Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Bewertungsstichtag für Schenkungen mit Wohnrecht
vom 15.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt. Zur Zeit erhebe ich Pflichtteilsansprüche / Pflichtteilsergänzungsansprüche gegenüber meiner Schwester.Das Haus meiner Eltern wurde ihr mit notariellem Übergabevertrag vom 18.11.2001 übergeben , eingetragen im Grundbuch am 29.7.2002.Meiner Mutter wurde Wohnrecht eingeräumt , eingetragen im Grundbuch am 29.7.2002. Beide Eltern l ...
Rückauflassungsvormerkung
vom 14.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde von meinem Vater eine Eigentumswohnung geschenkt. Dies allerdings mit der Auflage eines Niessrechts, sowie einer Rückauflassungsvormerkung. Da mein Vater vor 4 Jahren verstarb wollte ich nun beides aus dem Grundbuch löschen lassen. Das Niessrecht erlöscht mit dem Tod (in der Schenkung auch erwöhnt), die Rückauflassungsvormerkung jedoch - so wurde mir mitgeteilt - ist an den Erben über ge ...
Pflichtteil durchsetzen
vom 13.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin unehelich geboren und habe nie persönlichen Kontakt zu meinem Vater gehabt. Unterhalt wurde gezahlt. Mein Vater ist/war verheiratet und hat aus dieser Ehe 3 eheliche Kinder. Ist es richtig, dass ich genauso erbberechtigt bin, wie die ehelichen Kinder und die Ehefrau? Ich habe den Verdacht, dass mein Vater bereits verstorben ist und der Erbfall daher bereits eingetreten ist. Wie kann ...
Teilauseinandersetzung Erbengemeinschaft
vom 13.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte hiermit um eine Rechtsauskunft zu folgenden Thema: Es besteht eine Erbengemeinschaft aus 6 Personen. Zum Nachlass gehören zwei Immobilien. Eines der Mitglieder bekam zu Lebzeiten des Erblassers eine Zuwendung (elterlicher Betrieb wurde unentgeltlich überschrieben). In diesem Vertrag ist vereinbart worden, dass der Mehrwert bei der gesetzlichen Erbfo ...
Pflichtteilsverzicht nach Schenkung
vom 12.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Eltern schenkten meinem Bruder und mir im Jahre 1994 jeweils eine Eigentumswohnung. Von unserer Seite aus wurde im Gegenzug auf den Pflichtteil verzichtet. § 1) Die Herren .... und .... verzichten hiermit gegenüber ihren Eltern auf die ihnen zustehenden Pflichtteilsrechte in der Weise, daß ihnen auf den Tod des erststerbenden Elternteils keine Pflichtteilsansprüche zustehen. Auf de ...
Enkel Alleinerbe
vom 12.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, meine Mutter ist kürzlich verstorben. Bei der Auffindung wurde durch die Polizei ein handschriftliches Testament sichergestellt, in welchem meine Schwester und ich enterbt wurden. Andere Erben sind nicht vorhanden. Mein minderjähriger Sohn (5 Jahre) wurde als Alleinerbe eingesetzt. Das Haus ist seitdem versiegelt, und kann nicht betreten werden. Bei der Erbschaft geht ...
LG verstorbener Mutter räumte Konten leer
vom 11.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein nettes Hallo, der Lebensgefährte meiner verstorbenen Mutter hatte Bankvollmacht. Da sie die letzten Jahre krank war, hat er auch alle Bankgeschäfte für sie getätigt. Meine Mutter hat meinem Bruder und mir gegenüber immer wieder betont, dass sie für uns Geld zurückgelegt hat. Das war als Wiedergutmachung oder Ausgleich gedacht, weil wir sehr unter dem Lebensgefährten zu leiden hatten. ...
Minderung des Erbanteils durch Schenkung
vom 11.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem Erlös eines Immobilienverkaufs habe ich Ende Januar 2007 meinem verwitweten Vater und meinem Bruder je 25.000 EUR geschenkt. Mein Vater verstarb im März 2007. Mein Bruder als Kontobevollmächtiger teilte mir mit, dass der Nachlass 10.000 EUR betrage. Davon müssten Kosten für Beerdigung, Haushaltsauflösung usw. in Höhe von 8.500 EUR bezahlt werden. Den Rest von 1.500 EUR würde er mit mir tei ...
Grundbuchänderung nach BGB
vom 10.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Fällen des § 894 BGB kann ein Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs eingetragen werden. Die Eintragung erfolgt auf Grund einer einstweiligen Verfügung beantragt durch den Betroffenen oder Rechtsanwalt beim Gericht der Liegenschaft? ...
Pflichtteilanspruch oder vorzeitiger Erbausgleich
vom 10.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin am 12.05.1954 unehelich geboren. Meine Mutter hat kürzlich als Alleinerbin von ihrer Schwester ein beträchtliches Barvermögen geerbt. Ich bin das einzigste Kind meiner Mutter. Meine Mutter ist verheiratet und hat mit Ihrem Mann ein Testament auf Gegenseitigkeit gemacht. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich schon jetzt zu Lebzeiten von meiner Mutter mein Pflichtteil beanspruchen und an mi ...
Erbe für Kinder während der Ehescheidung
vom 10.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A u. B sind verheiratet, A bringt eine Tochter (C) mit in die Ehe, während der Ehe wurde ein Sohn gezeugt u. geboren (D). seit 1998 leben A u. B allerdings "getrennt", das Scheidungsverfahren läuft, A wird zum schwerst Pflegefall u. kann sich nicht mehr äußern. Das „verfahren“ wurde dann am 25.08.2000, auf Antrag des Prozessbevollmächtigten ausgesetzt, am 27.10.2003 verstirbt A. In einem schreib ...
Erbengemeinschaft/Berliner Testament
vom 9.5.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. A(nicht befreite Vorerbin) B(selbst) C und D bilden eine Erbengemeinschaft. B erhielt vor 12 Jahren nach dem Tod des Vaters 60% Kommanditanteile seiner Firma, sowie dessen Kapitalkonto. A erhielt die übrigen 40% Anteile, welche B nach dem Ableben erhalten sollte. Zum Zeitpunkt des Erbfalls war das Kapitalkonto negativ belastet und die Firma ging daraufhin 2 Jahre später in Konkurs.- ...
Erbrecht / bewegliche Nachlassauflösung
vom 9.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Sachlage: 1. Meine Mutter ist verstorben und hatte Wohnrecht in meinem Haus, das vor 20 Jahren Notariel auf mich überschrieben wurde, meine Eltern hatten lebenslanges Wohnrecht. Das Wohnrecht belief sich auf ihr Schlafzimmer und einen Wohnraum, Bad und Küche gemeinsame Benutzung. Meine 6 Geschwister wurden damals ausgezahlt. 2. Mein Vater ist bereits vor 11 Jahren verstorben ...
Pflichtanteilsberechnung
vom 9.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist im April 2007 verstorben. Es gibt insgesamt 3 Kinder, 2 aus erster Ehe, 1 aus zweiter Ehe. Beide Ehen sind rechtskräftig geschieden. In dem Testament hat mein Vater folgendes verfügt: Die Kinder und die Lebensgefährtin sollen unterschiedliche Prozente des Nachlasses bekommen. Zusätzlich wurde bestimmt, das als Vorausvermächtnis, zusätzlich zu ihrem jeweiligen Erbteil, die gesamte Wo ...
Vorzeitiger Erbausgleich
vom 9.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ich bin geschieden, meine Tochter, ehelich, möchte verhindern, dass nach dem Verkauf unseres Hauses (Zwangsversteigerung zur Trennung des Gemeinschaftseigentums) das ihr zu erwartendes Erbe (Verkaufserlös) ihres Vaters, nun auf die neue Ehefrau übertragen wird, damit unsere Tochter im Erbfall nichts mehr bekommt. Dahingehend hat sich ihr Vater schon geäußert, dass er alles was er ...
Erbengemeinschaft Übergabevertrag
vom 8.5.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir waren eine Erbengemeinschaft eines Hausgrundstückes mit einem Zweifamilienhaus. Anteile: Person A, Miteigentum 1/2 Person A,B,C,D in Erbengemeinschaft Miteigentum 1/2 Es gab dann 2 notarielle Vereinbarungen. 1. Vereinbarung Person B und C haben Ihren Anteil per Erbteilskauf und Übertragungsvertrag an Person A abgegeben. 2. Vereinbarung Person A hat ihren 1/2 ...
Nachlassverbindlichkeiten?
vom 7.5.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation ist wie folgt: Ehemann verstorben Ehefrau + 1 Tochter als Erben Kein Testament Ehefrau und Tochter wollen eine sinnvole Lösung haben für das Erbe, es gibt keine Streitigkeiten, beide sind mit jeder Lösung zufrieden. Erbmasse: 2 Einfamilienhäuser (Verkehrswert zusammen 400k €) an denen die Ehefrau zu 50% beteiligt ist 2 Mehrfamilienhäuser, bei denen die Ehefrau nicht al ...
Kinder aus 1. und 2. Ehe. Wie ist die Erbfolge?
vom 7.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachlass (Einfamilienhaus) der Mutter 2 Söhne aus 1. Ehe (Ehe wurde geschieden) 1 Sohn aus 2. Ehe 2. Ehemann vor 8 Jahren verstorben (Mutter ist Alleineigentümerin auch als 2. Ehemann noch lebte) Kann Sie Ihren Söhnen das Haus zu gleichen Teilen vererben? oder steht dem 3. Sohn der Erbteil des verstorbenen Vaters zu? ...
Anrechnung von Zuwendungen vor Eintritt des Erbfalles
vom 7.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 88 Jahre alt. Mein Vater bereits verstorben. Seit seiner Scheidung im Jahre 1992 lebt mein Bruder kostenfrei im Hause meiner Mutter in einer separaten Wohnung in einem drei-Familien-Haus.Sein Einfamilienhaus hat er seit 1992 vermietet. Zusätzlich hat er als Beamter auch noch ein gesichertes Einkommen. Er ist also keinesfalls auf die kostenfreie Wohnung angewiesen. Meine Frage ...
Vererblichkeit von Verlustabzug
vom 7.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat mit schlechten Immobiliengeschäften (Sanierungen alter Häuser) in Sachsen einen Verlustvortrag von 1,7 Mio Euro. Diesen möchte er mir und meiner Schwester einmal vererben (er ist jetzt 73 Jahre und bei bester Gesundheit). Im Gegenzug verlangt er einen Pflichtteilsverzicht, den wir unterschreiben sollen, da er offensichtlich seine zweite Ehefrau ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Düsseldorf
Erbrecht / Kapitalanlagenrecht
Partner seit2004
Legitas / Kapellstraße 16 / 40479 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Oberhaching
Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2008
Grünwalder Weg 34 / 82041 Oberhaching
Rechtsanwalt
Merzig
Strafrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
84
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwalt
Frechen
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
117
Partner seit2017
Europaallee 65 / 50226 Frechen
Rechtsanwältin
Bad Wörishofen
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verkehrsrecht / Internetrecht / Erbrecht
Partner seit2009
Karl-Benz-Str. 21 / 86825 Bad Wörishofen
Weitere Anwälte zum Thema