Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbrecht / Hausverkauf / Löschung Grundbuch
vom 27.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem unsere Mutter 2000 gestorben ist, war mein Vater alleiniger Vorerbe. Er hatte aber uns 6 Kinder in das Grundbuch eintragen lassen. Jetzt ist mein Vater gestorben und hat uns das Haus hinterlassen, was wir jetzt verkaufen wollen. Leider haben auch wir ein schwarzes Schaf in der Familie. Unser ältester Bruder hat vor dem Tod meiner Mutter Geld erhalten, was auf sein Erbanteil angerechnet wer ...
Bestattungskosten / Aufteilung
vom 8.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage: Mein Vater verstarb Ende Dezember 2010. Es gab weder zu mir noch zu meiner Schwester Kontakt seinerseits. Bei mir hatte das persönliche Gründe, da ich für Ihn vor über 20 Jahren eine Bürgschaft übernommen hatte und nur durch Handeln mit der Bank mit einem blauen Augeaus der Sache raus kam, da die Bank hier Ihre Informationspflicht zu Ihren Gunsten nicht gewahrt hat. Nach dem ...
Scheidungsvereinbarung mit Überlassung
vom 5.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern ließen sich scheiden und überließen uns ein Reihenhaus mit ca. 250000Euro Schulden. Der notarieller Vertrag heißt Scheidungsvereinbarung mit Überlassung. Mein Vater hatte ein Wohnrecht und lebte mit uns im Haus im Dachgeschoss. Ich, Tochter bin mit der Familie vor 24 Jahren in das Haus eingezogen. Mein Vater konnte nach der Scheidung die Ratenzahlungen alleine nicht bewältigen. Jet ...
Vermögensübernahme ?
vom 23.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Inanspruchnahme von Bürgschaftsverpflichtungen für meinen inzwischen geschiedenen Mann, habe ich Forderungen gegen diesen, die mitVollstreckungsbescheid vor 4 Jahren tituliert wurden. Die Mutter meines geschiedenen Mannes hat dann einen Teil dieser Forderungen übernommen und mit mir einen Darlehnsvertrag zur Rückzahlung dieses übernommenen Betrages abgeschlossen. Schon früher hatte sie mir häu ...
Nacherbe / Immobilie / Sozialamt
vom 11.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine verwitwete Mutter nun 85 jährig hat von ihrem Bruder vor etwa 8 Jahren ein Mehrfamilenhaus als Vorerbe ( nicht befreite Vorerbin ) vererbt bekommen. Ich selber bin der im Testament ausgewiesene Nacherbe. Weiter wurde mir ein Wohnrecht für eine Etage des Hauses vererbt und so wurde die damalig anfallende Erbschaftssteuer auch von mir ( für das kostenlose Wohnrecht ) bezahlt. Die Erbschaftss ...
Teilungsversteigerung, Zutrittsrecht des Gutachters?
vom 8.4.2014 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Guten Tag, ich bitte sie die Frage anzunehmen, wenn sie sich mit der speziellen Thematik auskennen. Ich hätte gerne gewusst, ob der Miteigentümer, der die Versteigerung beantragt, das Recht hat, bei einem Mehrfamilienhaus, hier bei den Mieter anzufragen, dass sie den Gutachter- der ja für die Bewertung der Immobilie wichtig ist- hereinlassen müssen. Der Hintergrund ...
Haftung GbR, Anspruch Eigentumswohnung
vom 27.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, wir bitten darum, zu den nachstehenden Fragen Auskunft zu geben. Am 20.08.2006 ist mein Vater verstorben. Meine Eltern lebten in einer Zugewinngemeinschaft, ohne Ehevertrag. Meine Mutter und ich sind die gesetzlichen Erben. Das Erbe wurde nicht ausgeschlagen. 1. Fällt das Guthaben etwaiger Konten, bei denen mein Vater alleiniger Kon ...
