Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Muss Kaufkraft bei Erbe berücksichtigt werden?
vom 30.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Mutter 2010 und Vater 1977 verstorben. Erbengemeinschaft mit 8 Kindern, 7 Kinder haben 1983 einen Erbteil durch Geld und Sachwerten von je ca. 20.000,--DM erhalten. 1 Kind hat bisher noch nichts erhalten. Einige Geschwister meinen 10.000,--EUR sind daher für das 8. Kind als Ausgleich gerecht. Aber unter Berücksichtigung des Verbraucherpreisindex, der Kaufkraf ...
Erbanspruch - Testamenteinsicht - Pflichtteilanspruch
vom 20.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde am 1962 unehelich geboren. Vater unbekannt!! Meine Mutter hat 1963 geheiratet und mich unehelich in eine Ehe gebracht. Ich war immer der Meinung, dass ich von meinem Stiefvater adoptiert wurde, da ich mal im Familienstammbuch meiner Eltern einen Eintrag gelesen hatte. In dieser Ehe wurde 1964 wurde noch ein gemeinsamer Sohn geboren. Unser Verhältnis war nie das Allerbeste außer ...
Anspruch auf Wertermittlung der Pflichtteilsberechtigten
vom 9.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater verstab im März 2005.Ich habe im Sept. 2006 meine Stiefmutter per Einschreiben gebeten mir Auskunft über die Vermögensverhältnisse meines Vaters zu geben. Es passierte nichts , erst als ich einen Anwalt beauftragte wurde nach langem hin und her Auskunft erteilt das war im Juli 2007 . Es ist Grundbesitz mit Wohnhaus vorhanden schuldenfrei den Wert hat ein Ortsansässiger Verwaltu ...
Grundbuch/Vermächtnis
vom 15.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Damen und Herren, ich benötige eine Hilfestellung bei folgendem Sachverhalt. Meine Mutter ist vor etwa 2 Monaten gestorben. Sie hat in einem notariell beurkundetem Testament mich und meine Schwester zu je 1/2 Anteil als Erben eingesetzt. Meinem Sohn hat sie ihr Haus samt Inventar vermacht. Ich habe mit meiner Schwester abgesprochen, das ich bei einem Notar alles in die Wege ...
Erbbrecht Pflichtteilsverzicht vollmachtloser Vertreter keine Genehmigung
vom 14.6.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ein Familienangehöriger handelt als "vollmachtloser Vertreter" beim Notar und erklärt einen Pflichtteilsverzicht, obwohl ihm schriftlich mitgeteilt wurde, dass weder eine Vollmacht erteilt wird, noch ein Pflichtteilsverzicht akzeptiert wird: "Soweit die Genehmigungen nicht erteilt werden, soll die Urkunde dennoch im Übrigen wirksam sein. Die Gen ...
Bruchteilsgemeinschaft Streit Verkauf
vom 11.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um eine leerstehende Eigentumswohnung. Mein Vater, meine Schwester und ich habe diese Wohnung 2018 als Schenkung erhalten (jeder 1/3) und sind als Bruchteilsgemeinschaft eingetragen. Seid mehren Jahren versuchen meine Schwester und ich die Wohnung zu Verkaufen/ Vermieten, jedoch verweigert mein Vater alles. Bis jetzt konnte uns noch keiner wirklich weiterhelfen, haben Sie einen Vorschlag ...
Bank weigert sich Bestattungskosten zu übernehmen
vom 27.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Schwiegervater ist verstorben. Wir wollten nun die Bestattungskosten von seinem Bankkonto begleichen lassen. Wir wissen das sein Bankkonto genügend Guthaben aufweist. Doch die Bank akzeptiert die allgemeine Vorsorgevollmacht nicht, da es keine direkte Bankvollmacht direkt von der Bank ist. Ergo: Die Bank lehnt eine Begleichung der Bestattungskosten ab. Hintergrundwissen: o Wir ...
Erbrecht Girokonto als Erbengemeinschaft führen
vom 3.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Erblasser vor 2,5 Jahren verstorben mehrere vermietete Immoblilen vorhanden. Bisher zahlen die Mieter auf ein Girokonto von dem auch die laufenden Kosten gezahlt werden. Die Bank hat das nun gekündigt. Eine Aufteilung der Erbsache ist nicht möglich da die Erben zerstritten sind. Jetzt muß ein neues Girokonto her auf das die Mieter die Mieten einzahlen können und von dem die laufenden Kosten ...
Anspruch auf Teilauseinandersetzung
vom 26.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Testamentsvollstreckung wurde angeordnet. In der Erbengemeinschaft befinden sich 5 Erben. Einer der Erben ist der Testamentsvollstrecker selbst. Vererbt wurde ein Wohnhaus mit Grundstück in Ort A und noch ein kleines Grundstück in Ort B. Das Wohnhaus mit Grundstück wurde bereits im März diesen Jahres für ca. 150.000 Euro verkauft. Für das kleine Grundstück hat sich noch kein Kä ...
Auskunftspflich bei "vollumfänglicher" Vorsorgevollmacht
vom 9.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist vor 14 Tagen gestorben. Zu Lebzeiten bestand wohl eine "vollumfängliche" (Aussage Schwester) Vorsorgevollmacht. Bevollmächtigte ist eine Schwester. 2 Tage ach Bekanntwerden des Todes hatte uns (4 weitere Geschwister) unsere Schwester informiert, dass eine "vollumfängliche" Vorsorgevollmacht und weitere Verfügungen und ein testamentähnliches Dokument vorliegen würde, in dem wir Gesc ...
Grundbuchänderung bei Erbvertrag
vom 23.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor einigen Wochen verstarb mein Vater. Er hinterläßt 2 Grundstücke und einen Erbvertrag. Jeweils ein Grundstück ist namentlich meinem Bruder und mir im Erbvertrag zugeordnet und ein Wertausgleich wird ausdrücklich ausgeschlossen. Jetzt verweigert das Grundbuchamt die entsprechend eingereichten Berichtigungsanträge (jeweils ein Antragsteller für ein Grundstück)und will ohne notarielle Erb ...
Handelkammerbeiträge vollstreckbar?
vom 20.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin Gewerbetreibender mit Gewerbeschein. Die Handelskammer fordert Beiträge von mir. Es ist mir bekannt, dass es bis zu einer gewissen Einkommensgrenze eine Freistellungsmöglichkeit gibt. Aber ist es ansonsten rechtens, die Beiträge notfalls auch zu vollstrecken und worauf begründet sich gegebenenfalls dieses Recht? Dazu ist zu sagen, dass ich von der Handelskammer keinerlei Leistungen irgendwelch ...
minderjährige Erben / Kredit
vom 5.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater und Mutter haben für Immobilienfinanzierung einen Kredit aufgenommen. Mutter stirbt, kein Testament, gesetzliche Erbfolge, zwei minderjährige Kinder. Da die minderjährigen Kinder Erben sind, will Bank diese in den Kreditvertrag aufnehmen. Familiengericht verweigert Eintritt der Kinder in den Kreditvertrag. Nach einigem Hin und Her kommt die telefonische Aussage der Bank die Kinder sind a ...
Pflichtteilsergänzunganspruch bei Schenkung
vom 25.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Fall hätte ich gerne Ihre Meinung eingeholt: Zweite Ehe. Ehefrau verweigert Unterschrift unter Erbvertrag, in dem sie auf jegliches Erbe verzichten soll. ER schenkt daraufhin sein Vermögen seinen Kindern. Wenn der Erbfall mind. 10 Jahre nach der Schenkung eintritt, hat die Frau dann noch Erbansprüche an den zuvor verschenkten Vermögenswerten ? ...
Testamentsvollstreckung - abe ich als Erbe Recht auf Einsicht in Unterlagen?
vom 24.10.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erbfall ist im Dezember 2009 eingetreten. Der Testamentsvollstrecker hat zwar Geld ausgezahlt, aber bis zum heutigen Tag die Einsicht in die Unterlagen, hauptsächlich in die Vermögensaufstellung der Bank , über die Vermögenswerte zum Todestag verweigert. Nur eine von ihm ausgefertigte Aufstellung ohne Nachweise. Habe ich als Erbe ein Recht auf Einsicht in diese Unterlagen? Wenn ...
Löschungsbewilligung für Rückauflassungsvormerkung einklagen
vom 12.4.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde eine Wohnung geschenkt. Der Schenker ließ sich eine Rückauflassungsvormerkung im Grundbuch eintragen. Inzwischen ist der Schenker verstorben und ich möchte die Auflassung löschen lassen. Das Grundbuchamt fordert eine notarielle Löschungsbewilligung des Erben, der ich nicht bin. Der Erbe verweigert mir die Löschung aus Trotz. Gegen mich wurde vom Schenker zu Lebzeiten keine Rückforder ...
Entschaedigung fuer Instandhaltung und Verkauf eines geerbten Hauses
vom 2.2.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte um Ihre freundliche Stellungnahme und Ihren Rat in der folgenden Angelegenheit. Ich habe die Details der Angelegenheit ans Ende der Mail gestellt und darf Sie bitten, diese vor dem Hintergrund meiner Fragen zu lesen. Wir sind drei Geschwister die 2006 das Haus unserer Mutter geerbt haben. Unser Bruder hat das Haus drei Jahre lang für sich und seine Fre ...
Kein Erbschein - trotzdem Einkommensteuer des Erblassers bezahlen?
vom 17.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein entfernter Verwandter ist gestorben und hat mich als Alleinerben eingesetzt - in einem nicht-notariellen Testament. Der Erbschein ist beantragt, wird aber coronabedingt voraussichtlich erst in zwei Monaten ausgestellt. Als sicherer Erbe kann ich mich wohl erst fühlen, wenn die Einspruchsfrist abgelaufen ist. Momentan bekomme ich von den Versicherungen, Banken und Immobilienverwaltern meine ...
Widerruf einer Generalvollmacht des Miterben
vom 17.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bitte um einen Rat zur Durchführung des Widerrufs einer durch den Verstorbenen erteilten Generalvollmacht. Der Verstorbene hat in einer notariellen Urkunde im Jahr 2016 meiner Schwester Generalvollmacht erteilt, die auch über den Tod hinaus gültig bleibt. Die Testamentseröffnung hat bereits stattgefunden, meine Schwester und ich als alleinige Erben mit gleichen Anteilen e ...
Erbe aus Wohnung räumen
vom 16.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahr 2010 verstarb meine Großmutter und im Jahr darauf (2011) mein Großvater. Beide haben als alleinigen Erben meinen Vater eingetragen, der andere Sohn erhielt nichts. Dieser andere Sohn wohnte im Haus meiner Großeltern und nach deren Tod ging das Haus in seinen Besitz über, da sie ein lebenslanges Wohnrecht hatten. Ein Großteil der Besitztümer konnte noch ...
Abgesetzter Testamentsvollstrecker, schlechter Steuerberater, zweiter TV existiert
vom 8.3.2021 für 92 €
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Seit er, Ich habe Ihre Antwort bez. einer Steuerberaterfrage gesehen. In meinem Fall geht es um eine Steuerbetaterfirma, die schon seit Jahren für eine Miterbin tätig ist und den ich wegen nicht Neutralität abgelehnt habe. Jedoch gibt es einen alten Testamentsvollstrecker, der diesen Steuerberater die Betreuung für den gesamten Nachlass anvertraut hat. Dieser Tes ...
Verstorbener GF und verstorbener Anteilseigner
vom 6.3.2021 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin mit 45% an einer GmbH beteiligt und allein zeichnungsberechtigter GF. Ein weiterer GF ist 2016 verstorben. Der hatte 10% Anteile. Im gleichen Jahr ist auch eine Anteilseignerin die 45% innehatte und im Ausland wohnte verstorben. Der Vater, Erbe der 10% Anteile des GF meldet sich nicht und verweigert jegliche Korrespondenz. Das gleiche ist mit den Erben der Anteilseignerin von 45%. Der fr ...
Stimmenmehrheit / Kontokündigung des verstorbenen Vaters durch 3 Erbberechtigte.
vom 15.2.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte,sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchte ich Ihnen ein paar wichtige Grundinformationen geben,so dass Sie einen guten Überblick in Kurzform erhalten und eine leicht verständliche Antwort über die Rechtslage geben können. 1. Vater im Juli 2019 verstorben - Anzahl der Erbberechtigten laut Erbschein 4 . Mutter zu 1/2 , Sohn 1. zu 1/6 , Sohn 2. zu 1/6 und die "böse ...
Geerbte Skulptur (Denkmal) soll auf Friedhof verbleiben?
vom 25.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall liegt aktuell bei uns vor. Wir sind Erben einer Skulptur (Bronzestatue), welche vor über 90 Jahren als Grab auf einem Friedhof eingerichtet wurde. Diese Skulptur wurde vom Friedhof jedoch vor einigen Jahren abgebaut und eingelagert. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass wir kein Recht hätten die Skulptur in unseren Besitz zu nehmen, da sie als D ...
Ablehnung einer Erbschaft zum Teil nicht Fristgerecht
vom 16.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausschlagung eines Erbes Der Vater hat für sich und seine Tochter das Erbe( sehr hohe Schulden ) eines weit entfernten Verwanden Fristgerecht ausgeschlagen. Die Ausschlagung wurde vom Örtlichen AG beglaubigt und dem zuständigen NLG zugestellt worden. Seine geschiedene Frau und Mutter des gemeinsamen Kindes hat das " angeblich " für die Tochter ebenfalls das Erbe ausgeschlagen , wobei nicht sic ...
Kein Erbschein - trotzdem Einkommensteuer des Erblassers bezahlen?
vom 17.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein entfernter Verwandter ist gestorben und hat mich als Alleinerben eingesetzt - in einem nicht-notariellen Testament. Der Erbschein ist beantragt, wird aber coronabedingt voraussichtlich erst in zwei Monaten ausgestellt. Als sicherer Erbe kann ich mich wohl erst fühlen, wenn die Einspruchsfrist abgelaufen ist. Momentan bekomme ich von den Versicherungen, Banken und Immobilienverwaltern meine ...
Komplizierter Erbfall
vom 14.10.2020 für 52 €
Eltern verheiratet ohne Ehevertrag. Besitzen eine Ertragsimmobilie. Vater vor 20 Jahren verstorben. Kein Testament. Ich eines von zwei ehelichen Kindern. Damals war es selbstverständlich, dass die Mutter erbt, Dokumente wurden nicht unterschrieben. Mutter war schon immer alleine im Grundbuch eingetragen. Mutter erstellst eine Generalvollmacht 2007 über Finanzen, Pflege und co. lautend auf beide Ki ...
„Kostenfalle" Erbsache
vom 13.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau hat via Facebook (!!!) eine Anfrage bekommen zu einer Erbsache Ihres 2008 verstorbenen Vaters (es bestand kein Kontakt zum Vater, dieser hat die Familie um 1980 verlassen) im Totenschein des Vater ist niedergeschrieben: geschieden, keine Kinder, eine Schwester, da niemand weitere Familie kannte. Zum Todeszeitpunkt 2008 haben alle Kinder wegen der Familiären Situation die ...
Aufteilung Guthaben Konto Erbengemeinschaft
vom 2.9.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Teil einer Erbengemeinschaft mit Erbschein. Heute habe ich Erfahren, dass auf der Sparkasse noch 76000 Euro liegen die aktuell eingefroren sind, da noch ein Hauskauf abgewickelt werden muss und diese Kosten entsprechend noch abgehen. Wie funktioniert die Verteilung des Geldes innerhalb der Erbengemeinschaft da mir die Existenz des Kontos verschwiegen werden sollte. Mus ...
Vorkaufsrecht gefordert aber keine Zahlung
vom 19.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Folgender Fall: das Mitglied G. einer Erbengemeinschaft fordert das gesetzliche Vorkaufsrecht für eine Immobilie um einen Verkauf an Dritte zu verhindern. Trotz mehrerer Aufforderungen und Fristsetzung durch den handelnden Notar und eines RA´s nimmt G. keine Zahlung vor. G. verweigert jede Zahlung und pocht aber weiterhin auf sein Vorkaufsrecht. Frage: wie lange kann G. auf seinem Vor ...
Welche Rechte als Erbe einer 1/2 Eigentumswohnung
vom 8.8.2020 für 48 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat vor zehn Jahren gemeinsam mit ihrem Ehemann, mit dem Sie in einer Zugewinngemeinschaft lebte, eine Wohnung gekauft. Nach ihrem Tod hat sie mich testamentarisch als Ihren Alleinerben eingesetzt. (weil Patchworkfamilie) Sie hat mir somit den halben Anteil an der Wohnung vererbt. Ihr Ehemann und somit mein Stiefvater lebt im Pflegeheim und die Wohnun ...
Wohnungsauflösung
vom 22.7.2020 für 45 €
Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2019 ist unsere Mutter verstorben. Unser Vater lebt noch, ist aber im März 2020 ins Heim gezogen, da er nach dem Tod unserer Mutter allein nicht in der Wohnung weiter leben konnte. Unsere Frage ist nun, ob die Kosten der Wohnungsauflösung Bestandteil der Erbmasse sind. Unser Bruder verweigert die Anerkennung dieser Kosten (Angesetzt wurden die im G ...
Wer verwaltet die Konten nach dem Tod eines Erblassers?
vom 29.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hintergrund meiner Frage ist folgender: I Bis zum Tod unserer Mutter haben mein Bruder und ich zwei Konten meiner Mutter mit jeweils ausschließlicher Vollmacht verwaltet: mein Bruder ein Konto bei der Bank A, auf welches die Pension meiner Mutter einging und ihre Kosten fürs Altersheim bezahlt wurden, und ich ein Konto bei der Bank B, auf welches die Mieteinnahmen aus von mir renovierten Z ...
Abschichtungsvereinbarung - Übertrag Grundstücke mit geringen Kosten
vom 29.5.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Onkel N ist vor fast 2 Jahren verstorben und sein Nachlass ging zu gleichen Teilen (1/3) auf die 3 Neffen S,R,L über. Insgesamt besteht der Nachlass aus: - Einfamilienhaus im Wert von 99T€ - 2 Grundstücke/Ackerflächen im Wert von 1T€ - Guthaben/Wertpapiere im Wert von 200T€ Das Guthaben/die Wertpapiere wurden bereits unter den Erben aufgeteilt und auf die jeweiligen Depots/Konten der e ...
Erben verweigern Auflassung des Vermächtnisses trotz Gerichtsurteil
vom 11.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Folgenden möchte ich Ihnen den Sachverhalt schildern. Mein Großvater verstarb vor 2 Jahren und vermachte sein Hab und Gut meiner Mutter und ihren Schwestern, weitere Abkömmlinge sind nicht vorhanden. Zugunsten meiner Mutter wurde ein Vorvermächtnis erklärt, es besteht aus einem Grundstück, worauf eine Immobilie steht sowie einem Garten, der an dieses Grundst ...
Prozesskostensicherheit für Pflichtteilsklage
vom 13.2.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Klage ist eine Pflichtteilsstufenklage nach dem Vater. Erbin war Mutter, inzwischen Mutter auch verstorben. 3 Söhne haben geerbt, davon bin ich einer. 1. Instanz habe ich gewonnen. Gegner hat Berufung eingelegt. Ich wohne inzwischen im Ausland, Gegner verlangt, dass ich deshalb Prozesskostensicherheit hinterlegen soll. Nach § 110 (3) ZPO muss Prozesskostensicherheit nicht gezahlt werden, ...
Erbengemeinschaft - Zweifamilienhaus nicht nach WEG aufgeteilt - Vermietung
vom 10.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Geschwister und ich haben durch den Tod des Opas an eine Immobilie geerbt. Ursprünglich waren der Opa und der Onkel Teil der Erbengemeinschaft (im Grundbuch stehen keine Angaben zu den Anteilen, also 50/50?). Durch den Tod des Opas bilden wir 3 Geschwister mit dem Onkel eine Erbengemeinschaft und gleichzeitig bilden wir als 3 Geschwister ebenso eine Erbenge ...
Nachlassvollmacht - Miterbin hat kein gültiges Legitimationspapier
vom 4.2.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem Tod meiner Mutter sind meine Schwester und ich laut vorliegendem Erbschein jeweils zur Hälfte erbberechtigt. Meine Schwester hat mir eine Vollmacht zur Abwicklung des Nachlasses ausgestellt. Legitimiert hat sie sich mit einem vorläufigen Personalausweis, der bei der Erteilung der Vollmacht noch gültig war. Inzwischen ist die Gültigkeitsdauer abgelaufen. Bei der Vorlage der Unt ...
Auskunftspflich bei "vollumfänglicher" Vorsorgevollmacht
vom 9.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist vor 14 Tagen gestorben. Zu Lebzeiten bestand wohl eine "vollumfängliche" (Aussage Schwester) Vorsorgevollmacht. Bevollmächtigte ist eine Schwester. 2 Tage ach Bekanntwerden des Todes hatte uns (4 weitere Geschwister) unsere Schwester informiert, dass eine "vollumfängliche" Vorsorgevollmacht und weitere Verfügungen und ein testamentähnliches Dokument vorliegen würde, in dem wir Gesc ...
Abgabe Anteil Erbengemeinschaft
vom 16.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 5 Brüder, die ein Haus mit 2 Gewerbeeinheiten und 2 Wohneinheiten sowie eine Eigentumswohnung von unseren Eltern geerbt haben und daraus monatlich 1000€/Bruder beziehen. Gerne würde ich den Anteil eines Bruders übernehmen. Dafür würde ich ihm eine lebenslange Rente bezahlen. Dieser Bruder ist momentan Bezieher von AG1 und bald wohl auch AG2. Die Fragen hierzu: Müssen die anderen 3 Brü ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Konstanz
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
219
Partner seit2007
Marktstätte 32 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Rechtsanwalt
Hannover
Wirtschaftsrecht / Erbrecht / Immobilienrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht
115
Partner seit2021
Kanzlei Hohnstock / Königstraße 45 / 30175 Hannover
Notar und Rechtsanwalt
Bremen
Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Medizinrecht
Partner seit2022
HSP RECHT Würzburg & Partner Rechtsberatungsgesellschaft Notar / Schwachhauser Heerstraße 59 / 28211 Bremen
Rechtsanwalt
Wegberg
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Erbrecht / Verkehrsstrafrecht
12
Partner seit2008
Echter Straße 24 / 41844 Wegberg
Rechtsanwalt
Magdeburg
Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht
407
Partner seit2010
Ernst-Reuter-Allee 16 / 39104 Magdeburg
Weitere Anwälte zum Thema