Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
nachlassschulden und erben
vom 18.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sg Damen und Herren, Mein vater hat -70 000€ auf seinem konto und ist vor 2 wochen verstorben. nun hab ich aus anderen fragen/antworten erfahren dass die erben dafuer haften muessen. meine mutter und vater (getrennt lebend aber verheiratet) haben zusammen 2 wohnungen gekauft die meine mutter ja jetzt "geerbt" hat (oder?) kann die bank an die immobilien? was kann die bank generell von uns verlan ...
Nachlassschulden
vom 18.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sg Damen und Herren, mein vater ist vor wenigen wochen verstorben und hat wahrscheinlich kein Testament hinterlassen. Sollte dies der Fall sein bekommen meine Mutter und ich die Pflichtanteile. Nun habe ich erfahren dass mein Vater bei der Bank ca 70 000€ im Minus ist. Frage: erben meine Mutter und ich nun auch die Schulden? ...
Anwaltrechnung so in Ordnung?
vom 18.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Frage zu meiner Anwaltsrechnung: Mein Anwalt hat mich und meinen Bruder bzgl. einer Erbstreitigkeit beraten und vertreten. Die diversen Termine und Telefonanrufe hat aber nur mein Bruder mit ihm abgewickelt. Da ich aber über einen anderen Nachnahmen wie mein Bruder verfüge (Heirat), hat uns der Anwalt auch gesondert angeschrieben. Wir haben uns nu ...
Wann ist ein Erbe überschuldet?
vom 18.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter ist vor ca. 2 Wochen verstorben. Sie hinterlässt zwei Kinder (meine Schwester und mich) sowie ein noch nicht abgezahltes Haus. Einen erbberechtigten Ehegatten gibt es nicht. Ich selbst wohne schon seit Jahren nicht mehr zu Hause und habe dies auch in Zukunft nicht vor. Demgegenüber wohnt meine Schwester allerdings noch dort, und zwar zusammen mit meinen Großeltern. Alle ...
Absicherung der Lebensgefährtin
vom 17.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehepaar mit Gütergemeinschaft hat wegen eines sich in seinem Besitz befindlichen Grundstücks mit Zweifamilienhaus notariell ein Testament mit folgendem Text verfassen lassen: § 1: Wir setzen uns hiermit gegenseitig zu alleinigen unumschränkten Erben ein. § 2: Erbe nach dem Letztlebenden von uns auf den Überrest ist unser Sohn ……. Ersatzerben nach dem Letzten von uns sind die Eltern der Ehefra ...
§ 2055 BGB Indexierung von Grundstücken
vom 17.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zu Lebzeiten meines Vaters im Jahr 1999 einen voll erschlossenen Bauplatz im Wert von 69720 Euro erhalten, bei dem es sich um einen ausgleichspflichtigen Vorempfang handelt. Eins meiner Geschwister erhielt einen Geldbetrag. Der Quadratmeterpreis betrug im Jahr 1999 (notariell beurkundet) 107,37 € Mein Vater ist im September 2006 gestorben. Zu diesem Zeitpunkt und bis zum heutige ...
Rückforderungsrecht Schenkung
vom 17.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau bekam letztes Jahr Geld zum Kauf eines Hauses von Ihren Eltern geschenkt. Meine Familie und Ihre Eltern sind dann zusammen in das Haus gezogen. Leider ist meine Frau vor kurzem gestorben. Meine Schwiegermutter (Schwiegervater liegt krank im Altenheim, Vorsorgevollmacht liegt vor) übt nun das Rückforderungsrecht aus dem Schenkungsvertrag aus, Haus wird also demnächst wieder ...
mieteinnahmen zurückzahlen
vom 16.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend mein Bruder und ich sind Eigentümer eines Miets und Geschäftshauses . Mein Großvater hat uns in seinem Testament als Erben eingesetzt und meinem Vater den Nießbrauch.Mein Vater ist nun am 5. August gestorben, können wir nun von seiner Witwe, die nicht unsere Mutter ist,die Einnahmen ab dem 6. August zurück fordern.Diese ist als Alleinerbin eingesetzt worden, was aber das Haus und die ...
Steuerberatergebühren im Voraus erfragen?
vom 15.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinem Steuerberater bei der Übergabe der Unterlagen vereinbart, dass er mir vorab, bevor er die Steuererklärung erarbeitet mitteilt, mit welchen ungefährem Honorar ich zu rechnen habe. Dann erst erteile ich Ihm den Auftrag zur Erarbeitung der Steurerklärung. Daran hat er sich nicht gehalten. Als die Steuererklärung fertig war hat er mich mit einer hohen Rechnung überrascht. Leider w ...
Wie können wir mein Wohnrecht auf Lebenszeit absichern?
vom 15.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin die 2.Ehefrau meines Mannes, die 1.Frau verstarb. Sie vererbte ihm ihren Anteil am Haus und Grundstück. Die Kinder verzichteten auf die Auszahlung ihres Pflichtteils. Wenn er stirbt, möchte er, dass ich ein Wohnrecht auf Lebenszeit bekomme. Wie können wir das absichern? Ich möchte nicht, dass die Kinder, es sind zwei, mit ins Haus ziehen, oder es so umbauen, dass noch eine Miet ...
Wie hoch ist die Anrechnung eines Wohnrechtes bei vorzeitigem Ableben?
vom 14.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt/in, 1996 ist mein Vater gestorben und hat vorab durch vorweggenommene Erbfolge meinem Bruder ein Wohnhaus mit Grundstück überschrieben.In diesem Vertrag wurde ein Lebenswohnrecht für meine Mutter eingetragen. Ferner wurde mit ein Anteil von 30% an dem Wohngebäude und Grundstück eingetragen. Diese 30% werden jedoch erst ausgezahlt, wenn die Valuten, die zu Lebzeiten meines ...
