Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Vermögensübertragung auf die Kinder zu Lebzeiten
vom 26.8.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, die Eltern wollen ihr Vermögen (vor allem Immobilien) aus erbsteuerrechtlichen Gründen und zum Vermögensschutz zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen. Bis zum Tode der Eltern sollen die Kinder jedoch nicht frei über das Vermögen verfügen können. Schenkungen innerhalb von vier Jahren vor einer Insolvenz können angefochten werden. Bedeutet dies, dass der Besc ...
Erbengemeinschaft seit 20 Jahren an Haus
vom 24.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich trage schon 20 Jahre alle Kosten zur Erhaltung des Grundstückes(Haus,Garten),das mir nur zu 50% gehört(Erbengemeinschaft mit meiner Schwester).Ich wohne in dem Haus. Meine Schwester ist der Meinung,so hätte ich auch alle Kosten zu tragen(Erneuerungder Elektrik,Dachdeckung,Erneuerung aller Fenster,Heizungseinbau,neue Abwasseranlage usw) Ist es möglich,daß meine Ausgaben,bei einer Erbauseinan ...
Schenkung / Erbschaftssteuer
vom 24.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt! Meine Frau und ich besitzen gemeinsam ein teures schuldenfreies Haus. Die Familie hängt sehr an diesem Haus. Es soll in der Familie bleiben ohne Zwangsverkauf bedingt durch Erbschaftssteuer. Wir haben 2 erwachsene Kinder, Tochter, Sohn und Enkelkind. Wir möchten jedem der Kinder/Enkel mit notariellem Vertrag im Rahmen jetz ...
nießbrauchsrecht - verweigern oder einschränken?
vom 23.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist vor etwa einem halben Jahr gestorben und hat mir und meinem Bruder je zu Hälfte sein Haus vermacht. In Form eines Vermächtnisses hat er seiner langjährigen Lebensgefährtin ein Nießbrauchsrecht auf Lebenszeit eingeräumt (notarielles Testament). Durch "frag-einen-Anwalt" bin ich bereits informiert, dass wir das Nießbrauchsrecht im Grundbuch eintragen lassen müssen, um das Vermächtnis ...
Indexierung
vom 22.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Bruder hat 1975 einen Bauplatz erhalten den er sich laut Grundbucheintrag auf sein Erbe anrechnen lassen muß. Der damalige Wert ca. 20 DM pro qm. Die Erbengemeinschaft, insgesamt 4 Geschwister haben den angrenzenten Platz, Wert 2002 ca. 100€ pro qm zu je 1/4 geerbt. Der Erbfall ist 2002 eingetreten. Wie ist der vererbte Platz von 1975 zu bewerten? Gilt für einen Bauplatz der gleiche Index ...
Plichteilergänzung
vom 22.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist 10/1993 verstorben. Erben Ehefrau und drei Geschwister. Es gilt die gestzliche Erbfolge. Mein Vater hinterläßt 96.000,00 DM. An den 96.000,00 DM bin ich also zu 1/6 beteiligt. Wie sich jetzt herausstellte, erfolgte keine ordentliche Verwaltung des Nachlasses (der 96.000,00 DM).Meine Mutter verfügte über den gesamten Betrag. Im Jahr 1996 erfolgte ohne mein Wissen eine Schenkung mein ...
Vorerben-Nacherben
vom 22.8.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Juristen, die Mutter -A- hat nach Erbvertrag Haus und Grund, Wert -X-, geerbt. A- verkauft die Werte als befreite Vorerbin 1989 und zahlt Kind -B- und -C- (Nacherben) mit je 1/6 X aus und, in diesem Zuge, wird die Belastung Vorerb/Nacherb Vermerk gelöscht. Durch Verweigerung von -B- kommt kein Erbverzichtsvertrag zustande. A- kauft ein Haus, ca. 50% finanziert mit Geld aus X. 2006 ...
Erbengemeinschaft Eigentumswohnung
vom 21.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft bezieht sich auf eine Eigentumswohnung mit folgenden Anteilen: Ich besitze 31/32-Anteil, mein Schwager 1/32-Anteil. Ich bewohne die ETW selbst. Nachdem mein Schwager es abgelehnt hat, sich seinen Anteil von mir auszahlen zu lassen, stellen sich mir folgende Fragen: 1. Kann mein Schwager einem möglichen Verkauf der Wohnung trotz seines geringen Anteils widersprechen/verhin ...
Auszahlungsbetrag
vom 20.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater möchte schon zu Lebzeiten sein Haus übertragen. Wir sind zwei Geschwister. Ich soll das Haus übertragen bekommen, mein Bruder soll als Verzichtender ausgezahlt werden. Der Wert des Hauses wurde wurde auf 168000€ geschätzt. Da mein Bruder schon vor 11 Jahren 33000 € als Auszahlungsvorschuß für einen Hauserwerb bekommen hat. Möchte ich wissen wie groß sein noch zu bekommender Anteil ist. ...
Teilung des ererbten Hauses
vom 20.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwester und ich haben zu je 1/2 von unserer verstorbenen Mutter ein Geschäftshaus ererbt. Meine Schwester hat es in die Teilungsversteigerung gegeben. In diesem Haus befinden sich 2 gleich große Wohnungen mit separatem Eingang vom Grundstück aus. Die Wohnungen hängen noch zusammen und sind mit minimalsten Aufwand wieder zu trennen. Das könnte ich sofort ver ...
Zugewinngemeinschaft und Pflichtteil
vom 20.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist verstorben. Sie war 46 Jahre lang in Zugewinngemeinschaft mit meinem Vater verheiratet. Es gibt zwei Söhne, mich und meinen Bruder. Mein Vater ist per Testament Alleinerbe erbt soweit ich weiß somit 3/4 des Nachlasses, ich und mein Bruder jeweils 1/8. Soweit ist alles klar. Mein Vater hat auf seinen Konten, die nur auf seinen Namen laufen, insgesamt 300.000 €. Meine Mutte ...
Kann man eine Erbverzichtserklärung anfechten?
vom 19.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich haben vor 12 Jahren auf unseren Erbanspruch aus dem Vermögen unserer vor 35 Jahren verstorbenen Mutter aus geschäftlichen Gründen zugunsten unseres Vaters verzichtet. Es handelt sich hier um mehrere Immobilien. Unser Vater wiederum hat meine Schwester und mich in seinem Testament zu seinen Alleinerben bestimmt und seiner zweiten Ehefrau ein lebenslanges Nießbrauchrecht auf ...
Zugewinngemeinschaft - Sind beim Nachlass alle Konten aufzuführen?
vom 19.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mein Vater ist verstorben und hat nach dem Tod meiner Mutter noch einmal geheiratet. Aus erster Ehe sind wir 2 Kinder. Die 2 Ehe ist Kinderlos. Es wurde kein Testament gemacht und in Zugewinngemeinschaft gelebt. Allerdings haben beide getrennte Konten geführt. Folgende Fragen: 1. Sind beim Nachlass alle Konten aufzuführen, also auch die der Ehefrau, die nur auf ihren Namen laufen? 2 ...
Gehalt: Nachlassverwalter/Testamentsvollstrecker
vom 19.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine Tante ist vor einiger Zeit gestorben und hat drei Neffen (u.a mein Bruder als Miterbe) u. eine Nichte als Erben eingesetzt. Mein Bruder behauptete er sollte nach dem Willen meiner Tante Testamentsvollstrecker sein und hat sich sofort als Testamentsvollstreckers eintragen lassen. Die anderen Erben haben (um sich Ärger u. Geld zu ersparen) danach zugestimmt. Der Wert des Nachlasses beträgt ...
Vorkaufsrecht als Erbe
vom 19.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich erbten u.a. Werten unser Familienhaus. Ich habe meiner Schwester angeboten ihre Hälfte abzukaufen. Von mir wollte sie allerdings dann ganz erheblich mehr Geld haben, als von fremden Dritten. Ich fragte, wie sie das erklären würde. Sie gab keine Antwort und gab das Haus in die Teilungsversteigerung. Frage: Habe ich kein Vorkaufsrecht? Durfte meine Schwester so reagieren? ...
Gilt eine mündliche Anordnung als Teilungsanordnung?
vom 19.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater starb 2004 und Mutter dann 2006. Es gibt ein Berliner Testament, angefertigt vor 30 Jahren. Meine Schwester und ich erben je die Hälfte. Es gibt unter anderen Werten ein Familienhaus. Meine Eltern sagten 2001 gemeinsam vor zwei unabhängigen Zeugen: "Das Haus solle mir erhalten bleiben, da es meine Existenz bedeute. Meine Schwester sei sehr gut abgesichert und sie solle sich etwas von den an ...
Trotz notariellem Testament - Erbschein?
vom 19.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Eltern hatten ein glasklares gemeinschaftliches notarielles Testament beim Amtsgericht hinterlegt. Nach dem Tod unseres Vaters beeinflußte meine Schwester unsere alte Mutter massiv und veranlasste diese offensichtlich ein weiteres Testament per Hand zu schreiben, in dem unsere Mutter meine Schwester zur Alleinerbin machte und mich auf den Pflichtteil setzte. Die Sache war, wie oben geschri ...
Trotz notariellem beim Amtsgericht hinterlegtem Testament einen Erbschein
vom 19.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Eltern haben bei einem Notar ein sogenanntes Berliner Testament aufgesetzt. Wir zwei Schwestern verzichteten auf unseren Erbanspruch bis der Letzte gestorben war. Wer vorher versucht an das Erbe zu kommen wird auf den Pflichtteil reduziert. Dann erben wir 50:50. Meine Schwester hat nach dem Tod unseres Vaters unsere 78jährige Mutter sofort negativ beeinflußt ...
Erbauseinandersetzung: Ist eine Teilungsversteigerung rechtens
vom 19.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich sind gemeinsame Erben, je zu 50%. Sie hat sich bis jetzt auf keine Erbauseinandersetzung eingelassen. Meine Schwester hat aus dem Erbe schon Werte entfernt, die in etwa den Wert des Besitzes entsprechen. Sie streitet dieses ab, aber es gibt Zeugen, daß die Sachen bei ihr sind. Sie hat die Teilungsversteigerung unseres Elternhauses beantragt. Ich wohne in diesem Haus und bet ...
Grundstücksverkehrswert bei Pflichtteilauszahlung
vom 19.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Vorwort: Lt. Testament erben Tochter 2/3; 1 Sohn 1/3 und 1 Sohn wurde enterbt, daher Pflichtteil. Bargeld keines vorhanden. 1 bebautes (1927) Grundstück mit ca. 500 qm. Genauer Verkehrswert bisher nicht festgestellt. Ich als 2/3-Erbin habe vom Amtsgericht eine Kostenberechnung bezüglich der "Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen" erhalten, indem ein vom Amtsge ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Rechtsanwalt
Kiel
Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2025
BT - Rechtsanwalt Thamm / Boninstraße 67 / 24114 Kiel
Rechtsanwältin
Bad Wörishofen
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verkehrsrecht / Internetrecht / Erbrecht
Partner seit2009
Karl-Benz-Str. 21 / 86825 Bad Wörishofen
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Hong Kong
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Wirtschaftsrecht / Internationales Recht
197
Partner seit2017
RA Dr. Tim Greenawalt / 70 Queens Road Central / 00 Hong Kong
Weitere Anwälte zum Thema