Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kinder aus 1. und 2. Ehe. Wie ist die Erbfolge?

7. Mai 2007 15:44 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Anne Luise Woest

Nachlass (Einfamilienhaus) der Mutter
2 Söhne aus 1. Ehe (Ehe wurde geschieden)
1 Sohn aus 2. Ehe
2. Ehemann vor 8 Jahren verstorben
(Mutter ist Alleineigentümerin auch als 2. Ehemann noch lebte)

Kann Sie Ihren Söhnen das Haus zu gleichen Teilen vererben?
oder steht dem 3. Sohn der Erbteil des verstorbenen Vaters zu?

Sehr geehrter Rechtssuchender,

ich danke für die Einstellung Ihrer Frage und darf entsprechend Ihrer Sachverhaltsangaben und des Einsatzes wie folgt antworten:

Sofern die Mutter kein Testament oder Erbvertrag hinterlassen hat, gilt die gesetzliche Erbfolge.

Nach dem Grundsatz der Familienerbfolge geht das Vermögen des Erblassers mit dessen Tod auf den Ehegatten und die Abkömmlinge über.
Da die Ehe zum ersten Ehemann geschieden und der zweite Ehemann vorverstorben ist, werden allein die drei Söhne Erben zu gleichen Teilen. Sie bilden demgemäß eine Erbengemeinschaft an dem Einfamilienhaus.

Da der zweite Ehemann keinen Miteigentumsanteil am Haus hatte, hat der 3. Sohn diesbezüglich auch keinen Anspruch nach dem verstorbenen Vater. Die drei Söhne wären bei Tod der Mutter gleichberechtigte Miteigentümer zu je 1/3 des Einfamilienhauses.

Das sonstige Vermögen allerdings, welches der Ehemann bei seinem Tod einmal hinterlassen hat (Sparanlagen etc.), ist bereits bei dessen Erbfall (u. gesetzlicher Erbfolge) an die Mutter und auch an den 3. Sohn gefallen.
Waren die Ehepartner ohne Ehevertrag, so steht der Mutter 1/2 und auch dem 3. Sohn 1/2 des Vermögens zu.

Die Mutter kann auch nur diesen hälftigen Anteil weitervererben. Aus dem sonstigen Vermögen des Vaters erhalten bei Tod der Mutter: Sohn 1 1/6 (ca.17%), Sohn 2 1/6 (ca.17%) und Sohn 3 1/6 hinzu, also 4/6 (ca.66%).

Ich hoffe, dass ich Ihnen eine erste Orientierung geben konnte und verweise gern auf das Recht zur kostenlosen Nachfrage.

Mit freundlichen Grüßen

Anne Woest
Rechtsanwältin

Beethovenstrasse 2a
18209 Bad Doberan
Tel. 038203/77877
www.Ihr-Erbrecht-online.de

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER