Hausverkauf von Vater an Schwester und Ausgleichszahlung
Guten Tag, A, B und C sind jeweils zu 1/3 (gesetzliche Erbfolge) Mitglieder einer Erbengemeinschaft und befinden sich im Prozess der Erbauseinandersetzung. Im Mittelpunkt des Nachlasses steht ein Einfamilienhaus (Marktwert ca. 350.000 EUR), das baldmöglichst verkauft werden soll. Das noch darin bef ...
Ich habe das Kfz meiner im Januar 2022 verstorbenen Mutter veräußert. Zu damaliger Zeit habe ich meiner Mutter das Geld für das Kfz gegeben. EIn Kaufvertrag wurde nur per Handschlag damals gemacht und das Geld bar übergeben. Der Kfz Brief befand sich immer in meinen Unterlagen. Meine Mutter hat Steu ...
Unser Vater ist im Nov. 2021 verstorben. Er hat kein Testament hinterlassen, wodurch wir (meine Schwester u. ich) in einer Erbengemeinschaft gelandet sind. Den Nachlass haben wir gemeinschaftlich aufgelöst ( 50% zu 50%). Unser Vater hat mir 2017 Imobilien übertragen mit der Auflage seiner Pfleg ...
Ich bin Mutter zweier Kinder. Auf Grund des Testaments meines verstorbenen Ehemannes bin ich jetzt als unbefreite Vorerbin und Eigentümerin mehrerer Grundstücke im Grundbuch in der ersten Abteilung eingetragen. Historischer Eigentümer war mein Mann alleine. Unsere gemeinsame Tochter ist als Nacherb ...
Mein Partner und ich beabsichtigen eine Immobilie in Italien zu kaufen. 50% des Kaufpreises übernehmen wir und eine weitere Privatperson die anderen 50%. Wir sollen lebenslanges Wohnrecht haben und nach dem Tod von uns beiden soll unser Anteil an den anderen Besitzer übergehen. Frage: Wie und wo m ...