Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbrecht

Das Berliner Testament

Das Berliner Testament ist eine Form des gemeinschaftlichen Testaments, bei dem Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und nach dem Tod des länger lebenden Partners die gemeinsamen Kinder als Schlusserben bestimmt werden.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Berliner Testament sind:

1. Bindungswirkung: Nach dem Tod des ersten Partners ist der überlebende Partner an die im Testament getroffenen Verfügungen gebunden und kann diese nicht ohne Weiteres ändern.
2. Pflichtteilsansprüche: Kinder oder andere Pflichtteilsberechtigte können nach dem Tod des ersten Partners ihren Pflichtteil geltend machen, was zu finanziellen Belastungen für den überlebenden Partner führen kann.
3. Schlusserben: Es kann zu Unklarheiten oder Streitigkeiten über die Einsetzung der Schlusserben kommen.
4. Wiederverheiratung: Wenn der überlebende Partner erneut heiratet, kann dies Auswirkungen auf die Erbfolge haben.
5. Steuerliche Nachteile: Das Berliner Testament kann unter Umständen zu steuerlichen Nachteilen führen, da Erbschaftssteuerfreibeträge nicht optimal genutzt werden.

Berliner Testament- Pflichtteil
vom 4.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entsprechend unserem Berliner Testament sollen unsere beiden Kinder letztlich zu gleichen Teilen erben.Es gibt die Klausel in dem Testament, nach der ein Kind, das den Pflichtteil nach dem Tod des Erstversterbenden fordert, auch nach dem Tod des zweiten Elternteils nur das Pflichterbe bekommt. Ich frage mich, an wen der übrige Teil des Erbes geht, der wegen des Pflichterbes nicht in Anspruch genom ...
Pflichtteil bei einem Berliner Testament
vom 2.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ist es den gemeinsamen Kindern eines Ehepaars möglich (keine weiteren Kinder oder Kindeskinder), die Verfügungen des Berliner Testaments der Eltern auszuhebeln, indem sie beim 1. Todesfall ihre Pflichtteile sanktionslos einklagen, da sie im 2. Erbfall sowieso zu gleichen Teilen Enderben werden? Danke! ...
Pflichtteil beim Berliner Testament
vom 14.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, meine Großmutter ist leider verstorben. Ihr Ehemann ist nicht der leibliche Vater meiner Mutter, nicht mein leiblicher Großvater. Allerdings sind beide schon so lange verheiratet, dass es keinen Unterschied für uns macht. Beide haben vor Jahren ein Berliner Testament beschlossen. Sowohl meine Mutter als auch ich (Enkeltochter) sind Einzelkinder. J ...
Berliner Testament ohne Schlusserben. Schwiegermutter Pflichtteilberechtigt?
vom 25.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich wollen ein gemeinschaftliches (Berliner) Testament verfassen, in dem wir uns gegenseitig als Erben einsetzen. Der Überlebende soll alles erben. Wir sind kinderlos, haben beide noch Geschwister. Meine Eltern sind verstorben. Die Mutter meiner Frau lebt noch. Wir wohnen in einer Eigentumswohnung, die mir gehört. Meine Frau ist 25 Jahre jünger als ...
Berliner Testament ohne Schlusserben
vom 14.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, folgende Situation: Ein Ehepaar A oo B verfasst im Jahr 2000 ein sogenanntes Berliner Testament und hinterlegt dieses bei einem Notar, es sollen jeweils der länger lebende Ehepartner das gesammte Vermögen erben und darüber verfügen können. Das Ehepaar hat eine Tochter C und einen Sohn D, welche laut Testament nach dem Ableben des längerlenenden Elternteils je eine ...
