Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbrecht

Das Testament

Ein Testament im Erbrecht ist eine schriftliche Verfügung, in der eine Person (der Erblasser) festlegt, wie ihr Vermögen und ihre Besitztümer nach ihrem Tod verteilt werden sollen. Es dient dazu, die gesetzliche Erbfolge zu ändern oder zu ergänzen und ermöglicht dem Erblasser, individuelle Wünsche und Vorstellungen bezüglich der Verteilung seines Nachlasses festzulegen.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Testamenten sind:

1. Formelle Anforderungen: Ein Testament muss bestimmte formelle Anforderungen erfüllen, um gültig zu sein. Dazu gehört beispielsweise, dass es handschriftlich verfasst und unterschrieben sein muss.
2. Auslegungsschwierigkeiten: Oft sind Testamente unklar oder mehrdeutig formuliert.
3. Pflichtteilsansprüche: In Deutschland haben bestimmte nahe Angehörige, wie Kinder und Ehepartner, einen gesetzlichen Pflichtteilsanspruch.
4. Änderungen und Widerruf: Ein Testament kann vom Erblasser jederzeit geändert oder widerrufen werden.
5. Erbunwürdigkeit: In bestimmten Fällen können Personen, die im Testament als Erben eingesetzt sind, aufgrund von schwerwiegenden Verfehlungen erbunwürdig sein und somit ihren Erbanspruch verlieren.

Frage Über wieviel Prozent des Hauses sind per Testament verfügbar?
vom 15.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen und Wille des V V Der verwitwete Vater (über 70 J.) will, dass S sein Sohn (50 J.) so wenig wie möglich erbt oder sogar das Haus gar nicht erbt V möchte auch, dass B die befreundete Familie so viel wie möglich erbt, es geht jedoch überwiegend um das Haus. V bewohnt das Haus allein. V möchte nicht, dass S von seiner Absicht erfährt. (derjenige, der die Fragen hier im Auftrag stell ...
Anfechten Testament/ Anspruch auf TV-Zeugnis
vom 16.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Meine Oma starb in 10/2014. Sie hinterliess ein Testament aus 2010 mit detaillierten Angaben über Bestattung im bereits bezahlten Urnenreihengrab, die Verteilung ihres Vermögens (nur Geld und Hausrat). Ich sollte zum alleiniger Testamentsvollstrecker agieren. Im Testament waren ihr einzig noch lebender Sohn und ich zu jeweils 1/2 begünstigt. ...
Berliner Testament ohne Schlusserben
vom 14.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, folgende Situation: Ein Ehepaar A oo B verfasst im Jahr 2000 ein sogenanntes Berliner Testament und hinterlegt dieses bei einem Notar, es sollen jeweils der länger lebende Ehepartner das gesammte Vermögen erben und darüber verfügen können. Das Ehepaar hat eine Tochter C und einen Sohn D, welche laut Testament nach dem Ableben des längerlenenden Elternteils je eine ...
Erbschaft ohne ein Testament
vom 21.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte*r RA*in, unser Onkel ist kürzlich verstorben. Der Erblasser hat kein Testament hinterlegt. Seine Schwester, unsere Mutter, einige Monate for ihm. Da unser Onkel keine Kinder oder Ehegattin hat, sind wir 4 Abkömmlinge unserer Mutter die Erben gemäß gesetzlicher Erbfolge. Der Onkel verfügt über ein Reihenhaus samt Grundstück. Das Erbe ist nicht überschuldet. Da der Onkel kei ...
Nachtrag zu einem gemeinschaftlichen Testament - Änderung des Alleinerben
vom 8.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben 2008 ein gemeinschaftliches Testament aufgesetzt, das den überlebenden Ehepartner als alleinigen Erben (Vorerben) ansetzt und als (alleinigen) Nacherben ihren Neffen bestimmt. Für mich, ihre Tochter, wurde ein Vermächtnis vorgesehen. Unter dem Punkt III. Bindung befindet sich in diesem Testament folgender Passus: "Dem Überlebenden von uns wird das Recht vorbehalten, seine Sc ...
Testament u. Vermächtnis
vom 14.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere (4 Söhne) Eltern hatten ein gemeinsames Testament errichtet, in welchem sie sich zu Alleinerben eingesetzt hatten mit freier Verfügungsgewalt über das gemeinsame Vermögen. Sie bestimmten, dass, wenn einer der Kinder beim Erstversterbenden sein Pflichtteil geltend macht, er auch bei Ableben des überlebenden Elternteils auch nur das Pflichtteil bekommt. Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Erb ...
Testament/Nacherbschaft ändern
vom 29.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Im Jahr 1999 überschreibt Person A Person B in der Ehe ein Haus, dass Person A alleine aus eigenen Mitteln bezahlt hat. Beim selben Termin wie oben unterschreiben Ehepaar Person A und Person B ein Testament, was von einem Notar vorbereitet wurde. Auf Empfehlung des Notars ist in diesem Testament festgelegt, was mit dem Haus passieren soll, wenn beide Personen (A und B) gleichzeit ...
Berliner Testament Patchworkfamilie
vom 4.12.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter aus Vorehe 2 Kinder, 2011 verstorben/ Vater aus Vorehe 2 Kinder, 2014 verstorben/ aus gemeinsamer Ehe 1 Kind: Im Ehegattentestament unter Punkt 1 haben sich beide gegenseitig zu alleinigen Erben eingesetzt und in Klammern "Berliner Testament" eingefügt.Der nächste Satz betont, dass beide durch ihre Berufe gleichermaßen zur Vermögensbildung beigetragen haben. Es folgen als Punkt 2 für den ...
Testament Widerspruch
vom 7.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im nachfolgend summarisch geschilderten Fall möchte ich Sie gerne um eine Erstauskunft bitten: Der Erblasser hat zwei Testamente hinterlassen: Ein früheres privatschriftliches (Nr.1) und ein später abgefasstes notarielles (Nr.2) - beide Testamente sind der Form nach gültig. Im Testament Nr.1 sind verschiedene Geldvermächtnisse ausgesetzt. Testament Nr.2 enth ...
Testament oder Erbvertrag
vom 22.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich ein handschriftliches Testament verfassen und meine Ehefrau (2. Ehefrau), sowie meine eheliche Tochter aus 1. Ehe, sowie meine Exfrau als Erben einsetzen? Zum Beispiel Anlage 1 (Ehefrau bekommt Immobilie, sowie Investmentanteile, Goldbarren un schweizer Franken), Anlage 2 (meine Tochter bekommt Immobilie, sowie Investmentanteile, Goldbarren und schweizer Franken - muss jedoch mit einem Te ...
Erben , Testament
vom 12.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Wir ( Eheleute ) haben noch kein Testament , aus Gesundheitlichen gründen liegt es an . Wir haben 2 Kinder , 1 Kind ü25 wohnt außer Haus alg2 Bezug aus erste Ehe meiner Frau und 1 Kind 17J wird dieses Jahr 18 .der Besitzt 1 Familienhaus schuldenfrei , sonst kein nennenswertes vermögen .Wir möchten uns gegenseitig als erben einsetzten und im Todesfall des überlebenden Ehepartners beide K ...
Erbanspruch trotz Nichterwähnung im Testament
vom 12.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Ein verwitweter Vater hat drei Kinder und verfügt im Testament dass Kind 1 und Kind 2 zu 50% Erben sind. Kind 3 ist geistig nicht gesund (wird durch einen gesetzlichen Betreuer vertreten) und wird im Testament nur als Kind, jedoch nicht als Erbe erwähnt. Durch Vorvermächnisse erbt Kind 1 ein Haus, und Kind 2 eine dem Wert des Hauses entsprech ...
Ist Großmutter berechtig Testament zu ändern
vom 7.3.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat folgendes Problem. Ihre Eltern ( also meine Großeltern) haben jeder ein Testament aufgesetzt in denen sie sich gegenseitig, im Falle ihres Ablebens, als Erben bennen. Nach ihrer beider Tot, soll dann meine Mutter die nächst genannte in der Erbfolge sein. Nun ist der Fall eingetreten, dass mein Großvater verstorben ist, meine Mutter und Großmutter sich schwer zerstritten haben. Nu ...
Berliner Testament: Darf Vorerbe Vermögen verschenken?
vom 21.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Fall: Vater (V) und Mutter (M) haben ein Berliner Testament errichtet. Das Testament wurde öffentlich verwahrt und nach dem Tod von V eröffnet. Im Testament steht "Wir [Namen] setzen uns im Falle des Ablebens gegenseitig zu Vorerben unseres gesamten Vermögens ein. Nacherben nach dem Tode des Längstlebenden sollen unsere Kinder werden: K1 und K2 [Namen], und zwar zu gleichen Teilen. Sollte ein N ...
Frage zu Testament / Vermächtnis
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine damals 9o jährige Mutter hat 1997 ein notarielles Testament errichtet und ihre Enklin als Alleinerbin eingesetzt. 1998 hat sie ein handschriftliches Vermächtnis errichtet und darin "ihre Erben" (zu dem Zeitpunkt ihre Enkelin) mit verschiedenen Vermächtnissen beschwert; kurioserweise hat sie in diesem Vermächtnis auch ihre Enkelin (obwohl sie ja zu dem Zeitpunkt nocht testamentarisch Alleiner ...
Berliner Testament einsehen. Rechte?!
vom 15.8.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater meiner Mutter ist verstorben. Er hinterlässt zwei leibliche und ein adoptiertes Kind (alle erwachen) welche er mit einer anderen Frau gezeugt/adoptiert hat. Diese ist schon verstorben. Vor 40 Jahren heiratete er erneut. Die neue Frau (zwei leibliche erwachsene Kinder mit einem anderen Mann) brachte ein Grundstück mitsamt Haus in die Ehe. Er wurde aber nie in das Grundbuch eingetragen ...
Widerspruch für Testament eingelegt. Ungültig oder Rückgriff auf altes Testament?
vom 20.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, der Sachverhalt ist wie folgt. Die Schwester meines Großvaters hat laut Testament ihm das Grundstück inkl. Wohnhaus sowie anteiliges Vermögen hinterlassen. Der Rest des Vermögens wird anteilig auf meine Großmutter, die Kinder meiner Großvaters und weitere entfernte Verwandte aufgeteilt. Mein Großvater der erste in der gesetzlichen Erbfolge, da bei seiner Schwester weder Eltern, noch Man ...
Einfache Frage zu Berliner Testament
vom 11.1.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Meine Eltern haben ein Berliner Testament aufgesetzt. Mein Vater ist bereits vor 11 Jahren verstorben und meine Mutter ist alleinige Besitzerin einer Eigentumswohnung. Weder ich noch mein Bruder haben Ansprüche auf den Nachlass meines Vaters erhoben. Meine Mutter macht sich jetzt Sorgen das Sie die Wohnung nicht verkaufen darf und zwar wegen des Berliner Testamentes (das besagt d ...
Vermächtnis vor Testament
vom 14.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in dieser Sache von RA Straeter, Münster, zuletzt am 24.04.07 (einmalige Nachfrage) beraten worden. Voraussetzend, daß die Vorgeschichte bekannt ist, folgender neue Umstand: Nachdem meine Freundin gemäß der VERFÜGUNG (so ist die Urkunde vom Erblasser überschrieben) den Betrag von 10.000 DM geltend gemacht hat, läßt diese durch Ihren Anwalt unter Beifügung einer Testamentskopie vom 20.01. ...
Interpretation von „zu gleichen Teilen" in Berliner Testament
vom 22.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ehegatte A bringt die leiblichen Kinder A1 und A2 aus voriger Ehe mit, und der Ehegatte B die leiblichen Kinder B1, B2 und B3, keine weiteren Kinder. In einem gemeinsamen (Berliner) Testament von A und B findet sich folgende Formulierung: „Erben des Längstlebenden werden die Kinder 1. von A: A1 und A2, und 2. von B: B1, B2 und B3 zu gleichen Teilen." Wie ist diese Kausel ...
Vorsorgevollmacht für eine verstorbene Person, Erberechtigte melden sich nicht
vom 14.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe bzw hatte die Vorsorgevollmacht über eine Person, mit der ich lange eine Beziehung hatte und mich danach um sie gekümmert habe . Ich war aber nicht verheiratet mit der Person noch bin ich verwandt etc. Es existiert auch kein Testament. Meine Vorsorgevollmacht geht über den Tod hinaus. Ich habe die Bestattung organisiert und selber bezahlt Was mir wichtig war und okay fü ...
Erbrecht Türkei/Deutschland
vom 12.9.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe von meiner Mutter nach ihrem Tot das Erbe in Deutschland ausgeschlagen. Meine Mutter ist Türkische Herkunft war aber deutsche Staatsbürgerin und wohnte und ist auch in Deutschland verstorben. Es hat sich herausgestellt, dass ich jetzt über meine Mutter in der Türkei Erbe. Gilt die Ausschlagung des Erbes auch in der Türkei? Mache ich mich Strafbar wenn ich das Erbe in de ...
Erhaltenes Erbe bei Scheidung zurückerlangen
vom 7.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich meiner Tochter etwas vererbe und sie in Zugewinngemeinschaft mit ihrem Ehepartner lebt, kann sie dann ihr Erbe bei ev.Scheidung zurückhaben ohne es teilen zu müssen? Z.B. sie steckt das Geld in einen Hauskredit kriegt sie dann bei eb.Scheidung ihr Erbe zurück? Was kann ich als Elternteil tun, dass mein Nachlass meinem Kind bei Scheidung erhalten bleibt? Oder muss meine Tochter das durc ...
Erbschaft / Beginn der Nachlassfrist
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter, zu der seit vielen Jahren kein Kontakt bestand, verstarb vergangenen Montag (11.8.25) im Krankenhaus. Informiert wurde ich am selben von ihrer gesetzlichen Betreuerin via WhatsApp. Meine Frage; beginnt mit dieser Nachricht bereits die sechswöchige Frist zur Ablehnung des Erbes bzw. gilt diese Whatsapp-Nachricht als offizielle Mitteilung? Kann ...
Pflichtteilsverzicht nach dem Erbfall
vom 12.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Normalerweise geht ein Pflichtteilsverzicht nur VOR dem Erbfall, durch einen Pflichtteilsverzichtsvertrag zwischen Erblasser und Erbe. Aber kann ich als Erbe auch NACH dem Erbfall auf den Pflichtteil verzichten? Muss ich dazu nur Pflichtteilsverzichtsverträge mit allen anderen Erben schließen? Müssen diese Verträge notariell beglaubigt werden? Kann das Jobcenter diese Pflichtteilsverzicht ...
Ehemann verstorben - kein Testament - Kinder wollen das Mutter Alleinerbe ist
vom 5.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehemann verstorben - kein Testament hinterlassen es gibt zwei Kinder und 3 Enkelkinder und die Ehefrau. Außerdem einen Bruder vom Ehemann und weitere Verwandte. Wenn die Kinder das Erbe ausschlagen und auch für die Enkelkinder (minderjährig) ist dann die Ehefrau automatisch Alleinerbe? Oder könnte es sein, das noch andere Verwandte Anspruch auf das Erbe haben? ...
Pflichtteil Lebensversicherung uneheliche Lebensgemeinschaft
vom 4.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlobte wird als Alleinerbin im ordnungsgemäßen Testament im Jahr 2020 eingesetzt. Versterben des 1960 geborenen Mannes im Mai 2020. (Lebens-)Versicherungsende wäre 01.08.2020 gewesen. Mann hat eine überlebende Mutter und Schwester. Zum Nachlass gehört eine seit 1987 laufende Lebensversicherung. Die Alleinerbin (Verlobte) ist dort als Allein-Bezugsberechtigte ab dem 01.08.2019 eingetragen ...
Pflichtteil des Erbes für eines von zwei Kindern reduzieren.
vom 31.7.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann der Pflichtteil vom Erbe für den Sohn reduziert werden? Es gibt eine Tochter diese soll "alles" Erben und einen Sohn, dieser ist im Testament, welches seit einem Jahr bei einem Notar liegt, enterbt. Die 83 jährige Mutter möchte den Pflichtteil zwingend, soweit reduzieren, wie es nur möglich ist. Denn das Verhältnis zwischen Sohn und dessen Frau wird immer schlimmer und ist völlig ...
Berliner Testament - Bindungswirkung umgehen?
vom 27.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich bitte um Stellungnahme zu folgendem Sachverhalt (Namen sind zufällig gewählt): Es geht um die Eheleute Gabi und Bernd. Sie haben 2 gemeinsame Kinder (Anja und Anton). Gabi hat aus früherer Beziehung noch ein weiteres Kind, nämlich Andreas. Gabi und Bernd haben ein privatschriftliches Berliner Testament aufgesetzt, i ...
Testament erneut abliefern?
vom 25.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern hatten ein selbsterstelltes und selbst verwahrtes Berliner Testament. Dies regelte, dass zunächst der überlebende Ehegatte und dann wir drei Söhne zu gleichen Teilen erben. Mein Vater und einer meiner Brüder sind seit langem verstorben, dieser Bruder hat ein Kind, meine Nichte. Inwieweit bei diesen Todesfällen das Berliner Testament vorgelegt wurde, weiß ich nicht. ...
Nachlassverfahren - wie der weitere Verlauf?
vom 24.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe Post vom Nachlassgericht erhalten, da ein Nachlassverfahren läuft. Die Frist von zwei Wochen ist inzwischen verstrichen. Es liegt ein handgeschriebenes Testament vor, in dem ich als Begünstigter erwähnt werde. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie der weitere Verlauf des Verfahrens aussieht? Werde ich noch einen Termin erhalten, oder sollte ich den Haupter ...
Erbrecht versus Sozialrecht
vom 23.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin eine zweier Töchter eines geschiedenen Vaters. Bin schwer erkrankt; lebe von Bürgergeld; habe einen GdB in Höhe von 100% (Merkzeichen aG & B); Pflegegrad 3 (kann mich noch selbst versorgen); verfüge über kein eigenes Vermögen; bin Mutter eines Anfang 20-jährigen Kindes. Sollte mein Vater vor mir sterben: was ist notwendig um ein Erbe (gesamtes ...
Anwendbarkeit des §940 ZPO
vom 17.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einer Erbengemeinschaft. In dieser befinden sich unter anderem zwei Gewerbeimmobilien und eine Wohnung die mir per Testament zugeordnet wurden. Weitere Grundstücke befinden sich auch im Familienbesitz in der Erbengemeinschaft. Ich habe geklagt auf Erfüllung von Vorausvermächtnissen vorm Landgericht. Es wird grundsätzlich nicht die Zuordnung ...
Erbschaft Pflichtteil Einzelkind
vom 16.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Berliner Testament. Mein Vater ist im April verstorben und meine Mutter ist Alleinerben. Lt. Nachlassgericht hätte ich Anspruch auf einen Pflichtteil. Nun befindet sich meine Mutter seit dem Tod meines Vaters in einem Pflegeheim, da sie an Demenz erkrankt ist. Ich vertrete sie in allen Belangen. Wie verhält es sich, wenn ich den Pflichtteil einfordere und das restliche Ve ...
Beratung bezüglich der Übertragung von Grundstücksanteilen
vom 16.7.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wird um eine rechtliche Beratung zur Übertragung von Grundstücksanteilen gebeten. Folgendes ist der Sachverhalt: Beteiligte Parteien: - A und B sind Neffen von C. - D ist der Schwager von C. - Die vier Parteien sind Miteigentümer eines Grundstücks mit den folgenden Anteilen: - A: 1/6 - B: 1/6 - C: 1/3 - D: 1/3 Anliegen: - D möchte seinen Anteil am Grundstück an C übertrage ...
EU-Erbrechtsverordnung und Erbschafts/Schenkungssteuer Deutschland-Portugal
vom 15.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine bi-nationale Familie: Vater (73 D/P), Mutter (P), 2 studierende Kinder (D/P). Seit Jahrzehnten sind wir von rechtlichen und steuerlichen Problemen zweier Rechtssysteme betroffen. Deshalb wollen wir zumindest für den Fall von Schenkung und Erbschaft alles gut planen. Alle 4 Familienmitglieder haben einen Wohnsitz und im Grunde auch einen gewöhnlichen Aufenthalt sowohl in Deutsch ...
Rückfrage Testament
vom 13.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund meiner Vorerkrankungen habe ich nicht mehr lange zu leben. Nun besteht Unklarheit, ob folgender Passus ein lebenslanges Wohnrecht für meine Ehefrau begründet. Uns gehört gemeinsam ein Wohnhaus (jw. 1/2-Anteil). Bitte geben Sie hierzu eine Rückmeldung ab. Falls §2 kein Wohnrecht "beinhaltet": Was kostet eine Eintragung eines lebenslangen Wohnrechts für meine Ehefrau ins Grundb ...
Freiwillige Ausgleichung einer Schenkung durch Vereinbarung unter den Erben
vom 12.7.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater ist vor einigen Monaten verstorben. Er hinterlässt uns ein Testament, in dem beide Kinder zu gleichen Teilen bedacht worden sind. Das Testament wurde im Jahr 2020 verfasst. Vor seinem Tod verschenkte mein Vater im Oktober 2022 eine Immobilie an meine Schwester. Der Wert der Immobilie wurde im Schenkungsvertrag auf 120.000 € festgesetzt. Im Schenkungsvertrag ist explizit festgehalten, ...
Pflichtteilsanspruch Mutter und Schwester
vom 8.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Letztes Jahr ist meine Schwester verstorben. Diese war nicht verheiratet und hatte keine Kinder. Es gibt ein Testament. In diesem ist der Lebensgefährte als Alleinerbe eingesetzt. Es lebt noch unsere Mutter. Unser Vater ist bereits vor über 20 Jahren verstorben. Nun wollen wir den Pflichtteil geltend machen. Besteht für meine Mutter und mich ein Anspruch? Wenn ja, in welcher Höhe? Viel ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Langenhagen
Zivilrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht
9
Partner seit2004
Walsroder Str. 65 / 30851 Langenhagen
Rechtsanwalt
Rudolstadt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
13
Partner seit2010
Marktstr. 45 / 07407 Rudolstadt
Rechtsanwältin
Augsburg
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
83
Partner seit2023
Rechtsanwältin Silke Birkenmaier-Wagner / Vogteistraße 2a / 86199 Augsburg
Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
879
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Rechtsanwältin
Hannover
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Zivilrecht / Erbrecht / Schulrecht / Hochschulrecht
37
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Beckmann-Koßmann / Loebensteinstraße 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Hamm
Strafrecht / Kaufrecht / Mietrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
Partner seit2025
Rechtsanwalt Jakob M. Wichmann / Borbergstraße 32 / 59065 Hamm
Weitere Anwälte zum Thema