Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
§ 138 BGBa
vom 22.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die Ausschlagung des A mit Blick auf § 138 BGB zulässig? Zur o.a. ersten Frage möchte gerne noch die Meinung eines zweiten Anwalts/Anwältin einholen. Für die Angabe von Fundstellen aus Kommentaren (BGB oder weitere Gesetze) wäre ich dankbar. Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Erbrecht Betreff: § 138 BGB Einsatz: €70,00 Status: Beantwortet geschrieben am 20.10.2007 13:24:00 ...
Müssen Zahlungen zu Lebzeiten auf den Pflichtanteil angerechnet werden?
vom 20.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um das Testament meines Großvaters. Als Haupterben, die lt. Testament zu ca. gleichen Anteilen sein Vermögen (überwiegend Bargeld) erhalten sollen, zählen seine beiden Söhne und mein Vater, der jedoch nicht der Sohn meines Opas ist. Mein Vater wurde mit meinen beiden Onkels gleichgestellt, weil er meinen Großvater all die Jahre pflegte. Meine Mutter, die v ...
Pflichtteilergänzungsanspruch einer Erbengemeinschaft an den Verwalter
vom 20.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ist es möglich das ein Verwalter einen Pflichtteilsergänzungsanspruch von einer Erbengemeinschaft (6 Personen)von 1/4 verlangt,für die Person, die in der privaten Insolvenz ist und aus einen Vertrag zu Gunsten Dritter 26.600,- Euro kassiert hat. Der Verwalter sagt, diese Summe wäre eine Schenkung und er kann dies von der Erbengemeinschaft einklagen. ...
Vorkaufsrechtklausel
vom 20.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, als mein Opa gestorben ist haben mein Vater und mein Onkel sich dass Anwesen aufgeteilt. Mein Onkel bekam dass Haus und dass umliegende Grundstück und mein Vater nahm den Wald. Jetzt ist mein Vater verstorben und der Wald ging jetzt auf meine Mutter über. Da der Wald aber ca. 45 Autominuten von unserem Wohort entfernt ist und wir auch nicht in der Lage sind dass Waldgrundstück zu ...
Beerdigung beaufragt, jedoch nicht Erbe. Zahlungspflichtig?
vom 20.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vater meiner Frau ist verstorben. Meine Frau hat noch zwei Geschwister. Die Bestattung wurde von meiner Frau organisiert. Hierzu hat sie kein Bestattungsunternehmen beauftragt, sondern hat die Beerdigung direkt bei der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben. Die Stadt hat eine Rechnung über die Bestattungskosten an meine Frau ausgestellt. Nach der Beerdigung e ...
§ 138 BGB
vom 20.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 04.11.2004, 7 T 99/04 entschieden, dass die Ausschlagung einer Erbschaft ein höchstpersönliches Recht ist und daher auch einem Sozialhilfeempfänger zuzubilligen ist. Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 25.Juni 2001 8 W 494/99 eine andere Auffassung vertreten. Vorliegend beerbt ein Überschuldeter (hier A) seine Mutter (Der Vater des A lebt noch und ist ...
Schenkung bei Berliner Testament
vom 19.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Berliner Testament von RA. erstellt. Meine Frau ist im September gestorben. Unser jüngerer Sohn starb im Juni. Wenn ich sterbe soll die Witwe unseres Sohnes lt. Notar nichts erben, sondern nur ihre kinder. Diese Frau ist durch MS sehr angeschlagen und ich hätte ihr gerne € 50.000 geschenkt. Es würden Steuern fällig und ihr würdenSozialleistungen wegfallen, die sie dringend brau ...
Anwalt verunsichert mich
vom 18.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nun habe ich Ihren Rat angenommen, mir einen Fachanwalt für Erbrecht genommen, der meint aber im Gegensatz zu Ihnen, daß ich die Grabpflege die ich allein für unsere verstorbenen Eltern ausführte (16 Stunden im Monat bisher mehrere Jahre lang) durchführte nicht anrechnen lassen kann, nachdem mir meine zwei Brüder für die Vorbereitung zum Verkauf der gemeinsamen Wohn ...
Halbwaisenrente Nachforderung bei Erbe möglich
vom 17.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, eine Halbwaisenrente (für drei Kinder) die in den achtziger Jahren an den Vater ausgezahlt wurde, ist nicht an die empfangsberechtigten Kinder ausgezahlt worden, sondern anderweitig verwendet worden, z.B. für die Finanzierung eines Hauses. Der Vater, der neu geheiratet hat und ein weiteres Kind mit der Stiefmutter (Stiefmutter hat ebenfa ...
Änderung eines gemeinsamen Testamentes nach Todesfall
vom 17.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, zu meinen Fragen zunächst die Familienverhältnisse: meine Mutter verstorben vor 3 Wochen (alleinige Hausbesitzerin) ich die leibliche Tochter aus erster Ehe mein Stiefvater sowie eine leibliche Tochter auch aus erster Ehe Meine Mutter und mein Stiefvater haben ein gemeinsames Testament im Jahre 1973 notariell verfassen lassen und b ...
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von mein ...