Schenkung trotz Berliner Testaments
vom 2.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter (85) ist seit 10 Jahren verwitwet und hat zwei Söhne. Entgegen des bisherigen Berliner Testaments (in welchem mein lediger kinderloser Bruder Erbe des Elternhauses sein sollte) hat sie mir, als Vater zweier erwachsener Kinder das Grundstück mit ihrem Elternhaus im letzten Jahr notariell geschenkt. Sie hat eine lebenslanges alleiniges Nießbrauchrecht erhalten.Grund war, dass sie unbedi ...
Einfache Frage zu Berliner Testament
vom 11.1.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Meine Eltern haben ein Berliner Testament aufgesetzt. Mein Vater ist bereits vor 11 Jahren verstorben und meine Mutter ist alleinige Besitzerin einer Eigentumswohnung. Weder ich noch mein Bruder haben Ansprüche auf den Nachlass meines Vaters erhoben. Meine Mutter macht sich jetzt Sorgen das Sie die Wohnung nicht verkaufen darf und zwar wegen des Berliner Testamentes (das besagt d ...
Berliner Testament: Darf Vorerbe Vermögen verschenken?
vom 21.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Fall: Vater (V) und Mutter (M) haben ein Berliner Testament errichtet. Das Testament wurde öffentlich verwahrt und nach dem Tod von V eröffnet. Im Testament steht "Wir [Namen] setzen uns im Falle des Ablebens gegenseitig zu Vorerben unseres gesamten Vermögens ein. Nacherben nach dem Tode des Längstlebenden sollen unsere Kinder werden: K1 und K2 [Namen], und zwar zu gleichen Teilen. Sollte ein N ...
Hauverkauf Berliner Testament
vom 17.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zum Berliner Testament Zu vererben steht nur das Elternhaus, keinerlei Barvermögen oder ähnliches. Wenn keines der erbberechtigten Kinder nach dem Tod eines Elterteils sein Pflichtteil einfordert, kann der noch lebende Elterteil dass Haus, wann immer er möchte, verkaufen? Muß er seine Kinder davon unterrichten? Braucht er sogar deren Zustimmung? Oder muß er gar seinen beid ...
Berliner Testament ohne Angabe von Schlußerben...
vom 20.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berliner Testament ohne Angabe von Schlusserben Meine Eltern haben am 10.09.2001 eine gemeinsames Testament erstellt, in dem sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten. Sollte eines ihres Kinder beim Tode des Erstverstorbenen einen Pflichtteil fordern, sollte ein späterer Erbverzicht beim Tod des Längerlebenden eintreten. In diesem gemeinsamen Testament wird auch erwähnt, dass eine Tochter ...
Berliner Testament-Mißbrauch der Erbmasse
vom 21.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau hat eine Tochter aus 1. Ehe und ich 2 Söhne aus erster Ehe mit in unsere Ehe gebracht. Auf anraten haben wir notariell ein Berliner Testament fertigen lassen. Alle 3 Kinder haben einen Pflichtteilverzicht unterschrieben. Nun befürchtet ein Teil der Kinder das der andere Teil des Erstverstorbenen sein Elternteil zum mißbräuchlichen Verbrauch des Ererbt ...
Berliner Testament - alle fordern Pflichtteil
vom 26.1.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehepaar schließt Berliner Testament. Alle 3 Kinder fordern Ihren Pflichtteil und sind von der weiteren Erfolge ausgeschlossen. Was passiert mit dem Nachlass, wenn der Alleinerbe auch noch verstirbt? Den Kindern steht wiederum der Pflichtteil des Nachverstorbenen zu. Wer erbt den Rest des Nachlasses? Erlischt das Testament mit der erstmaligen Pflichtteilsforderung und es greift die gesetzlich ...
Berliner Testament
vom 9.3.2018 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist zum 2. Mal verheiratet (Hochzeit war 1991). Dieser Mann ist im Januar diesen Jahres gestorben. Das Haus (es war nur er im Grundbuch eingetragen) wurde 2015 verkauft. Sie wohnen jetzt in einer Mietwohnung. Der 2. Mann kam Anfang 2016 ins Pflegeheim, das meiste Geld ist dafür verbraucht worden. Es gibt seit 2014 ein Berliner Testament, das beim N ...
