Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbauseinandersetzung
vom 1.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1997 verstarb mein Vater. Es gab kein Testament. Meine Mutter und ich (einzige Tochter) waren Alleinerben. Meine Eltern waren Eigentümer eines Hauses und standen zu gleichen Teilen im Grundbuch, d. h. nach seinem Tod stand mir die Hälfte seines Anteils (also ¼ des gesamten Hauses) als ideeller Anteil zu, wurde aber nicht von mir beansprucht. Einige Jahre später hat meine Mutter aufgrund von ...
Vorerbe-Nacherbeübrige
vom 31.1.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin verheiratet und habe 2Kinder. Im Rahmen eines gegenseitigen Testamentes möchte ich u.a. verankern, dass meine Kinder mein Einfamilienhaus als Nacherben erhalten und meine Frau Vorerbe bei meinem Ableben wird. Sie soll aber das restliche Vermögen allein erben. Wie sollte ich diesen Sachverhalt formulieren? Weiterhin möchte ich den Pflichtteilsanspruch ...
Pflichtteilsanspruch trotz Verzichtserklärung bei Grundbesitzübertragung
vom 30.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Eltern übertrugen vor mehr als 16 Jahren ihren Grundbesitz auf uns drei Kinder (im folgenden A, B und C genannt) im Wege der vorweggenommenen Erbfolge. In den Übertragungsurkunden zugunsten A und B steht jeweils folgender Wortlaut, Zitat:" Der Erwerber erklärt, dass er mit der Übertragung des Grundbesitzes insgesamt vom Grundbesitz der Eltern abgefunden ist und hinsichtlich des übrigen Verm ...
Vererbung des Namensrechtes
vom 29.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein bekannter Künstler hat ein Atelier unter seinem Vor- und Zunamen mit Zusatz „Atelier“. Es handelt sich dabei um eine GbR. Der Name des Künstlers ist nicht als Marke eingetragen. Was passiert im Erbfall? Darf das Atelier von seinen Nachkommen unter dem Namen des Verstorbenen weitergeführt werden? Dürfen Aufträge unter dem Namen ausgeführt werden? Kann später eventuell eine GmbH mit die ...
Muß die Erbschaftssteuer doppelt bezahlt werden?
vom 29.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schwester meines Mannes wurde von einer Tante als Alleinerbin eingesetzt. Da mein Mann und ich uns um die Tante intensiv bis zu ihrem Tod gekümmert haben, hat meine Schwägerin aus Fairnessgründen das Erbe mit meinem Mann geteilt. Sie hat für das ganze Erbe Erbschaftssteuer bezahlt. Müssen wir für die Schenkung nochmals Steuern bezahlen? ...
Erbe/Verfügung zugunsten Dritter für den Todesfall
vom 29.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um folgenden Sachverhalt: 1.Mein Vater ist 2002 gestorben (ich einziger leiblicher Sohn). Eine (einzige Tochte aus erster Ehe)Tochter aus erster Ehe hat aber nach dem Tot meines Vaters einige 1.000 € bekommen von meiner Mutter. Ich erhielt kein Erbteil (Es gab kein Testament), kann ich das noch einfordern oder was steht mir zu. 2. Meine Mutter verstarb nun in Januar 2006 (ich einz ...
Betreff: Pflichtteilsanspruch
vom 28.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachricht: Meine Mutter ist letztes Jahr im August verstorben. Sie hinterläßt insgesamt 4 leibliche Kinder. Mein Vater lebt schon seit 5 Jahren nicht mehr. Mein Bruder ist testamentarisch als Alleinerbe eingesetzt worden. Es geht also um die Pflichtteilsanspüche von mir und meinen beiden anderen Geschwistern. Beim Erbe geht es um Grundstücke (Ackerflächen, Wiesen, Gerwerbemischgebiete und Bauland) ...
Wie hoch ist die Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer?
vom 28.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Moin, Moin! Unsere Nachbarin möchte uns ihr Haus schenken. Sie ist 84 Jahre alt, und hat auch keine weiteren Angehörigen mehr. Wir haben keinerlei Verwandschaftsverhältnis zu ihr. Das Haus ist Baujahr 1952, das Grundstück ist ein Erbbaurechtsgrundstück mit einer Restlaufzeit von 49 Jahren. Laut Wertgutachten von 2004 beträgt der Wert des Hauses inkl. Erbbaurechtsvertrag 180 000 Euro. Dir zu ...
Darlehensforderungen an die Erben
vom 27.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter und meinem Vater hatte ich Darlehen zu ihren Lebzeiten gewährt. Meine beiden Eltern sind letztes Jahr gestorben. Da ich lediglich nur die Banküberweisungen als Beweismittel habe sowie eine Generalvollmacht (die nur von den Erben widerrufen werden können, bisher nicht erfolgt) und Zeugen, möchte ich nun gegenüber meinen Geschwistern, diese Darlehen geltend machen. Da meine Geschwist ...
Erbschaftsangelegnheit Erbengemeinschaft
vom 27.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verwandte meiner Mutter kamen Anfang der 90iger Jahre auf sie zu, ob sie einverstanden wäre, das das Haus ihrer Großmutter(Verst.1963) verkauft werden kann. Mit ihrer Unterschrift gab meine Mutter dieses Einverständnis und wurde wohl so Teil einer Erbegemeinschaft. Diese besteht aus 5 Miterben,3 davon leben in den USA.Aus den Verkauf wurde nichts, die Erben haben seidem keinerlei Verbindung mehr ...
Auszahlung an Geschwister
vom 26.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin neu hier und habe ein Problem. Main Vater ist vor 30Jahren gestorben und meine Eltern hatten ein Berliner Testament. Meine Mutter hatte für eine meine älteste Schwestern eine Hypothek auf das Elternhaus aufgenommen als vorzeitiges Erbe. Ich habe ein Grundstück 10 Jahre später geschenkt bekommen( mit Notar), wo ich ein Haus gebaut habe. In diesem Haus wohnt meine Mutter zur Miete ( ...
Verkauf eines vererbten Anteils
vom 26.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgenden Fall zu klären: Im Jahre 1988 wurde mir von meiner Mutter der halbe Miteigentumsanteil an einem Wohnhaus übertragen. Im Übertragungsvertrag heißt es: „Die Beteiligte zu 1) (= meine Mutter) ist Eigentümerin des Grundbesitzes xy. Auf diesem Grundstück befindet sich ein Wohnhaus, dessen Obergeschoss der Beteiligte zu 2) auf seine Kosten ausgebaut hat. Die Beteiligte zu 1) übert ...
Pflichtteil Vorschuss zahlen auch an Beschenkten?
vom 25.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Alleinerbe. Eine Schwester hat in den 10 Jahren vor dem Tod der Eltern Immobilien erhalten, die den doppelten Wert eines Pflichtteils ausmachen. Diese Schwester fordert nun eine Vorauszahlung aus dem vorhandenen Bargeld auf ihr Pflichtteil, da es nach ihrer Meinung zunächst nicht um Pflichtteilergänzungsansprüche geht - zu denen sie vermutlich herangezogen wird - sondern nur um das am Tod ...
Plfichtteil Auszahlung an Miterben trotz Schenkung
vom 24.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Alleinerbe bin ich verantwortlich aus dem Nachlass das Pflichtteil an die im Testament übergangenen Kinder des Erblassers zu zahlen. Nun haben aber drei der vier Kinder vor dem Tod - aber innerhalb der 10 Jahresfrist - Schenkungen von Immobilien erhalten, die erheblich über dem Pflichtteil liegen. Nur ein Kind hat auch vor dem Tode nichts erhalten. Nun stellt eines der beschenkten Kinder an ...
Unklare Erben Situation
vom 24.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine weit entfernte Verwandte hatte mich bis einem Tag vor Ihrem Tod zu Ihrem Alleinerben und Pflegebevollmächtigen mittels notariellem Testament bzw. Vorsorgevollmacht eingesetzt. Ich habe mit Ihr Absprachen getroffen, was nach Ihrem Ableben mit Ihrem Nachlass geschehen soll, habe Schlüssel zur Wohnung, Bankschliessfach, etc. erhalten und bin über Ihre Belange informiert. Am V ...
Erbe ausschlagen: Ab wann läuft die Frist?
vom 23.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von 2 Notaren und einem zuständigen Rechtspfleger des Nachlassgerichtes 2 verschiedene Antworten zum Thema Erbe ausschlagen erhalten. Laut Gesetz gilt die Frist von 6 Wochen nach Kenntnis des Sterbefalles. Meine beiden Notare behaupten, daß ich erst mal ein Schreiben des Nachlassgerichtes abwarten soll, ob ich überhaupt Erbe bin. Meine Mutter ist letztes Jahr verstorben und ich habe da ...
Erbauseinandersetzung Verzichterklärung
vom 23.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich haben im Nov 05 je 1/12 eines Wohnhauses geerbt. Ein Erbschein wurde bisher nicht ausgestellt. Wir haben mit dem Haupterben bereits mündlcih vereinbart, dasß wir gegen die Zahlung einer Summe auf alle Ansprüche verzichten wollen.Was müssen wir wie und wo schriftlich fixieren, damit der Haupterbe das Grundbuch auf seinen Namen umschreiben kann und wir den Verzicht erklären. ...
Deutung eines Testamentes/ Anspruch des Pflichtanteils
vom 22.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen u. Herren! Habe am 20.01.06 vom Amtsgericht/Nachlassgericht, das Testament meines verstorbenen Grossvaters erhalten. Da ich mir nicht sicher bin, ob ich dies richtig verstanden habe, würde ich mir dieses gerne erklären lassen. Primär geht es mir darum, welchen gesetzlichen Anspruch ich aus diesem Testament zu entnehmen habe. Desweiteren, wie ich mich nach dessen Zustellun ...
Übergabevertrag mit Verpflichtung
vom 22.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch notariellen Übergabevertrag überschrieb meine Mutter (Witwe) 1993 ein Grundstück incl. Gebäude meiner Schwester. Die Übertragung erfolgte im Wege vorweggenommener Erbfolge. In diesem Vertrag verpflichtet sich meine Schwester, nach dem Tod meiner Mutter als Ausgleich für diese Übertragung 50.000.- DM an mich zu zahlen, fällig innerhalb eines Jahres nach dem Tod meiner Mutter. Von dieser Ver ...
Grundschuld und Erbengemeinschaft
vom 19.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Geschwistern haben eine Darlehensforderung geerbt, die durch eine Grundschuld abgesichert ist. Sofortige Zwangsvollstreckung in den Grundbesitz ist eingetragen. Diese Darlehensforderung richtet sich gegen eines der Geschwister; die Grundschuld lastet auf einer Immobilie dieses Geschwisterteils. Die Darlehensforderung ist inzwischen fällig. Der Geschwisterteil zahlt jedoch an seine beiden ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Minden
Strafrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht
120
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Sascha Tobias Hellmich / Todtenhauser Str. 77 / 32425 Minden
Rechtsanwalt
Mannheim
Fachanwalt für Familienrecht / Eherecht / Kindschaftsrecht / Erbrecht / Internationales Familienrecht
12
Partner seit2008
N4, 22 / 68161 Mannheim
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Zwickau
Erbrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
345
Partner seit2012
Bosestraße 9 / 08056 Zwickau
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Weitere Anwälte zum Thema