Gemeinschaftliches Testament / Aufteilung / Widerruf ohne Beurkundung
vom 14.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt liegt vor: Ehepaar X (Güterstand Zugewinngemeinschaft) mit 2 Kindern hat ein gemeinschaftliches Testament errichtet und sich gegenseitig – der Erstversterbende den Überlebenden – zum alleinigen und unbeschränkten Erben eingesetzt. Weiterhin hat jeder von Ihnen für den Fall seines Todes als Längerlebender den gemeinsamen Sohn Klaas zu seinem Erben eingesetzt. Sohn Klaas als E ...
Erbe oder Vermächtnisnehmer ?
vom 14.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großmutter ist kürzlich verstorben. In ihrem notariell beglaubigten Testament hat sie ihre 2 Töchter (meine Mutter und ihre Schwester) zu je 1/2 Anteil als Erben eingesetzt. Mir hat sie ihr Haus samt Inventar vermacht. Jetzt habe ich gelesen, wenn jemandem ein Großteil des Vermögens zugedacht ist, dann ist er als Erbe zu betrachten, auch wenn er gemäß Testament Vermächtnisnehmer ist. ...
Vermächtnis durchsetzen
vom 14.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rat bei folgendem Sachverhalt. Meine Großmutter ist kürzlich verstorben und hat mir durch ein notariell erstelltes Testment ihr Haus icl. sämtlichem Inventar vermacht. Als Erben wurden meine Mutter und meine Tante(Schwester meiner Mutter) zu je 1/2 Anteil eingesetzt. Meine Tante ist aber mit dem Vermächtnis nicht einverstanden und weigert sic ...
Mutter gestorben - Wie komme ich an meinen Pflichtteil?
vom 14.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mutter ist verstorben. Sie war 45 Jahre in erster Ehe verheiratet mit meinem Vater. Sie haben bzw. sie hatte zwei Söhne, mich und meinen Bruder. Über den Nachlass ist mir und meinem Bruder bisher nichts bekannt geworden, lediglich dass es ein Testament geben soll mit meinem Vater als Alleinerben. Mein Vater gibt keine Informationen heraus über sein und meiner Mutter Ihr Vermögen, den G ...
Erbausschlagung und Wohnung auflösen...
vom 14.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Vater ist verstorben, meine Schwester und ich sind erbberechtigt, beide befinden wir uns noch in Ausbildung/Studium. Unser Vater hinterlässt ein nicht abgesichertes Darlehen - wir möchten die Erbschaft ausschlagen. Unsere Eltern waren geschieden; es bestand aber eine gutes Verhältnis. Unsere Mutter war unserem Vater, als er eine eigene Wohnung bezog, finanziell ein wenig behilflich - s ...
Wird die Erbschaft eines Verstorbenen an seine Ex-Frau weitervererbt?
vom 13.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Die Mutter von zwei Töchtern und einem Sohn wurde von ihrem Ehemann zur Alleineerbin bestimmt. Die Kinder sollten nach dem Tod der Mutter je 1/3 erben. Der Sohn starb kurz nach dem Vater. Er war geschieden und hatte keine Kinder. Er hinterliess ein Testament das seine Ex-Frau zur Alleinerbin bestimmte. Frage: Wer erbt nach dem Tod der Mutter? Hat die Ex-Frau des Sohnes aufgrund s ...
Frage zu Pflichterbteil
vom 13.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Meine Großeltern haben nach dem Krieg ein Haus gebaut, welches vor 5 Jahren auf meine Mutter überschrieben wurde. Mein Vater ist seit 1987 tot, mein Großvater seit 1993. Ich bin der einzige Enkel. Meine Mutter lebt in einer Lebensgemeinschaft, hat jedoch nicht mehr geheiratet. Das Haus hat einen Verkehrswert von 200.000 Euro. Frage 1: S ...
Wie verzichte ich auf meinen Pflichtteil?
vom 13.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater starb 2002, meine Mutter lebt noch, ich bin die einzige Tochter. Die Testamentseröffnung hat ergeben, dass ich seit 1986 "enterbt" bin und meine beiden Kinder als Erben eingesetzt wurden. Die "Enterbung" hatte lt. Testament rein emotionale Gründe. Wie ich letzte Woche erfahren habe, veräußert meine Mutter große Teile ihres Besitzes, damit ich meinen Pflichtteil nicht erhalte. Um zu ...
Omas Anteil an Erbengemeinschaft kaufen
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, eine Erbengemeinschaft, bestehend aus Oma (81,25%) und 3 Kindern aus 2. Ehe mit je 6,25%, besitzt ein Grundstück mit Haus und Nebengebäuden. Das Wohnhaus mit 3 Wohnungen ist nur von 1 Tochter aus 1. Ehe und deren Mann bewohnt, diese Tochter ist nicht an der Erbengemeinschaft beteiligt. Es gibt noch einen Sohn aus 1. Ehe, der ebenfalls nicht beteiligt ist. Die Erbengemei ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Kiel
Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2025
BT - Rechtsanwalt Thamm / Boninstraße 67 / 24114 Kiel
Rechtsanwältin
Hamburg
Erbrecht / Immobilienrecht / Grundstücksrecht / Betreuungsrecht
13
Partner seit2009
Kindermann & Prange / Beim Schlump 56 / 20144 Hamburg
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Familienrecht / Ausländerrecht / Internationales Familienrecht / Erbrecht
204
Partner seit2005
Kopenhagener Str. 23 / 10437 Berlin
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Weitere Anwälte zum Thema