Regel für Pflichteil nach Verzicht
vom 11.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im vorliegenden Fall sind drei Kinder erbberechtigt (A,B,C). Es liegt ein gemeinschaftliches Testament vor. Der Vater ist schon vor 20 Jahren verstorben. Alle Kinder haben auf ihren Pflichteil verzichtet. Die Mutter bewohnte bisher ein Einfamilienhaus. Im Testament steht folgende Regelung: "8. Verlangt und erhält ein Abkömmling auf den Tod des Erst- sterbenden von uns seinen Pfli ...
Insolvenz, Erbauseinandersetzung
vom 17.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für die Finanzierung der Selbstständigkeit unseres Bruders mit unseren Erbanteilen an einer Immobilie durch Eintragung einer Grundschuld gebürgt. Nach Eintreten des Insolvenzfalls mußten wir den Kredit bei der Bank ablösen, anderenfalls drohte die Zwangsversteigerung. Zu diesem Zeitpunkt haben wir uns von unserem Bruder schriftlich bestätigen lassen, daß damit alle seine Erbansprüche abg ...
Hausübernahme der Eltern/Schwiegereltern
vom 9.3.2011 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage und hoffe auf ihre Antwort. Ich lebe jetzt seit über 10 Jahren mit meinem Freund zusammen in einer Mietwohnung, wir sind nicht verheiratet. Mein Freund ist ein Einzelkind. Im Haus seiner Eltern habe ich mich in der Einliegerwohnung selbständig gemacht. Es ist alles mit einem Mietvertrag geregelt. Die Miete läuft auf unbestimmte Zeit. Die Miete zahlen wir auf das noch gemein ...
Einlösen eines Schuldscheins bei Erbschaft
vom 7.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wollen im privaten Umfeld einen Kredit in Höhe von 20.000 Euro geben. Es gibt aktuell jedoch keinerlei Sicherheiten, lediglich eine zukünftig erwartbare Erbschaft. Wie muss ein Schuldschein ausgestellt werden, damit er mit Vorrecht gegenüber eventuellen anderen Forderungen bei einer Erbschaft eingelöst wird. Ist eine notarielle Beglaubigung nötig? ...
Bereits überschriebenes Eigentum geerbt - was ist zu tun?
vom 14.5.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe 3/17 testamentarisch (vom Amtsgerich zugestellt, durch Miterben veranlasst) eine Immobilie im Wert von ca. 200.000 EUR geerbt, die mir aber bereits 2006 im Grundbuch per notariellem Überlassungsvertrag überschrieben wurde. Darauf wird im Testament von 2012 auch verwiesen. Anspruch auf Barvermögen und Sachwerte habe ich zwar anteilsmäßig auch, wegen Familenzwist und einer Bü ...
Erbschaft Mutter fühlt sich für alle Probleme der Tochter verantwortlich.
vom 21.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hatte mir vor ca. 2 Jahren (damals war sie noch einigermaßen normal) versichert, dass Sie sich eine gerechte Lösung beim Aufteilen Ihres Erbes wünscht. Allerdings ist meine Mutter seit ca. 10 Jahren in Psychologischer Behandlung. Sie hat Depressionen und fühlt sich für die kompletten Probleme meiner ebenfalls psychisch kranken Schwester (Bulimie, Selbstverstümmelung) verantwortlich. ...
Kreditaufnahme möglich nach Tod Generalvollmacht-Geber
vom 26.10.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater erteilt Tochter uneingeschränkte Generalvollmacht (transmortal, notariell beglaubigt, Befreiung von den Beschränkungen § 181 BGB) und setzt sie als Alleinerbin im Testament (notariell) ein. Es existiert ein separates Baugrundstück und Bargeld. Der Vater wohnte als Pflegefall bei der Tochter. Das Haus (nicht auf dem separaten Baugrundstück) ist teuer gemietet. Vater wollte das Miet-Haus kaufe ...
Uentgeltliches Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 1.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau verstarb 2004. In unserem "Berliner Testament" hatten wir festgelegt, dass der überlebende Partner alles erbt. Die vorhandenen Kinder sind Schlusserben. Wesentlicher Teil des Erbes ist ein Reihenhaus mit einer Wohnfläche von ca. 140 qm, für das ich 1973 etwas über 300 000 DM bezahlt habe. Meine neue Partnerin ist vermögenslos und bezieht nur eine sehr niedrige Rente. Ich möchte sie hei ...
