Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
bedinte Rückübertragungvormerkung
vom 28.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und ich haben im Zuge der Vorabverteilung elterlichen Vermögens, unentgeltlich vor über 10 Jahren ein Baugrundstück von Ihren Eltern schenkweise übertragen bekommen. Die beurkundete Verfügungsbeschrängung erstreckt sich über 4 Punkte: Die Übergeber sind als Gesamtberechtigte gemäß § 428 BGB berechtigt, von diesem Vertrag zurückzutreten und die Rückübertragung des Übergabeobjektes zu ...
verteilung Erbe
vom 27.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 1980 verstarb der Vater. Vater und Mutter setzten sich gegenseitig als Erben ein. Zu der Familie gehören 5 Kinder. Kind Nr.1 forderte nach dem Tod des Vaters seinen Pflichtteil. Der Rechtsstreit wurde von 2 Rechtanwälten durchgeführt. Es kam zu einem Vergleich zwischen der Mutter und Kind Nr.1. Kind Nr.1 bekam 5000 DM ausgezahlt. Die anderen 4 Kinder ...
Bleibt die Schenkung bei Ausschlagung der Erbschaft erhalten?
vom 27.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsexperte, hier der Sachverhalt: mein Vater verstarb im Jahr 2006, meine Mutter ist 1993 vorverstorben. Die Eltern hatten drei Kinder. Im Jahr 2001 übertrug der Vater meinem Bruder und mir jeweils ein Haus im Wert von € 180.000. Mein Bruder verstarb dann im Jahr 2004 und hinterließ zwei Kinder. Mein Vater machte 2005 sein Testament, in dem ich zum Alleinerben bestimmt wurde ...
Erbe abgelehnt
vom 27.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,Lebe sei 1.1/2 jahren von meinen Mann gerennt der am 28.08.07 verstorben ist,auf anraten des Bestatters sprach ich am 21.09.07 am Amtsgericht persönlich vor ,nach einen Aufklärungsgesspräch entschied ich mich für die Ablehnung des Erbes.Nach ca.2 wochen erhielt ich von der Hausverwaltung die Info das der Sohn des Verstorbenen bereits die Wohnung gekündigt hat,da dachte ich das die Angele ...
Erbschaftssteuer Pflichtteil - welchen Betrag muss ich versteuern?
vom 27.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bekannter von mir hat mich im Testament als Alleinerbe eingesetzt, Nachlaßwert ca EUR 100.000,-. Er hat einen Sohn, der bei mir sicherlich seinen Pflichtteil mit EUR 50.000 geltend machen wird. Frage: welchen Betrag muss ich versteuern (abzgl dem geringen Freibetrag) 100.000 oder 50.000 ? ...
Schenkungsvertrag nach Pfändung eines Erbteils
vom 26.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater verstarb 1976 meine Mutter wurde als Erbin und die 3 Kinder zu gleichen Teilen als Folgeerben eingesetzt. Der Erbteil meines Halbbruders wurde im April 1977 gepfändet. Meine Mutter und wir 3 Kinder haben uns geeinigt, dass mein Bruder auf seinen Erbanteil verzichtet und meine Mutter aus dem Erbe eine Schenkung an meine Schwester und mich macht (Abschluss ...
Gepfändeter Erbteil
vom 25.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer 4-er Erbengemienschaft ,zu der ich auch gehöre, ist der Anspruch eines Miterben an einer Immobilie von der Bank gepfändet worden. Da meinerseits ebenfalls Ansprüche gegen den Miterben bestehen, habe ich , nach der Bank, ebenfalls pfänden lassen, zumal die Forderung der Bank zu dieser Zeit geringer als der Wert des Anteils war. Das ist inzwischen durch stä ...
Pflichtteilermittlung
vom 24.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren der Erblasser hat seine Schwester als Alleinerbin bestimmt. Aus einer vor Jahren geschiedenen Ehe, entstammen zwei Kinder des Erblassers. Ich gehe davon aus das diese das Pflichtteil beanspruchen können.Meine Frage: Ist es bei der Berechnung des Plichtteils von Bedeutung ob nur eines der Kinder den Pflichtteil beantragt, oder muss in diesem Fall generell von einem ...
Muss ich als Vermächtnisnehmer die Kosten der Testamensvollstreckung anteilig übernehmen?
vom 24.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ein Freund (nicht verwandt) hat mich in seinem Testament mit einem Barvermächtnis in Höhe von 10% des Nachlasses bedacht. Im Testament wurde Testamentsvollstreckung angeordnet und wie folgt geregelt: "Aufgabe des Testamentsvollstreckers ist die Durchführung der letztwilligen Verfügung. Mit der Erfüllung der Vermächtnisse und ggf. der etwaigen Pflichtteilsansp ...
Niessbrauch - Was genau bedeutet ein Niessbrauchsrecht?
vom 24.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Grossmutter 82 hat eine Eingentumswohnung ganz allein finanziert bzw.gekauft und im Notarvertrag ihrem Lebensgefährten ein Niessbrauchsrecht eingeräumt. Diese Eigentumswohnung ist allerdings schon meiner Mutter (ihrer Tochter) natriell überschrieben worden. Nun zu meiner Frage: Was heisst nun dieses Niessbrauchsrecht genau bzw.sollte meine Grossm ...
Aufhebung der Gütertrennung
vom 24.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Eheschließung wurde vor Jahren wegen Selbstständigkeit Gütertrennung (Güterrechtsregister) vereinbart. Jetzt soll/kann aus Erbschaftsteuergründen eine ´Aufhebung der Gütertrennung´ vereinbart werden. Gibt es vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten ("im Innen- verhältnis"), so daß der "gesetzliche Güterstand der Zugewinn- gemeinschaft" erst im Todes-/Erbschaftsfall eines der Ehepartner zum T ...
Wie Vorgehensweise um Pflichtanteil zu erhalten?
vom 23.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mich zwar schon ein ganzes Stück durch das Forum gelesen, aber bin immer noch unsicher, wie ich jetzt vorgehen muss. Mein Bruder und ich haben zufällig erfahren, dass vor ca. ½ Jahr unser Vater verstorben ist. Leider hatten wir beide in den letzten Jahren keinen Kontakt zu ihm (was an ihm und seiner Lebensgefährtin lag). Unsere Mutter ist schon 1975 verstorben. Ich habe beim ...
Hauseigentum/Notarvertrag?
vom 23.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann hat vor Jahren das Haus seiner Mutter überschrieben bekommen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch nicht verheiratet. Bald darauf begannen wir aus-, um- und anzubauen. In die Finanzierung wurde ich mit aufgenommen und steckte auch viel Eigenkapital mit rein. 2004 haben wir geheiratet. Wir haben ein gemeinsames Kind (Jg. 2003) und eine Tochter aus meiner ersten Ehe (Jg. 1993). Me ...
Hofübergabe
vom 22.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder hat Ende der 70er den väterlichen Hof ( ca 33 ha, davon auch beträchtliche Waldgrundstücke) in Niederbayern übertragen bekommen. Die weiteren Geschwister - meine zwei jüngeren Schwestern und ich - sind mit lächerlichen Geldbeträgen abgespeist worden: DM 8000.-, bzw. 20000 für die Schwester, die 5 Jahre als unbezahlte Magd am Hof arbeitete, bis sie heiratete. Wir haben später vom Vater ...
§ 138 BGBa
vom 22.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die Ausschlagung des A mit Blick auf § 138 BGB zulässig? Zur o.a. ersten Frage möchte gerne noch die Meinung eines zweiten Anwalts/Anwältin einholen. Für die Angabe von Fundstellen aus Kommentaren (BGB oder weitere Gesetze) wäre ich dankbar. Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Erbrecht Betreff: § 138 BGB Einsatz: €70,00 Status: Beantwortet geschrieben am 20.10.2007 13:24:00 ...
Müssen Zahlungen zu Lebzeiten auf den Pflichtanteil angerechnet werden?
vom 20.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um das Testament meines Großvaters. Als Haupterben, die lt. Testament zu ca. gleichen Anteilen sein Vermögen (überwiegend Bargeld) erhalten sollen, zählen seine beiden Söhne und mein Vater, der jedoch nicht der Sohn meines Opas ist. Mein Vater wurde mit meinen beiden Onkels gleichgestellt, weil er meinen Großvater all die Jahre pflegte. Meine Mutter, die v ...
Pflichtteilergänzungsanspruch einer Erbengemeinschaft an den Verwalter
vom 20.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ist es möglich das ein Verwalter einen Pflichtteilsergänzungsanspruch von einer Erbengemeinschaft (6 Personen)von 1/4 verlangt,für die Person, die in der privaten Insolvenz ist und aus einen Vertrag zu Gunsten Dritter 26.600,- Euro kassiert hat. Der Verwalter sagt, diese Summe wäre eine Schenkung und er kann dies von der Erbengemeinschaft einklagen. ...
Vorkaufsrechtklausel
vom 20.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, als mein Opa gestorben ist haben mein Vater und mein Onkel sich dass Anwesen aufgeteilt. Mein Onkel bekam dass Haus und dass umliegende Grundstück und mein Vater nahm den Wald. Jetzt ist mein Vater verstorben und der Wald ging jetzt auf meine Mutter über. Da der Wald aber ca. 45 Autominuten von unserem Wohort entfernt ist und wir auch nicht in der Lage sind dass Waldgrundstück zu ...
Beerdigung beaufragt, jedoch nicht Erbe. Zahlungspflichtig?
vom 20.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vater meiner Frau ist verstorben. Meine Frau hat noch zwei Geschwister. Die Bestattung wurde von meiner Frau organisiert. Hierzu hat sie kein Bestattungsunternehmen beauftragt, sondern hat die Beerdigung direkt bei der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben. Die Stadt hat eine Rechnung über die Bestattungskosten an meine Frau ausgestellt. Nach der Beerdigung e ...
§ 138 BGB
vom 20.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 04.11.2004, 7 T 99/04 entschieden, dass die Ausschlagung einer Erbschaft ein höchstpersönliches Recht ist und daher auch einem Sozialhilfeempfänger zuzubilligen ist. Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 25.Juni 2001 8 W 494/99 eine andere Auffassung vertreten. Vorliegend beerbt ein Überschuldeter (hier A) seine Mutter (Der Vater des A lebt noch und ist ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Erbrecht / Kapitalanlagenrecht
Partner seit2004
Legitas / Kapellstraße 16 / 40479 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Krefeld
Fachanwalt für Erbrecht / Recht anderer Staaten Spanien / spanisches Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / Zivilrecht
6
Partner seit2007
Am Riddershof 17 / 47805 Krefeld
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Sozialrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Verkehrsrecht
41
Partner seit2007
Spöttinger Straße 14 b / 86899 Landsberg
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwältin
Augsburg
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
83
Partner seit2023
Rechtsanwältin Silke Birkenmaier-Wagner / Vogteistraße 2a / 86199 Augsburg
Weitere Anwälte zum Thema