Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kann ich von meinem Bruder die Hälfte der Beerdigungskosten einfordern?
vom 16.7.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist vor 7 Wochen plötzlich u. unerwartet verstorben. Den Ablauf / die Gestaltung der Beerdigung haben mein Bruder und ich mit dem Bestattungsunternehmen besprochen und in Auftrag gegeben, allerdings habe ich alleine den Auftrag unterschrieben. Da meine Mutter Schulden hinterlassen hat, haben wir nach der Trauerfeier auf das Erbe verzichtet (Erbausschlagung bei Gericht). Ich habe die B ...
Bestattungskosten bei Erbausschlagung
vom 10.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater ist verstorben. Es gilt die gesetzliche Erbfolge. Um die Bestattung hat sich seine Schwester gekümmert. Nun gab sie mir die unbezahlten Rechnungen und sagte, das Nachlassgericht sagt ich solle diese bezahlen. Ich schlage das Erbe am Montag aus. Ebenso für meine Tochter. Meine Schwester äußert sich dazu nicht. Mein Vater hat mehrere Geschwister, Nichten und Neffen. Ob diese ausschla ...
Bestattungskosten, Ansprüche und Zutritt zum Haus
vom 13.5.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater ist im September 2012 verstorben. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder (mich und meinen Bruder). Mein Vater hat ein eigenes KFZ besessen und war Eigentümer eines Reihenhauses, auf welchem eine Grundschuld eingetragen ist und auch ein Kredit zur Immobilienfinanzierung läuft. Er hat aber noch private (Kredit- und Waren-)schulden gehabt, was wir in dem Umfang erst nach se ...
Erstattung der Bestattungskosten möglich?
vom 21.11.2013 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, erstmal ein paar grundlegende Fakten zu meinem Fall: Mein leiblicher Vater ist dieses Jahr im sächsischen Freiberg, wo er wohnte, gestorben und ich soll für dessen Begräbnis die Einäscherung in Höhe von 1332 Euro bezahlen. Seine Geschwister bezahlen den Friedhof. Ich kannte ihn nicht (das letzte Mal gesehen habe ich ihn, da muss ich so ca. 3 Jahre alt gewesen sein und da wusste ich zu de ...
Übernahme von Bestattungskosten nach Erbausschlagung
vom 24.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine 77 Jahre alte, unverheiratete und auch kinderlose Schwester ist verstorben und vor einer Woche beerdigt worden. Unmittelbar nach dem Tod musste noch am selben Tag, dem 10. April 2014 auf Drängen des Pflegeheims ein Bestattungsunternehmen beauftragt werden, die Leiche abzuholen. Dieses Unternehmen legte umgehend ein Angebot für die Bestattung vor mit dem Verlangen, dass wegen der kurzfristig ...
Ablehnung Erbschaft / Übernahme Bestattungskosten
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern, Vater (77) und Mutter (72), sind geschieden. Wir sind drei erwachsene Kinder und haben zu unserem Vater kaum Kontakt. Unser Vater hat eine Lebensgefährtin und noch vier lebende Geschwister. Unser Vater ist Hauseigentümer. Das großläufige Haus und Grundstück befinden sich in einem sehr schlechten Zustand und sind voraussichtlich auch überschuldet. Alle Beteiligten leben in Niedersac ...
In wie weit hat die Stadt Leipzig Recht, hier meinem Bruder die Bestattungskosten aufzuerlegen (Erbe
vom 25.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, der Bruder meines leiblichen Vaters ist verstorben. Er lebte wohl seid der Wende in Leipzig in einem betreuten Wohnen, da er leicht geistig behindert war und zum Schluss in einem Pflegeheim. Nun schickt die Stadt Leipzig die Bestattungskosten an meinen Bruder, mit dem Argument, er wäre als ältester nächster Verwanter (es gibt noch mich als Schwester sowie eine Halbschwester) verpflichtet, ...
Erstattung der Bestattungskosten aus dem Nachlass trotz Erbausschlagung ?
vom 3.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter wurde vom Ordnungsamt X aufgefordert, die Bestattung ihrer verstorbenen Mutter in den nächsten Tagen zu veranlassen. Als nächste Angehörige bestand hierzu ohnehin eine rechtliche Verpflichtung. Die Bestattungskosten wurden von der Tochter übernommen. Die Erbschaft wurde jedoch nach. § 1942 BGB von ihr fristgerecht ausgeschlagen. Es ist nicht bekannt, ob die Verstorbene eine Sterbegeld ...