Berliner Testament Patchworkfamilie
vom 4.12.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter aus Vorehe 2 Kinder, 2011 verstorben/ Vater aus Vorehe 2 Kinder, 2014 verstorben/ aus gemeinsamer Ehe 1 Kind: Im Ehegattentestament unter Punkt 1 haben sich beide gegenseitig zu alleinigen Erben eingesetzt und in Klammern "Berliner Testament" eingefügt.Der nächste Satz betont, dass beide durch ihre Berufe gleichermaßen zur Vermögensbildung beigetragen haben. Es folgen als Punkt 2 für den ...
Berliner Testament
vom 7.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt wir haben als Ehepaar ein Berliner Testament notariell erstellen lassen. In diesem Testament wurden unsere Immobilien im In- und Ausland ausgeführt. Als Schlusserben wurden drei Kinder eingesetzt. Jetzt haben sich die Immobilienpreise gerade in Deutschland erhöht, sodass der Erbschaftssteuer Freibetrag deutlich mit den Immobilien überschritten wird, auch mit dem selbstgenutz ...
Abweichung vom Berliner Testament
vom 15.11.2020 für 105 €
Situationsbeschreibung: Ehepaar in Zugewinngemeinschaft mit drei eigenen Kindern. Der Vater stirbt. Es existiert ein Berliner Testament, in dem die Ehefrau als Alleinerbin angegeben wird. Die Kinder werden als Schlusserben zu gleichen Teilen benannt. Umfang des Erbes: 200000 Einfamilienhaus (Grundbucheintrag nur Ehemann, frei von Lasten) 110000 Barvermögen (Ehemann) Alle ...
Notarielle Ausschlagung eines Berliner Testaments im Rahmen einer Patientenverfügung
vom 9.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Berliner Testament eingerichtet. In ersten Instanz gegenseitig und dann bei Tod beider mit mir dem Sohn als Nacherben. Nun sind beide sehr krank, so dass sie gerne gegenseitig bestimmen möchten, dass jeder einzelne beim Tod des anderen die Erbschaft sofort ausschlägt, sofern dies nicht mehr durch ein eingetretenes Koma o.ä. selber bekundet werden kann. Der Hintergrund ist, d ...
Berliner Testament mit Exfrau, was ist mit der neuen Ehefrau?
vom 31.10.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann hat in seiner ersten Ehe ein sogenanntes "Berliner Testament" unterschrieben mit der Klausel, dass beim Tode des Letztlebenden die gemeinsamen Kinder als Erben eintreten. Seine Ehefrau ist 1982 verstorben. Ich bin nun seit 1987 mit ihm verheiratet. Fragen: Blockiert dieses Berliner Testament jegliche Erbansprüche mir gegenüber meinem Mann - auch bezüglich des seit 1987 gemeinsam ...
Berliner Testament mit Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 11.11.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte mit meiner verheirateten Frau ein Berliner Testament machen. Ich habe eine leibliche Tochter, meine Ehefrau 2 Kinder aus erster Ehe. Gemeinsame Kinder haben wir nicht. Nach meinem Ableben soll meine Ehefrau die Hälfte meines Vermögens (Pflichtanteil) erben. Weiterhin soll sie Wohnrecht auf Lebenszeit haben. Meine Tochter soll ihren gesetzlichen Pflichtanteil erst nach dem Ableben mei ...
Ist man beim Berliner Testament an das gemeinschaftliche Testament gebunden?
vom 3.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frage bezieht sich auf den Todesfall meines Vaters, der nun in 2.Ehe verheiratet war. Mein Vater ist nun verstorben. In der ersten Ehe meines Vaters, meine Mutter starb vor 20 Jahren, wurde ein Berliner Testament aufgesetzt, mit einer Klausel, dass bei einer Wiederverheiratung die Kinder alleinige Erben sein sollten. Daher hatten wir Kinder keinen Pflich ...
12354
Interpretation von „zu gleichen Teilen" in Berliner Testament
vom 22.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ehegatte A bringt die leiblichen Kinder A1 und A2 aus voriger Ehe mit, und der Ehegatte B die leiblichen Kinder B1, B2 und B3, keine weiteren Kinder. In einem gemeinsamen (Berliner) Testament von A und B findet sich folgende Formulierung: „Erben des Längstlebenden werden die Kinder 1. von A: A1 und A2, und 2. von B: B1, B2 und B3 zu gleichen Teilen." Wie ist diese Kausel ...
Berliner Testament - Bindungswirkung umgehen?
vom 27.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich bitte um Stellungnahme zu folgendem Sachverhalt (Namen sind zufällig gewählt): Es geht um die Eheleute Gabi und Bernd. Sie haben 2 gemeinsame Kinder (Anja und Anton). Gabi hat aus früherer Beziehung noch ein weiteres Kind, nämlich Andreas. Gabi und Bernd haben ein privatschriftliches Berliner Testament aufgesetzt, i ...
Testament erneut abliefern?
vom 25.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern hatten ein selbsterstelltes und selbst verwahrtes Berliner Testament. Dies regelte, dass zunächst der überlebende Ehegatte und dann wir drei Söhne zu gleichen Teilen erben. Mein Vater und einer meiner Brüder sind seit langem verstorben, dieser Bruder hat ein Kind, meine Nichte. Inwieweit bei diesen Todesfällen das Berliner Testament vorgelegt wurde, weiß ich nicht. ...
Erbschaft Pflichtteil Einzelkind
vom 16.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Berliner Testament. Mein Vater ist im April verstorben und meine Mutter ist Alleinerben. Lt. Nachlassgericht hätte ich Anspruch auf einen Pflichtteil. Nun befindet sich meine Mutter seit dem Tod meines Vaters in einem Pflegeheim, da sie an Demenz erkrankt ist. Ich vertrete sie in allen Belangen. Wie verhält es sich, wenn ich den Pflichtteil einfordere und das restliche Ve ...
Rückfrage Testament
vom 13.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund meiner Vorerkrankungen habe ich nicht mehr lange zu leben. Nun besteht Unklarheit, ob folgender Passus ein lebenslanges Wohnrecht für meine Ehefrau begründet. Uns gehört gemeinsam ein Wohnhaus (jw. 1/2-Anteil). Bitte geben Sie hierzu eine Rückmeldung ab. Falls §2 kein Wohnrecht "beinhaltet": Was kostet eine Eintragung eines lebenslangen Wohnrechts für meine Ehefrau ins Grundb ...
Pflichtteil bei späteren Erbfall
vom 25.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Berliner Testament, ganz einfach handschriftlich. Wie setzten uns gegenseitig ein und nach dem letzten sollen alle drei kinder zu gleichen Teilen erben. Mein Vater ist verstorben und ich möchte meine Pflichtteil von meiner Mutter haben. Entsteht mir daraus ein Nachteil für den späteren Erbfall oder werden die 2300 Euro die ich jetzt bekomme dann nur abgerechnet? ...
Erbrecht mit zurückliegender Schenkung
vom 19.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A – Vater Person B – Mutter Kind 1 Kind 2 Wenn Person A oder Person B versterben, stehen ja Kind 1 und Kind 2 ohne Testament jeweils ¼ des Nachlasses der verstorbenen Person zu. Wie verhält es sich, wenn Kind 1 vor über 20 Jahren eine Schenkung über 20 000 DM erhalten hat, die leider nirgendwo schriftlich festgehalten wurde? Wie ist es möglich, wenn überhaupt, dass diese Summe m ...
