Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Energiesparmassnahmen
vom 28.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 13 Jahren wurden mir und meiner Schwester zu je 1/2 ein Mehrfamilienhaus von unseren Eltern per notar. Vertrag überschrieben. Meine jetzt fast 80-jährigen Eltern räumten sich ein Nießbrauchrecht ein und vereinnahmen die Mieten bis heute für sich. Jetzt steht eine Fassadenerneuerung samt Dämmung und eine Erneuerung der Heizungsanlage an, gleichzeitig sollen 2 Balkone neu angesetzt werden. Wer ...
Erbrecht-Pflichtteilforderung der Schwester
vom 6.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein kürzlich verstorbener Vater (Witwer)hinterlässt ein Einfamilienhaus;Bargeld oder sonstige werthaltige Sachen sind nicht vorhanden--allerdings noch € 33 TEU Schulden aus einer eingeforderten Bürgschaft an meine Schwester,für die mein Vater einen Kredit aufnehmen musste. Ich bin von meinem Vater testamentarisch als Alleinerbe eingesetzt worden;also wird meine (einzige) Schwester den Pflich ...
Forderung Inkasso mit zu knapper Frist- Bürgschaftsrest und Erbausschlagung
vom 27.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gestern erhielt ich eine Forderung über 1.231,43 € mit sehr knapper Fristangabe eines Inkassobüros, welches die Restschuld aus einem Kredit meines verstorbenen Vaters für die Sparkasse Oberhessen eintreiben wollte. Hierin wird vorgeschlagen, ich soll diese Restschuld in monatl. Raten von 100 € zzgl. Zinsen und Zusatzkosten tilgen. Der Zinssatz und die Zusatzkosten werden aber nicht ...
freiwillige rückgabe eines schenkungsvertrags an die eltern zurück
vom 14.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben 2002 mit unserem sohn h. einen schenkugsvertrag geschlossen, da wir noch einen Sohn hatten, der durch eine bürgschaft unserseits ausgezahlt wurde. nun ist dieser sohn 2007 verstorben, sodass sohn h. alleinerbe sein wird. unsere frage als eltern: kann dieser Schenkungsvertrag (Grundbucheintragung)freiwillig durch sohn h. wieder an uns zurückgegeben werden (notariell) ...
Nachlassverwaltung, private Insolvenz
vom 6.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter vererbt an die erwachsenen Kinder nach ihrem Tod das Haus zu gleichen Teilen. Erbschein ist ausgestellt, Einspruchsfrist verstrichen. Nach Monaten stellt sich heraus, dass die Mutter für ein Kind eine Bürgschaft übernommen hat. Da dieses Kind Privatinsolvenz anmelden wird, wird der Bruder gesamtschuldnerisch von der Bank zur Kasse gebeten. Außerdem gibt es noch eine Grundschuld für ...
Was muss ich jetzt machen, damit ich die Erbschaft ausschlagen kann?
vom 30.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Meine Mutter ist am 8.Juni 2014 verstorben. Sie hatte mal für meinen verstorbenen Bruder eine Bürgschaft unterschrieben und musste aufgrund Ihrer kleinen Rente davon nichts bezahlen. Nun hat mein älterer Bruder mir mitgeteilt, das er per Notar die Erbschaft abgelehnt hat, weil irgendwo noch ein paar Euro waren. Was muss ich jetzt machen, damit auch ich die Erbschaft ablehnen kan ...
Erbengemeinschaft
vom 13.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann und ich möchten ein Haus kaufen.Dabei wird auch das Haus meiner Schwiegermutter beliehen. Dies ist mit ihr und den drei Geschwistern abgeklärt und wird notariell festgehalten. Der Beleihungswert ist höher als das was mein Mann mal realistisch aus dem Erbe zu erwarten hätte. Nun meine Fragen: Sollte nun nach dem Tod meiner Schwiegermutter einer der Geschwister ausgezahlt werde ...
Heirat und Schulden
vom 17.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor kurzem Geheiratet,er Besitzt ein Gewerbegrundstück. Nach der Hochzeit hat mein Mann mich ins Grundbuch eintragen lassen, nun mehr hat er mir eröffnet, dass er eine Firma hatte die in Insolvenz gegangen ist.Viele der Gläubiger haben ihn damals Privat verklagt.Und er hat deshalb Eidesstattliche Versicherungen und Selbstschuldner ische Bürgschaften untersc ...
Erbe bei bestehender Pfändung gegen Ehemann
vom 16.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Angenommen gegen den Ehemann kann gepfändet werden (Zwangsvollstreckung) und die Ehefrau erbt während der Ehe. Kann durch die Tatsache der Ehe vom Gläubiger des Ehemannes auch auf ein evtl. Erbe der Ehefrau (z.B. von ihren Eltern) zugegriffen werden, wenn die Ehefrau keinerlei Bürgschaft oder ähnliches für die Schulden des Mannes übernommen hat? Welche "Gefahren" birg die Ehe für die Ehefrau, wenn ...
Buchgrundschuld geerbt
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, von meinem Vater habe ich vor kurzem eine Buchgrundschuld in Höhe von 50.000 DM aus dem Jahr 1996 geerbt. Diese ist auf das Haus seiner Ex-Frau ohne weitere Bemerkung ausgestellt. Diese Grundschuld hat er sich für eine Bürgschaft eintragen lassen und hat aufgrund eines Konkurses seiner Ex-Frau auch etwa diesen Betrag für Verbindlichkeiten seiner Ex-Frau gezahlt. Hierzu gibt es den ein ...
Erbe die Zweite
vom 19.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter ist vor kurzen verstorben, hat ein Testament hinterlassen in dem ich als Alleinerbe stehe. Also bekommt mein Bruder nur seinen Pflichtteil, ich habe vor einem Jahr einen Baukredit für das zu erbende Haus aufgenommen und meine Mutter mit dem Haus gebürgt. Kann ich das beim Erbe anrechnen? Denn er will das Haus schätzen lassen.... Ist das jetzt so das mein ganzes geld was i ...
Erbengemeinschaft auflösen
vom 28.6.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe mit meiner Schwester in einer Ebengemeinschaft und habe folgende Frage und Problematik. Wir haben eine GBR mit jeweils 50% Anteil. Nun soll die Erbengemeinschaft aufgelöst werden, im gegenseitigen Einvernehmen. Wir haben vor ein paar Jahren, gemeinsam mit einer Grundschuld für eine Immobilie, für ein Darlehen für die GmbH meines Mannes gebürgt. Meine Schwester möchte ...
Erbe eines TV´s verlangt Gebühren, die der TV selbst nie in Rechnung gestellt hat.
vom 31.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen aufgrund eines Problem mit einer Testamentsvollstreckung bzw. deren Gebührenerhebung. Unsere Oma war Gesellschafterin in einer GmbH, die ein Gewerbegrundstück inkl. Immobilie besitzt und verwaltet. Unsere Tante wurde im Testament unserer Oma als Testamentsvollstreckerin über unseren Vater (und seit 2007 über meine Schwester und mich als Nachf ...
Vererbarkeit einer persönlichen gesamtschuldnerischen Haftung
vom 19.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat zu Lebzeiten mit seinem Freund zusammen eine gemeinsame Firma geführt. Diese Firma hat Schulden bei einem Dritten (einer Privatperson) aufgenommen. Dafür mußte sowohl mein Mann als auch sein Freund gegenüber diesem Dritten eine Vereinbarung unterzeichnen, in der steht, daß im Insolvenzfall sowohl mein Mann als auch sein Freund gesamtschuldnerisch für die Schulden persönlich haften. ...
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: · Todesfall der Mutter: Mitte Oktober 2005 · Weitere Erben der 1. Ordnung: 3 Geschwister aktuelle Situation: · Kontakt zu den Geschwistern besteht aktuell nicht · Unterlagen über das Erbe liegen nur den Geschwistern vor, von denen keine Auskunft zu erhalten ist · Grundstück der Mutter wurde vor Jahren (ggf. mehr als 10 Jahre, jedoch noch keine Einleitung von Zwangsmaßnah ...
Erbausschlagung bei gemeinsamem Girokonto und Inkassoverfahren
vom 24.11.2022 für 60 €
Guten Tag, Folgenden Sachverhalt würde ich mir gerne von einem Experten erklären lassen: Anfang der Woche ist mein Vater verstorben. Er führte ein gemeinsames Girokonto mit meiner Mutter. Außer dem dort vorhandenen Guthaben bestehen keinerlei Versicherungen oder Sachwerte. Auch keine weiteren Konten. Seit einigen Jahren, leider sind mir und meinen Geschwistern die genauen Details nicht bekan ...
Seniorenheim Pflegekosten Immobilie
vom 27.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Mutter ist jetzt wahrscheinlich durch einen Sturz und Bruch des Hüftbeins zum Pflegefall geworden. Sie ist die letzte Person in der Eigenimmobilie. Das Haus soll verkauft werden in Naher Zukunft über einen Markler vor Ort. Zu folgenden Punkten bräuchte ich eine Klärung: Kann man dem Seniorenheim einen Vertrag anbieten für den Ausgleich der Pflegeko ...
Darlehen an Mutter mit Laufzeit bis zum Erbfall
vom 29.4.2022 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte meiner Mutter ein Darlehen über 50.000 EUR geben. Der Zins für dieses Darlehen soll der jährlichen Inflation in Deutschland entsprechen. Es soll aber keine Zinszahlung und Tilgung während der Laufzeit erfolgen. Das Darlehen soll eine Laufzeit bis zum Eintritt des Erbfalls haben und dann inklusive der bis dahin angefallenen Zinsen fällig werden. Hintergrund ist, dass meine Mutter über ...
Pflichtteil einfordern - gibt es Fristen?
vom 19.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, meine Oma ist am 05.07.2008 verstorben. Sie hat 12.000€ hinterlassen, die meine Tante eingestrichen hat. Ich habe das Erbe im Oktober angenommen. Meine Tante hat das Geld für die Auslösung eines Kredites verwendet, für den meine Oma Bürge war. Ich bin Erbe anstatt meiner Mutter, der Tochter meiner Oma, die letztes Jahr verstorben ist. Dies ist auch im Schreiben vom Nachlassgericht so er ...
Haftungsinanspruchnahme
vom 25.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Inanspruchnahme von Bürgschaftsverpflichtungen für meinen inzwischen geschiedenen Mann, habe ich Forderungen gegen diesen, die mitVollstreckungsbescheid vor 4 Jahren tituliert wurden. Die Mutter meines geschiedenen Mannes hat dann einen Teil dieser Forderungen übernommen und mit mir einen Darlehnsvertrag zur Rückzahlung dieses übernommenen Betrages abgeschlossen. Schon früher hatte sie mir häu ...
123
Unklares Nachlassvermögen - Notwendige Maßnahmen?
vom 18.4.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgenden Fall: Ehefrau und Mutter ist vor mehr mehreren Jahren gestorben, aufgrund eines gemeinschaftlichen Testaments war Ehemann Erbe, 2 leibliche Kinder wurden im Rahmen eines Vermächtnisses berücksichtigt. Die beiden Kinder haben vom Nachlassgericht eine Abschrift des Testaments erhalten. Der Ehemann hatte für ein im Insolvenzverfahren befindli ...
Forderung Inkasso mit zu knapper Frist- Bürgschaftsrest und Erbausschlagung
vom 27.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gestern erhielt ich eine Forderung über 1.231,43 € mit sehr knapper Fristangabe eines Inkassobüros, welches die Restschuld aus einem Kredit meines verstorbenen Vaters für die Sparkasse Oberhessen eintreiben wollte. Hierin wird vorgeschlagen, ich soll diese Restschuld in monatl. Raten von 100 € zzgl. Zinsen und Zusatzkosten tilgen. Der Zinssatz und die Zusatzkosten werden aber nicht ...
Erbe, Kredite tw. mit Bürgschaft und mehrere Gläubiger
vom 17.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag werte Damen und Herren, wir sind deutlich überfragt wie wir mit der Situation umgehen sollen, die mein Bruder und ich nach dem Tod unseres Vaters vorgefunden haben. Ich werde neben dieser Anfrage weitere Beratung in Anspruch nehmen. Denn alleine kommen wir nicht weiter. Aber ich brauche ein schnelles Statement für eine erste Einschätzung. Denn die Frist für die Ausschlagung einer Er ...
SCHULDEN des ERBEN beim ERBLASSER, ANRECHNUNG auf das ERBE ?
vom 16.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
SCHULDEN des Erben beim Erblasser, ANRECHNUNG auf das ERBE ? A ist verwitwet und hat zwei Kinder. Der Sohn B hat von ihr vor über zehn Jahren mehrere Darlehen erhalten und nicht zurückgezahlt. Zudem hatte A für B unter psychischem Druck eine Bürgschaft gezeichnet, die wenig später einzulösen war. Diese Bankverbindlichkeiten wurden in ein Grundschulddarlehen umgewandelt, an der A heute noch za ...
Erbrecht-Pflichtteilforderung der Schwester
vom 6.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein kürzlich verstorbener Vater (Witwer)hinterlässt ein Einfamilienhaus;Bargeld oder sonstige werthaltige Sachen sind nicht vorhanden--allerdings noch € 33 TEU Schulden aus einer eingeforderten Bürgschaft an meine Schwester,für die mein Vater einen Kredit aufnehmen musste. Ich bin von meinem Vater testamentarisch als Alleinerbe eingesetzt worden;also wird meine (einzige) Schwester den Pflich ...
Nacherbe / Immobilie / Sozialamt
vom 11.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine verwitwete Mutter nun 85 jährig hat von ihrem Bruder vor etwa 8 Jahren ein Mehrfamilenhaus als Vorerbe ( nicht befreite Vorerbin ) vererbt bekommen. Ich selber bin der im Testament ausgewiesene Nacherbe. Weiter wurde mir ein Wohnrecht für eine Etage des Hauses vererbt und so wurde die damalig anfallende Erbschaftssteuer auch von mir ( für das kostenlose Wohnrecht ) bezahlt. Die Erbschaftss ...
Mit Bürgschaft belastetes Haus vererben
vom 18.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleinstehend und habe zwei Kinder. Für meine Tochter habe ich eine Bürgschaft unterschrieben, wo ich jetzt seit 2 Jahren für zahle. Dafür musste ich einen Kredit über 55000Euro aufnehmen. Da ich Besitzerin eines Hauses bin, dass nach meinem Tod an meinen Sohn gehen soll, weiß ich nicht, wie ich verfahren soll, damit meine Tochter nichts erbt. Oder werden ihre Schulden von ihrem Erbe abgez ...
Erbe die Zweite
vom 19.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter ist vor kurzen verstorben, hat ein Testament hinterlassen in dem ich als Alleinerbe stehe. Also bekommt mein Bruder nur seinen Pflichtteil, ich habe vor einem Jahr einen Baukredit für das zu erbende Haus aufgenommen und meine Mutter mit dem Haus gebürgt. Kann ich das beim Erbe anrechnen? Denn er will das Haus schätzen lassen.... Ist das jetzt so das mein ganzes geld was i ...
Bürgschaft mindernd zu berücksichtigen?
vom 18.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter ist vor kurzen verstorben, hat ein Testament hinterlassen in dem ich als Alleinerbe stehe. Also bekommt mein Bruder nur seinen Pflichtteil, ich habe vor einem Jahr einen Baukredit für das zu erbende Haus aufgenommen und meine Mutter mit dem Haus gebürgt. Kann ich das beim Erbe anrechnen? Denn er will das Haus schätzen lassen.... ...
freiwillige rückgabe eines schenkungsvertrags an die eltern zurück
vom 14.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben 2002 mit unserem sohn h. einen schenkugsvertrag geschlossen, da wir noch einen Sohn hatten, der durch eine bürgschaft unserseits ausgezahlt wurde. nun ist dieser sohn 2007 verstorben, sodass sohn h. alleinerbe sein wird. unsere frage als eltern: kann dieser Schenkungsvertrag (Grundbucheintragung)freiwillig durch sohn h. wieder an uns zurückgegeben werden (notariell) ...
Buchgrundschuld geerbt
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, von meinem Vater habe ich vor kurzem eine Buchgrundschuld in Höhe von 50.000 DM aus dem Jahr 1996 geerbt. Diese ist auf das Haus seiner Ex-Frau ohne weitere Bemerkung ausgestellt. Diese Grundschuld hat er sich für eine Bürgschaft eintragen lassen und hat aufgrund eines Konkurses seiner Ex-Frau auch etwa diesen Betrag für Verbindlichkeiten seiner Ex-Frau gezahlt. Hierzu gibt es den ein ...
Hausübernahme der Eltern/Schwiegereltern
vom 9.3.2011 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage und hoffe auf ihre Antwort. Ich lebe jetzt seit über 10 Jahren mit meinem Freund zusammen in einer Mietwohnung, wir sind nicht verheiratet. Mein Freund ist ein Einzelkind. Im Haus seiner Eltern habe ich mich in der Einliegerwohnung selbständig gemacht. Es ist alles mit einem Mietvertrag geregelt. Die Miete läuft auf unbestimmte Zeit. Die Miete zahlen wir auf das noch gemein ...
Bestattungskosten / Aufteilung
vom 8.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage: Mein Vater verstarb Ende Dezember 2010. Es gab weder zu mir noch zu meiner Schwester Kontakt seinerseits. Bei mir hatte das persönliche Gründe, da ich für Ihn vor über 20 Jahren eine Bürgschaft übernommen hatte und nur durch Handeln mit der Bank mit einem blauen Augeaus der Sache raus kam, da die Bank hier Ihre Informationspflicht zu Ihren Gunsten nicht gewahrt hat. Nach dem ...
Gemeinsamer Kredit, gemeinsames Eigentum - Absicherung
vom 29.11.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner und ich (nicht verheiratet) besitzen ein Haus zu jeweils gleichen Teilen. Wir haben für dessen Ausbau einen Kredit aufgenommen. Für einen weiteren Kredit, den Hauskauf-Kredit meines Partners, bürge ich. Meinen Anteil am Haus habe ich bereits abbezahlt. Wir haben eine gemeinsames Kind und mein Partner hat eine erwachsene Tochter aus seiner Ehe. Nun nehme ich an, dass ich, sollte ...
Erbengemeinschaft auflösen
vom 28.6.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe mit meiner Schwester in einer Ebengemeinschaft und habe folgende Frage und Problematik. Wir haben eine GBR mit jeweils 50% Anteil. Nun soll die Erbengemeinschaft aufgelöst werden, im gegenseitigen Einvernehmen. Wir haben vor ein paar Jahren, gemeinsam mit einer Grundschuld für eine Immobilie, für ein Darlehen für die GmbH meines Mannes gebürgt. Meine Schwester möchte ...
Insolvenz, Erbauseinandersetzung
vom 17.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für die Finanzierung der Selbstständigkeit unseres Bruders mit unseren Erbanteilen an einer Immobilie durch Eintragung einer Grundschuld gebürgt. Nach Eintreten des Insolvenzfalls mußten wir den Kredit bei der Bank ablösen, anderenfalls drohte die Zwangsversteigerung. Zu diesem Zeitpunkt haben wir uns von unserem Bruder schriftlich bestätigen lassen, daß damit alle seine Erbansprüche abg ...
Heirat und Schulden
vom 17.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor kurzem Geheiratet,er Besitzt ein Gewerbegrundstück. Nach der Hochzeit hat mein Mann mich ins Grundbuch eintragen lassen, nun mehr hat er mir eröffnet, dass er eine Firma hatte die in Insolvenz gegangen ist.Viele der Gläubiger haben ihn damals Privat verklagt.Und er hat deshalb Eidesstattliche Versicherungen und Selbstschuldner ische Bürgschaften untersc ...
Einlösen eines Schuldscheins bei Erbschaft
vom 7.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wollen im privaten Umfeld einen Kredit in Höhe von 20.000 Euro geben. Es gibt aktuell jedoch keinerlei Sicherheiten, lediglich eine zukünftig erwartbare Erbschaft. Wie muss ein Schuldschein ausgestellt werden, damit er mit Vorrecht gegenüber eventuellen anderen Forderungen bei einer Erbschaft eingelöst wird. Ist eine notarielle Beglaubigung nötig? ...
Energiesparmassnahmen
vom 28.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 13 Jahren wurden mir und meiner Schwester zu je 1/2 ein Mehrfamilienhaus von unseren Eltern per notar. Vertrag überschrieben. Meine jetzt fast 80-jährigen Eltern räumten sich ein Nießbrauchrecht ein und vereinnahmen die Mieten bis heute für sich. Jetzt steht eine Fassadenerneuerung samt Dämmung und eine Erneuerung der Heizungsanlage an, gleichzeitig sollen 2 Balkone neu angesetzt werden. Wer ...
Nachlassverwaltung, private Insolvenz
vom 6.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter vererbt an die erwachsenen Kinder nach ihrem Tod das Haus zu gleichen Teilen. Erbschein ist ausgestellt, Einspruchsfrist verstrichen. Nach Monaten stellt sich heraus, dass die Mutter für ein Kind eine Bürgschaft übernommen hat. Da dieses Kind Privatinsolvenz anmelden wird, wird der Bruder gesamtschuldnerisch von der Bank zur Kasse gebeten. Außerdem gibt es noch eine Grundschuld für ...
123

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht / Aufenthaltsrecht / Erbrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
111
Partner seit2013
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili / Marburger Straße 5 / 10789 Berlin
Steuerrecht / Erbrecht / Strafrecht / Sozialversicherungsrecht / Versicherungsrecht
30
Partner seit2017
Christian Korthals / Basselweg 92 / 22527 Hamburg
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
721
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Rechtsanwalt
Mannheim
Fachanwalt für Familienrecht / Eherecht / Kindschaftsrecht / Erbrecht / Internationales Familienrecht
12
Partner seit2008
N4, 22 / 68161 Mannheim
Rechtsanwältin
Bad Wörishofen
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verkehrsrecht / Internetrecht / Erbrecht
Partner seit2009
Karl-Benz-Str. 21 / 86825 Bad Wörishofen
Weitere Anwälte zum Thema