Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Überlassung des Hauses der Schwiegereltern
vom 11.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem. Meine Partnerin und ich wollen das Obergeschoß bei den Schwiegereltern ausbauen/ Sanieren. Da beide Schwiegereltern momentan ohne Arbeit sind ,( 01)Arbeitlosengeld, 02 ohne Leistung/ ALG II)wollten wir das Grundstück auf uns übertagen lassen, da eine Teilung des Hauses rechtl. nicht möglich ist. Welche Möglichkeiten bestehen für uns, das ...
Steuerberaterhaftung
vom 10.7.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Wir sind eine kleinere Verlagsvertretung für Tageszeitungsverlage. Unsere gesamte Buchführung und die steuerlichen Jahresabschlüsse /Bilanzen werden seit Jahren von unserem Steuerberater ausgeführt. Im November 2005 wurde vom zuständigen Finanzamt eine Außenprüfung/Betriebsprüfung für einen Zeitraum der letzten 3 Jahre ...
Wird der Pflichteil durch die Heirat reduziert?
vom 10.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Stand ist: geschieden, 1 Tochter,durch Notarvertrag ist meine Lebensgefährten Erbe. Demach erhält im Falle meines Todes meine Tochter 50 % des Vermögens. Also den Pflichtteil. Frage: Wird dieser Pflichteil durch die Heirat mit meiner Lebensgefährtin reduziert? Wenn ja, wieviel % erhält méine Tochter wenn ich wieder verheiratet bin? ...
Erbschaft und Schenkung
vom 10.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben 4 Kinder: Tochter 1 Sohn 1 Tochter 2 Sohn 2 (das bin ich) Es besteht ein notarieller Ehe- und Erbvertrag meiner Eltern wie folgt: Wir vereinbaren Gütergemeinschaft. Wir setzen uns gegenseitig zu alleinigen Erben ein. Diese gegenseitige Erbeinsetzung ist vertragsmäßig, also einseitig nicht widerruflich. Die Verfügungen in dieser Urkunde treffen wir auch für den Fall, dass ...
Haus Kaufen oder schenken?
vom 9.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen! Ich bin der Sohn vom meinen vor 15 Jahren Geschieden Vater mit einen älteren Bruder. Mein 62 jähriger Vater hat 2 Schlag anfälle gehabt und kann sich Nicht mehr um das Haus mit Garten richtig Kümmern. Das alles erledige Ich genauso wie alle Arzt und Einkauf fahrten. Deshalb will mein Vater mir das Haus Schenken ohne Das mein Brud ...
Gilt bei Vermächnissen auch eine Erbnachfolge ?
vom 9.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tante hat mich als Alleinerben eingesetzt. Sie "wünscht das ihre langjährige Freundin und Vertraute" einen Barbetrag erhält. Kann aus der o.g. Formulierung die Erbin der Freundin und Vertrauten (denn die Freundin ist vor meiner Tante verstorben) nun in der Erbfolge diese Ansprüche geltend machen, oder war dieses Vermächtnis nur an die im Testament genannte Person gebunden? ...
Wert eines Vermächtnisses
vom 9.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die folgende Beispielrechnung OK und gegen wen habe ich die Ansprüche. Ich will Restpflichtteil verlangen und weiß nicht, ob ich das Vermächtnis ablehnen soll oder nicht. Vater ist gestorben, Alleinerbin ist die 2. Ehefrau. Wir, 3 Kinder aus der 1. Ehe, bekommen eine Wohnung vermacht. Die 2. Ehefrau hat lebenslangen Nießbrauch an der Wohnung. Die Wohnung ist Fremdvermietet (Kapitalanl ...
Nacherbfolge (aufschiebend bedingt)
vom 9.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von meiner verstorbenen Mutter ein Haus mit Grundstück geerbt und bin Alleinerbe. Im Testament hatte meine Mutter eine Nacherbfolge (aufschiebend bedingt) festgelegt, d.h., sollte ich vor meiner Frau sterben, würde meine Frau und ihre zwei Kinder aus ihrer ersten Ehe das Anwesen erben. Die beiden kinder wurden von mir nicht adoptiert. Ferner hat meine Mutter im Testament festgelegt, d ...
Erbschaft / Schenkung - wer erbt wieviel?
vom 9.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erste Ehe meines Vaters (Frau ist verstorben): Tochter 1 und Sohn 1 Zweite Ehe meines Vaters: Sohn 2 (das bin ich) und Tochter 2 Es besteht ein notarieller Ehe- und Erbvertrag der 2. Ehe wie folgt: Wir vereinbaren Gütergemeinschaft. Wir setzen uns gegenseitig zu alleinigen Erben ein. Diese gegenseitige Erbeinsetzung ist vertragsmäßig, also einseitig nicht widerruflich. Die Verfügungen in ...
Erbschein oder letzter Wille am Krankenbett ?
vom 9.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Der Rentner R liegt im Sterben in einem Krankenhaus. Mit Hilfe seiner Freundin F, welche auch eine Kontovollmacht von seinem Konto hat, werden zwei Sparbücher mit einem Sparguthaben von 20000 Euro aufgelöst und auf das Girokonto des R gebucht. R verstirbt im Krankenhaus. Zum Zeitpunkt des Tod des R war das Geld noch auf dem Girokonto. F überweist einige Tage später 2 x 2500 ...
Pflichteil - Wenn mein Ehemann das Erbe ausschlägt, wer erbt seinen Anteil dann?
vom 8.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Stiefvater ist verstorben und hat mich (Stieftochter) mit meinem Ehemann in seinem Testament,als Erben seines gesamten Vermögens eingesetzt. Mein Stiefvater ist von meiner Mutter geschieden. Aus seiner ersten Ehe gab es einen Sohn der bereits verstorben ist. Sein Sohn hat eine Tochter, also meinem Stiefvater seine Enkeltocher. Das Vermögen das er hinterläßt ...
Fragen rund um die weitere (sofortige) Beschwerde im Erbscheinsverfahren
vom 7.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Herr Dick und Herr Dünn (Beteiligte 1 und 2) beantragen einen gemeinsamen Erbschein, der sie zu alleinigen Erben mit den Erbquoten 60% und 40% ausweist. Sie begründen ihr Erbrecht auf ein eigenhändiges Testament, das ihnen die Erbmasse weitestgehend gegenständlich zuordnet. Herr Gierig als einziger gesetzlicher Erbe der 2. Ordnung tritt diesem Antrag entgegen. Er ist der Meinung, d ...
Ablehnung Vermächtnis
vom 6.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine beiden Schwestern und ich wurden per Testament enterbt und mit einem Vermächtnis bedacht. Vermächtnis ist eine Wohnung, deren Verkehrswert bei ca. 100.000 T€ liegt. Die Lieblngstochter erhält 4/6, die verbleibenden 2/6 teilen sich die 2. Tochter und ich. Die 2. Ehefrau unseres Vaters ist Alleinerbin und hat lebenslangen Nießbrauch an der Wohnung. Lt. BGB kann ich: a. das Vermächtnis ab ...
Verfügung über das Erbe vor Testamenteröffnung
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im Testament als Testamentsvollstreker eingesetzt. Mir ist im Testament u.a. ein Geldbetrag eines bestimmten Kontos zugedacht worden. Die Verzinsung auf diesem Konto ist nicht gut. Ich beabsichtige daher, das Geld auf einem anderen Konto zu besseren Konditionen anzulegen. Kann ich meine Absicht vor der Testamentseröffnung umsetzen ohne gegen Vorschriften zu verstoßen? Verschlechtere ich ...
