Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Haftung Bürgschaft der geschiedenen Mutter
vom 25.7.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex-Frau hat, als sie mit ihrem ersten Ehemann verheiratet war, eine Bürgschaft für einen Kredit übernommen (1989), der der Anschaffung eines PKW diente. Der erste Ehemann war Hauptschuldner, meine Ex-Frau Bürgin. Aus dieser ersten Ehe sind 3 Kinder hervorgegangen, die nach dem Tod des Vaters (2014) und der Mutter (2018), jeweils das Erbe ausschlugen. Der erste Ehemann heiratete erneut un ...
Bürgschaft für eine Erbengemeinschaft
vom 2.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat im Rahmen einer Erbengemeinschaft 75% Anteil an einem alten Wohnhaus mit 5 Wohnungen. Ich bin von der Erbengemeinschaft mit der Bewirtschaftung der Liegenschaft bevollmächtigt. Diese Wohnungen sollen mit Hilfe von KfW-Mitteln saniert werden. Jedoch verlangt die Bank neben einer Grundschuld auf die schuldenfreie Liegenschaft noch eine Bürgschaft über 40 T€. Die Teilnehmer der Erbe ...
Erbschaft / Schenkung? Bürgschaft!
vom 5.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe RA´e, ich will´s so kurz wie möglich machen: Habe -wie könnte es anders sein- da mal eine Frage: Meine Mutter bürgt für mich mit 90 TEUR für ein größeres Darlehen. Da sie nun >70 ist und ihre Erbangelegenheiten noch zu Lebzeiten geregelt haben will, stellt sich (dieses Jahr noch!) die Frage: Vererben oder schenken (Erben sind lediglich meine Schwester und ich zu je 50%) - sowe ...
Bürgschaften miterben ?
vom 19.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine frau und ihre schwester erben von ihrem vater ein bischen was, da sie aber ca 20 jahren nicht wirklich kontakt hatten wissen wir nicht wirklich was alles so gelaufen ist ! Man hat halt von diversen bürgschaften gehört....! Immobilie ist nicht vorhanden ! Jetzt die frage : Kann man Bürgschaften auch wie schulden miterben ? ...
Mit Bürgschaft belastetes Haus vererben
vom 18.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleinstehend und habe zwei Kinder. Für meine Tochter habe ich eine Bürgschaft unterschrieben, wo ich jetzt seit 2 Jahren für zahle. Dafür musste ich einen Kredit über 55000Euro aufnehmen. Da ich Besitzerin eines Hauses bin, dass nach meinem Tod an meinen Sohn gehen soll, weiß ich nicht, wie ich verfahren soll, damit meine Tochter nichts erbt. Oder werden ihre Schulden von ihrem Erbe abgez ...
Erbe mit unbekannter Bürgschaft belastet
vom 14.1.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einige Angaben aus persönlichen Gründen verfremdet. Meine Großmutter ist vor etwas etwa 2 Jahren gestorben und ich habe mich nicht weiter um das Erbe gekümmert, da ich sowieso laut Nachlassgericht nur zu einem 1/12 beteiligt bin. Ich habe das Erbe also nicht ausgeschlagen und es wurde bis heute auch noch kein Erbschein beantragt. Nun erhielt ich Post von einem Gläubiger, der sein An ...
Erbe, Kredite tw. mit Bürgschaft und mehrere Gläubiger
vom 17.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag werte Damen und Herren, wir sind deutlich überfragt wie wir mit der Situation umgehen sollen, die mein Bruder und ich nach dem Tod unseres Vaters vorgefunden haben. Ich werde neben dieser Anfrage weitere Beratung in Anspruch nehmen. Denn alleine kommen wir nicht weiter. Aber ich brauche ein schnelles Statement für eine erste Einschätzung. Denn die Frist für die Ausschlagung einer Er ...
bürgschaft
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Sparkasse S, gewährt A Anfang 2005 einen Kredit in Höhe von 20.000 €, der Anfang 2008 fällig wird. Vater V, übernimmt eine wirksame selbstschuldnerische Bürgschaft für den Kredit. Anfang 2006 starb V und wurde von seinen Söhnen A und B beerbt. Diese teilten den Nachlaß (ein Einfamilienhaus sowie Aktiendepots und Bankguthaben im Gesamtwert von über einer Million Eur ...
Bürgschaft mindernd zu berücksichtigen?
vom 18.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter ist vor kurzen verstorben, hat ein Testament hinterlassen in dem ich als Alleinerbe stehe. Also bekommt mein Bruder nur seinen Pflichtteil, ich habe vor einem Jahr einen Baukredit für das zu erbende Haus aufgenommen und meine Mutter mit dem Haus gebürgt. Kann ich das beim Erbe anrechnen? Denn er will das Haus schätzen lassen.... ...
Nachlassinsolvenz wegen Bürgschaft
vom 29.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Vater ist im November 2013 verstorben. Jetzt habe ich am Wochenende im Zuge der Wohnungsauflösung ein Dokument gefunden, aus dem hervorgeht, dass meine Eltern (Mutter bereits 2008 verstorben) 1992 eine "unbeschränkte Bürgschaft zur Sicherung aller Ansprüche aus der gesamten Geschäftsverbindung" mit der Bank eingegangen sind. Diese Bürgschaft diente zur Absicherung des Kontokorrent ...
Bürgschaft vererbbar ?
vom 13.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation: Unser Vater ist schwer erkrankt, wir müssen mit dem Schlimmsten rechnen. Deshalb möchte wir vorher unter uns eine Rechtssicherheit herstellen, was das Erbe und dessen Verteilung betrifft. Der Vater möchte, dass alle Kinder (5) zu gleichen Teilen erben. Hierüber sind sich alle Kinder einig. Es existiert ein Haus im Eigentum des Vaters, welches zwar abgezahl ...
Pflichtteilsergänzungsanspruch der Kinder?
vom 11.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die verstorbene Oma hatte zwei Töchter, Anna und Berta. Die Tochter von Berta heißt Celia. Laut notariell beglaubigtem Testament ist Celia Alleinerbin des Hauses usw., Berta hat aber ein lebenslanges alleiniges Wohnrecht in dem Haus. Anna wird in dem Testament nur als eines der beiden Kinder genannt, sonst nichts weiter. Die verstorbene Oma zahlte länger als 10 Jahre bis zu ihrem Tode Schulden von ...
erben-bürgschaft
vom 22.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo wir haben zwei söhne. letztes jahr haben wir für unseren ältesten eine bürgschaft übernommen. ( er hätte sonst keinen kredit zum hausbau bekommen).dafür wurde unser haus mit einer hypothek belastet. unser sohn zahlt die raten dafür ab. meine frage: falls der erbfall eintritt ,würden die schulden doch von beiden söhnen getragen werden müssen. demnach wäre unser jüngster ja im nachteil.gib ...
Gemeinsamer Kredit, gemeinsames Eigentum - Absicherung
vom 29.11.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner und ich (nicht verheiratet) besitzen ein Haus zu jeweils gleichen Teilen. Wir haben für dessen Ausbau einen Kredit aufgenommen. Für einen weiteren Kredit, den Hauskauf-Kredit meines Partners, bürge ich. Meinen Anteil am Haus habe ich bereits abbezahlt. Wir haben eine gemeinsames Kind und mein Partner hat eine erwachsene Tochter aus seiner Ehe. Nun nehme ich an, dass ich, sollte ...
Erbschaft ablehnen wegen Insolvenz der Erblasser?
vom 15.7.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe wichtige Fragen bezüglich der Wohnung meiner Mutter, welche momentan noch abbezahlt wird. Mein Vater musste vor Jahren Privatinsolvenz beantragen. Zudem hat meine Mutter für den Kauf eines Hotelzimmers, welches mein Vater noch abbezahlt, gebürgt. Meine Fragen sind nun: 1.Wenn meiner Mutter etwas zustoßen sollte, und in diesem Fall ginge ihre Wohnung an meinen Vater, ...
SCHULDEN des ERBEN beim ERBLASSER, ANRECHNUNG auf das ERBE ?
vom 16.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
SCHULDEN des Erben beim Erblasser, ANRECHNUNG auf das ERBE ? A ist verwitwet und hat zwei Kinder. Der Sohn B hat von ihr vor über zehn Jahren mehrere Darlehen erhalten und nicht zurückgezahlt. Zudem hatte A für B unter psychischem Druck eine Bürgschaft gezeichnet, die wenig später einzulösen war. Diese Bankverbindlichkeiten wurden in ein Grundschulddarlehen umgewandelt, an der A heute noch za ...
Pflichtteilsaushöhlung durch Schuldenverlagerung unter Ehegatten
vom 25.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod der Ehefrau wurde der Ehemann befreiter Vorerbe, das einzige Kind Nacherbe. Das Kind schlägt die Nacherbschaft aus und will seinen Pflichtteil gegenüber dem Vater geltend machen. Dabei erfährt das Kind Folgendes: Der Vater ist Alleininhaber eines Betriebs. Das Familienheim mit dem betrieblichem Büro des Vaters(Wohn- und Geschäftshaus) ist kreditfinanziert und stand im Alleineigentum d ...
Unklares Nachlassvermögen - Notwendige Maßnahmen?
vom 18.4.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgenden Fall: Ehefrau und Mutter ist vor mehr mehreren Jahren gestorben, aufgrund eines gemeinschaftlichen Testaments war Ehemann Erbe, 2 leibliche Kinder wurden im Rahmen eines Vermächtnisses berücksichtigt. Die beiden Kinder haben vom Nachlassgericht eine Abschrift des Testaments erhalten. Der Ehemann hatte für ein im Insolvenzverfahren befindli ...
Verteilung des Versteigerungserlöses
vom 22.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft von Mutter und 4 Söhne. 1 Sohn hat eine Bürgschaft von 50 000 Euro auf die Wohnung schon vor ableben meines Vaters erhalten. Dies war so eingetragen uns aber nicht ehrlich gesagt worden, sogar falsche Aussagen getroffen, sonst hätten wir das Erbe so nicht angenommen. Nun ist es soweit gekommen dass mein Bruder die Schulden nicht bezahl hat und die Wohnung zwangsvers ...
Vorkaufsrecht Grundbuch, Kredit
vom 24.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Mann erbt ein Grundstück, die Auflage (nur mündlich) lautet die Frau nicht mit ins Grundbuch aufnehmen zu lassen bzw. nur wenn das Grundstück bei einer Scheidung wieder ganz ihm gehört (notarielle Regelungen sind in Planung). Es steht ein Vorkaufsrecht für den Erblasser im Grundbuch. 1. Bedeutet dies auch, dass eine Information an den Erblasser rausgeht so ...
123
Seniorenheim Pflegekosten Immobilie
vom 27.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Mutter ist jetzt wahrscheinlich durch einen Sturz und Bruch des Hüftbeins zum Pflegefall geworden. Sie ist die letzte Person in der Eigenimmobilie. Das Haus soll verkauft werden in Naher Zukunft über einen Markler vor Ort. Zu folgenden Punkten bräuchte ich eine Klärung: Kann man dem Seniorenheim einen Vertrag anbieten für den Ausgleich der Pflegeko ...
Erbausschlagung bei gemeinsamem Girokonto und Inkassoverfahren
vom 24.11.2022 für 60 €
Guten Tag, Folgenden Sachverhalt würde ich mir gerne von einem Experten erklären lassen: Anfang der Woche ist mein Vater verstorben. Er führte ein gemeinsames Girokonto mit meiner Mutter. Außer dem dort vorhandenen Guthaben bestehen keinerlei Versicherungen oder Sachwerte. Auch keine weiteren Konten. Seit einigen Jahren, leider sind mir und meinen Geschwistern die genauen Details nicht bekan ...
Darlehen an Mutter mit Laufzeit bis zum Erbfall
vom 29.4.2022 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte meiner Mutter ein Darlehen über 50.000 EUR geben. Der Zins für dieses Darlehen soll der jährlichen Inflation in Deutschland entsprechen. Es soll aber keine Zinszahlung und Tilgung während der Laufzeit erfolgen. Das Darlehen soll eine Laufzeit bis zum Eintritt des Erbfalls haben und dann inklusive der bis dahin angefallenen Zinsen fällig werden. Hintergrund ist, dass meine Mutter über ...
Kreditaufnahme möglich nach Tod Generalvollmacht-Geber
vom 26.10.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater erteilt Tochter uneingeschränkte Generalvollmacht (transmortal, notariell beglaubigt, Befreiung von den Beschränkungen § 181 BGB) und setzt sie als Alleinerbin im Testament (notariell) ein. Es existiert ein separates Baugrundstück und Bargeld. Der Vater wohnte als Pflegefall bei der Tochter. Das Haus (nicht auf dem separaten Baugrundstück) ist teuer gemietet. Vater wollte das Miet-Haus kaufe ...
Haftung Bürgschaft der geschiedenen Mutter
vom 25.7.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex-Frau hat, als sie mit ihrem ersten Ehemann verheiratet war, eine Bürgschaft für einen Kredit übernommen (1989), der der Anschaffung eines PKW diente. Der erste Ehemann war Hauptschuldner, meine Ex-Frau Bürgin. Aus dieser ersten Ehe sind 3 Kinder hervorgegangen, die nach dem Tod des Vaters (2014) und der Mutter (2018), jeweils das Erbe ausschlugen. Der erste Ehemann heiratete erneut un ...
Verteilung des Versteigerungserlöses
vom 22.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft von Mutter und 4 Söhne. 1 Sohn hat eine Bürgschaft von 50 000 Euro auf die Wohnung schon vor ableben meines Vaters erhalten. Dies war so eingetragen uns aber nicht ehrlich gesagt worden, sogar falsche Aussagen getroffen, sonst hätten wir das Erbe so nicht angenommen. Nun ist es soweit gekommen dass mein Bruder die Schulden nicht bezahl hat und die Wohnung zwangsvers ...
Erbe eines TV´s verlangt Gebühren, die der TV selbst nie in Rechnung gestellt hat.
vom 31.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen aufgrund eines Problem mit einer Testamentsvollstreckung bzw. deren Gebührenerhebung. Unsere Oma war Gesellschafterin in einer GmbH, die ein Gewerbegrundstück inkl. Immobilie besitzt und verwaltet. Unsere Tante wurde im Testament unserer Oma als Testamentsvollstreckerin über unseren Vater (und seit 2007 über meine Schwester und mich als Nachf ...
Scheidungsvereinbarung mit Überlassung
vom 5.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern ließen sich scheiden und überließen uns ein Reihenhaus mit ca. 250000Euro Schulden. Der notarieller Vertrag heißt Scheidungsvereinbarung mit Überlassung. Mein Vater hatte ein Wohnrecht und lebte mit uns im Haus im Dachgeschoss. Ich, Tochter bin mit der Familie vor 24 Jahren in das Haus eingezogen. Mein Vater konnte nach der Scheidung die Ratenzahlungen alleine nicht bewältigen. Jet ...
Erbschaft Mutter fühlt sich für alle Probleme der Tochter verantwortlich.
vom 21.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hatte mir vor ca. 2 Jahren (damals war sie noch einigermaßen normal) versichert, dass Sie sich eine gerechte Lösung beim Aufteilen Ihres Erbes wünscht. Allerdings ist meine Mutter seit ca. 10 Jahren in Psychologischer Behandlung. Sie hat Depressionen und fühlt sich für die kompletten Probleme meiner ebenfalls psychisch kranken Schwester (Bulimie, Selbstverstümmelung) verantwortlich. ...
Vorkaufsrecht Grundbuch, Kredit
vom 24.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Mann erbt ein Grundstück, die Auflage (nur mündlich) lautet die Frau nicht mit ins Grundbuch aufnehmen zu lassen bzw. nur wenn das Grundstück bei einer Scheidung wieder ganz ihm gehört (notarielle Regelungen sind in Planung). Es steht ein Vorkaufsrecht für den Erblasser im Grundbuch. 1. Bedeutet dies auch, dass eine Information an den Erblasser rausgeht so ...
Bereits überschriebenes Eigentum geerbt - was ist zu tun?
vom 14.5.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe 3/17 testamentarisch (vom Amtsgerich zugestellt, durch Miterben veranlasst) eine Immobilie im Wert von ca. 200.000 EUR geerbt, die mir aber bereits 2006 im Grundbuch per notariellem Überlassungsvertrag überschrieben wurde. Darauf wird im Testament von 2012 auch verwiesen. Anspruch auf Barvermögen und Sachwerte habe ich zwar anteilsmäßig auch, wegen Familenzwist und einer Bü ...
Bürgschaft vererbbar ?
vom 13.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation: Unser Vater ist schwer erkrankt, wir müssen mit dem Schlimmsten rechnen. Deshalb möchte wir vorher unter uns eine Rechtssicherheit herstellen, was das Erbe und dessen Verteilung betrifft. Der Vater möchte, dass alle Kinder (5) zu gleichen Teilen erben. Hierüber sind sich alle Kinder einig. Es existiert ein Haus im Eigentum des Vaters, welches zwar abgezahl ...
Erbrecht / Hausverkauf / Löschung Grundbuch
vom 27.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem unsere Mutter 2000 gestorben ist, war mein Vater alleiniger Vorerbe. Er hatte aber uns 6 Kinder in das Grundbuch eintragen lassen. Jetzt ist mein Vater gestorben und hat uns das Haus hinterlassen, was wir jetzt verkaufen wollen. Leider haben auch wir ein schwarzes Schaf in der Familie. Unser ältester Bruder hat vor dem Tod meiner Mutter Geld erhalten, was auf sein Erbanteil angerechnet wer ...
Was muss ich jetzt machen, damit ich die Erbschaft ausschlagen kann?
vom 30.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Meine Mutter ist am 8.Juni 2014 verstorben. Sie hatte mal für meinen verstorbenen Bruder eine Bürgschaft unterschrieben und musste aufgrund Ihrer kleinen Rente davon nichts bezahlen. Nun hat mein älterer Bruder mir mitgeteilt, das er per Notar die Erbschaft abgelehnt hat, weil irgendwo noch ein paar Euro waren. Was muss ich jetzt machen, damit auch ich die Erbschaft ablehnen kan ...
Nachlassinsolvenz wegen Bürgschaft
vom 29.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Vater ist im November 2013 verstorben. Jetzt habe ich am Wochenende im Zuge der Wohnungsauflösung ein Dokument gefunden, aus dem hervorgeht, dass meine Eltern (Mutter bereits 2008 verstorben) 1992 eine "unbeschränkte Bürgschaft zur Sicherung aller Ansprüche aus der gesamten Geschäftsverbindung" mit der Bank eingegangen sind. Diese Bürgschaft diente zur Absicherung des Kontokorrent ...
Teilungsversteigerung, Zutrittsrecht des Gutachters?
vom 8.4.2014 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Guten Tag, ich bitte sie die Frage anzunehmen, wenn sie sich mit der speziellen Thematik auskennen. Ich hätte gerne gewusst, ob der Miteigentümer, der die Versteigerung beantragt, das Recht hat, bei einem Mehrfamilienhaus, hier bei den Mieter anzufragen, dass sie den Gutachter- der ja für die Bewertung der Immobilie wichtig ist- hereinlassen müssen. Der Hintergrund ...
Erbe mit unbekannter Bürgschaft belastet
vom 14.1.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einige Angaben aus persönlichen Gründen verfremdet. Meine Großmutter ist vor etwas etwa 2 Jahren gestorben und ich habe mich nicht weiter um das Erbe gekümmert, da ich sowieso laut Nachlassgericht nur zu einem 1/12 beteiligt bin. Ich habe das Erbe also nicht ausgeschlagen und es wurde bis heute auch noch kein Erbschein beantragt. Nun erhielt ich Post von einem Gläubiger, der sein An ...
Erbschaft ablehnen wegen Insolvenz der Erblasser?
vom 15.7.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe wichtige Fragen bezüglich der Wohnung meiner Mutter, welche momentan noch abbezahlt wird. Mein Vater musste vor Jahren Privatinsolvenz beantragen. Zudem hat meine Mutter für den Kauf eines Hotelzimmers, welches mein Vater noch abbezahlt, gebürgt. Meine Fragen sind nun: 1.Wenn meiner Mutter etwas zustoßen sollte, und in diesem Fall ginge ihre Wohnung an meinen Vater, ...
Pflichtteil / Pflichtteilergänzungsansprüche - wohl komplizierter Fall
vom 27.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die verstorbene Oma hatte die beiden Töchter Anna und Berta. Tochter Berta wiederum hat den Sohn Karl. Laut Testament ist Karl Alleinerbe des Hauses. Die Tochter Berta erhielt aber ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht im gesamten Haus, obwohl sie bisher nur im Obergeschoss im Haus der Oma wohnte und auch nur dort künftig wohnen wird. Karl vermietet nun das Untergeschoss, in dem die Oma bis ...
Pflichtteilsergänzungsanspruch der Kinder?
vom 11.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die verstorbene Oma hatte zwei Töchter, Anna und Berta. Die Tochter von Berta heißt Celia. Laut notariell beglaubigtem Testament ist Celia Alleinerbin des Hauses usw., Berta hat aber ein lebenslanges alleiniges Wohnrecht in dem Haus. Anna wird in dem Testament nur als eines der beiden Kinder genannt, sonst nichts weiter. Die verstorbene Oma zahlte länger als 10 Jahre bis zu ihrem Tode Schulden von ...
123

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
296
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
880
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Steuerrecht / Erbrecht / Strafrecht / Sozialversicherungsrecht / Versicherungsrecht
30
Partner seit2017
Christian Korthals / Basselweg 92 / 22527 Hamburg
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Familienrecht / Ausländerrecht / Internationales Familienrecht / Erbrecht
204
Partner seit2005
Kopenhagener Str. 23 / 10437 Berlin
Rechtsanwältin
Pfronten
Erbrecht / Baurecht, priv. / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Kanzlei Kienle / Rappenschrofenweg 1 / 87459 Pfronten
Rechtsanwalt
Sankt Augustin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Siegburger Straße 123a / 53757 Sankt Augustin
Weitere Anwälte zum Thema