Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nießbrauch, was wenn sie sich nicht auszahlen lassen will?
vom 27.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Ich habe ein Mietshaus mit Grundstück geerbt, wobei meine Tante das lebenslange Nießbrauchsrecht auf zwei der 4 Monatsmieten hat. Ich muss das Haus aber zwingend verkaufen um Erbschaftsschulden zu begleichen und möchte die Tante fair ausbezahlen. Welchen Schlüssel setzt man hier an- wir sind ratlos. Betrifft das das geschätzte Lebensalter- die Tante wird 70- , die Nettomiete minus anfa ...
Meine, Deine, Unsere/ Pflichtteilsanspruch
vom 26.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kind A ist aus der bestehenden Ehe der Eltern entstanden (gemeinsames Kind) Kind D ist aus der ersten Ehe der Mutter entstanden (es ist zu KEINER Adoption gekommen, allerdings wurde der Familienname des Kindes kurz nach Eheschließung in den bestehenden gemeinsamen Ehenamen der Eltern geändert. Dies geschah mit Zustimmung des leiblichen Vaters von D) Kind S ist aus der ersten Ehe des Vaters ...
Verfügung zugunsten Dritter und Testament
vom 26.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 19.11.1993 wurde eine Verfügung zugunsten Dritter für den Todesfall (Sparkonto) bei einer Sparkasse abgeschlossen. Am 09.07.1998 wurde ein Testament notariell verfasst und hinterlegt. Das Testament wurde zugunsten der Nichten und des Neffen verfasst und enthält u.a. den Satz: „Alle meine früheren letztwilligen Verfügungen hebe ich hiermit auf.“ Am 13.12.2006 ...
Nießbrauch, welche rechtlichen Anforderungen auf einen Verzicht sind zu beachten?
vom 25.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: mein verwitweter Vater hat für seine selbstgenutzte Eigentumswohnung ein kostenloses, lebenslanges Nießbrauchrecht zugunsten seiner Freundin ins Grundbuch eintragen lassen. Ich bin Alleinerbe. Ist es möglich, dass die Freundin nach dem Tod des Vaters für dieses Nießbrauchrecht ihren Verzicht erklärt (da sie gar nicht in seine Wohung umziehen will) und hätte dies s ...
Erbschaft bei Hartz4 Empfänger
vom 24.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat ein ein ALG2 Empfänger das Recht ein Erbe auszuschlagen aus persönlichen Gründen (Streit mit der verstorbenen Person)bzw. wer übermittelt denn die Daten an das Sozialamt denn die Erblasserin wohnt im Norden? Falls aus einem Gerichtsbeschluß noch nicht zurückbezahlte Schulden aus einer schmerzensgeldforderung in offenstehen, hat diese Rückzahlung Vorrang vor dem Sozialamt, oder muß er erst s ...
Erbengemeinschaft/Zwangsversteigerung
vom 24.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin Mitglied einer Erbengemeinschaft, zu deren Aktiva eine Immobilie gehört. Auf der Passivseite stehen div. Verbindlichkeiten, die sich auch aus erheblichen Leistungen meinerseits rekrutieren, die gegenüber dem Erblasser wg. dessen Schwerstpflegebedürftigkeit erbracht worden sind. Dazu hatten die übrigen Mitglieder der Erbengemeinschaft zu Beginn, während und nach Tod des Erblassers Erbverzichte ...
Erbauseinandersetzung Wohngebäude
vom 24.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ! Ausgangssituation: Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein Wohngebäude ( Zweifamilienhaus mit 800 qm Grundstück, Verkehrswert ca.150.000 €.- ), 3 Geschwisterkinder. Vor 23 Jahren haben meine Eltern das Haus zur Hälfte meiner Schwester überschrieben( Schenkung ), da sie eine Sicherheit für die Finanzierung der Renovierung der einen Haushälfte benötigte. Die andere Haushälf ...
Vorausvermächtnis über Guthaben und Schulden
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben in ihrem Testament meinen Bruder und mich eingesetzt. Die Testamentseröffnung war im Jahr 2000 nach dem Tod meines Vaters.Das Testament enthält einen Abschnitt D2 , der wie folgt lautet: "Unter Kommanditanteil im Sinne des Testamentes zählen sämtliche Kapital-und Beteiligungskonten - gleichgültig, ob positiv oder negativ - einschließlich evtl. Rücklagen, nicht jedoch Privat- ...
Risiko für meine Frau?
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin in zweiter Ehe verheiratet und habe aus erster Ehe drei noch minderjährige Kinder, für die ich Unterhalt zahle. Außerdem besitze ich (Alleinbesitzer lt. Grundbuch) ein Einfamilienhaus. - Meine Frau und ich haben ein "Berliner Testament" angefertigt. Im dem Falle, dass ich früher sterbe, ist meine Frau also alleinige Erbin. Wie sieht es mit den Erbrechten meiner Kinder aus? Bes ...
Vorschenkung auszugleichen?
vom 23.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A und Person B haben von ihrem Vater einen Anteil einer Immobilie geschenkt bekommen. Person A erhielt 25 % und Person B 30 %. Bzgl. der Schenkung wurde notariell festgelegt: Jeder hat sich seinen Anteil auf seine Erbansprüche und auf seine Pflichtteilsansprüche am Nachlass des Vaters anrechnen zu lassen, und zwar mit dem Vermögensteuerwert, den der jeweilige Anteil am Todestag des Vaters h ...
Erbschaftssteuerzahlung
vom 22.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Das Finanzamt schickt, um die Erbschaftssteuer zu berechnen , einen Fragebogen. Müssen da alle Inländischen und im Ausland liegenden Immobilien angegeben werden und wird die Erbschaftssteuer für im Ausland liegende Immobilien in Deutschland bezahlt oder im Ausland, oder muss 2 mal Erbschaftssteuer gezahlt werden, für ein Objekt im Ausland, doch wohl eher nicht, oder. 2. Der Erbschein führt ...
Nachforderungen an ehem. Erbengemeinschaftsmitglied
vom 22.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war von 1991 bis Mai 2005 zu einem Achtel Mitglied einer Erbengemeinschaft. Die Gemeinschaft bestand aus meinem Stiefvater (nichtgeschäftsfähiger Analphabet mit zeitweiligem gesetzlichen Vormund etc.) und meinen 2 Halbbrüdern. Von der Verwaltung der Immobilie war ich komplett ausgeschlossen. Seit 1991 wurden von meinem Stiefvater Forderungen, die im Zusammenhang mit der Immobilie stehen ...
Berliner Testament - wie berechnet sich der Pflichtanteil für mich am Haus?
vom 21.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern hatten auf ihrem Haus ein Berliner Testament; als nach dem Tode meines Vaters vor ca. 8 Jahren die Benachrichtigung vom Gericht kam, ob ich dagegen Einwände hätte, wurden diese von mir verneint. Leider hat sich meine Mutter in dieser Zeit nach dem Tode meines Vaters extrem verändert, verweigert jeglichen Kontakt etc. Meine Frage: Kann meine Mutter das Haus verkaufen oder muss ich dem ...
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 15 Jahren investiere ich (34, verheiratet, 1 Kind) Zeit und Geld in das Mehrfamilienhaus meines Vaters (56), welches derzeit von ihm und meiner Mutter (61), sowie meiner Familie bewohnt wird. Beruflich bin ich habe ich mich in einem technischen Beruf mit zunächst durchweg praktischer Tätigkeit (Telekommunikation) ständig weiterentwickelt, so dass ich mittlerw ...
Sammlung
vom 21.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erbitte Ihre Hilfe bei folgender Frage. Mein Lebensgefährte, mit welchem ich 21 Jahre zusammenlebte, ist vor kurzem verstorben. Er hat eine leibliche Tochter, welcher er sein Einfamilienhaus übertragen hat. Im Gegenzug behielt er seine beachtliche Briefmarkensammlung. Diese Sammlung schenkte er mir noch zu DDR-Zeiten. Diese Schenkung ist nicht schriftlich ...
Erbanspruch unehliches Kind
vom 20.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat ein uneheliches Kind.In der Geburtsurkunde des Kindes wurde ein anderer Vater angegeben.Mein Vater zahlte aber immer Unterhalt , weil er davon ausging, daß es sich um sein Kind handelt. Mittlerweile ist mein Vater mit dem Kind zerstritten und möchte nicht , daß das Kind erbt.Ein Vaterschaftstest wurde immer verzögert und kam deshalb nie zustande. Hat das uneheliche Kind Erban ...
Entlastung eines TV
vom 20.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Fall wäre ich Ihnen sehr für eine Antwort dankbar. Ich bin vom Erblasser als Alleinerbe eingesetzt worden, es wurde Testamentsvollstreckung (Typ Abwicklung) angeordnet. Mir ist ein Bankdepot im Ausland zugefallen, das jedoch zur Hälfte als Vermächtnis an eine weitere Person zugewendet wurde. Der TV hat nun nach Absprache mit mir und dem Vermächtnisneh ...
Immobilienschenkung beleihen
vom 20.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Zweifamilienhaus je zur Hälfte mit meiner Stiefschwester von unseren Eltern überschrieben bekommen. Es lebt jetzt nur noch meine leibliche Mutter. Sie hat lebenslängliches Wohnrecht, lebt aber in einem Altersheim und die Wohnungen sind vermietet. Kann ich meinen Anteil veräußern ? Beleihen, Beteiligen usw ? Gibt es Möglichkeiten, wenn ja, welche ? Ich trage mich mit dem Gedanken auszu ...
Statt Zwangsversteigerung - Kauf und Schenkung
vom 19.1.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt: Das bislang von den Eltern bewohnte Haus sollte Zwangsversteigert werden. Nach einem erfolglosen ersten Versteigerungstermin, stimmt die Bank einem freihändigen Verkauf für 65/100 des Verkehrswertes (255 000 €) zu. Eines von drei Kindern kauft das Haus für sich, um es selbst zu nutzen. Die Eltern ziehen aus. Als Schenkung werden not ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht
608
Partner seit2006
Mädewalder Weg 34 / 12621 Berlin
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Mainz
Kaufrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Schadensersatzrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Mietrecht
105
Partner seit2021
Ganz Recht / Am Fort Hechtsheim 15 / 55131 Mainz
Rechtsanwalt
Hamburg
Familienrecht / Internationales Recht / Wettbewerbsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht
99
Partner seit2007
Alstertor 15 / 20095 Hamburg
Rechtsanwalt
Hong Kong
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Wirtschaftsrecht / Internationales Recht
197
Partner seit2017
RA Dr. Tim Greenawalt / 70 Queens Road Central / 00 Hong Kong
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Polen
Partner seit2008
ROSE & PARTNER / Jungfernstieg 40 / 20354 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema