Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Testamentarisches Wohnrecht verwitweter Stiefmutter
vom 31.5.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Herr/Frau RechtsanwältIn, meine Eltern haben mir 1992 per Schenkungsvertrag mit Teilungserklärung (Anbau einer Doppelhaushälfte) überschrieben. Sie ließen auch ihr lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch eintragen, ein Verkauf des Hauses ist laut Schenkungsvertrag ohne ihre Zustimmung nicht möglich. Ich ließ die Doppelhaushälfte bauen und zog mit meiner damaligen Verlobten in die ne ...
Stiefmutter verweigert Dokumente an Erben
vom 28.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Stiefmutter verweigert folgende, benötigte Dokumente seit dem Tod meines Vaters im Aug.05. Erben sind mein Bruder und ich. Vater war die letzten 3 Jahre stark demenz und bettlägerig. Kontoauszüge: Stiefmutter, 10 Jahre jünger als Vater, hatte eine Kontovollmacht für das Girokonto meines Vaters, sie hat u.a. auch drei Eigentumswohnungen Vaters verwaltet. Sie hat mir ...
Erbengemeinschaft - Überlassungsvertrag
vom 21.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Meine Oma verstarb vor 16 Jahren. Sie, ihre Schwester (lebt noch) und ihr Bruder (im letzten Nov. verstorben) hatten 1932 von ihrer Oma ein Wiesengrundstück überschrieben bekommen (12750 qm). Die zweite Frau ihres Bruders und sein Sohn, sowie seine Stifesöhne wollten nun im Alleingang das Grundstück verkaufen. Meine Oma hatte 4 Kinder ( 3 Töchter und 1 Sohn). Der ...
Pflichtteilsanspruch und Erbvertrag
vom 11.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater verstarb im Februar 2006 im Alter von 70Jahren. Vor 15 Jahren heiratete mein Vater eine 20Jahre jüngere Frau. Bis 2000 war mein Vater bestrebt Imobilien anzuhäufen um uns Kinder abzusichern.(Jedes von 3Kindern sollte ein Haus erben)! Im Januar 2000 bat mein Vater plötzlich um einen Erbverzicht von uns Kindern,dem meine 2 Geschwister nachkamen,gegen Zahlung eines Ausgleiches!)Ich habe ...
Immobilienverkauf von Erbengemeinschaft
vom 29.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wüßte gern, ob in einer Erbengemeinschaft von drei Personen eine Person den Verkauf einer Immobilie verhindern kann, indem sie ihre Zustimmung/Unterschrift verweigert, obwohl sie sozusagen von 2 Personen überstimmt ist. Herzlichen Dank, EB ...
Ablehung Erbe
vom 25.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Onkel und Tante sind kinderlos. Sie haben ihren Neffen und die Nichte je zur Hälfte als Erben des Zuletzverstorbenen im Testament eingesetzt ("Berliner Testament"). Die Tante verstarb vor 2 Jahren, der Onkel verstarb kürzlich. Der Onkel hat noch einen lebenden Bruder und eine Adoptivschwester, die allerdings im Testament nicht bedacht sind. Der Neffe hat aufgrund von Schulden aus ...
Erbengemeinschaft - Auskunft
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erblasser (Großvater) ist verstorben. Es erben Tochter 1 (meine Mutter), Tochter 2 und Sohn zu gleichen Teilen (gesetzliche Erbfolge). Vermögen war wohl kaum noch vorhanden gewesen. Tochter 2 hat den Erblasser in den letzten 5 Jahren gepflegt und seine Finanzen verwaltet (Kontovollmacht). 1.) Erbschein Kann Tochter 1 einen Erbschein beantragen oder können das nur alle drei Erben gemei ...
Erbteilsübertragung / -verkauf
vom 26.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich sind gemäß des Testaments unseres Stiefgroßvaters Erbe eines Einfamilienwohnhauses (Gesamterbe) geworden. In diesem Haus besitzt mein leiblicher Vater auf Lebzeit unentgeltliches Wohnrecht. Ich weiß, dass mein Bruder mit meinem Vater einen notariellen Vertrag geschlossen hat, so dass mein Vater (Nichterbe; da kein adoptierter Stiefsohn auch ...
Grundbuchänderung bei Erbvertrag
vom 23.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor einigen Wochen verstarb mein Vater. Er hinterläßt 2 Grundstücke und einen Erbvertrag. Jeweils ein Grundstück ist namentlich meinem Bruder und mir im Erbvertrag zugeordnet und ein Wertausgleich wird ausdrücklich ausgeschlossen. Jetzt verweigert das Grundbuchamt die entsprechend eingereichten Berichtigungsanträge (jeweils ein Antragsteller für ein Grundstück)und will ohne notarielle Erb ...
Auszahlungswunsch des Erbes durch Stiefmutter
vom 20.3.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater starb 10/`05 und ist zum 2.mal verheiratet. Meine Mutter wurde von ihm vor 22 Jahren geschieden und lebt noch. 1. Hat meine Mutter auch ein Erbanrecht? Sie hat nie wieder geheiratet.(Wir würden ihr es gönnen, denn sie hat in der Ehe und bei der Scheidung sehr finanziell eingebüßt). Da kein Testament besteht, ist ansonsten der Erbfall klar:1/2 die St ...
Schenkung Haus / wie Erbteil einfordern
vom 16.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist vor ca.30 Jahren gestorben, meine Eltern hatten ein Berliner Testament. Meine Mutter ist nun im Januar 2006 verstorben. Ich habe 3 Geschwister. Es gibt kein Testament meiner Mutter. Die älteste Schwester lebt seit dem Tode des Vaters mit Ihrem Ehemann mietfrei im Haus meiner Mutter. Mutter war seit ca 4 Jahren Pflegefall (zuletzt Stufe 3, nach mehreren Schlaganfällen auch bettläger ...
Ehe und erbvertrag
vom 3.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als einziges Adoptivkind meiner Eltern vor 2 Jahren Haus und Grund geerbt. Meine Eltern schlossen 1957 einen Ehe und Erbvertrag. Ich wurde 1963 adoptiert. In diesem Vertrag setzen sich meine Eltern gegenseitig zum Erben ein und nach dessen Tod ihre Abkoemmlinge. Nun ist es so dass ich vor einem Jahr in die Dom.Rep. gezogen bin. Mein Sohn wohnte zu diesem Zeitpunkt in dem von mir geerbte ...
Pflichtteil Vorschuss zahlen auch an Beschenkten?
vom 25.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Alleinerbe. Eine Schwester hat in den 10 Jahren vor dem Tod der Eltern Immobilien erhalten, die den doppelten Wert eines Pflichtteils ausmachen. Diese Schwester fordert nun eine Vorauszahlung aus dem vorhandenen Bargeld auf ihr Pflichtteil, da es nach ihrer Meinung zunächst nicht um Pflichtteilergänzungsansprüche geht - zu denen sie vermutlich herangezogen wird - sondern nur um das am Tod ...
Grundbuchberichtigung nachholen?
vom 16.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundbuchberichtigung nachholen? Es ist versäumt worden 2 Erwerbe von Todes wegen ins Grundbuch einzutragen. Der letzte Eintrag stammt noch von 1944. Der Notar möchte, dass die Erben einer Grundbuchberichtigung gemäß Urkunden von 1961 und 1966 bzw. seiner Auslegung des Testament der Gattin zustimmen. Alle Dokumente liegen dem Notar vor. Jedoch nimmt der Notar diese Eintragungen nicht von Amts w ...
Beweislast Schenkung/Bereicherung
vom 2.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo nach dem Verlauf einer Güteverhandlung, dem eher feindseligen Verhalten eines Jungrichters, der den Vergleich mit Drohung,Einschüchterung und Panikmache durchdrücken wollte und der Tatsache dass die Beklagten ungeniert lügen oder falsch darstellen durften und sich niemand um Fakten scherte, sind mir Zweifel gekommen, ob ich hier nicht in Fehleinschätzung meines RA ins Messer laufe. Deswege ...
Beteiligung an Bestattungskosten trotz Ausschlagung und entgegen mündlicher Absprache
vom 21.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern ließen sich 1986 scheiden. Seitdem hatte ich keinen Kontakt zu meinem Vater; Kindesunterhalt für mich und meinen Bruder zahlte er nur wiederwillig und oftmals nur gegen gerichtliche Aufforderung. Lediglich in den letzten ca. 5 Jahren bemühte er sich um Kontakt zu mir, so dass wir uns ungefähr 1-2 mal pro Jahr für einige Stunden sahen. Was seinen Kontakt zu meinem Bruder angeht kann ic ...
Gütliche Einigung anfechtbar ?
vom 18.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unsere Schwester hatte die Mutter gepflegt und erhielt dafür Bankvollmacht. Nach dem Tode wurde jegliche Auskunft zum Nachlass verweigert. Wir erhielten lediglich eine lapidare Kostenaufstellung mit 35 Positionen ohne Belege über 158.000 DM. Darin wurde zum Beispiel die Miete mit dem dreifachen der ortsüblichen Miete angegeben, die gesamten Angaben für Kost und Logi ...
Erbschaftsangelegenheit - Bank zahlt Erbengemeinschaft nicht aus
vom 11.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2004 verstarb meine Mutter (Vater verstarb bereits 6 Jahre früher). Dadurch wurden 6 Kinder rechtmäßige Erben eines Einfamilienhauses mit Grundstück (1000qm) sowie von Bankguthaben (ausschließlich Bankkonten und ein Sparbuch) in Höhe von ca. 30.000 Euro. Ein rechtsgültiges Testament durch Notar ist vorhanden. Laut diesem Testament sind alle 6 Kinder zu gleichen Teilen erbberechtigt. Jedo ...
Pflichtteil/ Verjährung
vom 12.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sehe mich folgendem Problem gegenüber: Vor fünf Jahren starb mein Vater. Zu Lebzeiten hat er miit meiner Mutter ein sog. "Berlinner Testament" verfasst. Damit ist meine Mutter Alleinerbin. (Geht aus mir zugestelltem "Erbscheinsentwurf" v. 4.08.2000 hervor. Ich habe nicht widersprochen. Bei Nachlaßangelegenheiten greifen meine beiden Geschwister "helfend" ein. Mir wird indes sowohl von mein ...
Sieht das US-Erbrecht einen Pflichtteil vor?
vom 11.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine deutsche Mutter und einen US-amerikanischen Vater. Nach einer kurzen Ehe ließ mein Vater meine Mutter im Stich. Da er fortan in den USA und meine Mutter und ich in Deutschland lebten, verweigerte er jegliche Unterhaltszahlungen. Er hat also für mich, seinen Sohn, noch nie irgendetwas gezahlt. Meine Mutter, die erst 19 war, als ich geboren wurde, hatte als alleinerziehende ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Notar und Rechtsanwalt
Göttingen
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Öffentliches Baurecht / Erbrecht / Ausländerrecht
1656
Partner seit2017
RKM Verwaltungsrecht und Notar / Bertha-von-Suttner-Straße 9 / 37085 Göttingen
Rechtsanwältin
Bochum
Familienrecht / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Krumscheid / Watermanns Weg 97 / 44866 Bochum
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Hannover
Wirtschaftsrecht / Erbrecht / Immobilienrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht
115
Partner seit2021
Kanzlei Hohnstock / Königstraße 45 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Düren
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
920
Partner seit2004
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann - Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht / Wirteltorplatz 11 / 52349 Düren
Weitere Anwälte zum Thema