Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Eintrag der Ehefrau in das Grundbuch
vom 16.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und ich leben im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft und haben keine Kinder (auch nicht aus früheren Ehen). Die Eltern beider Eheleute, und jeweils ein Bruder, sind noch am Leben. Während unserer Ehe wurde eine ETW im Wert von ca 125.000 Euro gekauft, die vollständig bezahlt und lastenfrei ist. Eingetragen im Grundbuch bin derzeit nur ich. Mir ist es sehr wichtig, das ...
Ermittlung von Grundstücks-Eigentümern im Grundbuch
vom 28.4.2022 für 50 €
Ich bin Miteigentümer eines Grundstücks bei dem die im Grundbuch eingetragenen Eigentümer schon meist alle verstorben sind. Wie mir mitgeteilt wurde, werden von den Nachlassgerichten den Grundbuchämtern die Änderung der Erbfolge mitgeteilt. 1) Kann ich diese durch das Nachlassgericht mitgeteilte Information vom Grundbuchamt erhalten, sofern Sie nicht im Grundbuch eingetragen ist? 2) Sofern i ...
Änderung im Grundbuch erforderlich?
vom 11.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist im Oktober 1991 verstorben. Meine Mutter ist gemäß privatschriftlichem Testament seine Erbin, u. a. eines Einfamilienhauses. Im Grundbuch wurde allerdings nie der Eintrag, der vorher auf Eheleute gelautet hat, dahingehend geändert, dass bedingt durch den Erbfall nur noch meine Mutter als Eigentümerin vermerkt ist. Meine Frage is ...
Erbe, Grundbuch, Nießbrauch
vom 7.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe 2022 von meiner verstorbenen Frau ein Grundstück geerbt. Im Testament wurde festgelegt das ich es zum Nießbrauch erhalte. Nun stehe ich als Eigentümer im Grundbuch. Kann ich dieses Grundstück als Eigentümer verkaufen ? ...
Zusatz zu Wohnrecht auf Lebenszeit im Grundbuch
vom 1.1.2024 für 40 €
Meine Mutter hat mir vor 11 Jahren das Haus überschrieben. Im Grundbuch ist eingetragen, dass Sie Wohnrecht auf Lebenszeit hat. Ich möchte mit dem Einverständnis meiner Mutter, einen Zusatz, dass wenn sie in ein Alten- oder Pflegeheim muss, dass ich das Haus dann verkaufen kann. Ist dies möglich? Was muss man in diesem Fall beachten? Wie kann das im Grundbuch hinterlegt werden. ...
Erbfall Immobilie mit Wohnrecht im Grundbuch
vom 8.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fallkonstellation : meine Mutter ist schwer krank und wird voraussichtlich in den nächsten Wochen sterben (sie ist Witwe, mein Vater starb bereits vor ihr, sie hat nicht wieder geheiratet). Im Todesfall wären aller Voraussicht nach sowohl ich selbst als auch mein Bruder gesetzliche Erben. Wir sind beide erwachsen. Meine Mutter hinterläßt ein schuldenfreies Haus (Wert ca. 150. ...
Wird Nießbrauch bei Verzicht auch im Grundbuch gelöscht?
vom 22.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater hat zugunsten seiner Freundin ein kostenloses lebenslanges Nießbrauchsrecht für seine selbst genutzte Eigentumswohnung im Grundbuch eintragen lassen. Nach dem Tod des Vates soll die Freundin einziehen. Mir ist bekannt, dass ich rechtlich ohne Möglichkeiten bin, als Alleinerbe Zugriff auf die Wohnung zu bekommen und will die Freundin mittels einer Abfindung/einmaliger Zahlung zum Verzich ...
Berliner Testament - Wer soll oder muss im Grundbuch stehen?
vom 20.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es im Erbfall eigentlich unerheblich, auf welchen Namen das Grundeigentum eingetragen ist, wenn wir im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben oder sollten besser beide Ehepartner im Grundbuch stehen? Wir haben 1990 ein gemeinschaftliches Berliner Testament errichten lassen. ...
Bleibe ich als Nacherbe im Grundbuch stehen?
vom 3.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein nichtbefreiter Vorerbe ließ ein Grundstück Zwangsversteigern ind dem u.a. Ich als Nacherbe grundbuchlich eingetragen bin Ich habe dazu folgende Fragen: 1. Bleib ich als Nacherbe im Grundbuch stehen? 2. Hab ich einen Teil- Anspruch auf den Ersteigerungserlös? Vielen Dank für die Beantwortung schon im voraus Dieter S. PS: Ersteigert hat das Grundstück seine Ehefrau. ...
Erbverzichtserklärung im Grundbuch ungültig durch Testament?
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, 1990 unterschrieb ich eine Erbverzichtserkärung, die im Grundbuch eingetragen ist. Der Anlass war ein Kredit, den ich von meinem Vater 10 Jahre zuvor erhalten habe, und den ich bis 1990 nicht zurueckzahen konnte. Bis Ende 1997 habe ich dann gut die Haelfte des Kredites an meinen Vater zurueckgezaht. Dieser verstarb ein halbes Jahr spaeter. Unsere Mutter, die dieses ...
Wohnrecht nicht ins Grundbuch eingetragen
vom 12.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein Bruder ich haben zusammen unser Elternhaus nebst Grundstück geerbt. Unser Vater verstarb Ende letzten Jahres und unsere Mutter schon vor 10 Jahren. Beide hatten zu Lebzeiten ein Berliner Testament aufgesetzt, nachdem wir jetzt alleinige Erben sind. Das Berliner Testament beinhaltete jedoch einen Änderungsvorbehalt, wonach es meinem Vater erlaubt war ein neues Testament zu verfassen ...
Alleinig im Grundbuch eingetragen, wie kann ich meine Frau absichern?
vom 19.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin im Besitz von 2 schuldenfreiern Häusern bin in beiden Fällen allein im Grundbuch eingetragen was passiert wenn ich vor meiner Frau versterbe betreffend der Erbschaft wir sind seit 40Jahren verheiratet meine Frau besitzt eine Generalvollmacht ist eine Eintragung meiner Frau ins Grundbuch erforderlich ...
Vorkaufsrecht Grundbuch, Kredit
vom 24.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Mann erbt ein Grundstück, die Auflage (nur mündlich) lautet die Frau nicht mit ins Grundbuch aufnehmen zu lassen bzw. nur wenn das Grundstück bei einer Scheidung wieder ganz ihm gehört (notarielle Regelungen sind in Planung). Es steht ein Vorkaufsrecht für den Erblasser im Grundbuch. 1. Bedeutet dies auch, dass eine Information an den Erblasser rausgeht so ...
Eintrag im Grundbuch bindend
vom 13.8.2017 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe 1997 mein Elternhaus (Vater bereits verstorben) übernommen. Im Grundbuch ist vermerkt dass, im Falle meines Todes das Haus wieder an meine Mutter zurück übertragen wird. Meine Mutter hat lebenslanges Wohnrecht in dem Haus. Mittlerweile bin ich Verheiratet und habe mit meiner Frau 2 Kinder. Meine Frage ist, was muss ich unternehmen damit meine Frau und meine Kinder das Haus erb ...
Ehefrau allein im Grundbuch eingetragen
vom 1.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin als alleiniger Besitzer eines Hauses im Grundbuch eingetragen. Mein Ehemann hat vier Kinder aus erster Ehe , sie möchten jetzt ihr Erbteil einklagen. Das Haus wurde in unserer Ehe Gekauft. Aber von mir monatlich bezahlt , da mein Mann Frührentner ist . Wir haben ein Berliner Testament 2002 gemacht . Wie kann ich mich verhalten . Wenn sie ich verklagen. ...
Wenn ein Rückforderungsrecht im Grundbuch eingetragen wird, beginnt die 10-Jahresfrist für Schenkung
vom 27.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, X möchte seinem Kind aus zweiter Ehe seine Haushälfte schenken (die andere gehört dem Ehegatten Y, mit der X in Zugewinngemeinschaft lebt.), um Pflichtteilsansprüche eines Kindes aus erster Ehe zu reduzieren. X hat allerdings vor, sich kein Nießbrauch- oder Wohnrecht im Grundbuch eintragen zu lassen, da bei diesen beiden Rechten die 10-Jahresfrist für Schenkun ...
Gütertrennung - Mich als Miteigentümer in Grundbuch eintragen lassen?
vom 6.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat ein Haus geerbt. Da wir Gütertrennung vor 21 Jahren vereinbart hatten, steht sie naturgemäß alleine im Grundbuch. Da sie mich nun absichern will, trägt sie sich mit dem Gedanken, mich als ihren Mann als Miteigentümer in das Grundbuch eintragen zu lassen. Geht das? Wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage? Danke für eine Nachricht. ...
Wer erbt, wenn Eigentum nicht im Grundbuch eingetragen?
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe Anwälte, mich plagt folgende Frage: Meine Mutter verstarb 1992. Ihr und meinem Vater gehört ein Haus. Beide sind im Grundbuch als Eigentümer je zur Hälfte eingetragen. Da es kein Testament meiner Mutter gab, trat die gesetzliche Erbfolge ein, wonach ich und mein Vater die Erben waren. Mir gehört also 1/4 des Hauses, da mein Vater und ich ja die Hälfte meiner Mutter je zur Hälfte beerbt ...
Pflichteilbetrag in Grundbuch eingetragen, wann wird bezahlt ?
vom 9.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Versuche hier eine Kurzversion zu geben : Meine Mutter verstarb vor 10 Jahren , hatte ein Haus und 5 Kinder. Dann stellte sich heraus, das meine Mutter das Haus einige Jahre zuvor (ca.5 Jahre) einer Schwester überschrieben hatte. Es gab eine Menge Ärger.... Knapp 3 Jahre nach dem Tod meiner Mutter gab es eine Einigung aller 5 Geschwister beim Notar : Die Schwester, die im Haus wohnte, blieb E ...
Erbe in einem Rutsch übertragen (Grundbuch)? Erb-/Schuldrecht
vom 14.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo! Problemschilderung: Meine Mutter ist verstorben und das Erbe steht an. Mein Vater ist verschuldet (Eidesstattliche Versicherung und vorliegender rechtsgültiger Titel). Meine Eltern hatten Gütertrennung. Mein Vater ist alleiniger Erbe (Ausnahme: Pflichtteile der Kinder). Es sind vier Kinder vorhanden, die sich nicht unbedingt gut vertragen. Erbmasse: im Wesentlichen 2 Grundstücke mit Häuse ...
12393
Wohneigentum
vom 3.10.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin verheiratet und wir haben zwei Kinder. Grundstück und Haus sind aber nur auf mich eingetragen. Wir haben eine gesetzliche Erbfolge vorgesehen. Frage: Welche Unterschiede ergeben sich im Erbfall für den überlebenden Ehepartner und die Kinder, wenn wir: 1. nichts unternehmen oder 2. Haus und Grundstück auf uns beide eintragen lassen hinsichtlich der Erbschaftssteuer und der Nut ...
Immobilie Rückübertragung
vom 17.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Betrifft eine Rückübertragung eines Reihenendhauses. Dieses wurde durch mich in 2020 bezahlt und als Mittelbare Schenkung mit Vormerkung und Nießbrauch an meine Tochter verschenkt ! Nießbrauch und Rückauflassungsvormerkung sind im Grundbuch für mich festgehalten. Grund der Rückübertragung, leider ist meine Tochter psychisch Erkrankt und es kann sein das Sie in Zukunft Sozial ...
Immobilie weiterverschenken
vom 21.8.2025 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurden von meinen Eltern vor 25 und vor 15 JAhren je eine Immobilie geschenkt (Wert auch derzeit unter 400.000,- Euro), mit Nutz- und Nießrecht für meine Eltern. Beide Eltern leben noch. Jetzt würde ich gerne beide Immobilien an meine Töchter "weiterschenken", natürlich unter Beibehaltung des derzeitigen Nutz- und Nießrechts. Allerdings wäre es gut, wenn meine ...
Zinsloses Darlehen - Schenkungssteuer vermeiden
vom 14.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ein Freund möchte seiner Ex ihre hälfte des Hauses abkaufen. Die Bank spielt mit, aber nicht in ausreichender Höhe, es würden 90k € fehlen. Ich möchte ihm diese mit möglichst geringen Zinsen leihen. Würde sie sogar schenken, um ehrlich zu sein. Problematik ist natürlich die Schenkungssteuer. Die KI behauptet steif und fest: ein unbefristetes 0%-Darlehen mit ordentlicher Kündigung ...
Familienheim, von dem ein Teil vor dem Tod per Schenkung übertragen worden ist.
vom 14.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, es geht um die Schenkung bzw. Erbschaft eines Familienheims. Ich bin Alleinerbe und einziges Kind meiner Mutter, die im August 2024 im Alter von 95 Jahren verstorben ist, und die ein altes Reihenhaus besessen hat. Nun hat sie mir Ende 2022 60% des Reihenhauses gegen Nießbrauch überschrieben, den restlichen Anteil habe ich nun geerbt. Seit Ende 2024 bewohne ich es, und bin dort gemeld ...