Erben nach Nießbrauch
vom 27.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist 1972 verstorben. Laut eines Ehe- und Erbvertrages meiner Eltern haben beide Gütertrennung vereinbart. Ebenso, dass der "Erstversterbende von uns vermacht dem überlebenden Ehegatten den lebenslänglichen und unentgeltlichen Nießbrauch an seinem gesamten Nachlaß." Desweiteren heißt es: "Jeder von uns setzt seine Kinder zu seinen Erben zu gleichen Teile ...
Pflichtteil / Pflichtteilergänzungsansprüche - wohl komplizierter Fall
vom 27.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die verstorbene Oma hatte die beiden Töchter Anna und Berta. Tochter Berta wiederum hat den Sohn Karl. Laut Testament ist Karl Alleinerbe des Hauses. Die Tochter Berta erhielt aber ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht im gesamten Haus, obwohl sie bisher nur im Obergeschoss im Haus der Oma wohnte und auch nur dort künftig wohnen wird. Karl vermietet nun das Untergeschoss, in dem die Oma bis ...
Enkel erben aber die Tochter nicht
vom 16.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Oma ist vor wenigen Tagen verstorben und hat meinen Bruder und mich als Erben zu gleichen Teilen eingestzt. Meine Mutter soll nicht erben, da sie ~ 1980 ein Grundstueck bekommen hat (Wert damals 300,000 DM), dass auf ihren Pflichteil angerechnet werden soll - dies wurde urkundlich festgehalten und von Oma und Mutter unterschrieben. Die Grossmutter haelt weiterhin im Testament fest, dass sie ...
123
Regel für Pflichteil nach Verzicht
vom 11.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im vorliegenden Fall sind drei Kinder erbberechtigt (A,B,C). Es liegt ein gemeinschaftliches Testament vor. Der Vater ist schon vor 20 Jahren verstorben. Alle Kinder haben auf ihren Pflichteil verzichtet. Die Mutter bewohnte bisher ein Einfamilienhaus. Im Testament steht folgende Regelung: "8. Verlangt und erhält ein Abkömmling auf den Tod des Erst- sterbenden von uns seinen Pfli ...
Pflichtteil einfordern - gibt es Fristen?
vom 19.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, meine Oma ist am 05.07.2008 verstorben. Sie hat 12.000€ hinterlassen, die meine Tante eingestrichen hat. Ich habe das Erbe im Oktober angenommen. Meine Tante hat das Geld für die Auslösung eines Kredites verwendet, für den meine Oma Bürge war. Ich bin Erbe anstatt meiner Mutter, der Tochter meiner Oma, die letztes Jahr verstorben ist. Dies ist auch im Schreiben vom Nachlassgericht so er ...
Erbe bei bestehender Pfändung gegen Ehemann
vom 16.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Angenommen gegen den Ehemann kann gepfändet werden (Zwangsvollstreckung) und die Ehefrau erbt während der Ehe. Kann durch die Tatsache der Ehe vom Gläubiger des Ehemannes auch auf ein evtl. Erbe der Ehefrau (z.B. von ihren Eltern) zugegriffen werden, wenn die Ehefrau keinerlei Bürgschaft oder ähnliches für die Schulden des Mannes übernommen hat? Welche "Gefahren" birg die Ehe für die Ehefrau, wenn ...
Pflichtteilsaushöhlung durch Schuldenverlagerung unter Ehegatten
vom 25.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod der Ehefrau wurde der Ehemann befreiter Vorerbe, das einzige Kind Nacherbe. Das Kind schlägt die Nacherbschaft aus und will seinen Pflichtteil gegenüber dem Vater geltend machen. Dabei erfährt das Kind Folgendes: Der Vater ist Alleininhaber eines Betriebs. Das Familienheim mit dem betrieblichem Büro des Vaters(Wohn- und Geschäftshaus) ist kreditfinanziert und stand im Alleineigentum d ...
Erben nach Nießbrauch
vom 27.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist 1972 verstorben. Laut eines Ehe- und Erbvertrages meiner Eltern haben beide Gütertrennung vereinbart. Ebenso, dass der "Erstversterbende von uns vermacht dem überlebenden Ehegatten den lebenslänglichen und unentgeltlichen Nießbrauch an seinem gesamten Nachlaß." Desweiteren heißt es: "Jeder von uns setzt seine Kinder zu seinen Erben zu gleichen Teile ...
Enkel erben aber die Tochter nicht
vom 16.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Oma ist vor wenigen Tagen verstorben und hat meinen Bruder und mich als Erben zu gleichen Teilen eingestzt. Meine Mutter soll nicht erben, da sie ~ 1980 ein Grundstueck bekommen hat (Wert damals 300,000 DM), dass auf ihren Pflichteil angerechnet werden soll - dies wurde urkundlich festgehalten und von Oma und Mutter unterschrieben. Die Grossmutter haelt weiterhin im Testament fest, dass sie ...
Uentgeltliches Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 1.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau verstarb 2004. In unserem "Berliner Testament" hatten wir festgelegt, dass der überlebende Partner alles erbt. Die vorhandenen Kinder sind Schlusserben. Wesentlicher Teil des Erbes ist ein Reihenhaus mit einer Wohnfläche von ca. 140 qm, für das ich 1973 etwas über 300 000 DM bezahlt habe. Meine neue Partnerin ist vermögenslos und bezieht nur eine sehr niedrige Rente. Ich möchte sie hei ...
Haftung GbR, Anspruch Eigentumswohnung
vom 27.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, wir bitten darum, zu den nachstehenden Fragen Auskunft zu geben. Am 20.08.2006 ist mein Vater verstorben. Meine Eltern lebten in einer Zugewinngemeinschaft, ohne Ehevertrag. Meine Mutter und ich sind die gesetzlichen Erben. Das Erbe wurde nicht ausgeschlagen. 1. Fällt das Guthaben etwaiger Konten, bei denen mein Vater alleiniger Kon ...
Vererbarkeit einer persönlichen gesamtschuldnerischen Haftung
vom 19.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat zu Lebzeiten mit seinem Freund zusammen eine gemeinsame Firma geführt. Diese Firma hat Schulden bei einem Dritten (einer Privatperson) aufgenommen. Dafür mußte sowohl mein Mann als auch sein Freund gegenüber diesem Dritten eine Vereinbarung unterzeichnen, in der steht, daß im Insolvenzfall sowohl mein Mann als auch sein Freund gesamtschuldnerisch für die Schulden persönlich haften. ...
Erbengemeinschaft
vom 13.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann und ich möchten ein Haus kaufen.Dabei wird auch das Haus meiner Schwiegermutter beliehen. Dies ist mit ihr und den drei Geschwistern abgeklärt und wird notariell festgehalten. Der Beleihungswert ist höher als das was mein Mann mal realistisch aus dem Erbe zu erwarten hätte. Nun meine Fragen: Sollte nun nach dem Tod meiner Schwiegermutter einer der Geschwister ausgezahlt werde ...
Erbschaft / Schenkung? Bürgschaft!
vom 5.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe RA´e, ich will´s so kurz wie möglich machen: Habe -wie könnte es anders sein- da mal eine Frage: Meine Mutter bürgt für mich mit 90 TEUR für ein größeres Darlehen. Da sie nun >70 ist und ihre Erbangelegenheiten noch zu Lebzeiten geregelt haben will, stellt sich (dieses Jahr noch!) die Frage: Vererben oder schenken (Erben sind lediglich meine Schwester und ich zu je 50%) - sowe ...
