Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Aufteilung lebzeitige Zuwendungen bei gesetzlicher Erbfolge
vom 7.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die verstorbenen Eltern haben uns drei Kindern ein Barvermögen in Höhe von 150.000,- EUR hinterlassen. Es gibt kein Testament und keine letztwillige Verfügung. Enterbung hat nicht stattgefunden. Folglich gilt nach meiner Kenntnis die gesetzliche Erbfolge, d.h. jedes Kind erhält von dem hinterlassenen Barvermögen je 1/3. Hinzu kommen allerdings noch unterschiedliche Zuwendungen zu Lebzeiten: Ki ...
Erben - Schenken - Verkaufen
vom 29.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: - Familie mit 3 Kindern, Eltern 66 und 71 Jahre alt - Kinder 29, 38 und 44 Jahre alt - Eltern besitzen eine Doppelhaushälfte im Wert von ca. 220.000 € - Sohn, 29 Jahre hat im Jahr 2007 eine Eigentumswohnung im Wert von 120.000 € von den Eltern zu 50% geschenkt bekommen, die anderen 50% hat er durch ein Baudarlehen finanziert - Sohn 38 Jahre und Tochter 44 J ...
pflichtteilhöhe .......
vom 17.6.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine mutter möchte mir ihr wochenendhaus mit grundstück vererben. meine frage: wie errechnen sich die pflichtteilsansprüche meiner vier geschwister und wie wird der wert des häuschens ermittelt (kosten..?) ? da ich nicht über größeres vermögen verfüge, möchte ich gerne wissen, ob die pflichtteilsansprüche sich veringern, falls a) meine mutter noch zu lebzeiten das häuschen verkauft und mir d ...
Wie hoch ist der Pflichteilsanspruch?
vom 16.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2005 verstarb mein Vater. Meine Schwester machte daraufhin Pflichtteilsansprüche geltend die abgegolten / bezahlt worden sind. Meine Mutter hat dann ein neues Testament bei einem Notar erstellen lassen und meine Frau als Alleinerbin eingesetzt , mich als Nacherben und Testamentsvolstreckung angeordnet. Im April diesen Jahres verstarb meine Mutter. ...
Vermächtnis, Hausrecht, Schlüssel
vom 15.6.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegeben sei ein handschriftliches Testament mit folgendem Wortlaut: ____________________________________ "Mein letzter Wille Die von Mutter und mir erworbenen Hausgrundstücke sollen über meinen Tod hinaus der Familienbildung und Familienförderung zugute kommen. Dafür bestimme ich, daß unsere Musterhagener Hausgrundstücke [Häuser A und B] auf meine Kinder Hans und Grete überschrie ...
Regelung der Übernahme des Elternhauses / Geschwisterauszahlung
vom 10.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt Meine Eltern (80,82), derzeit noch recht fit, wollen Ihren Nachlass regeln. Um zu Verhindern, daß das EFH nach dem Tode des Letztlebenden wegen Uneinigkeiten des Wertes womöglich verkauft wird, sieht deren Wunsch wie folgt aus. Ich (Tochter) soll das elterliche EFH mit Scheune, BJ 1955, einfache Bauweise auf 3,4 Ar mitten im Dorf zu einem Preis von 80 000 € nach dem Tode ...
kinderloses Ehepaar mit Berliner Testament
vom 9.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1. Ehepaar hat ein Testament auf Gegenseitigkeit abgeschlossen (Berliner Testament). 2. Gemeinsame Kinder existieren nicht und der Erblasser ist kinderlos. 3. Der Ehemann ist verstorben. 4. Die Eltern des Ehemannes sind verstorben. 5. Der Erblasser hat zwei Schwestern. 6. Eine der Schwestern ist verstorben und hat 3 Kinder hinterlassen. Frage: Haben die Schwestern (bzw. deren Ki ...