Bestattungskosten für Bruder
vom 3.4.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte das Erbe meines verstorbenen Bruders ausschlagen. Ich käme als einziger Erbberechtigter in Frage. (keine weiteren Geschwister, Kinder, Eltern, Enkel). Die Bestattungskosten muß ich so oder so tragen. Kann ich vom vorhandenen Vermögen meines Bruders (älteres Auto-Wert ca. 1200,--, etwas auf dem Konto, Fernseher) einen Teil der Bestattungskosten bezahlen lassen? mfg g.b. ...
Ausschlagen des Erbes bei bereits erfolgter Wohnungsräumung
vom 18.11.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist am 01.11.13 verstorben und ich als einziger Sohn bin nun zunächst erbberechtigt. Ein Testament liegt nicht vor. Vermögen besteht keines, außer einem Bankguthaben von 5000,-€ welches durch die Bestattungskosten und Mietfortzahlungen aufgebraucht werden wird. Da ich in den letzten Jahren keinerlei Kontakt zu meinem Vater hatte,weis ich nicht ob da ...
Bezahlung Bestattungskosten
vom 27.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich verstarb meine Oma, und nun stehen die Bestattungskosten an. Meine Oma hatte 4 Söhne, einer davon, mein Vater ist schon verstorben. Nun steht im Raum, dass meine 4 Geschwister und ich den Teil meines Vaters bezahlen sollen. Die Brüder meines verstorbenen Vaters, sind der Meinung, dass wir den Teil unseres Vaters, übernehmen müssten. Desweiteren ist k ...
Bin ich als Alleinerbe zur Übernahme der Bestattungskosten verpflichtet?
vom 15.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein vor kurzem verstorbener Onkel, der aufgrund eines Unfalles im Kindesalter geistig behindert war und zeitlebens einen Betreuer durch das Vormundschaftsgericht hatte, hat mir eine bescheidene Summe auf zwei Konten vererbt. Er war das letzte lebende Mitglied dieser Familie, ich bin Alleinerbe und wir hatten niemals Kontakt miteinander. Durch die Stadtverwaltung wurde ich auf den T ...
Erbrecht, Bestattungskosten
vom 9.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Anwälte. Ich möchte kurz meine Situation schildern: Die Mutter meiner Ehefrau verstarb Mitte August diesen Jahres. Sie war schon seit 2014 in einem Pflegeheim. Den Großteil der Kosten des Pflegeheims übernahm das Sozialamt, da sie nur eine kleine Rente bekam. Meine Frau war als Tochter die nächste Angehörige. Also war sie wohl bestattungspflichtig. Meine Frau hatte nur eine klei ...
Nachlassaufstellung - Bestattungskosten - Pflichtteil
vom 4.5.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sachverhalt Ein guter Freund ist verstorben und hat meine Frau und mich, zu gleichen Teilen, in einem notariell beglaubigten Testament zu den Alleinerben bestimmt. Auflage - wir sollen uns um ein angemessenes Begräbnis kümmern. Der Verstorbene hat einen Sohn aus einer geschiedenen Ehe, der laut Testament nicht bedacht wurde. (30 Jahre keinen Kontakt) Die amtliche Testamentseröffnung nebst begl ...
Beerdigungskosten zurückfordern
vom 2.4.2021 für 52 €
Meine Frage ist etwas schwierig zu formulieren und ich hoffe es ist verständlich. Meine Oma ist scheinbar vor kurzem gestorben und mir wurde dies nicht von meinem Halbbruder mitgeteilt. Dementsprechend wusste ich nichts von ihrem Tod und war auch nicht auf ihrer Beerdigung. Mein Halbbruder hat aber dennoch „mein Teil" des Geldes für die Beerdigungskosten bekommen da dieses von meinem Teil des Erbe ...
Erbe - wie erreiche ich die Herausgabe von Verwandten?
vom 20.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo Durch 3. erfuhr ich nachträglich vom Tod und Beerdigung meines Vaters, da kaum Kontakt zu ihm bestand. Jedoch lebe ich in selben Ort, wie seine Mutter(meine Oma) bei der mein Vater lebte und die ich dort auch in der Vergangenheit besucht habe. Daraufhin habe ich den Erbschein beantragt und bin als Alleinerbin ausgewiesen worden. Diese Information gab ich der Mutter (meine Oma) und deren Toc ...
Muss mein Neffe die Beerdigungskosten tragen?