Erbe ausschlagen?
vom 5.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater (zu dem ich seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hatte) verstarb vor 2 Wochen; dies habe ich durch meine Tante erfahren. Er war geschieden und ich bin seine einzige Tochter und damit wohl Erbin, außerdem hat er noch 3 Geschwister. Es sind keine Vermögenswerte vorhanden (weder Sparbuch noch Lebensversicherung etc., noch nicht einmal genug Geld für die Beerdigung.)evtl. höchstens Schulden ...
Aufhebung Niessbrauch
vom 5.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Stiefmutter (91 J.) hat lt. Erbvertrag ein gesetzliches Nießbrauchrecht an unserem Elternhaus (Einfamilienhaus) erhalten. Das Haus haben wir geerbt. Aufgrund fortschreitender Demenz kann Sie nicht mehr länger dort wohnen, ihr Sohn hat eine allgemeine aber keinen notarielle Vollmachtfür sie. Aufgrund der Demenz ist die Stiefmutter nicht mehr vertragsfähig. Ihr Sohn ist für einen Nießbrauchver ...
Erbschaftssteuer auf Ausbildungsversicherung
vom 4.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein 1990 verstorbener Vater hat für den Sohn eines Freundes als Begünstigten Ende der 80iger Jahre eine Ausbildungsversicherung abgeschlossen, die in Kürze fällig wird. Der Sohn ist Schweizer und lebt auch dort. Zur Auszahlung gelangen nun etwa 10.500 Euro (22.000 DM). Die Freibeträge in der Steuerklasse III betragen aber nur 5.200 Euro. Wer muss nun die Er ...
Wer übernimmt Kosten bei nicht staatgefundener Teilungsversteigerung in Erbengemein.
vom 4.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Rechtsanwalt/in, ich bin gemeinsam mit zwei anderen Mitglied einer Erbengemeinschaft. Uns gehört gemeinsam ein Grundstück. Um die Erbengemeinschaft auflösen zu können, habe ich eine Teilungsversteigerung beantragt.Inzwischen habe ich Gebühren (u.a. für das Gutachten) an das Amtsgericht überwiesen. Die Teilungsversteigerung war nur von mir erwünscht - die andern beiden Mit ...
Schadenersatz wegen Parken auf Gewerbegrundstück?
vom 4.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An einem heißen Sonntagnachmittag war ich Besucher bei einer Firma in einem Gewerbegebiet, welche einen Tag der offenen Tür feierte. Mein Auto hatte ich auf einem Nachbargrundstück im Schatten einer Gewerbehalle für ca.3Std. geparkt und dabei ein Hallentor zugestellt. Das Grundstück war offen und es war dort offensichtlich kein Mensch anwesend. Als ich zum Wagen zurück kam, waren zwei Männer (Vate ...
Erbteilübertragung oder Erbausschlagung
vom 3.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, liebes Anwaltsteam, mein Vater ist Anfang Juni verstorben, leider, ohne ein Testament zu hinterlassen. Meine Eltern haben sich vor Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, die noch immer sehr hoch belastet ist. Meine Eltern waren zu gleichen Teilen als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Nun ist es so, daß ich meinen Erbanteil sowie den meiner Kinder (2 und 5 Jahre alt) nicht haben ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hannover
Wirtschaftsrecht / Erbrecht / Immobilienrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht
115
Partner seit2021
Kanzlei Hohnstock / Königstraße 45 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Anlegerschutz / Erbrecht / Kapitalmarktrecht
Partner seit2004
Garfenberger Allee 120 / 40237 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwältin
Göttingen
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
4
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Patrycja Lienau / Florenz-Sartorius-Str. 5 / 37079 Göttingen
Notarin und Rechtsanwältin
Biebesheim
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht
9
Partner seit2017
Hügelstr. 25 / 64584 Biebesheim
Rechtsanwalt
Wegberg
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Erbrecht / Verkehrsstrafrecht
12
Partner seit2008
Echter Straße 24 / 41844 Wegberg
Weitere Anwälte zum Thema