Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Schenkungen durch freiwillige Übernahme von Kosten durch Nießbraucher
vom 24.1.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben mir vor rund einem Jahr ein Haus überschrieben. Da meine Mutter und ich in diesem Haus wohnen, wurde im notariellen Übertragungsvertrag ein Quotenießbrauch von jeweils 50% für meine Mutter und mich festgehalten. Vor der Übertragung beim Notar wurde zudem mündlich vereinbart, dass meine Mutter sämtliche Kosten übernehmen wird, die in Zusammenhang mit dem Grundvermögen anfallen ...
Erbfall Übernahme eines Hauses als Vorausvermächtnis / spezielle Niessbrauchregelung
vom 20.9.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A ist verstorben und hat ihre Kinder B, C und D als alleinige Erben eingesetzt. Ihrem Lebensgefährten E hat sie ein Vermächtnis ausgesetzt. Ferner geniesst E das lebenslange Nissbrauchrecht für ein Hausgrundstück. A hat folgende testamentarische Regelungen getroffen: [...] Meine Tochter B erhält als Vorausvermächtnisses ohne Anrechnung auf ihren Erbteil, das Recht das Hausgrundstück gegen ...
Bestattungspflicht bzw. Übernahme der Beerdigungskosten
vom 29.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober letzten Jahres wurde ich durch meine Mutter informiert, dass mein Vater verstorben ist. Zu ihm hatte ich die letzten 13 Jahre keinerlei Kontakt. Meine Eltern waren geschieden, ich bin das einzige Kind. Seine Eltern sind verstorben, er hat noch 3 lebende Geschwister. Meine Mutter war für die Polizei vor Ort einfacher zu ermitteln, da ich durch Umzug und Heirat über 400 km von meinem H ...
Ablehnung Erbschaft / Übernahme Bestattungskosten
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern, Vater (77) und Mutter (72), sind geschieden. Wir sind drei erwachsene Kinder und haben zu unserem Vater kaum Kontakt. Unser Vater hat eine Lebensgefährtin und noch vier lebende Geschwister. Unser Vater ist Hauseigentümer. Das großläufige Haus und Grundstück befinden sich in einem sehr schlechten Zustand und sind voraussichtlich auch überschuldet. Alle Beteiligten leben in Niedersac ...
Übernahme der Beerdigungskosten
vom 19.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ! Mein Bruder ist vor vier Wochen verstorben. Weder ich noch meine Eltern hatten Kontakt zu ihm. Sein Wunsch war es laut seiner Ehefrau, daß wir bei der Beerdigung auch nicht zugegen sind. Diesem Wunsch haben wir entsprochen und lediglich einen Kranz geschickt. Dieser Kranz wurde offensichtlich von der Ehefrau entfernt und lag nicht auf dem Grab, was wir nur zwei Stunden nach der Beerdi ...
Pflicht zur Übernahme von Beerdigungskosten
vom 19.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vor einigen Monaten verstarb mein Cousin. Er hinterließ als Erben eine Tochter und seine Mutter. Letztere ist meine Tante, für die ich die Betreuung übernommen habe. Sowohl Mutter als auch Tochter des Verstorbenen haben das Erbe rechtswirksam ausgeschlagen. Weitere Erben sind nicht vorhanden. Die Totenfürsorge für die Beerdigung des Verstorbenen wurde mangels Kenntnis von Anschrift und Aufenthalt ...
Auszahlung Schwester bei Übernahme des Elternhauses
vom 19.11.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder möchte sich das Elternhaus überschreiben lassen. Wert ca. 120000 €, jedoch noch mit 40000 € belastet. Er möchte die Schulden mitübernehmen, weil meine Eltern es finanziell nicht mehr schaffen. Die Eltern erhalten Wohnrecht auf Lebenszeit (61/63 Jahre). An dem Haus wurde nicht viel gemacht und er möchte Dach, Vollwärmeschutz, Fassade und eine neue Haustüre machen. Kosten ca. 35000 €. Nu ...
Übernahme Beerdigungskosten
vom 27.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind drei leibliche Kinder (45 - 50 Jahre) unseres vor ein paar Monaten in Bayern verstorbenen Vaters. Keiner von uns hat seit Jahren mehr Kontakt zu ihm gehabt, die Beziehung zueinander war sehr schlecht. Alle wohnen ca. 500 - 600 km entfernt von seinem letzten Wohnsitz. Er hat die letzten paar Jahre zusammen mit einer neuen Lebenspartnerin gewohnt, die auch nach seinem Tod die Beerdigungsfor ...
Übernahme Bestattungskosten handschriftliches Testament Bestattungsvorsorgevertrag
vom 17.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mutter von 3 Erwachsenen Kindern ist verwitwet und lebt inzwischen in einer nicht eingetragenen Lebenspartnerschaft. Mutter liegt komatös im Krankenhaus und wird dieses, laut Aussage der Ärzte, nicht lebend verlassen. Lebensgefährte der Mutter legt Kindern einen Bestattungsvorsorgevertrag vor, welcher die Mutter erst wenige Wochen zuvor abgeschlossen hat. Die zu erwartenden Bestattungskosten ...
Übernahme der Beerdigungskosten als Sohn?
vom 28.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo.....meine Mutter ist vor 4 Wochen verstorben, sie hatte weder Schulden noch Vermögen ! Voreilig hat meine Tante eine Beerdigung bei einem Unternehmen organisiert bei der sich die Kosten mit Stadt nun auf 5500 € belaufen. Meine Tante war der Meinung das meine Oma die Kosten übernehmen muß. Meine Oma ist wohlhabend aber auch schon ein wenig dement so das sie eine Rechtspflegerin hat. Diese mei ...
Übernahme der Beisetzungskosten von leiblichen Vater
vom 26.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Freund (wir wohnen seit mehreren Jahren gemeinsam in einer Wohnung in Oberbayern) hat gestern einen Brief aus einer Klinik in Bremen erhalten, in dem er informiert wird, dass sein leiblicher Vater verstorben ist und er nun als Sohn die Beisetzungskosten zu tragen hat (Bestattungspflicht; angegeben ist hierzu § 16 Abs. 2 und § 4 Abs. 1 Satz 1 Leichengesetz angegeben). Mein Freund ...
Übernahme von Bestattungskosten nach Erbausschlagung
vom 24.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine 77 Jahre alte, unverheiratete und auch kinderlose Schwester ist verstorben und vor einer Woche beerdigt worden. Unmittelbar nach dem Tod musste noch am selben Tag, dem 10. April 2014 auf Drängen des Pflegeheims ein Bestattungsunternehmen beauftragt werden, die Leiche abzuholen. Dieses Unternehmen legte umgehend ein Angebot für die Bestattung vor mit dem Verlangen, dass wegen der kurzfristig ...
Bin ich als Alleinerbe zur Übernahme der Bestattungskosten verpflichtet?
vom 15.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein vor kurzem verstorbener Onkel, der aufgrund eines Unfalles im Kindesalter geistig behindert war und zeitlebens einen Betreuer durch das Vormundschaftsgericht hatte, hat mir eine bescheidene Summe auf zwei Konten vererbt. Er war das letzte lebende Mitglied dieser Familie, ich bin Alleinerbe und wir hatten niemals Kontakt miteinander. Durch die Stadtverwaltung wurde ich auf den T ...
Übernahme eines Darlehens nach Tod des Vaters?
vom 27.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, nach dem Tode meines Vaters haben meine Schwester und ich in der gesetzliche Erbfolge neben meiner Mutter mit 50% jeweils 25 % des Nachlasses erhalten. Im Nachlass sind auch zwei Eigentumswohnungen sowie ein damit zusammenhängendes Darlehen. Die Bank teilt mir nun mit: Dass meine Schwester und ich neben meiner Mutter als "Gesamtschuldner eintreten". Eine quotale Aufteilung bzw. Ab ...
Abschichtung in Erbengemeinschaft - Übernahme aller Hausanteile durch einen Erben
vom 25.11.2022 für 95 €
SITUATION: die Erbengemeinschaft des Erblassers besteht seit 09/2021 aus mir (Schwester, Erbquote 50%), Schwager (12,5%), 3 Neffen (je 12,5%). Vererbt wurden 50% einer vermieteten Immobilie sowie Kapitalvermögen. Erbschein liegt vor. Die Schwester hat die Generalvollmacht des Erblassers und dadurch bereits das Kapitalvermögen entsprechend der Quoten verteilt (und in privat-rechtlichen Ver ...
Bewertung Erbanteil unter Geschwistern bei Übernahme der Immobilienfinanzierung
vom 21.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich habe eine zeitkritische Anfrage zu folgendem Sachverhalt: - Elternteil besitzt eine Immobilie (Verkehrswert ca. € 300.000) die mit Grundschulden i.H.v. € 200.000 belastet ist - um die monatlichen Hypothekenbelastung zu senken, kauft die Tochter kauft den Eltern die Immoblie ab und finanziert über ihre Hausbank - Sohn tritt bei der Finanzierung nicht ein Wie kann man ...
Schwester - können Kosten auf mich zukommen im Pflege- oder Todesfall?
vom 20.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um unsere 63 Jahre alte körperbehinderte Schwester, die bis 1997 mit unserer Mutter, die 1997 verstarb ,der Vater verstarb bereits 1982, gemeinsam in einer ca. 85 qm großen Eigentumswohnung gelebt hat. Meine Eltern hatten zu Lebzeiten (das vorher bewohnte Einfamilienhaus) unserer Schwester als Alleinerbin per Testament zugesprochen. Wir Geschwister (3) stehen mit einem Pflichtteil im Grund ...
Erbengemeinschaft - Übernahme eines Anteils | Grunderwerbsteuer / ESt Verkäufer
vom 5.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Familie (Gabi, Daniel, 2 Kinder) wohnt in einem Zweifamilienhaus. Das Haus (Wert ca. 300.000 €) gehört einer Erbengemeinschaft (1/3 der Mutter von Gabi und gleicher Anteil deren beiden Brüder). Die zweite Wohnung ist vermietet (Einnahmen gehen an die Erbengemeinschaft). Die Familie hat 150.000 € in die Renovierung des Hauses investiert und wohnt mietfrei. Für die Renovierung wu ...
Kostenübernahme für Bestattung
vom 5.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Der Vater meiner Ehefrau ist letzte Woche verstorben. Sie hatten seit 30 Jahren keinen Kontakt. Jetzt hat sich das Ordnungsamt gemeldet und meine Frau soll sich um die Bestattung kümmern. Weitere Angehörige sind nicht vorhanden. Weiterhin wurde ihr in dem Schreiben mitgeteilt, dass, wenn sie nicht in der Lage ist die Kosten zu übernehmen,sie bei dem Sozialamt einen Zuschuss beantra ...
12319
Grundbuchberichtigung
vom 5.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Es gibt 3 Erben (Kinder des Erblassers), Erbe 1 soll gemäss notariellem Testament des Erblassers die Immobilie des Erblassers übernehmen und seine Geschwister finanziell ausgleichen. Er erbt 50% und gleicht je 25% aus. Die Übernahme der Immobilie durch Erbe 1 und der finanzielle Ausgleich wurde durch die Erben in einem privatrechtlichen Erbauseinadersetzungsvertrag (nachfolgend Vertrag ...
Anspruch/Übernahme Kfz-Versicherung
vom 21.9.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Folgende "Eckdaten" Ich selbst bin 59 J alt, deutscher Staatsbürger, geschieden und als Ass.-Arzt in einer Klinik tätig. Mein Sohn ist jetzt 21 J alt und studiert seit ca 1 J Rechtswissenschaften an der European Business School (EBS), Wiesbaden (Privatuniversität). Seit dieser Zeit wohnt mein Sohn in einer eigenen Wohnung. Ob er hier selber der Mieter ist und wer die Miete bezahlt, we ...
Gemeinsame Mietwohnung, ausschlagen des erbes
vom 21.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe ein großes Problem. Ich und mein Bruder leben gemeinsam mit meiner Mutter in einer Mietwohnung. Der Mietvertrag läuft auf meine Mutter und mich. ( mein Bruder zog erst später dazu) Meine Mutter ist jetzt verstorben. Sie hat uns vorher mitgeteilt das sie hohe Schulden hat, die noch von meinem 1998 verstorbenen Vater sind. Wir sollen das Erbe ausschlagen, da wir nicht viel Geld z ...
Räumungskosten und Kosten der ordnungsgemäßen Verwaltung
vom 19.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erblasser, unverheiratet, kinderlos verstarb 2021 allein im Haus einer Erbengemeinschaft. An dieser Erbengemeinschaft hatte seine Mutter 1/8 Anteil. Seine Mutter vererbte ihren Anteil an ihn. Somit war er nach seiner Mutter Mitglied einer Erbengemeinschaft nach dem Großvater. Diese 1. Erbengemeinschaft (6 Geschwister, 2. Ehefrau des Großvaters), gestattete den Eltern und ihm die unentgeltliche N ...
Pflichtteil Lebensversicherung uneheliche Lebensgemeinschaft
vom 4.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlobte wird als Alleinerbin im ordnungsgemäßen Testament im Jahr 2020 eingesetzt. Versterben des 1960 geborenen Mannes im Mai 2020. (Lebens-)Versicherungsende wäre 01.08.2020 gewesen. Mann hat eine überlebende Mutter und Schwester. Zum Nachlass gehört eine seit 1987 laufende Lebensversicherung. Die Alleinerbin (Verlobte) ist dort als Allein-Bezugsberechtigte ab dem 01.08.2019 eingetragen ...
Grabnutzungsrecht nach Erbausschlagung – ist das möglich?
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder ist vor einigen Wochen leider frühzeitig in BW verstorben. Die Bestattung wurde freundlicherweise von einem Familienmitglied beauftragt und bezahlt. Ich würde mich gern künftig um das Grab kümmern und frage mich nun, ob ich das sogenannte Grabnutzungsrecht auf mich umschreiben lassen kann. Da ich das Erbe meines Bruders vorsorglich ausgeschlagen ...
Testament/ Erbschein Nachlassgericht
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem Tod des letzlebenden Elternteils (Mutter) wurde von mir (Sohn)ein Erbschein beantragt. Es gibt ein notariell beglaubigtes Testament, das mich als Erben des Wohnhauses bedacht hat. Meine beiden Schwesern erhielten eine Lebensversicherung und Ausbildungkostenuebernahme. Da das Haus wertmaessig den groessten Anteil macht, wurde von mir der Erbschein beantragt. Das Testament lautet wie folgt ...
Ungewünschter Übergang Grabnutzungsrecht von verstorbener Mutter
vom 24.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, meine am 01.12.2023 verstorbene Mutter hatte einen vor ihr bereits 2006 verstorbenen Ehemann, der in einem Familiengrab im Hermanfriedhof Augsburg begraben wurde. Da meine Mutter schon länger krank war, hatte sie bereits 2021 den Friedhof um Auflösung des Grabes gebeten. Dies wurde allerdings damals abgelehnt. Nun über 1 Jahr nach dem Tod meiner Mutter erhalte ich Post von der Katho ...
Ausgleichung Pflege - Testament unter Vermeidung Erbengemeinschaft
vom 13.3.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter wollte in Ihrem Testament eine Erbengemeinschaft vermeiden, aber ansonsten die Erbquoten nicht verändern - also alle 3 Kinder gleich behandeln - jedes der 3 Kinder 1/3. Vom Notar wurde vorgeschlagen, mich zum Alleinerben vorzusehen unter Übernahme des Hauses und meinen beiden Geschwistern ein Vermächtnis von 1/3 des bereinigten Nachlasses zu geben. Insofern hat meine Mutter meine b ...
Suche anwaltlicher Vertretung in Erbsache vor dem Landgericht Bremen
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Onkel hatte mich unter Umgehung seiner Toechter als Alleinerben eingesetzt. Nach dem Tode seine Ehefrau hatte ich mich zusammen mit einem befreundeten Ehepaar (des Verstorbenen) um den gehbehinderten alten Herrn (94 Jahre) gekuemmert. Zu seinen Toechtern bestand kein Kontakt. Nach dem Tode des Onkels verkaufte ich seine Wohnung und ueberwies nach Abzug diverser Nachlassverbindl ...
Erbrecht - Nachlassverzeichnis, Wertermittelung - eine Anwältin - zwei Mandaten
vom 14.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist verstorben und hat ein notarielles Testament hinterlassen. Ich bin der Alleinerbe, meine beiden Geschwister werden insofern enterbt, erhalten aber ein Vermächtnis von 1/3. Insofern wird lediglich eine Erbengemeinschaft vermieden. Viel mehr steht in dem Testament nicht drin. Meine beiden Geschwister haben obwohl auch ansonsten heftig zerstri ...
Rechnung von 2021, verstorbene Mutter
vom 31.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist am 21.04.2023 verstorben. Mein Bruder hatte sich mit seiner Frau (beides Betreuer) um alles gekümmert, dachte ich.. Mein Bruder ist letztes Jahr überraschend verstorben. Jetzt bekomme ich die an Ihn gerichteten noch offenen Forderungen vom 31.05.2021 (Briefauszug siehe weiter unten) und immernoch laufende Mahnkosten & Zinsen. Mein Bruder hatte di ...
Kann man den Mietvertrag einer städtischen Wohnung erben?
vom 28.1.2025 für 59 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgenden Fall. Am 10.11.2024 verstarb unsere Oma (94) im Kreise der Familie. Wir (5 Geschwister) haben sie die letzten 6 Jahre liebevoll Zuhause gepflegt (eine Schwester hat das letzte Jahr sogar nachts bei ihr geschlafen, da sie durch die palliative Pflege rund um die Uhr versorgt sein musste. Diese Schwester war aber nicht in der Wohnung gemeldet). ...
Seniorenheim Pflegekosten Immobilie
vom 27.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Mutter ist jetzt wahrscheinlich durch einen Sturz und Bruch des Hüftbeins zum Pflegefall geworden. Sie ist die letzte Person in der Eigenimmobilie. Das Haus soll verkauft werden in Naher Zukunft über einen Markler vor Ort. Zu folgenden Punkten bräuchte ich eine Klärung: Kann man dem Seniorenheim einen Vertrag anbieten für den Ausgleich der Pflegeko ...
Thema Beerdigung
vom 7.1.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgenden Fall der für das Bundesland Niedersachsen betrachtet werden soll. Mein Bruder ist gestorben und ich bin der einzige Angehörige. Es gibt noch eine Lebenspartnerin, die zu 100% im Testament bedacht wurde. Ich gehe davon aus, dass diese später die Beerdigungskosten übernehmen muss, richtig? Die zusätzliche Frage die sich stellt ist, wer ist jetzt von Beiden für die Orga ...
Wer bezahlt das Ableben bei Ausschlag des Erbes
vom 6.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ort des Geschehens: Bayern. 3 Geschwister, der Bruder stirbt in einem weit entfernten Krankenhaus. Die Geschwister hatten keinen Kontakt mehr zu ihm. Der Verstorbene hatte bis auf die Geschwister keine Angehörigen mehr. Er lebte von Sozialhilfe/Grundsicherung und einer Frührente. Vermögen ist keines vorhanden. Per Telefon kommt der Anruf des Krankenhauses über das Ableben und der Bitte G ...
Ist Sozialhilferegress wegen Verzicht des aufschiebend bedingten Nießbrauch möglich?
vom 3.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Damen und Herren, ich hätte eine Frage zur Rechtslage im Zusammenhang mit aufschiebend bedingten Nießbrauch. Meine Mutter befindet sich aktuell und vermutlich für ihr restliches Leben in einem Pflegeheim. Im Jahr 2022 erlitt sie einen starken Schlaganfall. Da Ihr Vermögen in naher Zukunft ihre Schonvermögensgrenze erreicht, stellt sich die Frage, ob ich meine Mutter zur Sozi ...
Wohnrechtsberechtigte verstorben - Muss der Heizölwert an Erben ausgezahlt werden?
vom 15.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es befinden sich noch ca. 3600l Heizöl im Tank, die durch die Wohnrechtsinhaberin bezahlt und gefüllt wurde. Die Wohnrechtsinhaberin ist Ende letzten Jahres verstorben. Die Erben der verstorbenen möchten den Preis des Heizöls ausgezahlt bekommen. Ist das rechtens? Ich bin alleiniger Erbe des Hauses seit dem Tod meines Vaters. Zwischenzeitlich habe ich aber den Entschluss ge ...
Wohnrecht Nutzungsentschädigung
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich wohnen seit 30 Jahren mit im Haus meiner Schwiegereltern. Meine Frau hat noch zwei Geschwister, es gibt kein Testament. Leider ist meine Schwiegermutter vor paar Tagen verstorben, mein Schwiegervater starb vor drei Jahren. Meine Frage ist, wie lange dürfen wir maximal in der Wohnung/Haus bleiben, unabhängig ob wir das Haus übernehmen oder dem Verkauf zustimmen?? Ihr ...
Erbausschlagung // Bestatter = konkludente Erklärung? // was darf ich noch tun?
vom 10.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufenthaltsort: Bayern, München Hallo liebe Anwälte, Ich habe leider einen Todesfall zu vermerken und zermartere mir derzeit den Kopf! Die Zeit tickt und ich benötige dringend Hilfe, da ich auch verschiedenste Meinungen gehört habe. Folgende Situation: Mein Vater ist kürzlich verstorben. (Kein Testament) Gesetzliche Erben sind zunächst: meine Schwester und ich als Kinder. Wir möchten/we ...
12319

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Familienrecht / Ausländerrecht / Internationales Familienrecht / Erbrecht
204
Partner seit2005
Kopenhagener Str. 23 / 10437 Berlin
Rechtsanwältin
Dresden
Familienrecht / Erbrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
105
Partner seit2009
Georg-Schumann-Str. 14 / 01187 Dresden
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Erbrecht
21
Partner seit2018
Wiener Straße 53 / 01219 Dresden
Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Bremen
Mietrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Versicherungsrecht / Erbrecht
174
Partner seit2024
Rechtsanwalt Deniz Altundag / Teerhof 59 / 28199 Bremen
Weitere Anwälte zum Thema