Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Beerdigungskosten - Wer muss dafür aufkommen?
vom 5.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Bruder ist in den letzten Tagen gestorben. Von dem Tod wurde ich durch meine Schwester telefonisch benachrichtigt. Von einer Behörde wurde ich noch nicht kontaktiert. Der Stadt, in der mein Bruder lebte, scheint zumindest derzeit meine Anschrift nicht bekannt zu sein. Ich hatte zu meinem Bruder bereits seit mehr als einem Jahrzehnt keinen Kontakt mehr. Wi ...
Schwester - können Kosten auf mich zukommen im Pflege- oder Todesfall?
vom 20.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um unsere 63 Jahre alte körperbehinderte Schwester, die bis 1997 mit unserer Mutter, die 1997 verstarb ,der Vater verstarb bereits 1982, gemeinsam in einer ca. 85 qm großen Eigentumswohnung gelebt hat. Meine Eltern hatten zu Lebzeiten (das vorher bewohnte Einfamilienhaus) unserer Schwester als Alleinerbin per Testament zugesprochen. Wir Geschwister (3) stehen mit einem Pflichtteil im Grund ...
Bestattungskosten - Erbausschlagung
vom 24.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Schreiben (datiert auf den 11.02.) erhalten zur Übernahme der Bestattungskosten nach § 74 SGB XII. Daraus geht hervor, dass mein mir unbekannter Vater im vergangenen Jahr verstorben ist. Meine Fragen hierzu: Erstens: Gilt das Datum 11.02. als Fristbeginn, so dass morgen (25.03.) der letzte Tag ist, um das Erbe auszuschlagen? Oder gilt das Datum an dem mein Vater ...
Wer kommt für Bestattungskosten auf?
vom 17.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall. Mein Bruder ist verstorben. Es gibt kein Testament. Entsprechend gesetzliche Erbfolge. Leider gibt es möglicherweise Schulden. Das ist aber alles nicht eindeutig. Vier weitere Geschwister sind bereits verstorben. Haben teilweise aber Kinder / Enkel. Mein Bruder hatte keine Kinder und unsere Eltern leben ebenso nicht mehr. Da es kein Te ...
Erbe ausschlagen - Beerdigung übernehmen - Kosten einfordern
vom 31.8.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Onkel ist vor 2 Wochen gestorben und außer uns Nichten fühlt sich keiner verantwortlich. Er hat noch einen Bruder, der immer sagt er möchte von nichts wissen. Auch dass er das Erbe ausschlagen will. Nun möchten wir das Erbe auch nicht antreten. Ich denke hier werden alle Verwandten das Erbe ausschlagen. Nun möchten wir ihn aber auch nicht verscharren lassen, so dass wir ihn bei me ...
Erbausschlagung, Bestattungskosten, Kontovollmacht
vom 25.3.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Meine Mutter ist Anfang des Monats verstorben. Aufgrund der persönlichen Lebensweise und Vorgeschichte werde ich das Erbe ausschlagen. Ich besitze jedoch eine Bankvollmacht für das Konto meiner Mutter. Das Guthaben auf diesem Konto übersteigt die Bestattungskosten. Wie kann trotz Erbausschlagung die Rechnung der Bestattung meiner Mutter von ...
Bestattungskosten
vom 20.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.10.2001 hat sich meine Frau von mir getrennt und die Scheidung eingereicht. Im Juni 2005 ist meine Frau dann verstorben. Die Scheidung war bis dahin noch nicht vollzogen worden. Damals habe ich einen Fragebogen (vom Gericht ?) ausgefuellt um ueber die Erbmasse Angaben zu machen. Angaben ueber meine Frau konnte ich nicht machen,da ich ueber die finanziellen Verhaeltnisse meiner Frau keine Ang ...
Wer trägt nachträglich erhöhte Bestattungskosten?
vom 6.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ob und wie lange nach dem Tod aber bei immer noch nicht abgeschlossener Erbauseinandersetzung können schon einmal deklarierten (notariell bzw. schriftlich gegenüber den Miterben) Bestattungskosten nachträglich erhöht werden, falls ein bisher vermißter Beleg gefunden bzw. von Einzelnachweis zu höherem Pauschalbetrag (10300€) gewechselt wird. ...
Bestattungskosten / Aufteilung
vom 8.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage: Mein Vater verstarb Ende Dezember 2010. Es gab weder zu mir noch zu meiner Schwester Kontakt seinerseits. Bei mir hatte das persönliche Gründe, da ich für Ihn vor über 20 Jahren eine Bürgschaft übernommen hatte und nur durch Handeln mit der Bank mit einem blauen Augeaus der Sache raus kam, da die Bank hier Ihre Informationspflicht zu Ihren Gunsten nicht gewahrt hat. Nach dem ...