Sollte meine Mutter das Erbe ausschlagen?
vom 8.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe da mal folgende Frage! Von meiner Mutter ist der Bruder verstorben. Kein Testament! Jetzt werden die Geschwister als Erben angegeben. Meine Mutter ist in einem Pflegeheim untergebracht. Also hätte Sie nichts von dem Erbe da Sie alles abgeben müsste. Kann Sie das Erbe ablehnen und Ihre Kinder (Onkel) als Erben einsetzen? Andere Lösung? ...
Anfechtung Begünstigtenregelung Lebensversicherung
vom 7.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater ist verstorben und hat eine Kapitallebensversicherung hinterlassen. Wir sind zwei Geschwister und vor ca. 3 Jahren hat unser Vater die Begünstigtenregelung zugunsten meiner Schwester geändert. Nun gehe ich leer aus! Kann ich als eheliche Tochter die Lebensversicherung des Vaters anfechten und darauf plädieren, dass auch ich als Begünstigte - neben meiner Schwester - zu 50 % ...
Frage zum Erbrecht - wer erbt wieviel?
vom 4.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Erbrecht bzw. der gesetzlichen Erfolge. Ich habe den Erbfall in dem nachfolgend aufgeführten Erläuterungen beschrieben und meine Frage ist (ganz einfach) wer erbt an diesem Beispiel wie viel (ohne Berücksichtigung von Steuern, etc,). Es geht mir nur um die Erfolge? Sachlage: Verstorben ist Herr X, unverheiratet und kinderlos. Er hinterlässt ein Barver ...
Ausgleich für Ausstattungsgelder (für Haus, Praxen)
vom 2.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage inwieweit Zahlungen unserer Eltern an uns Kinder hinsichtlich künftigem Erbe auszugleichen sind. Meine Eltern haben ein Berliner Testament gemacht. Mutter 2008 verstorben. Vater lebt noch. Es gibt keine schriftlichen Vereinbarungen / Regelungen zu den Zahlungen. Sind folgende Zuwendungen ausgleichspflichtig (BGB § 2050?) ? 1. Geschwister A: DM 40.000 in 1997 für Übernahme Arztpraxis ...
Haus Erbengemeinschaft - Kinder aus erster und zweiter Ehe - Ausgleichszahlung
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Meiner Mutter wurde von ihren Eltern 1985 ein Haus übertragen (Schenkung), sie stand auch als alleinige Eigentümerin im Grundbuch. Die Eltern meiner Mutter sind wenige Jahre später verstorben. Aus der ersten Ehe meiner Mutter sind drei Kinder hervorgegangen. Aus der zweiten und letzten Ehe mit meinem Vater (Heirat 1964,Gütergemeinschaft) ein Kind. (ich). 1998 ist meine Mutter vers ...
Reicht dazu eine notarielle Beurkundung der Vorsorgevollmacht, auch wenn dort nicht explizit die Ann
vom 28.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch einen Todesfall in unserem Freundeskreis sind wir auf ein Problem aufmerksam geworden, dass uns existentiell betrifft. Meine Frau und ich leben im gesetzlichen Güterstand. Die Ehe ist kinderlos. Im Testament haben wir uns als gegenseitige Erben eingesetzt. Unsere Eltern leben noch. Sowohl ich als auch meine Frau haben Geschwister. Für unsere Eltern gibt es eine Vorsorgevollmacht, in der die ...
Pflichtteilsanspruch gegenüber Tante?
vom 23.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: In den 80er Jahren verstarb der Onkel meiner Mutter und ihrer Schwester (es war der Bruder des Vaters). Beide bestanden damals nicht auf Ihren Pflichtteil (es gibt aber keinen schriftlichen Verzicht) und erhielten auch nichts. Nun lebt die Frau des Onkels noch, hat aber keine eigenen Kinder. Sie hat lediglich eine Schwester (die wiederum 2 Kinder hat). Weiterhin lebt noc ...
Erbrechtsverzicht, steht Enkeln der Pflichtanteil zu?
vom 22.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großmutter, die von mir gepflegt wird, möchte mir ihr Haus vererben. Mein Großvater ist bereits verstorben. Mein Vater, ihr einziger Sohn, würde zu meinen Gunsten auf seinen Erbanteil verzichten. Mein Vater hat außer mir noch 5 weitere Kinder. 3 (inkl. mir) aus erster Ehe und zwei aus zweiter Ehe. Mein Vater wäre bereit, mit meiner Großmutter zum Notar zu gehen und dort ihr Testament un ...
Erbe oder Vermächtnis; Pflichtteil
vom 18.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegeben sei ein handschriftliches Testament mit folgendem Wortlaut: ____________________________________ "Mein letzter Wille Die von Mutter und mir erworbenen Hausgrundstücke sollen über meinen Tod hinaus der Familienbildung und Familienförderung zugute kommen. [*1] Dafür bestimme ich, daß unsere Musterhagener Hausgrundstücke auf meine Kinder Hans und Grete überschrieben werden ...
Erbengemeinschaft Immobilie Auseinandersetzung/Abfindung eines Miterben
vom 18.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3 Geschwister A, B und C bilden eine Erbengemeinschaft. Erbe setzt sich im wesentlichen zusammen aus einer Immobilie (Verkehrswertgutachten 320.000) und 30.000 sonstiges Vermögen. A und B möchten die Immobilie übernehmen und C dafür auszahlen/entschädigen/abfinden ... C ist mit 100.000 für sein drittel an der Immobilie und 10.000 aus dem Rest zufrieden. Frage: Fallen für A und B Grunderwer ...
Pflichtteilanspruch ??
vom 14.5.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich frage im Auftrag meiner Mutter wegen eines Pflichtteilanspruches. Es geht um einen Streit zwischen Mutter und Tochter. Ich schreibe und Frage im Auftrag meiner Mutter. Es geht um das Haus ihrer Mutter die das Haus ihr (Eigentum) jetzt verkauft hat. Die beiden Parteien sind zerstritten und Reden nicht mehr miteinander !! Meine Mutter hatte noch 2 Geschwiste ...
Erbauseinandersetzung: Kann ich Auskunft über zinslose Darlehen verlangen?
vom 13.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Teil einer 4er-Erbengemeinschaft.(weitere drei Geschwister). Im Rahmen der anstehenden Erbauseinanderstezung (Geldvermögen und Immobilie) kam nun heraus, dass ein Miterbe (Bruder zu mir) von der Erblasserin (Mutter) im Zeitraum der letzten zehn Jahre erhebliche Geldmittel erhielt, damit Schulden des Miterben (Bruders) bezahlt werden konnten. Die Geldmittel wurden anscheinend als zinlose D ...
Berliner Testament - Nacherbe
vom 10.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ehefrau wurde von Ihren Eltern als Nacherbin für ein Mehrfamilienhaus im Testament eingetragen. Vor 7 Jahren verstarb der Vater. Die Mutter ist als Vorerbin im Testament eingetragen. Jetzt überlegt die Mutter aufgrund ihres Alters die Immobilie zu veräußern. Wir wollen Sie dabei gern unterstützen und helfen. Was muss meine Frau jetzt tun, um den Verkauf des ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Bochum
Familienrecht / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Krumscheid / Watermanns Weg 97 / 44866 Bochum
Rechtsanwalt
Zwickau
Erbrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
345
Partner seit2012
Bosestraße 9 / 08056 Zwickau
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Kiel
Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2025
BT - Rechtsanwalt Thamm / Boninstraße 67 / 24114 Kiel
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Familienrecht / Ausländerrecht / Internationales Familienrecht / Erbrecht
204
Partner seit2005
Kopenhagener Str. 23 / 10437 Berlin
Weitere Anwälte zum Thema