Sachverhalt:
Wegen der Verschwendungssucht/Schulden seine Abkömmlings überlegt der Erblasser die Errichtung eines Testaments, indem er Testamentsvo ...
Hallo,
ich habe eine simple, und damit eigentlich schon wieder schwierige Frage, welche mir von Notaren und Rechtsanwälten unterschiedlich beantwort ...
Im Palandt (Randziffer 2) zu § 2038 BGB steht folgendes:
§ 2038 BGB: der Erblasser kann durch letztwillige Verfügung bestimmen, dass einzelnen Miterb ...
Ein Pflichtteilsberechtigter macht Ergänzungsansprüche gegen die Erben geltend.
Wenn ich 2327 BGB richtig verstehe, muss er sich Altschenkungen (ält ...
Der Erblasser kann durch letztwillige Verfügung die Auseinandersetzung des Nachlasse oder einzelner Nachlassgegenstände ausschließen. Jedoch können si ...
Meine Mutter (91) hat 4 Kinder. Vor 9 1/2 Jahren überweist sie Kind A 100.000 EUR als vorgezogene Erbschaft (vorgezogene Schenkung auf den Todesfall) ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Situation: Ein befreiter Vorerbe veräussert geerbtes Haus und teilt Surrogat Geldbetrag zwischen sich und den Nach ...
A, C, D und E beerben Ihre Tante F (F ist deutsche Staatsangehörige und in Deutschland wohnhaft) aufgrund geseztlicher Erbfolge zu je 1/4 (F ist kinde ...
Der einzelne Miterbe kann ja gemäß § 2039 BGB das gemeinschaftliche Recht auf Auskunfterteilung allein geltend machen, allerdings nur verlangen, dass ...
Im Jahre 1985 wurden meiner Frau und mir die Hälfte des
elterlichen Grundstücks per Schenkung übertragen.
Diese notariell beurkundete Schenkung erh ...
Wenn Vermächtnisnehmer mit 10% des Anlagekapitals von etwa 180.000, beschränkt lt. Testament auf max. 10.000 Euro bei einer Erbschaft von 220.000, ber ...
Erblasser (Witwer) hat seinen einzigen Sohn (hier: S) sowie die Frau F., mit welcher er mehrere Jahre bis zu seinem Tod zusammengelebt hat, testamenta ...
Guten Tag,
Historie: Der Erblasser hat 15 Jahre vor dem Erbfall beiden Töchtern jeweils zu gleichen Teilen (jeweils 500.000.-) in vorwegnahme des E ...