Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Anwaltrechnung auf Richtigkeit prüfen
vom 14.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Frage zu meiner Anwaltsrechnung: Mein Anwalt hat mich und meine Schwester bzgl. einer Erbstreitigkeit beraten und vertreten. Die diversen Termine und Telefonanrufe habe aber nur ich mit ihm abgewickelt. Ich hatte ihn gebeten, auch meine Schwester zu vertreten. Wir haben uns nun mit der Gegenpartei darauf geeinigt, dass meine Schwester und ich je ei ...
Nachlassverzeichnis - Muss der Nachlasspfleger ein Nachlassverzeichnis erstellen?
vom 14.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2003 wurde ich Miterbe eines Nachlasses mit gesetzlicher Erbfolge. Der Teilerbschein wurde mir 2005 vom Nachlassgericht zugeteilt. Zum Nachlass gehörten eine Eigentumswohnung und diverse Sparbücher. Das Nachlassgericht beauftragte, nach Billigung durch die Miterben der Erbengemeinschaft, einen Nachlasspfleger mit dem Verkauf der Eigentumswohnung, die einen festgelegten Preis erzielen sollte. O ...
Kann unsere Erbengemeinschaft ein Nachlassinsolvenzverfahren beantragen?
vom 14.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe nur eine Frage: Kann unsere Erbengemeinschaft ein Nachlassinsolvenzverfahren beantragen? Die Fakten: 1. Erbantritt: 23.06.2004 2. Gemeinschaftlicher Erbschein: 01.07.2004, Gebühr 500,-- Euro (also positiv bewertet) 3. Unübersichtlicher Nachlass: 2 Immobilien, knapp 50 Konten mit Guthaben/Versicherungen/Darlehen 4. 2005: 1 Immobilienverkauf, die Sache wird übersichtlicher. 5 ...
Wie muss die Auskunft über den Nachlass aussehen?
vom 14.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte! Meine Mutter ist vor 16 Jahren gestorben.Mein Vater letztes Jahr im November. Er hatte 1998 wieder geheiratet und stand im gesetzlichen Güterstand. Im Jahr 2000 setzten sich beide in einem Testament gegenseitig zum alleinigen Erben ein.Ich und mein Bruder wurden ausgeschlossen. Nun habe ich den Bescheid vom Nachlassgericht bekommen, dass das Erbe angenommen wurde und ...
Verjährung von Ansprüchen aus Testament
vom 13.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1969 starb meine Großmutter, damals war ich 10 Jahre alt. Meine Großmutter hinterließ ein Testament, das ich aber nie gesehen habe. Doch ich weiß es 100% dass es ein Testament gibt. Ich vermute, dass ich die Alleinerbin bin. Auf mein Nachfragen beim Notar sagte man mir, dass es bei der Testamentseröffnung kein Testament gegeben hat. 1. Frage - wenn ein Testament vorhanden ist - muss es rechtli ...
OLG: Kostenentscheidung im Erbscheinsverfahren
vom 13.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist eigentlich recht einfach: Im Erbscheinsverfahren ergeht auf die weitere Beschwerde des Antragsgegners ein abschliessender Beschluss, nach dem der Beschluss des LG der rechtlichen Überprüfung standhält. Die Kostenentscheidung der weiteren Beschwerde beruht auf § 13a Abs. 1 S. 2 FGG. Wert der weiteren Beschwerde € 603.000 a) Wie hoch sind die Gerichtskosten für den Gegner? b) ...
Pflichtteilsverzichtserklärung
vom 13.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom Nachlassgericht Nachricht bekommen, dass ich Pflichtteilsberechtigter bin. Jetzt hat mich meine Schwester als Erbin eine Pflichtteilsverzichtserklärung -unter Druck- unterschreiben lassen, um nicht auszahlen zu müssen. Gleichzeitig sollte ich für meinen Sohn ausschlagen, obwohl ich nur das halbe Sorgerecht habe. Meine Freundin stand nicht auf dem Schriftstück, sondern musste lediglich ...
Habe ich einen Anspruch auf einen Pflichtteil vom Haus, das meine Mutter kurz vor ihrem Tod verkauft
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Schilderung des Sachverhalts: Meine Mutter ist im November 2006 gestorben. (Hatte ein Testament, indem sie alles ihrem Ehemann vererbt hat). Ich bin ein KInd aus erster Ehe. (Meine Vater verstarb 1984).Meine Mutter hat im Jahr 2001 erneut geheiratet. Das Haus was sie bereits von meinem Vater geerbt hat (ich habe mir den Pflichtteil meines Vaters bereits auszah ...
Besteht Anspruch auf Immobilie oder Investionsschutz?
vom 12.2.2007 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im nachfolgenden Text möchte ich gerne die Vorgeschichte so knapp wie möglich erzählen und anschließend 3 Fragen formulieren. Es geht um ein mit 2 Wohnhäusern bebautes Grundstück mit ca. 3500 m2 Gesamtfläche und landwirtschaftlichen Gebäuden. Dieses Anwesen ist Eigentum meiner Schwiegereltern (Mutter und Stiefvater meiner Frau). Das eine Wohnhaus, ca. 30 Jahre alt, wird von den S ...
Vermögen nur beim Stiefvater
vom 12.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter fragt: Als meine Mutter verstirbt, stellt sich heraus, dass alle Konten, der PKW und das Wohnhaus auf den Namen des Ehemannes (meines Stiefvaters) laufen. Meine Mutter sei nach 30 Jahren Ehe mittellos gewesen und habe nichts zum Vererben gehabt, nicht mal einen Pflichteil. Ich gehe leer aus. Ist das richtig ? Früher war es doch ganz oft so, dass Bankkonten und Immobilien nur auf den Na ...
Nacherbschaft - Nacherben zu einem späteren Zeitpunkt bestimmen?
vom 12.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ein Erblasser bestimmen, dass der nicht befreite Vorerbe die Nacherben zu einem späteren Zeitpunkt ernennt, oder ist es zweifelsfrei nötig, das dieses sofort im Testament und nur, vom Erblasser gemacht werden kann. Zur Zeit sind noch einige Dinge unklar um Angaben zu den Nacherben zu machen. ...
Pflichtteilsumgehung
vom 12.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist durch Testament zur Alleinerbin ihrer verstorbenen Mutter eingesetzt worden. Es gibt zudem zwei Pflichtteilsberechtigte. Nun hat mir meine Frau das geerbte Barvermögen und ein geerbtes Grundstück überschrieben, mithin die gesamte Erbschaft. Wir beide leben im gesetzlichen Güterstand und meine Frau besitzt kein weiteres Vermögen / Einkommen. Wir rechnen damit, daß die Pflichtteils ...
Pflichtteilsanspruch und wahrer Wert Grundstück
vom 10.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater verstarb im September 2006 und meine Stiefmutter war als alleinige Erbin in einem Testament bedacht, es geht jetzt hier um meinen Pflichtteil! 2001 habe ich ein Hinterlandgrundstück (nicht erschlossen, Gartenland, Wohnbebauung nicht zulässig) von meinem Vater geschenkt bekommen!! Das Grundstück liegt in einem Bebauungsgebiet das als Gewerbegebiet ausgezeichnet ist!! In diesem Gebie ...
Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers
vom 10.2.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der der Nachlasssache meines verstorbenen Onkels (Bruder meines Vaters) bin ich als Testamentsvollstrecker (TV) bestellt worden. Das notariell beglaubigte Testament war in einem Amtsgerichts des Landes Schleswig-Holstein hinterlegt worden. Nach Überstellung an das für den Wohnort zuständige Amtsgericht, ebenfalls Schleswig-Holstein, ist mir das von Amtswegen eröffnete Testament nun in Fot ...
Testamentsergänzung
vom 10.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
meine mutter hat in ihrem testament ihre drei töchter zu gleichen teilen als erben angesetzt. Einige Jahre später hat eine tochter einen Betrag von 50.000,-- Eur. von ihr erhalten. Daraufhin hat meine mutter ihr testament dahingehend ergänzt, das dieser Betrag ein vorgezogenes erbe darstellt. Die ergänzung erfolgte allerdings erst 2 Jahre nach der zuwendung! Frage: Ist diese Testamentsergän ...
Anspruch auf Auskunft gegen die Ehefrau?
vom 9.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist vor kurzem verstorben. Soweit ich weiss, haben er und seine neue Ehefrau ein Berliner Testament gemacht. Ob mein Bruder und ich als Nacherben eingesetzt sind, ist mir nicht bekannt. Mein Vater erzählte mir kurz vor seinem Tod, er sei hoch verschuldet und sein Haus stehe schon längere Zeit zum Verkauf - es finde sich jedoch kein Käufer. Es drohe Zwan ...
Erbe von Grundbesitz in Deusch/Amerikanischer-Ehe
vom 9.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist Amerikanerin (geboren in Florida, letzter Wohnsitz Kalifornien), ich bin Deutscher und wir leben in Zugewinngemeinschaft, ohne Kinder. Wir wollen ein Grundstück kaufen und uns beide im Grundbuch als Eigentümer eintragen lassen. Das Geld für den Kauf stammt ausschliesslich von mir (Kapital vor der Eheschliessung schon vorhanden). Uns interessieren drei Dinge: - was passiert bezüg ...
Frist Erbausschlagung
vom 8.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, meine Schwiegermutter hat das Erbe ihrer Tochter ausgeschlagen. Jetzt ist gesetzlich meine Frau (also die Schwester der Verstorbenen) die gesetzliche Erbin. Ich weiss, dass für einen Erben, der erst durch die Ausschlagung einer zunächst zur Erbschaft berufenen Person Erbe geworden ist, die Frist mit Kenntnis von dieser Tatsache beginnt. Die Frage ist: Beginnt diese Frist mit Eingang ...
Gesetzliche Erbfolge - Welche Personen würden erben wenn kein Testament vorhanden ist?
vom 8.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgeschichte: Meine Schwägerin ist die Witwe meines vor 2 Jahren verstorbenen Bruders. Sie hat eine Tochter. Diese ist weder verheiratet noch hat sie Kinder. Meine Schwägerin hat weder Eltern noch Geschwister. Die einzige Schwester ist vor 3 Jahren kinderlos verstorben, die Eltern vor 5 Jahren. Außer ihrer Tochter ist noch ein kinderlos verwitweter Onkel als nächster Angehöriger vorhanden, d ...
Pflichtteilsaushöhlung
vom 8.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als einzige Tochter, 48 Jahre alt, meiner verwitweten, alleinstehenden Mutter, 75 Jahre alt, Rentnerin, bin ich deren Alleinerbin. Sie besitzt drei ETWs, eine bewohnt sie selbst. Diese hat sie vor ca. 20 Jahren von meinem verstorbenen Vater, also lange vor seinem Tod, erhalten "dies ist die Altersversorgung meiner Frau und später deren Tochter. Der Kontakt mit der Mutter ist normal. Ich erfahre nu ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Jübek
Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
142
Partner seit2021
Rechtsanwalt Stefan Kolditz / Große Straße 14 / 24855 Jübek
Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwältin
Merzig
Strafrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsrecht
138
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
297
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Weitere Anwälte zum Thema