Bestattungskosten Geschwister
vom 3.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder meiner Mutter ist vor vier Tagen verstorben. Meine Mutter hatte seit über dreißig Jahren absolut keinen Kontakt zu ihm und soll nun die Bestattungskosten laut Aufforderung der Stadt XY in Schleswig-Hostein übernehmen. Es gibt noch zwei weitere Brüder, die wie der verstorbene ausschließlich von Sozialhilfe gelebt haben bzw. leben. Einzig meine Mutter hat eine Festanstellung. Sie hat von ...
Erbschaft Bestattungskosten
vom 6.6.2022 für 62 €
Guten Morgen, im November 2021 ist unsere Mutter verstorben, sie hat ein handschriftliches Testament verfasst, dieses habe ich beim Nachlassgericht vorgelegt und mir wurde gesagt, das aufgrund des Testamentes Vermächtnisempfänger wäre und somit keinen Erbschein beantragen kann. Laut Verfügung unserer Mutter, erbt meine Schwester die Gelder auf den Konten! Jetzt ist der Erbschein zum beauftrag ...
Bank weigert sich Bestattungskosten zu übernehmen
vom 27.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Schwiegervater ist verstorben. Wir wollten nun die Bestattungskosten von seinem Bankkonto begleichen lassen. Wir wissen das sein Bankkonto genügend Guthaben aufweist. Doch die Bank akzeptiert die allgemeine Vorsorgevollmacht nicht, da es keine direkte Bankvollmacht direkt von der Bank ist. Ergo: Die Bank lehnt eine Begleichung der Bestattungskosten ab. Hintergrundwissen: o Wir ...
Kosten für eine Beerdigung, wenn Erbe ausgeschlagen und nur 1 Cousine noch lebt
vom 15.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Cousine meiner Mutter ist plötzlich verstorben. Meine Mutter ist mit einer Freundin der Verstorbenen bei ihr zu Hause gewesen und sie haben festgestellt, dass die Verstorbene ca. 6000 Euro Schulden hat und kein Erspartes oder Versicherungen (Lebensversicherungen, Sterbeversicherungen, etc.), um z.B. die Beerdigungskosten oder auch die vertraglich dem Vermieter ...
Bestattungskosten/ Erbe
vom 28.1.2023 für 45 €
Gute Tag, der Schwiegervater ist verstorben. Er war geschieden, hinterlässt 3 erwachsene Kinder und 7 Enkelkinder. Er hat seit Jahren Schulden in Höhe von ca. 15.000€, ein Bankguthaben in Höhe von ca. 4.000€, die Beerdigung wird ca 3.700€ kosten. Die drei Kinder haben die Beerdigung beauftragt. Frage; wenn die Erben das Erbe ausschlagen was passiert mit den Beerdigungskosten? Werden diese vorr ...
Bestattungskosten einer Tante
vom 30.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Eine Tante (Schwester meines verstorbenen Vaters) ist am 24.07.2012 in einem Münchner Altenheim verstorben. Ich hatte überhaupt keinen Kontakt, da meine Eltern bereits 1972 geschieden wurden (tut leider nichts zur Sache, das weiß ich). Davon in Kenntnis gesetzt und auch meine Pflicht zur Übernahme meines Anteils der Bestattungskosten ...
Erbe ausschlagen, um die Beerdigungskosten nicht bezahlen zu müssen?
vom 11.7.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe heute Kenntnis erhalten das mein Vater verstorben ist. Meine ältere Schwester wurde zum Termin vom zuständigen Amt gebeten, um die Beerdigungskosten zu übernehmen. Das Amt hat keine Sterbeurkunde, da keine Geburtsurkunde vorliegt (unser Vater war im Krieg adoptiert worden) Wir haben seit mehr als 30 Jahren keinen Kontakt zu unserem Vater, da er auch früher schon ein Alko ...
Wer zahlt die Beerdigungskosten nach Erbausschlagung
vom 24.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern sind seit 10 Jahren geschieden(nach 23 Ehejahren).Mein Vater(70) lebt nach Ende seiner Insolvenz ,allein von 400€ im Monat. Ihm ist nix geblieben.Meine Mutter hat ein gutes Auskommen Ich (33)bin die Einzige die aus Pflichtgefühl zu ihm 1x in 3 Monaten Kontakt hat. Das Verhältnis zu ihm war für uns alle immer schwierig.Ich habe noch eine Schwester und eine Halbschwester und möchte nu ...
Bestattungskosten/Kosten für Grabstein
vom 31.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin laut Testament meiner Mutter Alleinerbin, meine Schwester erhält den Pflichtteil. Ich bitte zu folgender Frage um eine rechtsverbindliche Auskunft: Kann ich als Erbin die Bestattungskosten + Kosten für Grabstein noch VOR Ermittlung des Pflichtteils aus dem Nachlassvermögen begleichen? Oder muss ich als Erbin diese Kosten aus eigener Tasche beziehungsweise aus meinem Erb ...
Überschuldetes Erbe (1 Erbe) - Bestattungskosten & Erbausschlagung
vom 27.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Vater (70 Jahre, Rentner) meiner Stieftochter (18 Jahre, Schülerin mit Schüler BaföG und denächst voraussichtlich zus. Halbwaisenrente i.H.v 100 €, Gesamteinkommen dann = ca. 320 € ) ist am 04.04.2016 gestorben. Ihre leibl. Mutter (meine Ehefrau und die Ex-Ehefrau des Verstorbenen) und ich haben versucht uns einen Überblick über etwaige Verpflichtungen des Verstorbenen (Mietv ...
Können meine Großmutter bzw. mein Bruder den vollen Rechnungsbetrag für das Doppelgrab von mir verla
vom 23.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: nachdem mein Vater verstorben war, hat mein Bruder die Bestattung veranlasst. Ich wurde, auch über den Tod, erst nach Regelung aller Formalitäten informiert. Mein Bruder hat das Erbe ausgeschlagen. Mein Vater wurde verbrannt und im Doppelgrab seiner Großeltern beigesetzt (liegen dort schon wesentlich länger als die Mindestruhezeit). Di ...
Erbrecht: Beerdigungskosten & Ausgleichungspflicht von Zuwendung zur Hochzeit
vom 1.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, ich habe 2 Fragen betreffend zum Erbrecht. Ich habe einen Halbbruder und eine Halbschwester und wir haben jeweils die gleiche Mutter, die im April 2023 verstorben ist. Mein Halbbruder und ich sind zum Großteil nicht bei unserer Mutter aufgewachsen, zu mir bestand 40 Jahre lang kein Kontakt und mein Bruder nur sporadisch bis er Mitte 20 war. U ...
Beerdigungskosten Sozialamt
vom 15.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier der Sachverhalt in Stichpunkten: - Der 2. Ehemann meiner Mutter (mein Stiefvater) über 85 Jahre ist verstorben. - Meine Mutter (ebenfalls 85 Jahre) hat kein Einkommen. Haupteinkommen war die Rente meines Stiefvaters. - Beim Stiefvater sind drei Leiblichen Kinder, die sich vor mehr als 20 Jahren von ihrem Vater entfremdet haben und es existiert kein Kontakt zwischen meiner Mutte ...
Erbrecht - Bestattungskosten
vom 28.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn bei zwei vorhandenen Erben einer mit den Bestattungskosten in Vorlage geht, muss dieser für eine Erstattung der Hälftigen Kosten vom zweiten Erben bis zur Erbauseinandersetzung warten oder kann der "Ausgleichsanspruch" unmittelbar geltend gemacht und durchgesetzt werden (beispielsweise weil wegen unklarer Erbmasse und mehreren Grundstücken die Auseinandersetzung sehr lange dauern könnte)? ...
einstweilige Verfügung Sparkasse
vom 14.6.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist verstorben. Das Testament ist eröffnet. Der Erbschein liegt noch beim Gericht. Jetzt sind die Bestattungskosten in Höhe von 3000 Euro fällig. Die Sparkasse weigert sich, den Betrag an den Bestatter vom Konto des Verstorbenen freizugeben. Das Konto hat ein Guthaben von 28.000 Euro. Kann ich die Sparkasse per einstweiliger Verfügung zur Bezahlung verpflichten? ...
was gehört zur Nachlassmasse?
vom 2.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes Frag-einen-Anwalt-Team, ich habe einen Fragebogen vom Amtsgericht erhalten zur Nachlassmasse. Mein Vater ist verstorben. Ich habe für sein Konto eine Vollmacht über den Tod hinaus. 1. Fällt das Guthaben, Stichtag Todestag, dann zur Nachlassmasse? Oder nicht da eine Vollmacht vorliegt. 2. Gehören Rückzahlungen z. B. von Rechtschutzversicherungen, die nach Todestag erfolgt sind in die ...