Vorteile Nießbrauch
vom 1.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern wollen ihr Haus im Rahmen eines Überlassungsnießbrauchs an mich übertragen ("Die Übertragungen erfolgen zur Vorwegnahme der Erbfolge und werden abgesichert durch Rückübertragungsvorbehalte und Rückauflassungsvormerkungen." "[Meine Eltern] behalten sich, als mehrere Gesamtberechtigte nach § 428 BGB auf Lebenszeit des Längstlebenden, an dem Wohngrundstü ...
Schwester ausbezahlen
vom 22.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Schwester ausbezahlen, Eltern bleiben mit Nießbrauchsrecht wohnen Guten Tag, das Elternhaus meiner Frau soll zwischen ihr und ihrer Schwester übertragen werden. Meine Schwiegereltern erhalten für Ihre restliche Lebenszeit ein Nießbrauchsrecht an dem Haus. Mein Schwiegervater ist 66 und steht alleine im Grundbuch), das Haus ist 750.000 € wert laut Gutachten. Die Wohnfläche der Schwiegereltern ...
Beratung bezüglich der Übertragung von Grundstücksanteilen
vom 16.7.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wird um eine rechtliche Beratung zur Übertragung von Grundstücksanteilen gebeten. Folgendes ist der Sachverhalt: Beteiligte Parteien: - A und B sind Neffen von C. - D ist der Schwager von C. - Die vier Parteien sind Miteigentümer eines Grundstücks mit den folgenden Anteilen: - A: 1/6 - B: 1/6 - C: 1/3 - D: 1/3 Anliegen: - D möchte seinen Anteil am Grundstück an C übertrage ...
EU-Erbrechtsverordnung und Erbschafts/Schenkungssteuer Deutschland-Portugal
vom 15.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine bi-nationale Familie: Vater (73 D/P), Mutter (P), 2 studierende Kinder (D/P). Seit Jahrzehnten sind wir von rechtlichen und steuerlichen Problemen zweier Rechtssysteme betroffen. Deshalb wollen wir zumindest für den Fall von Schenkung und Erbschaft alles gut planen. Alle 4 Familienmitglieder haben einen Wohnsitz und im Grunde auch einen gewöhnlichen Aufenthalt sowohl in Deutsch ...
Rückfrage Testament
vom 13.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund meiner Vorerkrankungen habe ich nicht mehr lange zu leben. Nun besteht Unklarheit, ob folgender Passus ein lebenslanges Wohnrecht für meine Ehefrau begründet. Uns gehört gemeinsam ein Wohnhaus (jw. 1/2-Anteil). Bitte geben Sie hierzu eine Rückmeldung ab. Falls §2 kein Wohnrecht "beinhaltet": Was kostet eine Eintragung eines lebenslangen Wohnrechts für meine Ehefrau ins Grundb ...
Erbfolge bei überschriebenem Haus – Fragen zur Eigentumsübertragung und Verwaltung
vom 30.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Erbfolge und Eigentumsübertragung bei Immobilien. Vor 10 Jahren wurde meiner Frau ihr Elternhaus überschrieben, sie ist allein im Grundbuch eingetragen. Ebenso wurde vor 10 Jahren mir mein Elternhaus überschrieben, ebenfalls bin nur ich im Grundbuch eingetragen. Wir haben zwei minderjährigen Kunden und meine Frau hat Krebs im Stadium 4 ...
Erbrecht Testamentgestaltung
vom 19.6.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Ich bin verheiratet, keine Kinder! Ich besitze ein Haus mit fünf Eigentumswohnungen, diese möchte ich am meine fünf Neffen vererben, jeder eine Wohnung. Mit der Auflage/Vermächtnis, dass sie 30 % der Mieteinnahmen oder eines Verkaufes an meine Frau abführen müssen. Kann das rechtssicher gefasst werden, z.B. im Grundbuch? Mein restliches Vermögen soll meine Frau erben! Ich möchte k ...
Eintrag ererbter Immobilie ins Grundbuch mit Erbvertrag ohne Erbschein
vom 17.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bilde mit einem Geschwister eine Erbengemeinschaft, Erblasser ist unser jüngst verstorbener Vater. Bisheriger Sachstand ist: - Es gibt zwei notariell errichtete Erbverträge, welche beim zuständigen Amtsgericht (Rheinland-Pfalz) hinterlegt sind. In diesen sind wir mit Name und Geburtstag als Vermächtnisnehmer für Vaters Haus aufgeführt. Weitere Verfügungen wurden nicht getroffe ...
Erbengemeinschaft. Nachträgliches Niessrecht
vom 15.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft (Einfamilienhaus) aus dem Jahr 2020 ( (Vater verstorben). zu 50 % Mutter, jeweils 25% zwei Brüder. (Erbschein und Grundbuchauszug vorhanden.) (Mutter und Bruder bewohnen das Haus. Mutter oben, Bruder Einliegerwohnung). 2025 wurde Notariel durch meine Mutter ( für meinem Bruder und für sie) ein Niessrecht auf Lebenszeit ohne meine Zustimmung "eingetragen". Ist das Rechtskräft ...
Erbrecht Erbvertrag mit Vermächtnis
vom 8.6.2025 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2009 haben die Großeltern im Rahmen eines notariell beurkundeten Erbvertrags ihrer Tochter ein Haus übertragen. Zugleich wurde in diesem ErbVertrag ein vertragsmäßig bindendes Vermächtnis zugunsten des Enkels (Sohn der Tochter) aufgenommen, wonach das Haus nach dem Tod der Tochter auf ihn übergehen soll. Die Großeltern haben diese Verpflichtung ausdrücklich angenommen. Eine einseitige Ände ...
Erbfall ohne Grundbucheintrag
vom 2.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Frau und ich haben 2000 geheiratet. In die Heirat brachte meine Frau 2 (mittlerweile erwachsene) Kinder aus einer vorherigen Ehe ein. Das Haus war verschuldet, diese Schulden wurden von meiner Frau und mir gegen Abstandszahlung und Unterhaltsverzicht an den Exmann übernommen - wir wollten den Kindern halt die gewohnte Umgebung erhalten. In den Folgejahren war ich nahezu ausschließlich für die ...
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Meine Eltern (68 und 64 Jahre alt) haben mir dieses Jahr (2025) ihre Immobilie in Form einer Schenkung mit einem Grundbesitzübertragungsvertrag notariell übertragen. In diesem Vertrag wurde ein Wohnrecht mit folgenden Worten vereinbart: Wohnungsrecht Der Erwerber übernimmt gegenüber den Veräußerern -nachstehend „Berechtigte" genannt - als Gesamtberechtigten ...
Abkaufen Schenkung Anteil
vom 25.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, mein Bruder und ich haben vor mehr als 10 Jahren ein Haus als Schenkung von meinen Eltern bekommen. Meine Eltern verfügen derzeit noch ein Wohnrecht in diesem Haus. Mein Bruder möchte mir nun meinen Anteil an diesem Haus abkaufen. Meine Eltern sind einverstanden und wollen zum gleichen Zeitpunkt auch auf ihr Wohnrecht verzichten. Kann der Kauf meines Anteils als privater Verkauf ...
Erbe/Wohnsituation
vom 26.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meinem Stiefvater in einer abgetrennten Wohnung in seinem Elternhaus. Meiner Mutter gehörten 50% davon. Bei ihren Tod gingen diese 50% an Ihn zurück, allerdings wurde ich für diese 50% im Grundbuch eingetragen damit ich diese auf jedenfall einmal Erbe. Meine Frage ist folgende: Kann mein Stiefvater den Mietvertrag mit mir kündigen und mich rausschmeißen oder habe ich aufgrund des G ...
Erbengemeinschaft Verkauf Anteil Ackerfläche
vom 26.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus Partei A (50%) und B (50%). Zum Nachlass gehören ein bebautes Grundstück (hier wohnen A und B) und diverse Ackerflächen ca. 5 ha. Die Ackerflächen werden seit Jahren an eine Agrargenossenschaft C verpachtet. Partei B verkauft Ihren Anteil ca. 2,5 ha Ackerfläche ohne Zustimmung und Wissen der Partei A an die Agrargenossenschaft C (deren Geschäftsführer ist der Soh ...
12393

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Rechtsanwältin
Merzig
Strafrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsrecht
138
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwältin
Göttingen
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
4
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Patrycja Lienau / Florenz-Sartorius-Str. 5 / 37079 Göttingen
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Erbrecht
21
Partner seit2018
Wiener Straße 53 / 01219 Dresden
Rechtsanwalt
Hannover
Wirtschaftsrecht / Erbrecht / Immobilienrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht
115
Partner seit2021
Kanzlei Hohnstock / Königstraße 45 / 30175 Hannover
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Sozialrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Verkehrsrecht
41
Partner seit2007
Spöttinger Straße 14 b / 86899 Landsberg
Weitere Anwälte zum Thema