Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
vorgezogenes Erbe - is durch eine Verzichtserklärung der Pflichtteil übergegangen?
vom 26.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind 3 Geschwister A, B ,C. Vor 3 Jahren ist unser Vater verstorben. Nach dem existierenden Berliner Testament hat meine Mutter das Grundstück mit Immobilie und das Ersparte erhalten. Wir Kinder haben auf unseren Pflichtteil verzichtet. Nun wird meiner Mutter mit 78 Jahren die Erhaltung und Pflege zu viel. Sie hat sich bei einem Bekannten eine kleine Einliegerwohnung genommen.B wohnt im Ort, ...
Frage nach Erbanspruch und Höhe des Pflichtteils
vom 17.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erblasserin ist Mutter von 4 Kindern, der Ehemann ist vorverstorben. In einem notariellen Testament hatte sie am Krankenbett die bisherige letzwillige Verfügung, wonach alle Kinder zu gleichen Teilen erben sollten, aufgehoben und zwei ihrer Kinder (1+2) zu je 1/2 als ihre Erben eingesetzt. Ein Kind (3) soll den Pflichtteil erhalten, dem vierte Kind (4) soll von seinem Pflichtteil € 50.000 abge ...
Anfechtung eines Testaments
vom 13.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich eine testamentarische Verfügung (Wortlaut: "10,000 DM" für ... ") zunächst annehmen und trotzdem hinterher das Testament anfechten? Erklärung: Ich fühle mich total hintergangen, benötige aber im Moment selbst diese knapp 5,000 EUR dringend. Vielen Dank. -- Einsatz geändert am 13.10.2006 21:27:06 ...
Erbe verteilt - nachträgliche Pflichtteilansprüche - wer zahlt
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament meines Vaters wurde ich als ´Alleinerbe´ bezeichnet, um die Wohnungseinrichtung komplett übernehmen zu können. Gleichzeitig wurden aber von den 300.000,-- Vermögen am Todestag 240.000 durch Verfügungen im Testament an die Geschwister B und C vermacht. Diese Vermächtnisse habe ich erfüllt, indem ich die 240.000 an Geschwister B und C. übergeben habe. Vor dem Tode waren durch Schenkun ...
Pflichtteilsansprüche, wer zahlt?
vom 11.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Alleinerbe bin ich verpflichtet meiner Schwester A einen Pflichtteilsanspruch von 150.000 Euro auszahlen. Der Pflichtteilsanspruch ergibt sich aus dem Vermögen am Todestag und aus Schenkungen an mich und meine anderen Schwestern in den 10 Jahren vor dem Tode des Vaters. Am Todestag meines Vaters war ein Vermögen von 300.000 € vorhanden. Dieses Vermögen wurde aber durch Bestimmungen des Test ...
Erbe ausschlagen: Wer zahlt die Abrechnung vom Pflegeheim?
vom 9.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater(verwitwet) ist vor ca 3 Wochen gestorben. Mein Bruder und ich haben gedacht wir schaffen das alles ganz locker. Aber die Finanzen spielen nicht mit. Also werden wir wohl das Erbe ausschlagen!Aber es tun sich doch noch einige Fragen auf und hier benötigen wir ihre Hilfe. 1.Wir haben schon alle Versicherungen und Telefon usw. gekündigt Das Konto ist aufgelöst und das Geld g ...
Alleinerbe / Pflichtanteil
vom 3.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist kürzlich verstorben. Meine Mutter hatte sich schon vor über 25 Jahren von ihm scheiden lassen. Inzwischen hat er das dritte Mal geheiratet. Aus der Ehe mit meiner Mutter sind wir die drei einzigen Kinder entstanden. Laut Gerüchte zufolge soll nun die dritte Frau als Alleinerbin eingesetzt worden sein. Nun meine Fragen: - Wenn das Testament ...
Geschwisterstreit/ Enterbung/ Auszahlungen/ Forderungen usw.
vom 27.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Geschwister, eine wurde noch vor dem Tod des Vaters von der Mutter enterbt beim Notar. Welche Forderungen kann diese enterbte Person an die beiden Geschwister stellen, können Haus oder Wohnung durch diese enterbte Schwester veräußert werden? Tod Vater 2000, Tod Mutter 2004. Welche Auszahlung hat die Schwester bei Werten i.H.v. Vater 36.000,00 Mutter 100.000,00 geldwerte Vorteile der anderen G ...
Notarielle Vereinbarung zum Verzicht auf Pflichtteil
vom 18.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2 Geschwister. Meine Schwester soll bei meinem evtl. Ableben nicht Ihren Pflichtteil bekommen, da sie von meinen Eltern deren gesamtes Vermögen überschrieben bekommen hat, ich möchte dagegen nicht gerichtlich vorgehen, obwohl ich dies wohl könnte. Sondern meine Schwester soll und hat sich bereiterklärt eine notarielle Vereinbarung zu unterschreiben, wonach Sie auf Ihren Pflichtteil meines ...
Erbengemeinschaft
vom 16.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod des Erblassers ging das Erbe auf eine Erbengemeinschaft über. Mitglieder: 3 Geschwister, 3 Neffen (Kinder einer verstorbenen Schwester), 1 Neffe, verschollen (Sohn eines verstorbenen Bruders). Hauptproblem: Immobilienbesitz Fragen: 1. Wie kann die Erbengemeinschaft möglichst rasch aufgelöst werden, auch wenn der verschollene Neffe nicht kurzfristig a ...
griechisches Erbrecht und Erbfolge
vom 15.9.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, sollten Sie sich mit dem griechischen Erbrecht nicht auskennen, dann antworten Sie bitte nicht! Folgende Situation: Der Vater ist vor 10 Jahren verstorben. Die Mutter erst vor kurzem. Beide waren griechische Staatsbürger aber lebten seit etlichen Jahren (ca. 30) in Deutschland. Es geht um ein Erbe in Griechenland (Haus und Grundstück). Leider sind meine 3 G ...
§ 2318 und § 2306 BGB
vom 14.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BGH-Urteil vom 10. Juli 1985, Az: IVa ZR 151/83 2. Schlägt der Erbe in einem Fall des BGB § 2306 Abs 1 S 2 nicht aus, dann muß er die ihn beschwerenden Vermächtnisse und Auflagen grundsätzlich auch auf Kosten seines eigenen Pflichtteils voll tragen. Treten daneben auch noch Pflichtteilslasten auf, dann kann er die Vermächtnisse und Auflagen um den Betrag kürzen, um den die Pflichtteilslasten sein ...
Testament/Vermächtnis
vom 11.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt ist folgendermaßen: Mein Vater vertarb vor gut zwei Jahren und hinterließ ein Testament. In diesem Testament wurden seine Kinder aus der Ehe (meine Geschwister und ich) als alleinige Erben eingesetzt. Diese Ehe war geschieden und mein Vater lebte zum Todeszeitpunkt mit seiner Freundin (ohne Trauschein) zusammen, mit welcher er ein Kind hatte. Dieses Kind wurde nicht als Erbe einges ...
Wer trägt die Bestattungskosten bei Unterhaltspflicht?
vom 6.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwester ist nach schwerer Krankheit verstorben (keine Erbmasse vorhanden). Als Erben kommen die beiden Söhne (Student und Schüler), die Mutter (minimale Rente) und 3 Geschwister in Frage. Meine Schwester war geschieden. Die Söhne haben die Beerdigung ausgerichtet. Da sie die Kosten von ca. 3.000€ nicht tragen können, haben sie eine Kostenübernahme beim Soz ...
Erbanspruch/Pflichtteil - Kann man Änderungen im Testament rückgängig machen?
vom 31.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Erbvertrag vom 23.01.1998 haben meine Eltern die Vermögensaufteilung für ihre 3 Kinder zu gleichen Teilen verein- bart. Zusatz im Erbvertrag: Wir setzen uns wechselseitig zu alleinigen Erben ein. Der Überlebende von uns, soll der alleinige und unbeschränkte Erbe des Erstversterbenen sein. Die Verfügungen dieser Urkunde sind einseitig, die jeder von uns einseitig und jederzeit nach Beliebe ...
Türkisch-Deutsche Abkommen
vom 28.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Auf grund des Ablebens meiner Mutter ist für mich eine Erbsituation eingetreten, in der ich nicht genau weis, wie sich die Sachlage für mich darstellt. Problem: Meine Mutter (türkische Staatsbürgerin) war bis zum Tode mit Ihrem Ehemann (deutscher Staatsbürger) verheiratet. Beide haben im Laufe der Ehe teilweise Immobilien und Grundstücke mit hineingebracht, aber au ...
10 Jahresfrist bei Schenkung von Immobilien
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben mit mir am 20.02.1986 einen notariellen "Übertragungsvertrag" über das Eigentum an einem ihnen je zur Hälfte gehörenden Einfamilienhaus abgeschlossen (beim Notar unterschrieben). Als Gegenleistung wurde ihnen ein lebenslanges Nießbrauchrecht eingeräumt, auf das sie später gegen Zahlung einer Rente verzichtet haben. Im Grundbuch spiegelt sich dies wie folgt wider: aufgelassen ...
Rechtliche Vefuegbarkeit uber Sparbuch
vom 24.8.2006 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwaltsteam ! Bedingt durch einen familiaeren Disput hinsichtlich der Verfuegbarkeit ueber das Sparbuch meiner Grossmutter, bitte ich Sie um einen rechtlichen Rat zum folgenden Sachverhalt. Meine Grossmutter verfugt ueber einen Betrag von 5000 Euro, der auf ihrem Sparbuch im Fall des Todes fuer die dafuer anfallenden Kosten vorgesehen ist. Schrfitlich festgehalten und mit ih ...
Erbteil auf Mutter übertragen
vom 24.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern ist überraschend mein Vater gestorben. Er und meine Mutter sind verheiratet und haben leider kein Testament. Es lebt noch die Mutter meines vaters. Geschwister habe ich keine. Meine Eltern hatten zusammen einige Wohnungen. Nach der gesetzlichen Erbfolge erbe ich ja die Hälfte. Wenn ich das Erbe ausschlage erbt meine Oma. Diese wohnt im Ausland und sie hat überhaupt nichts von den Wohnunge ...
Vermächtnisbewertung bei Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 14.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, unser Vater, der im Juni 2003 verstarb, hat uns 3 Kinder als Alleinerben seines selbstgenutzten Hauses eingesetzt. Durch einen Erbvertrag, den er mit seiner schon weit vor ihm verstorbenen 1.Frau/unserer Mutter geschlossen hatte, war er Alleinerbe des Hauses geworden. Zu Alleinerben des Letztlebenden waren wir Kinder in dem Erbvertrag bedac ...

Unsere Anwälte zum Thema

Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Notarin und Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / spanisches Erbrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2010
Hagener Str. 231 / 44229 Dortmund
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3189
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwältin
Wallenhorst
Familienrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht
400
Partner seit2005
Wessels Str. 13 / 49134 Wallenhorst
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwältin
Dresden
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Verkehrsrecht / Inkasso
697
Partner seit2006
Enderstr. 59 / 01277 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema