Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Ehegattentestament. Was passiert, wenn Tochter sich Pflichtteil auszahlen lässt?
vom 15.6.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwalt/Anwältin, bitte genau lesen, ich glaube es geht um die Details. Es gibt ein gültiges gemeinsames Ehegatten-Testament. Darin wird zunächst der jeweils längstlebende als befreiter Vorerbe bedacht. Nacherbe von beiden soll die Tochter des Ehemanns aus 1. Ehe werden. Gemeinsam haben sie keine Kinder, die Ehefrau hat keine eigenen Kinder und hat die Tochter auch nicht adoptiert ...
Pflichtteil aussetzen
vom 24.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind Verheiratet ohne Ehevertrag Wir haben nur einen Sohn. Mit dem verstehen wir uns sehr gut. Unser 'Vermögen' besteht größtenteils aus unserem Einfamilienhaus das uns beiden zu gleichen Teilen gehört. Wenn der Fall eintritt, dass meine Frau oder ich sterben (Was ganz sicher irgendeinmal sein wird) Möchte ich sicher sein dass das Haus nicht verkauft werden muss u ...
Aufteilung von Vermögen
vom 6.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Vater ist 1984 verstorben.Das eheliche Testament November 1983 Wortlaut: Wir die,unterzeichnenden Eheleute setzen uns hiermit gegenseitig zu Alleinerben ein. Erben des Überlebenden sollen unsere 3 Kinder-dann namentlich benannt- sein. Darunter die Unterschriften der Eltern (von einem Notar gegengezeichnet) Die Mutter hat von allen 3 Kinde ...
Niessbrauch für meine Lebenspartnerin nach Berliner Testament
vom 2.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 8 Jahren ist meine Frau verstorben. Im Berliner Testament wurde von uns beiden verfügt, dass der überlebende Partner alles erbt und unsere beiden Kinder je zur Hälfte wenn der überlebende Partner stirbt. Ich will an der Situation grundsätzlich nichts ändern, nur soll meine Lebenspartnerin bis zu ihrem Tode oder Übersiedlung in ein Heim in meiner Eigentumswohnung leben dürfen. Alles Barv ...
Testament bei 2.Ehefrau
vom 9.8.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern sind beide verstorben. Als erstes verstarb meine Mutter, heuer der Vater. Sie hatten ein gemeinsames Testament aufgesetzt, indem Sie sich gegenseitig als Alleinerben bei Tod eines Ehepartners eingesetzt hatten. Eine Schlusserbeneinsetzung in diesem Testament wurde nicht getroffen. Die Ehegatten hatten keine Gütertrennung. Ich habe da ich ...
Berliner Testament und Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit
vom 29.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, mein Bruder und ich haben leider ein etwas, aus unserer Sicht, komplizierten Fall. Ich spreche dabei immer aus unserer gemeinsamen Sicht, da mein Bruder und ich zusammen stehen. Unsere Eltern haben 1992 gemeinsam ein sogenanntes Berliner Testament verfasst. Unsere Mutter ist 2001 verstorben und somit wurde unser Vater Alleinerbe. Nun ist im März 2014 auch unser Vater verstorb ...
Frage zum Thema : ERBSCHEIN
vom 8.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: Unsere Eltern hatten ein gemeinschaftliches Testament verfaßt, in dem festgelegt war, daß der überlebende Ehegatte und wir Kinder in gesetzlicher Erbfolge erben. Zudem sollte der überlebende Ehegatte Nutznießer sein und zum Testamentsvollstrecker bestellt werden. Eine Erbauseinandersetzung vor dem Tode des zweiten Elternteils war ausgeschlossen. Nachdem ein Elternteil verstor ...
Ist das Testament in dieser Form gültig?
vom 8.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Erbangelegenheit stellen sich mir folgende Fragen. In chronologischer Auflistung: Am 9.10.12 verstarb mein Vater. Am 5.11.12 wurde der Tod meines Vaters beim Amtsgericht angezeigt. Ich erhielt ein vom 6.11.12 datiertes Schreiben des Amtsgerichts mit einer Kopie des Eröffnungsprotokolls und der letztwilligen Verfügung beider Eltern. In der Anlage befand ...
Auslegung Ehegattentestament
vom 8.5.2022 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, hier die Fakten -1991....Übertragung eines Wohngrundstücksvon Ehemann auf Ehefrau -1995....Eintragung der Ehefrau als alleinige Grundstücksinhaberin -2010....Ehegattentestament wird mit anwaltlicher Hilfe erstellt auf Gegenseitigkeit, überlebender Ehegatte wird jedoch nur Vorerbe. Zum alleinigen Nacherben wird die Tochter der Ehefrau bestimmt. Passus im Testament: Jeder ist von ...
Ehegattentestament / Schenkung
vom 6.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat zwei Söhne und ist seit 26 J. mit meinem Stiefvater verheiratet, er selber hat keine leiblichen Kinder, seine nächsten Verwandten sind Geschwister. Meine Mutter ist schwer erkrankt. Eine Nachlassregelung außer der gesetzlichen existiert z.Zt. nicht. Die Ehe wird in Gütergemeinschaft geführt. Nunmehr stellt sich die Frage ob ein Ehegattentestament oder eine Schenkung die gee ...
Erbschaft - Erbe der Oma wird verteilt, obwohl Opa noch lebt
vom 14.3.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe heute eine Kopie des Testaments meiner Großeltern bekommen.(Großmutter vor 2 Wochen verstorben,Großvater lebt noch). Meine Mutter ist 2007 verstorben und ich bin Erbe zusammen mit meinem Onkel. Es geht um 3 Häuser,wobei Haus 3 den höchsten Wert hat. Das Testament wurde erstmals im April 2007 geändert, als meine Mutter schon schwer krank war: Haus 1 bekommt me ...
Erbrecht - Ehegattentestament
vom 4.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert ein Ehegattentestament, wo sich die Eheleute gegenseitig als Erben eingesetzt haben. Ein Schlusserbe wurde nicht festgelegt, obwohl ein gemeinsames, leibliches Kind vorhanden ist. Das Testament enthält keine weiteren Angaben. Der erste Ehegatte ist inzwischen verstorben und dessen Erbe ist auf den anderen Ehegatten übergegangen. Frage: Kann der überlebende Ehegatte ein neues Te ...
Änderung eines Ehegattentestamentes
vom 7.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, die Ausgangssituation ist die: Ca.2005 erstellte meine Schwester und mein Schwager ein Ehegattentestament (Berliner Testament)beim Notar.Begünstigt ist der jeweilige,letzte noch lebende Ehegatte und danach die Tochter und der Sohn zu gleichen Teilen. Der Knackpunkt ist, das der Sohn und die Tochter aus der erste Ehe des Ehemannes stammen. Die Heirat war ca. 1964 in der DDR. Die Ki ...
Ehegattentestament Nachlass übertragen
vom 4.11.2021 für 25 €
Hallo, ich habe eine Frage zu diesem einfachen Beispiel eines gemeinschaftlichen Ehegattentestament: "Wir, die Eheleute xxxx und xxx, setzen uns hiermit gegenseitig zu alleinigen Erben unseres gesamten Nachlasses ein. Erbe des letztversterbenden sollen unsere Kinder xxx und xxx sein." Hat der letztversterbende hier die Möglichkeit, den Nachlass zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen ...
Gemeinschaftliches Testament, Pflichtanteil und zu kurze Erbfolge
vom 20.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt! Mein Vater ist im vergangenen Jahr gestorben und meine Stiefmutter starb nur 6 Wochen danach. Die Bank meines Vaters schrieb im vergangenen Oktober an mich, dass mein Vater noch ein Konto hinterlassen hatte und verlangte einen Erbschein. Ich dachte, es sei schon alles geregelt und der Nachlass erledigt. Womöglich ein "vergessenes" Konto meines Vaters. Danach hatte ich eine ...
Berliner Testament - Vollerbschaft oder Vorerbschaft
vom 3.2.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Berliner Testament bei Ehegatten gibt es Ausführungen über den Unterschied Vollerbe - Vorerbe unter dem Aspekt Veräußerungen/Schenkungen. Danach soll der überlebende Ehegatte nur über das (anteilige) Vermögen des Erblassers frei verfügen dürfen, wenn er ausdrücklich als Vollerbe im Berliner Testament eingesetzt worden ist. Wäre der Ehepartner "nur" zum Vorerben geworden, dann könnte er nur übe ...
Berliner Testament - alle fordern Pflichtteil
vom 26.1.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehepaar schließt Berliner Testament. Alle 3 Kinder fordern Ihren Pflichtteil und sind von der weiteren Erfolge ausgeschlossen. Was passiert mit dem Nachlass, wenn der Alleinerbe auch noch verstirbt? Den Kindern steht wiederum der Pflichtteil des Nachverstorbenen zu. Wer erbt den Rest des Nachlasses? Erlischt das Testament mit der erstmaligen Pflichtteilsforderung und es greift die gesetzlich ...
Nachträgliche Änderung eines Ehegattentestamentes
vom 7.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserer Familie und unserem Bekanntenkreis ist ein Jahre zurückliegender Erbfall immer wieder Anlass für heftige Diskussionen. Mit Ihrer Hilfe hoffe ich um mehr Klarheit und Versachlichung der Diskussion. Es gibt folgende Ausgangssituation: „Im September 1973 wurde ein Ehegattentestament erstellt, es sind zwei Kinder (Sohn und Tochter) vorhanden. Das Testament ist allen Bet ...
Pflichteil - Kann ein neues Testament das alte aushebeln?
vom 14.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht notariell hinterlegtes Testament. Die Eltern setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein. Der Überlebende kann über das Ererbte und sein eigenes Vermögen unter Lebenden und von Todes wegen frei verfügen. Danach Erben die 2 Kinder zu gleichen Teilen. Wenn der Pflichteil beansprucht wird dann auch beim letztverstorbenen nur Pflichteilanspruch. Habe mein Pflichteil bei dem Erstverstor ...
Erbfolge bei Ehegattentestament
vom 19.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes gemeinsames Testament der Eltern: Wir setzen uns gegenseitig zu Alleinerben ein mit der Maßgabe,daß der Längerlebende bis zu seinem Ableben volles Verfügungsrecht über den gesamten Nachlaß hat. Bei Wiederverheiratung des Längerlebenden soll der gesamte Nachlaß zu gleichen Teilen an die aus unserer gemeinsamen Ehe stammenden Kinder übergehen.Die Nutznießung bleibt jedoch bis zum Tode ...
1237
Rechtssicheres Testament verfassen
vom 21.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, mein Ehemann und ich möchten ein Testament verfassen. Wir wissen nur nicht wie es auszusehen hat damit wir wenn einer von uns stirbt keine Probleme mit den Kindern bekommen. Er hat eine leichte Tochter und ein Haus, dass nach seinem Tod an sie übergehen soll. Das andere Vermögen ( Geld und Gegenstände) sollen an mich übergehen. Mein Haus soll sofort an meine leibliche Tochter übergehen fall ...
Erbrecht - Ehegattentestament
vom 4.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert ein Ehegattentestament, wo sich die Eheleute gegenseitig als Erben eingesetzt haben. Ein Schlusserbe wurde nicht festgelegt, obwohl ein gemeinsames, leibliches Kind vorhanden ist. Das Testament enthält keine weiteren Angaben. Der erste Ehegatte ist inzwischen verstorben und dessen Erbe ist auf den anderen Ehegatten übergegangen. Frage: Kann der überlebende Ehegatte ein neues Te ...
Schenkung, Nießbrauchrecht, neue Partnerin
vom 9.4.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit mehreren Jahren Witwer und habe meinem einzigen Kind vor einem Jahr meine selbstgenutzte Immobilie (Thema Erbschaftssteuer) als Schenkung/Übertragungsvertrag mit lebenslangem Nießbrauchrecht für mich, übertragen. Meine neue Partnerin wird jetzt zeitnah zu mir in diese Immobilie einziehen. Nach meinem Verständis hätte meine Tochter das Recht, im Fall meines Todes meine Freundin zeit ...
Berliner Testament - Vollerbschaft oder Vorerbschaft
vom 3.2.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Berliner Testament bei Ehegatten gibt es Ausführungen über den Unterschied Vollerbe - Vorerbe unter dem Aspekt Veräußerungen/Schenkungen. Danach soll der überlebende Ehegatte nur über das (anteilige) Vermögen des Erblassers frei verfügen dürfen, wenn er ausdrücklich als Vollerbe im Berliner Testament eingesetzt worden ist. Wäre der Ehepartner "nur" zum Vorerben geworden, dann könnte er nur übe ...
Ehegattenerbrecht bei kinderloser Ehe
vom 30.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erblasser (90 Jahre) war kinderlos verheiratet, die Ehefrau lebt noch. Die Eltern des Erblassers sind verstorben. Der Erblasser hatte einen Bruder, der aber auch bereits verstorben ist. Ebenso dessen Ehefrau. Es gibt noch die Nichten des Erblassers, also die beiden Töchter seines Bruders. Der Erblasser, verheiratet in Zugewinngemeinschaft, hatte mit seiner Frau ein Ehegattentestament. Danac ...
Erbschaftsregelung bei Immobilie und Kind aus vorheriger Beziehung
vom 17.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Ehemann und ich haben zusammen ein Haus gebaut und sind vor zwei Jahren eingezogen. Die Immobilie werden wir noch Jahrzehnte abbezahlen und haben darüber hinaus kein nennenswertes angespartes Vermögen, da momentan alles in die Fertigstellung des Hauses fließt. Mein Ehemann hat einen Sohn (noch minderjährig, 13 Jahre) aus einer vorherigen Beziehung. Wir haben keine gemeinsamen Kinder und pla ...
Vermächtnis in bestehendes Testament eintragen?
vom 9.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor Jahren ein Ehegattentestament notariell erstellen lassen. Das "Berliner Testament" beinhaltet das wir uns gegenseitig als Alleinerben zur Absicherung des Überlebenden eingesetzt haben. Wir haben aus den jeweiligen Vorehen 1 Tochter (Ehefrau) und 2 Söhne (Ehemann). Die Kinder haben eine Pflichtteilverzichtserklärung abgegeben so das Sie das Erbe erst dem Ableben beider Elternteile ...
Erbrecht und Hausschenkung
vom 13.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe eine Schwester und mein Vater lebt noch. Wir wohnen gemeinsam in einem Haus. Wenn mein Vater stirbt, erben wir je zur Hälfte. Ich möchte und soll das Haus haben (steht so nicht im Testament), in dem wir leben. Wenn der Vater mir das Haus schon jetzt quasi schenkt, löst das Ausgleichspflichten aus? Es gibt ein Ehegattentestament. Unsere Mutter ist schon gestorben. Vater kann danach kei ...
Auslegung Ehegattentestament
vom 8.5.2022 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, hier die Fakten -1991....Übertragung eines Wohngrundstücksvon Ehemann auf Ehefrau -1995....Eintragung der Ehefrau als alleinige Grundstücksinhaberin -2010....Ehegattentestament wird mit anwaltlicher Hilfe erstellt auf Gegenseitigkeit, überlebender Ehegatte wird jedoch nur Vorerbe. Zum alleinigen Nacherben wird die Tochter der Ehefrau bestimmt. Passus im Testament: Jeder ist von ...
Berliner Testament mit Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 11.11.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte mit meiner verheirateten Frau ein Berliner Testament machen. Ich habe eine leibliche Tochter, meine Ehefrau 2 Kinder aus erster Ehe. Gemeinsame Kinder haben wir nicht. Nach meinem Ableben soll meine Ehefrau die Hälfte meines Vermögens (Pflichtanteil) erben. Weiterhin soll sie Wohnrecht auf Lebenszeit haben. Meine Tochter soll ihren gesetzlichen Pflichtanteil erst nach dem Ableben mei ...
Ehegattentestament Nachlass übertragen
vom 4.11.2021 für 25 €
Hallo, ich habe eine Frage zu diesem einfachen Beispiel eines gemeinschaftlichen Ehegattentestament: "Wir, die Eheleute xxxx und xxx, setzen uns hiermit gegenseitig zu alleinigen Erben unseres gesamten Nachlasses ein. Erbe des letztversterbenden sollen unsere Kinder xxx und xxx sein." Hat der letztversterbende hier die Möglichkeit, den Nachlass zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen ...
Zugewinngemeinschaft und Erbeauseinandersetzung
vom 25.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Ich (Ehemann) besitze ein Einfamilienhaus und bin allein im Grundbuch eingetragen. Meine Frau besitzt eine Eigentumswohnung und ist ebenfalls allein im Grundbuch eingetragen. Wir haben zwei gemeinsame Kinder. Beide Grundstücke erworben wir während unserer Ehe. Nun wollen wir ein Testament errichten und vorher wissen, ob die Zugewinngemeinschaft hierbei die beiden Grundstücke betrifft. Wenn also ic ...
Kann ich einen Erbanspruch durch ein Testament erben?
vom 21.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Wir sind 3 Geschwister. Meine Schwester ist 2000 verstorben und hat mir mit einem Testament alles vermacht. Nun ist zuerst mein Vater gestorben und kürzlich auch meine Mutter. Beide ohne Testament und ohne Gütertrennung. Erhöht das Vermächtnis meiner Schwester meinen Erbanteil um ihren Anteil am Erbe meiner Eltern? Erbe ich quasi ihren Antei ...
Verkauf einer Eigentumswohnung vor Erbfall
vom 20.7.2020 für 52 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine Eltern setzten sich gegenseitig als Alleinerben des derzeitigen Gesamtvermögens (eine Eigentumswohnung und Barmittel) ein, und nach dem Tode des Längerlebenden sind mein Bruder und ich zu gleichen Teilen am aktuellen Verkaufswert der Eigentumswohnung und der Barmittel erbberechtigt. Mein Vater verstarb vor 23 Jahren und meine Mutter ist nun seit einiger Zeit im Pflegeheim, die Kosten werde ...
Berliner Testament Verkauf der Immobilie und Schenkung
vom 18.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: Ehegatten A und B haben zwei Abkömmlinge C und D. Weiterhin hat C die Abkömmlinge X und Y. Berliner Testament zwischen Ehegatten A und B ist aufgrund Ableben des Ehepartners A wirksam geworden. Es gibt keinen Änderungsvorbehalt. (Wurde bereits rechtlich geprüft) B ist somit Erbe. Im Testament ist geregelt, dass nach dem Ableben ...
Anspruch auf Berliner Testament
vom 7.5.2020 für 70 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Meine Eltern haben im Jahr 2008 ein Berliner Testament verfasst. Sie setzen sich hier als Alleinerben ein . Nach dem Tod des Längerlebenden soll das Haus vermietet werden und die Miteinahmen hälftig auf uns beiden Schlusserben (Bruder) aufgeteilt werden. Sollte der Sohn Thilo das Haus übernehmen sollen muss er an seinen Bruder 48.000 Euro zahlen oder ein monatliche ...
Erbrecht im Scheidungsverfahren
vom 1.1.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein verstorbener Mann und ich lebten seit 5 Jahren getrennt. Die Scheidung war durch meinen Mann eingereicht, und ich habe zugestimmt. Mein Mann verstarb vor Rechtskraft der Scheidung. Wir hatten ein gemeinsames Testament in dem wir uns gegenseitig als Alleinerbe bestimmt haben. Nach dem Tod des zuletzt versterbenden sollten dann sowohl der Sohn meines Mannes au ...
KOPIE Testament
vom 11.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir stehen vor dem Problem, dass uns ein handschriftliches Ehegattentestament lediglich in Form einer Kopie vorliegt. Das Testament ist im Beisein von Zeugen notiert worden. Kann ein Ehegattentestament mit einer Zeugenaussage ausreichen oder ist zwingend das Originaltestament notwendig? Mit freundlichem Gruß ...
Pflichtteil aussetzen
vom 24.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind Verheiratet ohne Ehevertrag Wir haben nur einen Sohn. Mit dem verstehen wir uns sehr gut. Unser 'Vermögen' besteht größtenteils aus unserem Einfamilienhaus das uns beiden zu gleichen Teilen gehört. Wenn der Fall eintritt, dass meine Frau oder ich sterben (Was ganz sicher irgendeinmal sein wird) Möchte ich sicher sein dass das Haus nicht verkauft werden muss u ...
Grundbucheintrag ändern lassen, um Kind als Alleinerbe einzusetzen?
vom 29.5.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich sind seit 10 Jahren in 2. Ehe ohne Ehevertrag verheiratet. Gemeinsame Kinder haben wir keine. Aus erster Ehe hat mein Mann vier Kinder, ich einen 20 jährigen Sohn. Da wir in 3 Jahren nun aus unserem Haus wegen Eigenbedarf ausziehen müssen, haben wir im Rahmen einer Zwangsversteigerung nun vor drei Wochen sehr günstig für 50.000 Euro ein kleines Haus erworben. Hierfür habe ic ...
1237

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Immobilienrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht
17
Partner seit2007
Berger & Federenko / Kleiner Griechenmarkt 40 / 50676 Köln
Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Rechtsanwalt
Hannover
Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Kaufrecht / Reiserecht
Partner seit2009
Theaterstr. 3 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Weitere Anwälte zum Thema