Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbengemeinschaft
vom 28.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo!! Mein Mann ist seit April 2006 mit seinen Geschwistern ( Bruder Und Schwester ) in einer Erbengemeinschaft. Dazu wohnen wir 600km entfernt von unserer Heimatstadt. Was damals die Versicherung ausgezahlt hat wurde durch 3 geteilt es gab keine einwende. Nun geht es um das Wochenendhaus, steht auf Pachtland. Es wurde von Anfang an gesagt, dass es zum Verkauf steht. Keiner konnte wisse ...
Beerdigungskosten meines Bruders
vom 27.4.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Bruder ist vor einiger gestorben. Zum Zeitpunkt des Todes war er geschieden. Er hinterlässt 2 uneheliche volljährige Kinder und 2 minderjährige Kinder aus seiner geschiedenen Ehe. Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben alle das Erbe ausgeschlagen. Mein Vater und meine 3 Geschwister sind sich nun nicht einig wer die Beerdigungskosten tragen muß. Ich habe die vollständigen Beerdigungskosten selbst be ...
Vorsorgevollmacht /Generalvollmacht
vom 23.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Mein Bruder hatte die Generalvollmacht meiner Eltern. Am 28.06.08 verstarb mein Vater und wir wurden (insgs.4 Kinder) mit meiner Mutter zu Erben eingesetzt.Meine Mutter hatte aber das Nießbrauchrecht.Nun nachdem meine Mutter am 23.11.09 verstarb, änderte sich ja die Erbfolge.Zum Zeitpunkt August 2009 hat mein Bruder einen Mietvertrag mit einem Mieter geschlossen, obwohl zu diesem Zeitpunkt ...
Erbengemeinschaft, Immobilie und Betreuungskosten
vom 18.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater errichtete 1967 auf einem etwa 1300qm großen Grundstück ein zweigeschossiges Einfamilienhaus (nachfolgend Altbau). 1991 wurde das Grundstück geteilt (450qm / 850qm) und das kleinere, neu entstandene Grundstück mir als Schenkung übertragen. Auf diesem Grund errichtete ich 1992 ein Einfamilienhaus als Anbau zum bestehenden Altbau (nachfolgend Neubau). 2008 verstarb mein Vater (meine Mut ...
Berliner Testament, Erbfolge
vom 2.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen, ein "Berliner Testament" aufzusetzen. Es gibt eine uneheliche Tochter. Ist diese Tochter alleine berechtigt, Schlusserbe zu werden, oder können auch Geschwister als Schlusserben eingesetzt werden? Wenn ja, wie hoch wären die jeweiligen Pflichtteile? ...
Entreicherung bei Schenkung
vom 1.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A und B sind Geschwister. Vater V, pflegebedürftig in der Pflegestufe 2, schenkt A im Juni 2006 ein Sparbuch über einem Betrag in Höhe von 10.000 €, von dem allerdings B nichts weiß. Allerdings wurde B nach dem Tod von Vater V Alleinerbe, weil A das Erbe ausgeschlagen hat. Weiterhin hat Vater V im Juli 2006 A ohne Wissen von B noch zum Generalbevollmächtigten, auch in der Vermögenssorge, bestimmt, ...
Wohnungsauflösung nach dem Tot der Mutter
vom 27.3.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und Herren, wir sind 11 Geschwister unsere Elteren haben das Haus zu lebzeiten einer schwester überschrieben. Nun ist Mutti am 03.03.10 gestorben am 19.03.10 beigesetzt und nun hat meine schwester pölötzlich das haus verkauft und die wohnung von mutti die sich im haus befindet soll plötzlich beräumt werden. Da es sehr viel ungereimtheiten und geldunterschlagung gibt haben e ...
Pflichtteilsanspruch des verstorbenen Vaters
vom 26.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Auskunft zu nachstehender Erbangelegenheit. Person A, unverheiratet und kinderlos, verstirbt und hinterläßt ca. 65.000 € (nach Abzug der Bestattungskosten). A hinterläßt geschiedene und getrennt lebende leibliche Eltern und 4 Geschwister (B, C, D, E). B und C aus erster Ehe der Mutter mit Vater von A. D und E aus zweiter Ehe der Mutter. In seinem Testament hat A seine Mutter al ...
Erbteilsübertragung (unter Umgehung eines gesetzlichen Erbens); Pflichtteilproblemati
vom 21.3.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Rechtsanwälte/innen, Mein 25jähriger Sohn ist Alleinerbe seiner in 2000 verstorbenen Mutter. Diese hatte nach dem Tod ihres Vaters 1990 mit ihren 4 Geschwistern zu gleichen Anteilen eine Haushälfte eines 2-Familienhauses geerbt. Mein Sohn ist seit 2001 als Mitglied der Erbengemeinschaft im Grundbuch für diese Haushälfte eingetragen. Die Ehefrau des Vaters (und Mutter der insgesamt 5 ...
Erbe von Tante aus USA
vom 14.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich von einer Tante in USA einen größeren Geldbetrag erbe, muß ich das in Deutschland versteuern? Wie hoch ist der Freibetrag? Sie wohnte im staat Washingon. Ich bin als Erbe eingesetzt, kann ich das Geld auch gleich auf meine Geschwister transferieren lassen zu gleichen teilen, damit wir Steuern sparen können? ...
Kann die Beantragung des Pflichtteils rechtswirksam zurückgenommen werden
vom 13.3.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt liegt dem zugrunde: Meine Eltern haben im Jahre 2000 ein "Berliner Testament" über einen Notar verfasst und beim Amtsgericht hinterlegt.Dort ist folgendes geregelt: Erben des Letztversterbenden sollen die Kinder sein,nämlich meine Schwester und ich. Ersatzerben wiederum sind unsere Kinder. Sofern eines der Kinder nach dem Tod des Erstversterbenden seinen Pflichtteil fordert, ...
Pflichtteilsfrage
vom 8.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt liegt an : Ein Vater hat 4 leibliche Kinder. 2 aus erster und 2 aus zweiter Ehe. zu Lebzeiten lässt er die Kinder aus 2. Ehe anstelle seiner im Testament seiner Mutter, sprich ihrer Großmutter berücksichtigen. Im Klartext, die Kinder aus 2. Ehe treten seine Erbe an. Der Vater verfügt über 2 Geschwister die zusamme 6 Kinder haben. 1996 stirbt der Vater, seine Ki ...
Gesetzliche Erbfolge - - Gibt es Möglichkeiten, den Erbanteil meiner Mutter an mich weiterzuleiten?
vom 7.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Oma ist verstorben und ihre 4 Kinder sind die nächsten Nachkommen und damit gesetzliche Erben. Ein Testament ist nicht vorhanden. Meine Mutti ist eine der Töchter und damit ein Erbe. Da sie Hilfe zum Lebensunterhalt erhält, würde durch das Erbe, der dort geltende Freibetrag in Höhe von 1.600 EUR überschritten. Folglich würde sie keine Hilfe zum Lebensunterhalt mehr erhalten ...
Erbe/Verantwortlichkeit
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Mein früherer Lebensgefährte ist überraschend gestorben. Unser Sohn (niechtehelich, Anfang 20) ist sein einziges Kind. Es gibt eine Lebensgefährtin, mit der mein Ex in einem Haus, nicht aber in gemeinsamer Wohnung lebte. Wir leben in 2 verschiedenen Städten, jeweils in eigener Wohnung, im Norden. Die Familie meines Ex (Mutter und 4 Geschwister) leben in Süddeu ...
Erbanspruch eines adopt. Kindes an leibliche Eltern u. Verwandte
vom 28.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Landwirtsehepaar Thomas und Maria Kästner hat als gemeinsame Nachkommen die Söhne Johann und Georg und die Tochter Anna. Im Alter von 12 Jahren wird Anna auf Veranlassung ihrer leiblichen Eltern vom Ehepaar Wagner als gemeinschaftliches Kind an Kindes statt angenommen. Im Adoptionsvertrag ist bestimmt, dass Anna nur den Familiennamen Wagner führen darf. Mit 24 Jahren heiratet Anna den Handwer ...
Geldnachlaß von 8.000 €
vom 26.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: 3 Geschwister (Schwester 2003 verwitwet verstorben, 3 lebende Kinder) (Bruder verheiratet lebend, 2 lebende Kinder) (Schwester - Erblasserin - ledig, kinderlos 2009 verstorben - hinterläßt o.g. Geldbetrag) Aufteilung: a) Bruder 4.000 €; Nichten/Neffe je 1/3 von 4.000 € oder b) 8.000 € je 1/4 an 1x Bruder, 2x Nichten, 1x Neffe Welche Darstellung a) oder b) wäre erbrechtli ...
Gleich zwei Verstorbene hintereinander
vom 24.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mein Anliegen scheint sehr kompliziert,vielleicht ist es das doch nicht.Im Juli 2009 ist mein Vater verstorben zu dem ich keinen Kontakt mehr hatte.Ich wurde nur von seiner Mutter informiert das er Verstorben sei und ich etwas von einem Notar bekommen würde aber nichts zu erben sei.Das ich vom Nachlassgericht etwas erhalte,darauf warte ich heute noch.Auf seine Beerdigung gin ...
Erbschaftsfolge bei 2. Frau meines Großvaters
vom 23.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Die zweite Frau meines Großvaters (dieser ist bereits verstorben) hat in einem Testament von 1957 meine Mutter und meinen Onkel als alleinige Erben des Vermögens eingesetzt (ungefährer Wortlaut: die Kinder des Ehemannes aus 1. Ehe sollen die Erben des Überlebenden sein). Meine Mutter möchte das Erbe ausschlagen. Mein Vater ist ebenfalls ...
miterbe auf raten auszahlen?
vom 23.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine geschwister und ich sind erbe von der hälfte eines hauses geworden. da es mit dem besitzer der anderen hälfte keine probleme gibt, würde ich gerne in dem haus wohnen bleiben( wohne seit anderhalb jahren hier). für meinen bruder ist das auch kein problem, er stellt auch keine ansprüche. meine schwester hingegen möchte ihr erbteil ausgezahlt bekommen. leider kann ich das nicht mit ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Merzig
Strafrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
84
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwalt
Hamm
Strafrecht / Kaufrecht / Mietrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
Partner seit2025
Rechtsanwalt Jakob M. Wichmann / Borbergstraße 32 / 59065 Hamm
Steuerrecht / Erbrecht / Strafrecht / Sozialversicherungsrecht / Versicherungsrecht
30
Partner seit2017
Christian Korthals / Basselweg 92 / 22527 Hamburg
Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Rechtsanwalt
Hannover
Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Kaufrecht / Reiserecht
Partner seit2009
Theaterstr. 3 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Zivilrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
105
Partner seit2018
Kanzlei Leon Beresan / Postfach 170109 / 40082 Düsseldorf
Weitere Anwälte zum Thema