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben Ihr Haus nebst Bauplatz per Erbvertrag an meinen Bruder überschrieben, mit der Auflage, dass meine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht erhalten, die Kosten der Hege u. Pflege der Eltern in schlechten Tagen übernimmt und die Kosten für standesgemäßes Begräbnis mit Grabstein der Eltern übernimmt. Für die Übernahme des Anwesens und die aufgeführten Verpflichtungen meines Bruders gege ...
Beerdigung Bruder
vom 1.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder 56 Jahre Hartz 4 Bezieher mittellos verstirbt .Er ist seid 10 Jahren mit einer Thailänderin verheiratet die aber wieder in Thailand lebt.Aber sie sind nicht geschieden. Wenn nun mein Bruder stirbt bekommt Sie dann Witwenrente ? Und wer muss die Beerdigung meines Bruders bezahlen?Doch in erster Linie seine Frau oder ?Die aber ja in Thailand lebt und nicht wieder kommen will. Ki ...
Beerdigungskosten nur für Verwandte gerader Linie?
vom 25.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwester ist im Alter von 61 heute gestorben. Sie hatte einen gesetzlichen Vormund und Sozialhilfeempänger und lebte seit einigen Monaten im Altersheim. Sie hat keine Kinder und kein Vermögen. In einen Schreiben vom 07.12 2004 des Herrn RA Dr.Eckart Jakob heisst es dass Bruder und Schwester der Verstorbenen nicht für die Kosten aufkommen müssen, sondern nur Verwandte in ...
Mutter verstorben / Sterbegeldversicherung bei Erbausschlagung
vom 4.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu folgendem "Fall": Meine Mutter ist im Pflegeheim verstorben. Sie war ein Sozialfall, wg geringer Rente etc. Nun besteht eine Sterbegeldversicherung iHv 4000 €, die noch nicht ausgezahlt wurde. Versicherungsnehmer und versicherte Person war sie selbst, Bezugsberechtigter mein Vater, welcher aber auch schon lange tot ist. Ich bin das einzige Kind, also wohl ...
Erbausschlagung, Bestattungskosten, Kontovollmacht
vom 25.3.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Meine Mutter ist Anfang des Monats verstorben. Aufgrund der persönlichen Lebensweise und Vorgeschichte werde ich das Erbe ausschlagen. Ich besitze jedoch eine Bankvollmacht für das Konto meiner Mutter. Das Guthaben auf diesem Konto übersteigt die Bestattungskosten. Wie kann trotz Erbausschlagung die Rechnung der Bestattung meiner Mutter von ...
Aufteilung nach Erbquote
vom 22.3.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 5 Personen: 1 Tochter des Erblassers und wir 4 Geschwister, nicht direkt mit dem Erblasser verwandt. Vorabbemerkung: Die notarielle Zuteilung der Immobilien gemäß Testament ist noch nicht durchgeführt, bzw. wir (4 Geschwister) unterzeichnen diesen Erbauseinandersetzungsvertrag erst, wenn eine Einigung über den ganzen restlichen Nachlass erzielen worden ist ...
Erbe ausschlagen aber trotzdem die Bestattung übernehmen
vom 8.3.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein Vater ist vor kurzem plötzlich verstorben. Da ich erst 25 bin und mein Bruder noch jünger ist war es natürlich ein großer Schock. Da wir wissen, dass es eine Menge Schulden gibt, möchte ich das Erbe ausschlagen. Trotz des Ausschlagens möchte ich aber die Bestattungskosten zahlen. Kann dies zu Problemen führen, da ja eigentlich der Erbe die Kosten tragen muss, ich aber das E ...
Erbschaft als Bezieher von ALG II
vom 3.2.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Hallo! Mein Vater verstarb am 17.01.2022 und hinterlässt ein Vermögen von ca. 45000 €. Das Erbe wird durch drei aufgeteilt: Tochter (meine Schwester), 2 Enkel (meine Neffen), Sohn (ich). Nach Abzug der Bestattungskosten usw. verbleiben ca. 13000 € pro Erbnehmer. Ich beziehe seit längerem ALG II. Des weiteren besitze ich eine Eigentumswohnung, für die ich noch ca. 55000 € an Darlehen der Bank in ...
Erbe / konkludente Annahme des Erbes
vom 19.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater ist vor einer Woche gestorben. Hinterbliebene sind wir 3 Kinder und seine im Ausland (nicht EU) lebende Ehefrau (nicht mit uns verwandt). Unsere leibliche Mutter ist vor langem verstorben. Wir versuchen momentan, die finanziellen Verhältnisse unseres Vaters zu klären um abzuwägen, ob wir das Erbe annehmen oder nicht, und wollen keine Fehler machen. 1. Dürfen wir in der Wohnung unser ...
Erbrecht, Bestattungskosten
vom 9.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Anwälte. Ich möchte kurz meine Situation schildern: Die Mutter meiner Ehefrau verstarb Mitte August diesen Jahres. Sie war schon seit 2014 in einem Pflegeheim. Den Großteil der Kosten des Pflegeheims übernahm das Sozialamt, da sie nur eine kleine Rente bekam. Meine Frau war als Tochter die nächste Angehörige. Also war sie wohl bestattungspflichtig. Meine Frau hatte nur eine klei ...
Bank weigert sich Bestattungskosten zu übernehmen
vom 27.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Schwiegervater ist verstorben. Wir wollten nun die Bestattungskosten von seinem Bankkonto begleichen lassen. Wir wissen das sein Bankkonto genügend Guthaben aufweist. Doch die Bank akzeptiert die allgemeine Vorsorgevollmacht nicht, da es keine direkte Bankvollmacht direkt von der Bank ist. Ergo: Die Bank lehnt eine Begleichung der Bestattungskosten ab. Hintergrundwissen: o Wir ...
Auskunft über Kontenbewegungen der verstorbenen Mutter
vom 10.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist letzten Oktober verstorben. Vor 7 Jahren hat sie ihr Haus verkauft und ist zu meiner Schwester gezogen. Sie bezog eine Rente von über €2.500. Mutter hatte eine leichte Pflegestufe, konnte sich selbst versorgen und meine Schwestet ist auch vollzeit berufstätig. In den 6 Jahren, wo Mutter bei lebte, wurde das Haus der Schwester komplett renoviert. Irgendwann wurde auch ein Dauerauft ...
Par. 357 FamFG Nachlassberbindlichkeiten
vom 24.7.2021 für 120 €
Mein Onkel und seine Frau sind kurz hintereinander verstorben. Ein Testament ist bei einem Nachlassgericht hinterlegt. Die nächste Familie ist nicht bedacht, es gibt 6 oder 7 Erben, darunter zwei Vereine. Dies ist mir bekannt, da mein Cousin hierüber noch mit meinem Onkel sprechen konnte. Verbindlichere Informationen habe ich nicht . Keiner der designierten Erben war bereit, sich um die Be ...
Restguthaben trotz Erbe ausgeschlagen
vom 21.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Hätte eine Frage... Ich habe den Erbe von meinen Vater ausgeschlagen, jetzt bekomme ich einen Brief eine Anwältin für Insolvenzrecht. Da steht drinn mit der Abwicklungdes Nachlasses meines Vaters noch bisschen Guthaben geblieben. Da ich die Bestattungskosten für mein Vater bezahlt habe könnte ich bei der Vorlage der Rechnung den restlichen Guthaben bekommen, trotz Erbe ausgeschlagen. Sti ...
Erbausschlagung, Wohnungsauflösung, eigene Gegenstände in der Wohnung
vom 22.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein Vater ist vor sechs Wochen, meine Mutter letzte Woche verstorben. Ich selber lebe und arbeite im Ausland. Meine Eltern sind überschuldet, ein Teil der Schulden liefen auf meinen Vater, ein Teil auf meine Mutter. Ich habe das Erbe meines Vaters ausgeschlagen (beglaubigt durch das zuständige Konsulat), dass meiner Mutter werde ich ausschlagen sobald ich wieder Zuhause bin. Meine M ...
Hat Fiskus Anspruch auf Sterbegeldversicherung
vom 1.5.2021 für 60 €
Ein naher Verwandter ist verstorben und hat in einer Sterbegeldversicherung mich als Begünstigte eingetragen. Ich werde auch die Bestattung bezahlen (Bestattungsinstitut hat meine Unterschrift). Nun meine Frage: da der Verwandte verschuldet war, werden alle Erben (auch ich) das Erbe ausschlagen, sodass der Staat erbt. Wie sieht es nun mit dem Geld der Sterbeversicherung aus. Darf ich es ruhigen Ge ...
Vermächtnisse übersteigen Nachlasswert
vom 26.4.2021 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, ich bin als Testamentsvollstrecker vorgesehen und kenne das Testament. Der Erblasser vermacht 3 Grundstücke an seine 3 Erben und diverse Geldbeträge an andere Personen. Sein Nachlass wird aber neben den 3 Grundstücken aus nur noch einem kleinen Geldbetrag bestehen. Weder die Bar-Vermächtnisse noch Bestattungskosten und einzubehaltende Erbschaftssteuern werden durch den Bar ...
Beerdigungskosten zurückfordern
vom 2.4.2021 für 52 €
Meine Frage ist etwas schwierig zu formulieren und ich hoffe es ist verständlich. Meine Oma ist scheinbar vor kurzem gestorben und mir wurde dies nicht von meinem Halbbruder mitgeteilt. Dementsprechend wusste ich nichts von ihrem Tod und war auch nicht auf ihrer Beerdigung. Mein Halbbruder hat aber dennoch „mein Teil" des Geldes für die Beerdigungskosten bekommen da dieses von meinem Teil des Erbe ...
Auflösung und Abholung des Nachlasses ohne Anerkennung des Erbes
vom 26.1.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist gestorben und lebte zuletzt in einem Zimmer im Obdachlosenheim. Die Stadt macht nun extremen Druck dass ich als Tochter das Zimmer meines Vaters räume. Es ist dort noch ein wertvoller Computer vorhanden den wir haben wollen. Auch hat die Stadt die persönlichen Wertgegenstände wie Pass, Bankkarten, Schlüssel, Geldbeutel aus dem Zimmer bereits genommen und seperat aufbewahrt. Fra ...
Erbschulden Erbe angenommen
vom 19.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Abend, mein Mann hat vor ca. 6 Monaten erfahren, dass sein Vater verstorben ist. Er wollte aus persönlichen Gründen das Erbe annehmen, da es das einzige war was Ihm von seinem Vater nach 14 Jahren ohne Kontakt geblieben ist. Jetzt hat sich ein Inkasso Unternehmen bei seinem Vater gemeldet (per Post da die Zahlungen ausgeblieben sind). Der Brief ist dann durch eine Postumleitung bei uns ...
Darf ich Geld vom Konto des verstorbenen abheben trotz Erbausschlagung
vom 9.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Mutter war m Pflegeheim und ist im Krankenihaus verstorben. Da ich weiß das es Schulden gegenüber dem Pflegeheim gibt da ihre Rente nicht ausreichend war um die volle Höhe der Pflegekosten zu tragen habe ich das Erbe ausgeschlagen. Nun hatte sie noch ein kleines Guthaben von 1800 Euro auf ihrem Sparbuch und da ich eine Kontovollmacht über den Tod hinaus habe, habe ich 1500 Euro abgehoben um ...
„Kostenfalle" Erbsache
vom 13.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau hat via Facebook (!!!) eine Anfrage bekommen zu einer Erbsache Ihres 2008 verstorbenen Vaters (es bestand kein Kontakt zum Vater, dieser hat die Familie um 1980 verlassen) im Totenschein des Vater ist niedergeschrieben: geschieden, keine Kinder, eine Schwester, da niemand weitere Familie kannte. Zum Todeszeitpunkt 2008 haben alle Kinder wegen der Familiären Situation die ...
Erbe ausschlagen - Beerdigung übernehmen - Kosten einfordern
vom 31.8.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Onkel ist vor 2 Wochen gestorben und außer uns Nichten fühlt sich keiner verantwortlich. Er hat noch einen Bruder, der immer sagt er möchte von nichts wissen. Auch dass er das Erbe ausschlagen will. Nun möchten wir das Erbe auch nicht antreten. Ich denke hier werden alle Verwandten das Erbe ausschlagen. Nun möchten wir ihn aber auch nicht verscharren lassen, so dass wir ihn bei me ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Köln
Familienrecht / Erbrecht / Urheberrecht / Zivilrecht
Partner seit2005
Wagner Halbe Rechtsanwälte / Hohenstaufenring 44-46 / 50674 Köln
Rechtsanwalt
Minden
Strafrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht
120
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Sascha Tobias Hellmich / Todtenhauser Str. 77 / 32425 Minden
Rechtsanwältin
Hamburg
Familienrecht / Erbrecht / Strafrecht / Kündigungsschutzrecht / Miet- und Pachtrecht
26
Partner seit2016
Hinter der Lieth 15 / 22529 Hamburg
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwältin
Tönisvorst
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Inkasso
Partner seit2008
Rechtsanwaltskanzlei Möller / Hüserheide 58d / 47918 Tönisvorst
Weitere Anwälte zum Thema