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bitte an einen Fachanwalt für das Erbrecht weiterleiten! Leider ergeben sich, hoffentlich verständlich, für einen Laien sehr viele Fragen, wenn Anwälte nur ein Erstberatungsgespräch anbieten, das mir im Grunde nicht weiterhilft. Folgende Situation: Familie mit 3 Kinder, 2 Schwestern und 1 Bruder  Der Vater ist am 17.05.2022 verstorben, die Mutter am 05.07.2024. Die Eltern ...
Schenkung als vorweggenommener Erbfall
vom 6.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Schenkung als vorweggenommener Erbfall Ausgangslage: Ehepaar, 2 Kinder (volljährig) Eigentum des Ehepaars: 1 Haus, 2 Eigentumswohnungen Beide Eigentumswohnungen sind gleichwertig und entsprechen zusammen dem Wert des Hauses. Die Erbschaft ist nach dem Berliner Modell festgelegt. Planung: Eine Eigentumswohnung soll einem Kind jetzt übergeben werden als vorweggenommene Erbschaft. Zie ...
Berliner Testament, spätere Aenderungen
vom 6.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wollen ein Berliner Testament aufsetzen, sprich beim Tod des erstversterbenden Ehegatten soll der andere Ehegatte Vollerbe werden, nach dem Tod des Längstlebenden sollen die drei Kinder zu gleichen Teilen Schlusserben werden. Kann man in einer Klausel des Testaments wirksam vereinbaren, dass nach dem Tod des Erstversterbende der Längerlebende unter anderem folgende optionale Ä ...
Pflichtteil bei einem Berliner Testament
vom 2.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ist es den gemeinsamen Kindern eines Ehepaars möglich (keine weiteren Kinder oder Kindeskinder), die Verfügungen des Berliner Testaments der Eltern auszuhebeln, indem sie beim 1. Todesfall ihre Pflichtteile sanktionslos einklagen, da sie im 2. Erbfall sowieso zu gleichen Teilen Enderben werden? Danke! ...
Hausüberschreibung Wohnungsrecht
vom 10.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 7 Jahren starb unser Vater, ein Berliner Testament war vorhanden und meine Zwillingsschwester und ich verzichteten auf unseren Pflichtteil womit alles an unsere Mutter viel. Da die Arbeiten und Instandhaltung am Grundstück und Haus (BJ 1936) für unsere Mutter Zuviel und allein nicht zu bewältigen wären, wohnen meine Frau und ich mit im Haus und sind unter der Woche auf "Montage" am Nebenwohnsi ...
Widerruf Berliner Testament wegen Demenz
vom 29.3.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Folgende Situation Meine Eltern haben ein Berliner Testament und sich gegenseitig als Erbe eingesetzt. Die Erbfolge ist ausgeschlossen. Nun sieht es so aus . Mein Vater ist Dement und lebt im Pflegeheim ist nicht mehr Geschäftsfähig. Ich als Tochter habe die volle Gerichtliche Betreuung meines Vaters übernommen ( Betreuungsurkunde vorhanden ) Meine Mutter hat für uns jetzt ein Handschri ...
Steuererbrecht Stiefkind
vom 22.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat ein zweites Mal geheiratet als ich 13 Jahre alt war. Ich habe nie dauerhaft im Haushalt meines Vaters gelebt, es gab lediglich eine Besuchsregelung. Nun ist mein Vater verstorben. Er hat ein Berliner Testament aufgesetzt (mit Gütertrennung) und seine zweite Frau als Alleinerbin eingesetzt und mich, sowie den Sohn seiner zweiten Frau, zur jeweiligen Hälfte als Schlusserben eingese ...
Sanierungspflichten beim Eigentumsübergang
vom 18.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir bewohnen zusammen ein Einfamilienhaus in der Nähe von München. Dieses steht zu 100% im Eigentum der Ehefrau. Es wurde im Jahr 1994 nach dem damaligen Standards gebaut (Heizung, Dämmung etc.) und hat die Energie-Effizienzklasse "D". Zur Vermeidung der Erbschaftssteuer planen wir, je 40% der Immobilie an je eines unserer beiden Kinder übertragen werden um den Freibetrag von ...
Berliner Testament vs. einseitiger, handschriftlicher Zettel
vom 4.3.2025 für 52 €
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt! Ich bitte um eine Auskunft in nachfolgendem Sachverhalt. Meine Eltern, letztes Jahr verstorben. Sie haben ein Berliner Testament gemacht. Wir sind mehrere Geschwister die gleichberechtigt als Erben eingesetzt wurden. In ihrem Testament legten meine Eltern fest, dass Änderungen oder Zusätze zum Testament nur mit beiderseitigem Einverst ...
Berliner Testament und neues Testament
vom 5.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern setzten sich 1989 gegenseitig als Alleinerben ein. Der Wortlaut des handschriftlichen Testaments ist: "Wir, (Namen der Eheleute) setzen uns gegenseitig als Alleinerben ein. Dies ist unser letzter Wille." Im Jahr 2022 verstarb meine Mutter. Vom Nachlassgericht wurde dieses Berliner Testament anerkannt. Der Erbschein wurde entsprechend auf meinen Vater ausgestellt. 3 Monate nachd ...
Weitere Ansprüche der Erben nach bereits erfolgter Schenkung zu Lebzeiten.
vom 4.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehepaar verschenkt zu Lebzeiten im Wege der vorweggenommenen Erbfolge den folgenden Besitz: Die Ehefrau schenkt an Tochter A das groszügige Wohn- und Geschäftshaus samt Frisörbetrieb welchen Tochter A auch schon seit 10 Jahren betreibt. Diese Liegenschaft gehört ihr zu 100%, als Auflage wird dem Ehepaar dort ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht eingetragen. Die Liegenschaft ist ca. ...
Schlusserbe Berliner Testament bei nicht leiblichen Kindern
vom 15.1.2025 für 52 €
Meine Frau verstarb an Krebs, wir hatten ein gemeinsames Testament. So erbte ich (55) das komplette Vermögen meiner Frau (Erbschein lag vor). Ihre Sparanlagen löste ich auf und teilte das Guthaben an die beiden erwachsenen Kinder, ich wollte Frieden haben. es gab kein Streit. Die beiden Kinder, meine Stiefkinder, sind nicht leiblich von mir; meine Frau brachte diese mit in die Ehe. Meine Frage bez ...
Erbverzicht bei Berliner Testament
vom 9.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Meine Frau und ich haben vor 24 Jahren ein Berliner Testament erstellt. Wir haben uns gegenseitig als Erbe eingesetzt und nach unserem Tod sollen meine beiden Brüder, ihre Schwester und ihr Neffe erben. Kinder sind nicht vorhanden. Es enthält keine Klausel, dass der überlebende Ehegatte Änderungen vornehmen kann. Meine Frau ist vor 14 Jahren verstorben und das Testament wur ...
12354

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Hannover
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Zivilrecht / Erbrecht / Schulrecht / Hochschulrecht
37
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Beckmann-Koßmann / Loebensteinstraße 26 / 30175 Hannover
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Immobilienrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht
17
Partner seit2007
Berger & Federenko / Kleiner Griechenmarkt 40 / 50676 Köln
Rechtsanwalt
Merzig
Strafrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
83
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwalt
Krefeld
Fachanwalt für Erbrecht / Recht anderer Staaten Spanien / spanisches Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / Zivilrecht
6
Partner seit2007
Am Riddershof 17 / 47805 Krefeld
Rechtsanwalt
Berlin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht
608
Partner seit2006
Mädewalder Weg 34 / 12621 Berlin
Rechtsanwalt
Langenhagen
Zivilrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht
9
Partner seit2004
Walsroder Str. 65 / 30851 Langenhagen
Weitere Anwälte zum Thema