Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Bestattungskosten für Halbgeschwister?
vom 1.9.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bruder meiner Mutter ist verstorben. Er hat noch zwei Geschwister, die aus zweiter Ehe seiner Mutter stammen, aber nicht adoptiert wurden. Die Großeltern, Eltern und seine Ehefrau sind bereits verstorben, eigene Kinder hatte er nicht. Meine Mutter hat das Erbe bereits beim Amtsgericht abgelehnt, worauf man Ihr sagte, dass sie die Bestattungskosten zu tragen hätte. Ob die beiden Halbgeschwister ...
Erbe ausgeschlagen - Bestattungskosten l Sozialleistungen zurückzahlen?
vom 2.5.2022 für 25 €
Guten Tag, ich habe zwei Fragen. Mein Vater ist Ende letzten Jahres in Sachsen verstorben, er hat Sozialleistungen (Grundsicherung + Pflegekosten) bezogen. Meine Schwester und ich haben das Erbe beide ausgeschlagen. Es fand eine Sozialbestattung statt und die Stadt hat mir eine Rechnung geschickt dass ich nun die anteiligen Kosten übernehmen soll. Da ich in Elternzeit und alleinerz ...
Bestattungskosten bei Erbausschlagung
vom 19.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater meines Lebensgefährten ist verstorben.Wir haben nach Bekanntwerden das Erbe sofort ausgeschlagen.Geld ist wohl keins mehr vorhanden. Es bestand nach der Scheidung (1974) seiner Eltern niemals ein Kontakt zu ihm,da er schlimme Erinnerungen an seine Kindheit hat(Schläge für Ihn und seine Mutter,und davon nicht wenig).Wir wissen von 3 weiteren,jüngeren Geschwistern zu denen auch kein Konta ...
Kontovollmacht vorhanden, Erbe abgelehnt, Bestattungskosten vom Kontoguthaben
vom 8.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fragen: Ich, Freundin der Verstorbenen, habe von ihr schon einige Monate vor ihrem Tod Generalvollmacht über den Tod hinaus erhalten. Sämtliche finanziellen und behördlichen Angelegenheiten wurden von mir mit ihrer Kenntnisnahme geregelt. Ich habe auch die Beerdigung zusammen mit den erwachsenen Kindern organisiert und durchgeführt. Beide haben mittlerweile das Erbe abgelehnt, ...
Bestattungskosten zahlen trotz Erbausschlagung und Nachlassvermögen?
vom 12.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein jüngster Bruder ist verstorben, zu dem ich, aus von ihm verschuldeten Gründen, keinen Kontakt hatte. Er ist im Krankenhaus verstorben und ich habe keinen Bestatter beauftragt, das ist über die Stadt erfolgt. Es gibt noch einen Bruder und zwei Halbbrüder. Alle haben anscheinend das Erbe ausgeschlagen. Da der Arbeitgeber usw. benachrichtigt werden musste, habe ich in der Wohnung nach entspr ...
Kann ich von den Erben Bestattungskosten zurück fordern?
vom 31.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Lebensgefährte (nicht verheiratet, kein Testament) ist plötzlich verstorben. Ich habe ein Bestatter beauftragt und auch die Bestattung teilweise schon bezahlt. Kann ich die Kosten von den rechtmäßigen Erben zurück fordern, auch wenn diese die Erbschaft höchtwarscheinlich ausschlagen? Wie lange muss ich seine persönlichen Sachen aufbewahren oder kann ich diese verkaufen? ...
Erbausschlagung bei überschuldetem Nachlass – Bestattungskosten
vom 16.4.2025 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Mein Vater ist am 11.04.2025 nach kurzer, schwerer Krebserkrankung verstorben. Er war ledig, geschieden seit den 1990er Jahren, und hatte keine weiteren Kinder außer mir. Seine Eltern sind bereits verstorben. Er hinterlässt mich mit drei leiblichen Kindern, einen Bruder und Neffen. Ich selbst habe drei minderjährige Kinder.​ Er war selbstständig als Einzelunternehmer tätig. Der Nachlass ist übe ...
Wer trägt die Bestattungskosten bei Unterhaltspflicht?
vom 6.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwester ist nach schwerer Krankheit verstorben (keine Erbmasse vorhanden). Als Erben kommen die beiden Söhne (Student und Schüler), die Mutter (minimale Rente) und 3 Geschwister in Frage. Meine Schwester war geschieden. Die Söhne haben die Beerdigung ausgerichtet. Da sie die Kosten von ca. 3.000€ nicht tragen können, haben sie eine Kostenübernahme beim Soz ...
Müssen Geschwister für die Bestattungskosten aufkommen wenn sie das Erbe ablehnen?
vom 15.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat sich in einer JVA das Leben genommen.Ich habe keine Eltern bzw. Großeltern mehr,ich habe noch 5 Geschwister. Wir hatten alle keinen Kontakt zu ihm und wollen das Erbe ausschlagen weil er auch vermutlich Schulden hat. Meine Frage: Müssen wir Geschwister für die Bestattungskosten aufkommen wenn wir das Erbe ablehnen? Wie müssen wir weiter vorgehen? ...
Was ist zu tun, um das Erbe auszuschlagen?
vom 5.1.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester ist am 04.01.15 verstorben. Sie war verwitwet. Die Beerdigungskosten, Ihr laufender Kredit, Renovierungskosten der Wohnung etc. übersteigen ihr Privatvermögen um ca. 5000 €. Ein Testament ist nicht vorhanden. Wir sind 3 Geschwister und die Mutter. Wer müsste für die Schulden aufkommen nach dem Erbrecht? Wir alle zusammen oder als Erstes nur die Mutter? Was ist zu tun, um das ...
Bestattungskosten und Erbschaftsausschlagung
vom 8.9.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf ich die Bestattungskosten aus dem Nachlass (Girokonto) des Erblassers bezahlen (über vorhandene Bankvollmacht), wenn ich das Erbe ausschlagen möchte/ausgeschlagen habe oder liegt darin eine konkludente Annahme der Erbschaft? Macht es einen Unterschied, wenn ich die Kosten aus eigenem Vermögen bestreite? ...
Erbstreitigkeit um Sterbegeldversicherung & Bestattungskosten
vom 7.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Fall bin ich auf der Suche nach rechtlicher Absicherung bzw. möglichen Fallstricken. Zunächst zur Situation: Der Vater von A verstirbt nach langer Krankheit. Vor seinem Tod teilt er A seine Wünsche zur Bestattung mit. A begleicht die Bestattungskosten im Rahmen von ca. 8000€ zum größten Teil aus einer nicht zweckgebundenen Sterbeversicherung, deren ...
Übernahme der Bestattungskosten meiner Mutter
vom 25.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ende vergangenen Jahres ist mein Vater verstorben, zu dem ich seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Unsere Mutter ist bereits vor Jahren verstorben. Neben mir gibt es weitere leibliche Kinder, von denen noch weitere keinen Kontakt zu unserem Vater mehr hatten. Die Bestattung wurde von meiner Schwester in Auftrag gegeben und die Kosten dafür von den Geschwistern, die noch Kontakt zu ...
Auskunft über Kontenbewegungen der verstorbenen Mutter
vom 10.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist letzten Oktober verstorben. Vor 7 Jahren hat sie ihr Haus verkauft und ist zu meiner Schwester gezogen. Sie bezog eine Rente von über €2.500. Mutter hatte eine leichte Pflegestufe, konnte sich selbst versorgen und meine Schwestet ist auch vollzeit berufstätig. In den 6 Jahren, wo Mutter bei lebte, wurde das Haus der Schwester komplett renoviert. Irgendwann wurde auch ein Dauerauft ...
Bestattungskosten / Nachlass / Erbausschlagung
vom 12.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist im Mai im Pflegeheim gestorben. Die Kosten der Pflege wurden vom Landkreis bis zum Tode nach SGB XII getragen. Da mein Einkommen niedrig ist, wurde ich nie herangezogen. Die Bestattung hat das Ordnungsamt in die Wege geleitet und mir eine Rechnung gesandt (1760,70Euro). Ich musste desweiteren erfahren das aufeinmal ein negatives Erbe i.H.v. ca. 500.000 Euro auftauchte. Ich hatte s ...
Muß ich mich wirklich an den Beerdigungskosten beteiligen?
vom 6.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Anwalt, ich möchte erneut dieses Portal nutzen um mir Rechtsicherheit zu verschaffen. folgender Sachverhalt: Ich komme aus Baden Württemberg und meine Mutter, die ebenfalls aus Baden Württemberg kommt, ist vor 4 Monaten gestorben. Ich habe seit 32 Jahren keinen Kontakt mehr zu ihr. Sie verließ mich als ich noch ein kleines Kind war, plünderte mein Sparbuch und zahlte bis zu ihrem Tod ...
Bezahlung Bestattungskosten versus Erbausschlagung
vom 14.2.2024 für 52 €
Einer unser insgesamt sechs Geschwister (alleinstehend, kein Partner, Freund, Kinder, etc) ist verstorben. Es liegt kein Testament vor, keine Verfügungen, Vollmachten, etc.).Einer der Geschwister hat noch eine Bankvollmacht über den Tod hinaus. Es ist noch Geld auf dem Konto des Verstorbenen vorhanden, um die Beerdigungskosten zu bezahlen. Alle Geschwister beabsichtigten das Erbe auszuschlagen. H ...
Kostentragungspflicht bei Bestattungskosten
vom 10.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ein Bruder meiner Mutter ist gestorben. Er war alleinstehend und hatte keine Kinder. Meine Großeltern leben nicht mehr. Meine Mutter, die sich ihr Leben lang um diesen Bruder gekümmert hat, wird von Ihrem zweiten Bruder, der in einem anderen Bundesland lebt, mit der Organisation und den Kosten der Bestattung allein gelassen. Mein Onkel hinterlässt wahrscheinlich kein Vermögen sondern S ...
Erbrecht - Bestattungskosten
vom 28.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn bei zwei vorhandenen Erben einer mit den Bestattungskosten in Vorlage geht, muss dieser für eine Erstattung der Hälftigen Kosten vom zweiten Erben bis zur Erbauseinandersetzung warten oder kann der "Ausgleichsanspruch" unmittelbar geltend gemacht und durchgesetzt werden (beispielsweise weil wegen unklarer Erbmasse und mehreren Grundstücken die Auseinandersetzung sehr lange dauern könnte)? ...
12314
Vorsorgevollmacht für eine verstorbene Person, Erberechtigte melden sich nicht
vom 14.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe bzw hatte die Vorsorgevollmacht über eine Person, mit der ich lange eine Beziehung hatte und mich danach um sie gekümmert habe . Ich war aber nicht verheiratet mit der Person noch bin ich verwandt etc. Es existiert auch kein Testament. Meine Vorsorgevollmacht geht über den Tod hinaus. Ich habe die Bestattung organisiert und selber bezahlt Was mir wichtig war und okay fü ...
Sterbegeldversicherung einsetzen trotz Erbausschlagung
vom 21.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann die Sterbegeldversicherung meiner verstorbenen Mutter, bei der sie selbst als Bezugsberechtigte eingetragen ist, zur Deckung der Bestattungskosten verwendet werden, obwohl sie mehr als 100000 Euro Schulden hatte und wir als ihre Kinder das Erbe ausschlagen werden? ...
Todesfall meines Vaters in Thailand / Erbausschlagung / Fre
vom 20.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wende mich an Sie, da ich kurzfristig eine rechtliche Einschätzung zu einem familiären Todesfall mit internationalem Bezug benötige. Mein Vater ist am 18.06.2025 in Thailand verstorben und befindet sich derzeit noch im Krankenhaus in der Provinz Saraburi (Muak Lek). Ich habe mit ihm seit Jahren keinen oder nur sehr eingeschränkten Kontakt gehabt und fühle mich persönlich und moralisch nicht ve ...
Kontovollmacht vorhanden, Erbe abgelehnt, Bestattungskosten vom Kontoguthaben
vom 8.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fragen: Ich, Freundin der Verstorbenen, habe von ihr schon einige Monate vor ihrem Tod Generalvollmacht über den Tod hinaus erhalten. Sämtliche finanziellen und behördlichen Angelegenheiten wurden von mir mit ihrer Kenntnisnahme geregelt. Ich habe auch die Beerdigung zusammen mit den erwachsenen Kindern organisiert und durchgeführt. Beide haben mittlerweile das Erbe abgelehnt, ...
Erbausschlagung bei überschuldetem Nachlass – Bestattungskosten
vom 16.4.2025 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Mein Vater ist am 11.04.2025 nach kurzer, schwerer Krebserkrankung verstorben. Er war ledig, geschieden seit den 1990er Jahren, und hatte keine weiteren Kinder außer mir. Seine Eltern sind bereits verstorben. Er hinterlässt mich mit drei leiblichen Kindern, einen Bruder und Neffen. Ich selbst habe drei minderjährige Kinder.​ Er war selbstständig als Einzelunternehmer tätig. Der Nachlass ist übe ...
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage stellen. Sind alle Angaben richtig? Ihr Fall Erbschaft mit Testament Guten Abend Folgende Situation Mein Schwiegervater ist verstorben und hat ein Testament beim Notar hinterlegt mit folgendem Inhalt. Als erstes werden die 4 Enkelkinder des Erblassers genannt, das diese zu gleichen Teilen erben sollen. Die 4 leiblichen Kinder des Erblassers werden nicht erwähnt, also gehe ich dav ...
Nachlassverfahren: Widerspruch Nachlassgericht gegenüber Bank - Verfahrensfehler?
vom 15.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern sind beide im Januar 2024 verstorben. Zunächst mein Vater und 12 Tage darauf meine Mutter. Ich habe wenige Tage nach Ableben meines Vaters das obligatorische Schreiben des Nachlassgerichtes zur Eröffnung/Bearbeitung der Nachlasssache erhalten. Diese wurde auch umgehend meinerseits beantwortet. Nach dem Tod meiner Mutter erhielt ich selbiges Schre ...
Thema Beerdigung
vom 7.1.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgenden Fall der für das Bundesland Niedersachsen betrachtet werden soll. Mein Bruder ist gestorben und ich bin der einzige Angehörige. Es gibt noch eine Lebenspartnerin, die zu 100% im Testament bedacht wurde. Ich gehe davon aus, dass diese später die Beerdigungskosten übernehmen muss, richtig? Die zusätzliche Frage die sich stellt ist, wer ist jetzt von Beiden für die Orga ...
Inkasso - Forderung nach Tod der leiblichen Mutter
vom 5.1.2025 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: volljährige Tochter ist gesetzliche Erbin und erbt Juni 2023 durch den Tod der krebskranken Mutter mit ihrem Bruder gemäß der gesetzlichen Erbfolge mangels Testament. Da jedoch keine nennenswerte Erbmasse vorhanden war wurde mit der Absicht einer Kostenersparnis kein Erbschein beantragt. Sodann bezahlte die Tochter der verstorbenen (das einzig beruflich Tätige der beiden leiblichen ...
Wer kommt für Bestattungskosten auf?
vom 17.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall. Mein Bruder ist verstorben. Es gibt kein Testament. Entsprechend gesetzliche Erbfolge. Leider gibt es möglicherweise Schulden. Das ist aber alles nicht eindeutig. Vier weitere Geschwister sind bereits verstorben. Haben teilweise aber Kinder / Enkel. Mein Bruder hatte keine Kinder und unsere Eltern leben ebenso nicht mehr. Da es kein Te ...
Anwalt reagiert nicht Ich will endlich Pflichtteilergänzung einklagen → Wie vorgehen
vom 17.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag sehr geehrte Rechtsanwältin/Anwalt Ich stelle hier eine Frage als Bevollmächtigter; die Dame aus meinem Freundeskreis, Wohnhaft in Neuwied, steht nicht unter Betreuung, ist aber folgender Situation psychisch kaum mehr gewachsen. Der leichteren Lesbarkeit halber hier in Stichworten folgende Historie: - Die Eltern von Frau X beabsichtigten, diese zu enterben. - Die Eltern von Frau X ...
Sterbeversicherung bei Ausschlagung des Erbe
vom 6.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist bereits verstorben. Falls meine Mutter verstirbt, werde ich das Erbe ausschlagen. Meine Mutter hat eine Sterbeversicherung, wo ich als Begünstigster benannt bin, um die Beerdigung zu beazhalen. Darf ich die Versicherung bei Ausschlagung des Erbe annehmen bzw. ich würde die Versicherung an das Beerdigungsinstitut abtreten. Die Beerdigung muss bzw. darf ich ja organisieren, oder? Und ...
Begleichung der Beerdigungskosten nach Erbausschlagung kraft Kontovollmacht
vom 8.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die verwitwete, kinderlose Tante T verstarb und hinterließ eine Erbschaft, die von ihrer Schwester S sowie deren Sohn R form- und fristgerecht ausgeschlagen wurde. Es ist zu erwarten, dass alle weiteren nachrückenden Erben das Erbe ausschlagen werden. Dieser Prozess ist absehbar frühestens in einem halben Jahr abgeschlossen. Es ist bekannt, dass gegenüber dem Finanzamt Steuerschulden bestehen, die ...
Nachlasspfleger hat "versehentlich" alles ohne Rücksprache mit dem Erben entsorgt
vom 24.6.2024 für 45 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen eine Ersteinschätzung, ob ein Nachlasspfleger sich korrekt verhalten hat und wenn nicht, was wir nun tun können. Kurzfassung: Ein Nachlasspfleger hat eigenmächtig und ohne Rücksprache mit dem (zu dem Zeitpunkt bereits bekannten) Erben sämtliche Habseligkeiten der verstorbenen Mutter des Erben entsorgen lassen. Der Nachlasspfleger hat im N ...
Erbe ausschlagen oder Nachlassverwaltung beantragen?
vom 15.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist Ende Oktober letzten Jahres leider verstorben. Ich lebe in Spanien. Die Bestattungskosten habe ich aus meinem Vermoegen bezahlt. Da er wahrscheinlich einige Schulden hinterlassen hat bin ich am ueberlegen, ob ich das Erbe ausschlagen oder eine Nachlassverwaltung beantragen soll. Ich wuerde eine Nachlassverwaltung bevorzugen, da es eine Sterbegeldversicherung gibt. Allerdings wurde b ...
Erbausschlagung, RA vom Vermieter setzt Frist zum Renovieren der Wohnung
vom 15.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Vater ist am 15.02.24 verstorben. Als Verwandte gibt es nur mich, meinen Bruder und die Schwester des Vaters. Wir haben alle innerhalb der 6 Wochen Frist das Erbe aufgrund Schulden ausgeschlagen. Ich bekam gestern ein Schreiben vom RA des Vermieters, mit Kündigung des Mietverhältnisses und Termin zum Leerräumen der Wohnung und Wiederherstellen des Zustands. Die Wohnung mu ...
Rückzahlung an die Sozialkasse bei Erbfall
vom 9.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tante ist verstorben. Sie stand unter Betreuung und war in einem Pflegeheim untergebracht. Nun wurden 4 Erben, bestehend aus drei noch lebenden Geschwistern sowie einem Sohn einer bereits verstorbenen Schwester ermittelt. Sämtliche Heimkosten...etc. wurden durch die Sozialkasse übernommen, da zu Lebzeiten der Freibetrag von 10.000 Euro unterschritten wurde. Das Vermögensverzeichnis am Tode ...
Bezahlung Bestattungskosten versus Erbausschlagung
vom 14.2.2024 für 52 €
Einer unser insgesamt sechs Geschwister (alleinstehend, kein Partner, Freund, Kinder, etc) ist verstorben. Es liegt kein Testament vor, keine Verfügungen, Vollmachten, etc.).Einer der Geschwister hat noch eine Bankvollmacht über den Tod hinaus. Es ist noch Geld auf dem Konto des Verstorbenen vorhanden, um die Beerdigungskosten zu bezahlen. Alle Geschwister beabsichtigten das Erbe auszuschlagen. H ...
Kann ich von den Erben Bestattungskosten zurück fordern?
vom 31.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Lebensgefährte (nicht verheiratet, kein Testament) ist plötzlich verstorben. Ich habe ein Bestatter beauftragt und auch die Bestattung teilweise schon bezahlt. Kann ich die Kosten von den rechtmäßigen Erben zurück fordern, auch wenn diese die Erbschaft höchtwarscheinlich ausschlagen? Wie lange muss ich seine persönlichen Sachen aufbewahren oder kann ich diese verkaufen? ...
Auszahlung Pflichtteil des Erbes
vom 3.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Unter Umgehung seiner Kinder bestimmte mich mein verstorbener Onkel als Alleinerben. Mein Onkel lebte zuletzt im Seniorenheim. Das Erbe besteht aus einer leer stehenden Wohnung, der Wohnungseinrichtung, und einem Girokonto. Nach dem Tode meines Onkels gab es die folgenden Buchungen auf dem Girokonto: - Zugang Sterbegeld - Abgang Bestattungskosten - Abschlusskosten des Seniorenheimes ...
12314

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Hamburg
Familienrecht / Erbrecht / Strafrecht / Kündigungsschutzrecht / Miet- und Pachtrecht
26
Partner seit2016
Hinter der Lieth 15 / 22529 Hamburg
Rechtsanwalt
Wegberg
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Erbrecht / Verkehrsstrafrecht
12
Partner seit2008
Echter Straße 24 / 41844 Wegberg
Notar und Rechtsanwalt
Alfeld
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
8
Partner seit2022
Rechtsanwälte Lemke, Wöhler, Schütz / Bahnhofstrasse 12 / 31061 Alfeld
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Weitere Anwälte zum Thema