Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Ausgleichszahlung für Wohnrecht
vom 16.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater möchte uns beiden Kindern und seiner Frau das Erbe überschreiben bzw. schenken. Aktueller Stand: 1 Bauernhof mit einer Gesamtfläche von ca. 1.500 qm UND 1 Austragshaus mit einer Fläche von ca. 700 qm Mein Bruder soll ein Grundstück von ca. 800 qm erhalten. Meine Mutter aus derselben Flurnummer einen Bauplatz mit ca. 700 qm.(wobei der Platz noch bebaut ist) Das Austragshaus wird mi ...
Ausschlagung Erbe-Witwenrente
vom 16.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: wir haben einen Titel gegen eine Privatperson, die zwischenzeitlich verstorben ist. Die Ehefrau, die als einzige Erbin in Betracht kommt, hat das Erbe zwischenzeitlich wegen Überschuldung des Nachlasses ausgeschlagen. Allerdings wissen wir, dass der Verstorbene eine gute Rente erhalten hat und damit seine Witwe wohl auch eine ganz gute Witwenrente erhält. Kann man das Erbe a ...
Wie wird das Erbe unter drei Erben aufgeteilt?
vom 15.2.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einem Erbfall gibt es 3 Erben (Bruder und Schwester = Erbe A, sowie Stiefschwester = Erbe B). Das Erbe umfaßt ca. 46.000 Euro Barvermögen, Möbel in einem Wert von ca. 500 Euro sowie ein Auto im Wert von ca. 5.300 Euro. Erbe B beansprucht das Auto sowie die Möbel. Der Erblasser überließ Erbe B in den letzten 10 Jahren etwa 10.000 Euro, indem er das Geld in Stückelungen von ca. 250 - 300 ...
Erbausschlagung - muss ich danach tätig werden?
vom 13.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist am 21.1.06 verstorben. Ich habe das Erbe am 10.2.06 ausgeschlagen. Eine Rechtspflegschaft wurde nicht eingerichtet, da mein Vater weder Schulden noch Vermögen hatte. Der Rechtspfleger am Amtsgericht hat mich aus moralischen Gründen gebeten, den Wohnungsvermieter und ebenfalls Versicherungen etc. über den Tod meines Vaters zu informieren. 1. Bin ich zu diesen Handlungen verpflich ...
Wohnrecht in Wohnung
vom 13.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, meine Mutter ist in 2. Ehe verheiratet. Ihr Mann hat aus 1. Ehe 2 Kinder. Im Okt. ist Ihr 2. Mann jetzt leider verstorben. Es gibt kein Testament, sodaß ich davon ausgehe, daß eine Zugewinngemeinschaft besteht.In diesem Fall würde meine Mutter 50% erben und die beiden Kinder aus erster Ehe je 25%. Ist das richtig? Es ist nun nicht klar ob die Wohnung in der meine Mutter und ...
Auszahlung - wie ist die rechtliche grundlage?
vom 13.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten morgen! kurze frage: im letzten jahr ist mein onkel(bruder meiner verstorbenen mutter) gestorben! da er kein testament (und nur einen unehelichen sohn) hatte wurde das erbe "aufgeteilt" zwischen seiner frau seiner schwester und mir(da meine mutter ja vestorben ist)! vor einigen tagen wurde meine tante(schwester des verstorbenen) von einer bank informiert das es wohl noch einen nachlass ...
Bestattungskosten nach Erbausschlagung
vom 12.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin/sehr geehrter Anwalt, der Vater meines Lebensgefährten (LG) ist im Januar 06 verstorben. Neben meinem LG gibt es noch 2 weitere Geschwister. Obwohl das Erbe nur aus Schulden bestand und noch nichteinmal Geld für eine Beerdigung vorhanden war,wurde ohne Absprachen (finanzieller Art : wie teuer etc.) von einem der Geschwister eine Beerdigung initiert, eine 3-er Grabstätte ...
Erbengemeinschaft und Hausverkauf!
vom 12.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, mein Problem befasst sich mit einer Erbengemeinschaft. Erbengemeinschaft besteht aus 7 Personen. Das Erbe besteht aus einem Grundstück mit Haus. Das Haus inkl. Grundstück wurde verkauft. Der Kaufvertrag wurde Anfang Dezember unterschrieben bei einem Notar. Zu diesem Zeitpunkt waren aber noch gar nicht alle Unterlagen beim Notar eingegangen. Ein entfernt wohnender Erbe hatte im ...
Finanzielle Ansprüche aus Wohnrecht
vom 12.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem mir vorliegenden Übertragungsvertrag wurde das Wohnrecht wie folgt vereinbart: " Das Wohnrecht ist unentgeltlich, was schuldrechtlich vereinbart wird." Eindeutig ist für mich, dass ich das Wohnrecht unentgeltlich gewähren muß. Aber wenn der Wohnberechtigte die Wohnung nicht mehr nutzen will oder kann, hat er dann einen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung, die er von mir verla ...
Generalvollmacht
vom 11.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu Lebzeiten meiner Freundin habe ich von ihr eine notariell beurkundete Generalvollmacht über den Tod hinaus erhalten mit allen Rechten und Pflichten.Bankvollmachten, Patientenvollmacht etc. Sie war bis zum Tod voll geschäftsfähig, nur konnte sie nicht mehr gehen. Bin ich nach ihrem Tod den Erben zur Auskunft verpflichtet, was mit ihrem Geld zu Lebzeiten geschehen ist? Ich habe Geld in ihrem Au ...
Pflichtteil - Kann Alleinerbe Zahlungsverpflichtung verteilen?
vom 9.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Alleinerbe und verpflichtet einer von drei Schwestern – Schwester C - ein Pflichtteil von einem Achtel des Nachlasses auszuzahlen. Meine Frage: muss nur ich zahlen? Oder gilt eine der unten skizzierten Varianten? A. Nachlass: Der unmittelbar am Todestag vorhandene Nachlass besteht aus: • 100.000 Euro Bargeld – davon muss ich laut Testament die Hälfte an Schwester A auszahlen • Einer ...
Rückübertragungsauflassung als Bestandteil der Erbmasse
vom 9.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch, wenn es sich nicht um Erbrecht, sondern wahrscheinlich Grundbuchrecht handelt, platziere ich meine Frage einmal hier Ich erhielt von meinem kinderlosen und unverheirateten Onkel eine Eigentumswohnung schenkweise übertragen. Er behielt sich ein unendgeldliches Niessbrauchrecht auf Lebenszeit vor. Zur Löschung dieses Rechts genügt der Nachweis des Todes. Weiterhin liess er sich mittels Rück ...
Hausschenkung und Pflichtteil beurteilen
vom 7.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern beabsichtigen Ihr Haus an meine Schwester zu Lebzeiten zu verschenken. Sie hatten bereits mit einem Anwalt gesprochen, der Ihnen folgendes vorschlug: -Schenkung des Hauses an meine Schwester -zu Lebzeiten meiner Eltern darf meine Schwester das Haus weder veräußern noch beleihen -sollte meine Schwester vor meinen Eltern sterben, so geht das Haus in den Besitz ihrer Tochter, als ...
Nicht befreite Vorerbin belastet Grundstück
vom 7.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin einer der Nacherben. Die Betreuerin der dementen Vorerbin hat auf Antrag des Sozialamtes zur Deckung der Heimkosten eine Hypothek auf ein Grundstück eintragen lassen. Dies obwohl Nacherbfolge angeordnet und im Grundbuch bereits eingetragen war. Darf ich mich dagegen wehren und falls ja, wie? Oder muß ich den Eintritt des Nacherbfalls abwarten und mich dann auf $ 2113 BGB berufen? ...
Erbrecht Griechenland - Italien
vom 7.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Erben eines 1928 in Griechenland verstorbenen italienischen Staatsbürgers möchten wir wissen, ob es für das Erbe (mehrere Immobilien in Griechenland) eine Verjaehrungsfrist gibt, und welches Erbrecht Anwendung findet. Abhaengend von der Antwort folgen weitere Fragen. ...
Nießbrauch an Wohnungsnachlass
vom 1.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwiegermutter Frau W. in Baden-Württemberg hat als zweite Ehefrau des im August 2004 verstorbenen Ehemanns ein im Grundbuch eingetragenes lebenslanges Wohnrecht in der 1960 gebauten Doppelhaushälfte, die das Ehepaar 30 Jahre lang als Eigentum bewohnt hat. Erben des Hauses ist eine Erbengemeinschaft aus 4 Söhnen aus erster und zweiter Ehe. Nachdem sie den Nießbrauch zunächst angenommen hatt ...
erbauseinandersetzung--- teilen der erbengemeinschaft
vom 1.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, mein problem ist folgendes: mein vater verstarb 2003 und setzte mich (seine tochter) und seine lebensgefährtin zu je 50 % als erben ein. weitere vermächtnisse waren 50.000 € für seinen bruder, eine 4 zimmer whg für meine mutter und ein vorabvermächtnisses über das haus in spanien für seine lebensgefährtin. das erbe umfasst 30 eigentumswohnungen. nun fast 3 jahre nach seinem tod si ...
Erbauseinandersetzung
vom 1.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1997 verstarb mein Vater. Es gab kein Testament. Meine Mutter und ich (einzige Tochter) waren Alleinerben. Meine Eltern waren Eigentümer eines Hauses und standen zu gleichen Teilen im Grundbuch, d. h. nach seinem Tod stand mir die Hälfte seines Anteils (also ¼ des gesamten Hauses) als ideeller Anteil zu, wurde aber nicht von mir beansprucht. Einige Jahre später hat meine Mutter aufgrund von ...
Vorerbe-Nacherbeübrige
vom 31.1.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin verheiratet und habe 2Kinder. Im Rahmen eines gegenseitigen Testamentes möchte ich u.a. verankern, dass meine Kinder mein Einfamilienhaus als Nacherben erhalten und meine Frau Vorerbe bei meinem Ableben wird. Sie soll aber das restliche Vermögen allein erben. Wie sollte ich diesen Sachverhalt formulieren? Weiterhin möchte ich den Pflichtteilsanspruch ...
Pflichtteilsanspruch trotz Verzichtserklärung bei Grundbesitzübertragung
vom 30.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Eltern übertrugen vor mehr als 16 Jahren ihren Grundbesitz auf uns drei Kinder (im folgenden A, B und C genannt) im Wege der vorweggenommenen Erbfolge. In den Übertragungsurkunden zugunsten A und B steht jeweils folgender Wortlaut, Zitat:" Der Erwerber erklärt, dass er mit der Übertragung des Grundbesitzes insgesamt vom Grundbesitz der Eltern abgefunden ist und hinsichtlich des übrigen Verm ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Familienrecht / Ausländerrecht / Internationales Familienrecht / Erbrecht
204
Partner seit2005
Kopenhagener Str. 23 / 10437 Berlin
Rechtsanwältin
Heilbad Heiligenstadt
Erbrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht
331
Partner seit2021
Rechtsanwältin Yvonne Siebert / Auf der Rinne 43 / 37308 Heilbad Heiligenstadt
Rechtsanwalt
Kronberg i.Ts.
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Ausländerrecht / Erbrecht
42
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23 F / 61476 Kronberg i.Ts.
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Erbrecht
21
Partner seit2018
Wiener Straße 53 / 01219 Dresden
Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Weitere Anwälte zum Thema