Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Testamentseröffnung - Bin ich verpflichtet Angaben zum Nachlasswert zumachen?
vom 14.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe heute sechs Monate nach dem Tode meiner Mutter eine Testamentseröffnung erhalten vom AG Düsseldorf. Dort wurde ich als Alleinerbin eingesetzt, soweit ich nciht vorher mein Pflichtteil fordere, was auch nicht geschah. Da sie weder eine Immobilie noch einen Firmenanteil besaß, brauchte ich auch keinen Erbschein. Zur Lebzeiten habe ich bereits eine Kontoverfügung von ihr erhalten ...
Evtl.Anfechtung Kaufvertrag(Sittenwidrigkeit)
vom 13.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo:-) Ich habe meine Kusine laut notariellem Testament beerbt. Sie hat 1998 ca 15 Hektar Ackerland für 90.000.00 DM veräußert.Dies entspricht einem qm Preis von ca. 0,60 DM. Wie mir ein Sachverständiger mitteilte, hätte sie allerdings einen Verkaufspreis von 2-4 DM pro qm erzielen müssen. Die Käufer waren Nachfolger der DDR LPG. Übrigens war meine Kusine(laut notariellem Vertrag) nicht be ...
Pflichtteil/ Verjährung
vom 12.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sehe mich folgendem Problem gegenüber: Vor fünf Jahren starb mein Vater. Zu Lebzeiten hat er miit meiner Mutter ein sog. "Berlinner Testament" verfasst. Damit ist meine Mutter Alleinerbin. (Geht aus mir zugestelltem "Erbscheinsentwurf" v. 4.08.2000 hervor. Ich habe nicht widersprochen. Bei Nachlaßangelegenheiten greifen meine beiden Geschwister "helfend" ein. Mir wird indes sowohl von mein ...
Erbfolge - Muss ich eine Korrektur des damaligen Erbscheins von meiner Mutter verlangen?
vom 23.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 1976 in der BRD verstorben. Mein Vater, ihr Gatte, und ich als einziges Kind haben sie beerbt. Ich habe beim Tod meines Vaters 1994 einen Erbschein gefunden, der die Erbmasse meiner Mutter zu je 1/2 aufteilt. Damals machte das fuer mich keinen Unterschied. 2003 ist mir bekannt gemacht worden, dass meine Mutter von ihrer Mutter (1945 verst.) anteilig ein Grundstueck geerbt hat. N ...
Anspruch auf Pflichtteil bei vorangegangener Schenkung einer Immobilie an Schwester
vom 26.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater und ich sind 1976 von zu Hause ausgezogen, weil wir ständig von meiner Mutter nur ausgenutzt worden. Meine Schwester hingegen wurde immer bevorzugt. Das aber nur nebenbei. Ich war damals 16. Ungefähr 10 Jahre später hat meine Mutter dann ihre beiden Immobilien an meine Schwester verschenkt. Das erfuhr ich aber erst viele Jahre später, und man hat mir gesagt, dass ich nun keinen Einspru ...
Erbschaftsprobleme infolge Pflege
vom 24.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unsere Mutter erteilte unserer Schwester sowie auch deren Ehemann Bankvollmacht zur Durchführung der Pflege. Da uns Geschwistern der Einblick in den Nachlass zunächst völlig verweigert wurde sind wir durch eigene Nachforschungen mittels Erbschein zu der Überzeugung gekommen, dass die Bankvollmacht in mehreren Fällen zur persönlichen Bereicherung ausgenutzt wurde. Es ...
Unklare Testamentsformulierung
vom 19.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zunächst muss ich vorrausschicken das die erben (meine frau und ihre schwester) lange keinen kontakt zu ihrem letzte woche ver- storbenen vater hatten. in dessen testament gibt es die formulierung "meine kinder erben den pflichtteil...frau n.bekommt als schenkung die einbauküche... ,die kinder übernehmen die beerdigungskosten..." weiter erben sind im testament nicht genannt ! Das nach ...
Bürgschaften miterben ?
vom 19.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine frau und ihre schwester erben von ihrem vater ein bischen was, da sie aber ca 20 jahren nicht wirklich kontakt hatten wissen wir nicht wirklich was alles so gelaufen ist ! Man hat halt von diversen bürgschaften gehört....! Immobilie ist nicht vorhanden ! Jetzt die frage : Kann man Bürgschaften auch wie schulden miterben ? ...
Ärger mit Testamentsvollstrecker
vom 13.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um folgendes, meine Tante verstarb vor 6 Monaten worauf sich eine Rechtsanwältin/Notarin die das Testament aufgesetzt und beurkundet hat, bei uns meldete sie wäre die Testamentsvollstreckerin. Zwischenzeitlich hat sich herrausgestellt das die Rechtsanwältin/ Notarin ein längst wiederrufenes Dokument eingesetzt hat um sich unter anderen bei den Banken auszuweisen.Wir kamen an keine Unterlag ...
Recherche nach Immobilienvorbesitzern zwecks Weiterbelastung von Erschließungskosten
vom 8.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Stadt Wuppertal hat am 28.05.04 Erschließungskosten für die Jahre 1961-67 abgerechnet für ein Haus, dass in den 70er Jahren meiner verstorbenen Mutter gehört hat. Der aktuelle Besitzer hat die Kosten dann weiterberechnet an den Vorbesitzer. Dieser hat nun meine Schwester, meinen Stiefvater und mich als Erbengemeinschaft meiner Mutter ausfindig gemacht und die Kosten von 889,73 Euro gemäß Erban ...
Bankauszahlung
vom 24.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen gemeinschaftlichen Erbschein zu dritt je 1/3. Meine Oma ist verstorben wir haben zu dritt geerbt. Mein Onkel und ich waren mit dem Erbschein zur Bank und wollten unser drittel auszahlen lassen. Die bei der Bank will das Geld nur auszahlen wenn alle 3 zur gleichen Zeit am gleichen Ort bei der Bank sind. Die von der Bank hat die dritte angeschrieben wegen einen Termin. Die dritte w ...
Erbunwürdigkeit wegen Urkundenunterdrückung - Zwei Testamente in D und SLO
vom 16.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, folgender Sachverhalt: Erblasser "A" mit leiblicher Tochter "B" und verheiratet in zweiter Ehe, mit einer aus dem heutigen Slowenien stammenden Frau "C". Tochter "B" wird von Ehefrau "C" nicht adoptiert. Bereits zu Lebzeiten wird Zugewinn der Eheleute "A+C" in eine Immobilie in Slowenien investiert, die zunächst den Eltern von "C" gehört und später an "C" ve ...
Prozessrisiko bei selbsternanntem Gehalt
vom 16.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unsere mittlerweile verstorbene Mutter erteilte unserer Schwester sowie auch deren Ehemann Bankvollmacht vom Girokonto zur Durchführung der Pflege. Nach dem Tode verweigerte die Schwester jeglichen Einblick in den Nachlass, weshalb wir Geschwister mittels des Erbscheines bei Banken usw. recherchieren mussten. Dabei stellte sich heraus, dass die Schwester neben dem ...
Verfahrensregeln beim Ableben eines Onkels
vom 23.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen 94-jährigen Onkel. Dieser hat außer mir und meiner Cousine keine leiblichen Verwandten mehr. Er lebt in einem großen Haus und wird betreut von seiner Lebensgefährtin und 4 Angestellten. - Der inzwischen geistig abgebaute Onkel ist voll unter Kontrolle seiner Angestellten, die alle Hausschlüssel besitzen. Ich hatte immer eine gute Beziehung zu ihm, aber über Erschaftsangelegenheit ...
Reicht eine Vollmacht um Bankgeschäfte zu vollziehen oder benötigt man einen Erbschein?
vom 12.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine verstorbene mutter hatte mir durch den notar eine generalvollmacht erteilt, worin es zum schluß heißt: "diese im außenverhältnis nicht eingeschränkte vollmacht und das ihr zugrunde liegende auftragsverhältnis erlöschen nicht durch den tod des vollmachtgebers". frage: kann die bank, die ich beauftragen wollte, das geldvermögen an mich und meine geschwister auszuzahlen, vorher einen erbsch ...
Erbschein - französischer Ehevertrag
vom 10.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor knapp 2 Jahren ist mein Vater verstorben, meine Mutter legte dem Amtsgericht sämtliche erforderlichen Unterlagen vor, um den Erbschein zu erhalten. Sie wies das Amtsgericht besonders auf den vorliegenden "contrat de mariage" (Ehevertrag von 1964 /nach dem code civil) hin, der vorsieht, "dass die zukünftigen Ehegatten die unbeschränkte Gütergemeinschaft nach Art. ...
Nachlass-Insolvenz Erbenhaftung
vom 27.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Kenntnis einer bestehenden Nachlass-Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung) nimmt ein gewillkürter Erbe sein Erbe an durch - konkludente Handlungen (Vollmachten der Erblasserin werden widerrufen, Bankverfügungen) - Erbscheinsantrag Mit dem Erbscheinsantrag legt er dem Nachlass-Gericht ein nachweisbar falsches Vermögensverzeichnis vor, das einen positiven Vermögenssaldo ausweis ...
Ist ein Erbschein notwendig?
vom 6.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Nachlaßsache verlangt eine Bank einen Erbschein, der ja auch nicht unerhebliche Kosten verursacht. Mehrere andere Banken haben auf die Vorlage eines solchen Erbscheines verzichtet, weil die Sachlage aufgrund eines Testamentes völlig eindeutig ist. Muss ein Erbschein vorgelegt werden? ...
Verschleierung der Erbmasse
vom 5.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor wenigen Wochen ist mein Vater, mit dem ich seit 12 Jahren keinen Kontakt hatte, verstorben. Kürzlich habe ich erfahren, dass seine Frau Geld (unter anderem von einer "recht hohen Versicherung") auf diverse Konten verteilt hat, "damit sein Sohn nicht so viel bekommt und alles an ihre eigene Tocher geht". Zur Erklärung: Mein Vater hat geheiratet, ich bin aber nach wie vor sein ein ...
Auseinandersetzungsklage - Zwangsvollstreckung nötig?
vom 1.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, wir sind eine erbengem. von drei geschwistern, geerbt wurde ein mehrfamilienhaus mit hohen verbindlichkeiten. erbschein und grundbuchamtlich lauten die anteile der erben: ein mal 84% und zwei mal je 8%. ich wohne in diesem haus und möchte die anteile meiner geschwister abkaufen. vertragliche lösung geht nicht da die parteien zerstritten sind und sich über die höhe des übernahmebetrages nich ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht / Aufenthaltsrecht / Erbrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
111
Partner seit2013
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili / Marburger Straße 5 / 10789 Berlin
Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
884
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Notar und Rechtsanwalt
Bremen
Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Medizinrecht
Partner seit2022
HSP RECHT Würzburg & Partner Rechtsberatungsgesellschaft Notar / Schwachhauser Heerstraße 59 / 28211 Bremen
Weitere Anwälte zum Thema