Wirksame Abtretung einer Erbschaft
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Insolvenz der Firma meines Mannes sind wir auch privat , bedingt durch Bankbürgschaften, sehr belastet, so dass wir nicht vermeiden können, die EV abzugeben. Da ich eine nicht unerhebliche Erbschaft von meiner noch lebenden, allerdings sehr alten Mutter, zu erwarten habe, bitte ich um Ihren Rechtsrat dahingehend, wie ich das mögliche Erbe wirksam, ggfs. an meine volljährigen drei Kinder ...
Lebensgefährtin Alleinerbin
vom 16.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich mit einem Testament sicherstellen, daß meine Lebensgefährtin im Falle meines Todes meine Hinterlassenschaft vollumfänglich erbt, oder ist davon auszugehen, daß auch meine Schwestern daran partizipieren? Muß sie ggf. Ausgleichszahlungen an meine Schwestern leisten? MfG 32ik49 ...
Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Situation habe ich diverse Fragen: Todesfall der Mutter im September 07 • Mutter hatte 4 leibliche Kinder • Der jetzige Ehemann hat 3 leibliche Kinder, zu denen keine Verbindung besteht. • 3 Kinder der Mutter litten bzw. leiden an einer Erberkrankung die zum Tode führt, eines ist davon nicht betroffen, da es einen anderen Vater hatte. ...
Erbschaftssteuer auf Restkapital einer monatlichen Privatrente?
vom 14.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein verstorbener Lebenspartner hat gegen Einmalzahlung eine Privatrente erhalten. Als Bezugsberechtigte erhalte ich nun lebenslänglich eine monatliche Hinterbliebenenrente. Wird auf das Restkapital Erbschaftssteuer erhoben? Vielen Dank für eine baldige Antwort. ...
Pflichtteilauszahlung berechnen
vom 14.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Vorwort: lt. Testament erben Tochter 2/3; 1 Sohn 1/3 und 1 Sohn wurde enterbt, daher Pflichtteil. Wir haben nun als Erbengemeinschaft dem Bruder, der enterbt wurde, ein Angebot bezüglich seines Pflichtteiles unterbreitet. Dieser ist mittlerweile zum Rechtsanwalt gegangen. In dem letzten Schreiben des Rechtsanwaltes steht geschrieben: Er bietet uns einen Verg ...
beerdigung
vom 14.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein vater ist vor kurzem verstorben,und wir kinder sollen die beerdigung ausrichten,man sagte mir da meine geschwister noch minderjährig waren als meine eltern sich scheiden lassen haben, müsste ich die kosten tragen. da wir aber seid 15 jahren kein kontakt mehr mit ihm hatten und er mich auch missbraucht hatte muss ich die beerdigung trotzdem bezahlen. ist das richtig? und gibt es einen weg da ...
Erbrecht-Schenkungen
vom 12.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich verstarb meine Mutter. Sie war nach dem Tod meines Vaters wieder verheiratet in zweiter Ehe. Zur Erbmasse gehört u.a. ein gemeinschaftliches Konto auf dem Namen meiner Mutter in Höhe von 15T Euro. Ihr Ehemann ist Verfügungsberechtigt. Beide lebten in Zugewinn. Erbberechtigt ist Ihr Ehemann als Ehegattenerbe und ich, Ihr einzigster Sohn in 1.Ordnung. Ein T ...
Beschränkung der Teilungsversteigerung möglich?
vom 12.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangssituation: Ein Ehepaar ist gemeinsam Eigentümer eines Hauses (gesetzlicher Güterstand). Der eine Ehepartner stirbt. Seinen Nachlaß, d.h. seinen 50%-Anteil an dem Haus erben zur Hälfte der überlebende Ehepartner und zu je einem Viertel die beiden Kinder des Paares. Wegen Uneinigkeit bei der Erbauseinandersetzung überlegt man nun eine Lösung per Versteigerung. Frage: Kann die Versteige ...
präventive Beratung
vom 11.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 1996 erhielt ich von meinen Eltern 55.000,00 DM. Hierzu hatten Sie damals ein Schriftstück verfasst. Zitat: "Vereinbarung zwischen (Name der Mutter) und (Name des Vaters) und mir. Zum Zwecke der Vermögensbildung und der evtl. Altersabsicherung ist der Betrag von 55.000,00 DM auf das Konto von (mein Name) überwiesen worden. Ort, Datum, meine Unterschrift" Dies Geld wurde mit Zustimm ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamm
Strafrecht / Kaufrecht / Mietrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
Partner seit2025
Rechtsanwalt Jakob M. Wichmann / Borbergstraße 32 / 59065 Hamm
Steuerrecht / Erbrecht / Strafrecht / Sozialversicherungsrecht / Versicherungsrecht
30
Partner seit2017
Christian Korthals / Basselweg 92 / 22527 Hamburg
Rechtsanwalt
Minden
Strafrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht
120
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Sascha Tobias Hellmich / Todtenhauser Str. 77 / 32425 Minden
Rechtsanwältin
Dresden
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Verkehrsrecht / Inkasso
697
Partner seit2006
Enderstr. 59 / 01277 Dresden
Rechtsanwalt
München
Arbeitsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Kanzlei Adrian Lutz / Westermühlstr. 8 / 80469 München
Rechtsanwalt
Hannover
Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Kaufrecht / Reiserecht
Partner seit2009
Theaterstr. 3 / 30159 Hannover
Weitere Anwälte zum Thema