Bestattungskosten bei Erbausschlagung
vom 10.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater ist verstorben. Es gilt die gesetzliche Erbfolge. Um die Bestattung hat sich seine Schwester gekümmert. Nun gab sie mir die unbezahlten Rechnungen und sagte, das Nachlassgericht sagt ich solle diese bezahlen. Ich schlage das Erbe am Montag aus. Ebenso für meine Tochter. Meine Schwester äußert sich dazu nicht. Mein Vater hat mehrere Geschwister, Nichten und Neffen. Ob diese ausschla ...
Bestattungskosten bei Erbauschlagung
vom 9.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist verstorben. Es gilt die gesetzliche Erbfolge. Um die Bestattung hat sich seine Schwester gekümmert. Nun gab sie mir die unbezahlten Rechnungen und sagte, das Nachlassgericht sagt ich solle diese bezahlen. Ich schlage das Erbe am Montag aus. Meine Schwester äußert sich dazu nicht. Mein Vater hat mehrere Geschwister, Nichten und Neffen. Ob diese ausschlagen weiß ich nicht. Nun ...
Sterbegeldversicherung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 1.2.2023 für 60 €
Mein Stiefvater hat 2013 eine Sterbegeldversicherung mit mir als Begünstigten abgeschlossen und den gesamten Betrag von 15.000 Euro auf einmal eingezahlt. Gleichzeitig hat er ein Testament mit mir als Alleinerben errichtet. 2021 ist er gestorben. Seine Tochter aus erster Ehe verlangt jetzt Ihren Pflichtteil. Der größte Teil des Erbes ist unstrittig. Aus der Sterbegeldversicherung habe ich die ...
Bestattungskosten/ Erbe
vom 28.1.2023 für 45 €
Gute Tag, der Schwiegervater ist verstorben. Er war geschieden, hinterlässt 3 erwachsene Kinder und 7 Enkelkinder. Er hat seit Jahren Schulden in Höhe von ca. 15.000€, ein Bankguthaben in Höhe von ca. 4.000€, die Beerdigung wird ca 3.700€ kosten. Die drei Kinder haben die Beerdigung beauftragt. Frage; wenn die Erben das Erbe ausschlagen was passiert mit den Beerdigungskosten? Werden diese vorr ...
Frage zum Erbrecht Auszahlung Vermächtnis
vom 22.1.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe über zwei Jahrzehnte lang einen alleinstehenden Freund betreut. Er ist im Dezember 2020 verstorben. Da er niemanden hatte, der sich um ihn kümmerte und er keine pflichtteilsberechtigen Erben hatte, schlug er mir vor vielen Jahren vor, dass er ein Testament schreiben und mich als Alleinerben einsetzen möchte. Ich wollte das nicht, weshalb ich ihm vorgeschlagen habe, sein Einfamilienhaus an ...
Mutter im Pflegeheim verstirbt; Sozialamt; Erbe
vom 16.12.2022 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Mutter verstirbt im Pflegeheim und hatte dort seit 2018 Zuschuss vom Sozialamt für die Pflegekosten erhalten! Auf dem Taschengeldkonto der Mutter im Pflegeheim befindet sich ca. 700,- Euro, auf den noch vorhandenem Konto ca. 4.500,- Euro. Weiteres Vermögen ist nicht vorhanden und auch keine weiteren Schulden. Schwester ist Sozialhilfeempfängerin, ich bin seit vielen Jahr ...
Rückfragen zu Ausschlagung Erbe und Kostenbegleichung Beerdigung
vom 6.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater ist am 03.12.2022 plötzlich verstorben. Das Verhältnis war zerrüttet, wir hatten kaum Kontakt. Er ist seinen Unterhaltszahlungen an uns drei nicht nachgekommen und hat sich auch sonst nicht engagiert. Mein Vater ist schon sehr lange von meiner Mutter geschieden und hat seit etwa 10 Jahren eine Lebensgefährtin (nicht eingetragen, nicht verheiratet), bei der er die letzten 4 ...
Vor Erbausschlagung: Mietvertrag kündigen/Bankkonto auflösen/Nachsendeantrag stellen
vom 22.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Meine Mutter ist Anfang November 2022 verstorben und hatte weder Vermögen noch Erbe noch Testament hinterlassen. Auch hatte sie keine Schulden. Sie lebte von der Grundsicherung im Alter. Ich bin die einzige Erbin, ohne Geschwister oder Verwandte und habe eine Generalvollmacht von meiner Mutter. Nach ihrem Tod habe ich das Ersparnis von 1.700 zum Bezahlen von Bestattungskosten vom ...
Kosten Bestattung
vom 22.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Meine Mutter ist vor kurzem verstorben. Ich habe das Erbe aufgrund Überschuldung des Nachlasses ausgeschlagen. Alle andere potentiellen Erben haben das Erbe ebenfalls ausgeschlagen. Die Kosten der Beerdigung (ca. 10 TEUR), wurden von mir alleine getragen. Meine Mutter verfügt über ein Kontoguthaben von ca. 2,3 TEUR und einem Sparguthaben von 1 TEUR. Kann ich dieses Guthaben nutzen um direkt eine Ü ...
Erbausschlagung und bestattungskosten
vom 17.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter ist vor kurzem verstorben. Ich habe das Erbe ausgeschlagen, da der Nachlass überschuldet ist. Alle anderen potentiellen Erben haben das Erbe ebenfalls ausgeschlagen. Die Kosten der Beerdigung liegen bei ca. 10 TEUR, die von mir getragen werden. Meine Mutter hat ein Guthaben von ca. 2,0TEUR auf dem laufenden Konto sowie ca. 1TEUR auf einem Sparkonto (überwiegend aktuelle R ...
Beerdigungskostenpauschale von 10.300,- Euro für Berechnung des Pflichtteils?
vom 30.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder ist nach dem Tod unsere Mutter testamentarisch bestimmt, lediglich Pflichtteilsberechtigter. Für die Ermittlung des Pflichtteils stell sich die Frage, ob für die Kosten der Beisetzung unsere Mutter, die Pauschale in Höhe von €10.300,- (ErbStG §10, Abs. 5 Nr. 3) verwendet werden kann oder ob lediglich die tatsächlichen angefallenen Bestattungskosten in Höhe von ca. €7.3000 verrechne ...
Erbschaft Bestattungskosten
vom 6.6.2022 für 62 €
Guten Morgen, im November 2021 ist unsere Mutter verstorben, sie hat ein handschriftliches Testament verfasst, dieses habe ich beim Nachlassgericht vorgelegt und mir wurde gesagt, das aufgrund des Testamentes Vermächtnisempfänger wäre und somit keinen Erbschein beantragen kann. Laut Verfügung unserer Mutter, erbt meine Schwester die Gelder auf den Konten! Jetzt ist der Erbschein zum beauftrag ...
Erbe ausgeschlagen - Bestattungskosten l Sozialleistungen zurückzahlen?
vom 2.5.2022 für 25 €
Guten Tag, ich habe zwei Fragen. Mein Vater ist Ende letzten Jahres in Sachsen verstorben, er hat Sozialleistungen (Grundsicherung + Pflegekosten) bezogen. Meine Schwester und ich haben das Erbe beide ausgeschlagen. Es fand eine Sozialbestattung statt und die Stadt hat mir eine Rechnung geschickt dass ich nun die anteiligen Kosten übernehmen soll. Da ich in Elternzeit und alleinerz ...
Übernahme Bestattungskosten
vom 26.4.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Übernahme von Bestattungskosten meines Onkels, der in München lebte und mittel- und erbenlos verstarb. Ich selbst bin in Berlin geboren und wohne dort. Als ich die Zahlungsaufforderung der Städtischen Friedhöfe München bekam, fiel ich aus allen Wolken. Man hatte (weil kein Angehöriger der Bestattungspflicht nachkommen konnte) die Bestattung ...
Mutter verstorben / Sterbegeldversicherung bei Erbausschlagung
vom 4.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu folgendem "Fall": Meine Mutter ist im Pflegeheim verstorben. Sie war ein Sozialfall, wg geringer Rente etc. Nun besteht eine Sterbegeldversicherung iHv 4000 €, die noch nicht ausgezahlt wurde. Versicherungsnehmer und versicherte Person war sie selbst, Bezugsberechtigter mein Vater, welcher aber auch schon lange tot ist. Ich bin das einzige Kind, also wohl ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Konstanz
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
219
Partner seit2007
Marktstätte 32 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht / Aufenthaltsrecht / Erbrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
111
Partner seit2013
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili / Marburger Straße 5 / 10789 Berlin
Rechtsanwalt
Kiel
Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2025
BT - Rechtsanwalt Thamm / Boninstraße 67 / 24114 Kiel
Rechtsanwalt
Köln
Familienrecht / Erbrecht / Urheberrecht / Zivilrecht
Partner seit2005
Wagner Halbe Rechtsanwälte / Hohenstaufenring 44-46 / 50674 Köln
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3186
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Weitere Anwälte zum Thema