erben-bürgschaft
vom 22.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo wir haben zwei söhne. letztes jahr haben wir für unseren ältesten eine bürgschaft übernommen. ( er hätte sonst keinen kredit zum hausbau bekommen).dafür wurde unser haus mit einer hypothek belastet. unser sohn zahlt die raten dafür ab. meine frage: falls der erbfall eintritt ,würden die schulden doch von beiden söhnen getragen werden müssen. demnach wäre unser jüngster ja im nachteil.gib ...
bürgschaft
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Sparkasse S, gewährt A Anfang 2005 einen Kredit in Höhe von 20.000 €, der Anfang 2008 fällig wird. Vater V, übernimmt eine wirksame selbstschuldnerische Bürgschaft für den Kredit. Anfang 2006 starb V und wurde von seinen Söhnen A und B beerbt. Diese teilten den Nachlaß (ein Einfamilienhaus sowie Aktiendepots und Bankguthaben im Gesamtwert von über einer Million Eur ...
Bürgschaft für eine Erbengemeinschaft
vom 2.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat im Rahmen einer Erbengemeinschaft 75% Anteil an einem alten Wohnhaus mit 5 Wohnungen. Ich bin von der Erbengemeinschaft mit der Bewirtschaftung der Liegenschaft bevollmächtigt. Diese Wohnungen sollen mit Hilfe von KfW-Mitteln saniert werden. Jedoch verlangt die Bank neben einer Grundschuld auf die schuldenfreie Liegenschaft noch eine Bürgschaft über 40 T€. Die Teilnehmer der Erbe ...
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: · Todesfall der Mutter: Mitte Oktober 2005 · Weitere Erben der 1. Ordnung: 3 Geschwister aktuelle Situation: · Kontakt zu den Geschwistern besteht aktuell nicht · Unterlagen über das Erbe liegen nur den Geschwistern vor, von denen keine Auskunft zu erhalten ist · Grundstück der Mutter wurde vor Jahren (ggf. mehr als 10 Jahre, jedoch noch keine Einleitung von Zwangsmaßnah ...
Bürgschaften miterben ?
vom 19.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine frau und ihre schwester erben von ihrem vater ein bischen was, da sie aber ca 20 jahren nicht wirklich kontakt hatten wissen wir nicht wirklich was alles so gelaufen ist ! Man hat halt von diversen bürgschaften gehört....! Immobilie ist nicht vorhanden ! Jetzt die frage : Kann man Bürgschaften auch wie schulden miterben ? ...
Haftungsinanspruchnahme
vom 25.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Inanspruchnahme von Bürgschaftsverpflichtungen für meinen inzwischen geschiedenen Mann, habe ich Forderungen gegen diesen, die mitVollstreckungsbescheid vor 4 Jahren tituliert wurden. Die Mutter meines geschiedenen Mannes hat dann einen Teil dieser Forderungen übernommen und mit mir einen Darlehnsvertrag zur Rückzahlung dieses übernommenen Betrages abgeschlossen. Schon früher hatte sie mir häu ...
Vermögensübernahme ?
vom 23.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Inanspruchnahme von Bürgschaftsverpflichtungen für meinen inzwischen geschiedenen Mann, habe ich Forderungen gegen diesen, die mitVollstreckungsbescheid vor 4 Jahren tituliert wurden. Die Mutter meines geschiedenen Mannes hat dann einen Teil dieser Forderungen übernommen und mit mir einen Darlehnsvertrag zur Rückzahlung dieses übernommenen Betrages abgeschlossen. Schon früher hatte sie mir häu ...
123

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Polen
Partner seit2008
ROSE & PARTNER / Jungfernstieg 40 / 20354 Hamburg
Rechtsanwalt
Zwickau
Erbrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
345
Partner seit2012
Bosestraße 9 / 08056 Zwickau
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwalt
Frechen-Königsdorf
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Erbrecht / Familienrecht / Straßen- und Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht, allgemein / Kaufrecht / Strafrecht
2334
Partner seit2008
Aachener Strasse 585 / 50226 Frechen-Königsdorf
Rechtsanwalt
Magdeburg
Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht
407
Partner seit2010
Ernst-Reuter-Allee 16 / 39104 Magdeburg
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema