Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Wie kann ich die Vollständigkeit und Bewertung des Nachlass überprüfen?
vom 19.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werter Rechtsanwalt Erbitte Auskunft zu folgendem Fall: Mein Vater (Schriftsteller) in zweiter Ehe verheiratet mit einer Lehrerin, verstarb voriges Jahr. Er hatte mit seiner Ehefrau ein Berliner Testament erstellt, ohne weitere Verfügungen. Ich habe bei der Erbin meinen Pflichtteil erbeten und um Auskunft zum Nachlassbestand ersucht. Die Ehefrau schaltet einen Anwalt ein ,der sinng ...
Bewertung eines Nießbrauchsrechts?
vom 24.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt. Testament wurde für die Ehefrau des Verstorbenen ein Nießbrauch an der Immobilie der Eheleute, die diesen je zur Hälfte gehört, verfügt. Lt. Testament wurde die Hälfte des Hausanteils des Verstorbenen zu 50 % an die Ehefrau und zu 50 % an die Tochter der Eheleute vererbt. Damit besitzt die Ehefrau nun 75 % und die Tochter 25 % an der Immobilie. Für dies ...
Bewertung eines Geschenks nach Anwendung von §2287
vom 28.10.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein "Berliner Testament" verfasst. Schlusserben sind meine Schwester und ich. Im Testament ist vorgesehen, dass ich das Wohnhaus der Eltern erbe und meine Schwester ein weiteres, vermietetes Haus erbt. Meine Mutter ist inzwischen verstorben und meine Schwester hat sich mit meinem Vater überworfen. Mein Vater überlegt jetzt, mir das vermietete Haus mit Nießbrauchsvorbehalt zu ...
Testamentsvollstrecker - Bewertung Haus/Grundstück
vom 17.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Erbfall ist vor 16 Jahren eingetreten, ein Onkel hinterlässt ein Grundstück, ein Haus und Bankguthaben an seine zwei Neffen. Einer davon wurde zum Testamentsvollstrecker ernannt. Dieser hat nie eine Auflistung des Nachlasses, Wertermittlung oder Rechnungslegung, etc. an den Miterben vorgenommen, lediglich das Haus und Grundstück wurde nach 3 Jahren verkauft, d ...
Wer muss den Gutachter für die Bewertung einer vererbten Immobilie bezahlen?
vom 1.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Folgender Fall: Ehepaar haben Erbvertrag und beerben sich gegenseitig. Der Überlebende ist Alleinerbe. Ehepaar hat Kinder und schließen ein Kind vom Erbe aus. Erbe vorhanden aus Immobilien und Bankguthaben Frage nun: 1.) Ist der pflichtteilberechtigte Erbe mit der Bewertung der Immobilie nicht einverstanden und er beauftragt einen Gutachter - wer muß diesen Gutachter dann bezah ...
Berliner Testament / Abweichung / Bewertung der Imobilie
vom 5.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tode unseres Vaters ist unsere Mutter durch ein Berliner Testament Alleinerbin. Mein Bruder und ich sind die Nacherben. Das Erbe meiner Mutter besteht u.a. aus einem Einfamilienhaus mit einem Gartengrundstück. Das Haus wurde 1935 erbaut und 1950 durch eine Garage erweitert. Das Haus und die Garage wurden 1972 mit Eternit verkleidet. Diese Verkleidung muß aus Altersgründen saniert werden ...
Verjährung und Bewertung von Erbansprüchen
vom 27.7.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine verstorbene Frau ist Erblasserin. Es gibt keine Kinder. Es gibt kein Testament. Es gibt eine Schwester mit Sohn. Die Schwestern hatten vor dem Tod zehn Jahre lang keinen Kontakt mehr. Als Ehemann bin ich Erbe. Die Schwester/Neffe hätte wohl einen Pflichtteilsanspruch. Ich habe der Schwester den Tod schriftlich per Brief mitgeteilt. Ich bekomme keine Antwort und der Brief kam von der letzten ...
Bewertung eines Wohnrechts an einer selbstgenutzten Wohnung
vom 14.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Der Erblasser hinterlässt eine Ehefrau und zwei Miterben. Zum Erbe gehört eine Eigentumswohnung, wobei die Ehefrau das Eigentum an der Hälfte eben dieser Wohnung innehat. Die andere Hälfte, deren Eigentum der Erblasser war, fällt in den Nachlass. Zu Lebzeiten hatte der Erblasser der Ehefrau aber an dieser Hälfte der Wohnung ein Wohungsrecht eingeräumt. Nunmehr geht es darum, w ...
Bewertung der Erbschaft von Haus/Wohnung in der man bereits wohnt.
vom 20.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eltern hatten ein Haus für sich, das ja als Familienheim gilt. Desweiteren gab es ein Mietshaus und ein Einfamilienhaus als deren Altersvorsorge. Im Mietshaus bewohnt ein Erbe die Hälfte der Wohnfläche, das Einfamilienhaus wird vom anderen Erben bewohnt. Beide haben dafür reguläre Miete gezahlt. Es handelt sich um eine Erbengemeinschaft. Müssen/können im Erschaftsfall das Mietshaus und das ...
Erbschaftssteuer – Bewertung Haus Italien – altes Recht
vom 21.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist ein zur Erbmasse gehörendes Ferienhaus in Italien nach altem Recht zu bewerten? Aufgrund einer Nachdeklaration wird erst jetzt eine Erbschaftsteuerermittlung für 2004 vorgenommen. Zur Erbmasse gehört neben einem Haus in Deutschland ein Ferienhaus in Italien. In der Anlage „Angaben zu Bedarfswerten" wurde ein „geschätzter Wert/Verkehrswert" abgefragt. Hier haben wir für das deutsch ...
Bewertung von Grundstücksanteils Auszahlung
vom 15.2.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Elternteil A wurde von Kind A aufgrund Trennung der Eltern im gegenseitigen Einvernehmen mit einem Betrag von 40000 Euro als Entschädigung einer Immobilie ausbezahlt. Alles wurde notariell beglaubigt und A hat somit keinen Anspruch mehr aufs Einfamilienhaus. Somit musste Kind A einen Kredit aufnehmen + 30000 für zusätzliche Umbauarbeiten an der Immobilie, also gesamt 70000,- die wiederrum als zwei ...
Bewertung der Erbschaftssteuer auf meine Darlehensforderung
vom 20.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider bekomme ich im Internet keine Antworten auf folgende Frage: Ich verkaufe meine eigene Immobilie im Wert von 3 Mio. mit einer 50 % tigen Kaufpreisstundung auf 30 Jahre. Erhalte also 1,5 Mio € sofort u. während der 30 Jahre lediglich den Zins von 4 % u nach 30 J. dann die restl. 1,5 Mio. € Wie wird das im Erbfall bewertet? Es gibt 2 Söhne u ein weiteres Vermögen von 2 Mio u dann dazu die Dar ...
Bewertung eines Wohnrechts bei Hausverkauf
vom 26.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus verkauft(90.000€)für welches ein Wohnrecht für meine Mutter im Grundbuch eingetragen ist. Mutter ist 93 Jahre alt und lebt in einem Haus für Demenz-Erkrankte(Die Kosten werden aus ihrem Vermögen bestritten). Betreuerin ist meine Schwester. Nun gibt es bei der Löschung Probleme, da eine Rechtspflegerin Miete für das Wohnrecht von mir verlangt. Für wieviel Jahre kann man denn bei e ...
Bewertung Erbanteil unter Geschwistern bei Übernahme der Immobilienfinanzierung
vom 21.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich habe eine zeitkritische Anfrage zu folgendem Sachverhalt: - Elternteil besitzt eine Immobilie (Verkehrswert ca. € 300.000) die mit Grundschulden i.H.v. € 200.000 belastet ist - um die monatlichen Hypothekenbelastung zu senken, kauft die Tochter kauft den Eltern die Immoblie ab und finanziert über ihre Hausbank - Sohn tritt bei der Finanzierung nicht ein Wie kann man ...
Bewertung Wohnheim bei Scheidung - zwei studierende Kinder
vom 24.10.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit 3 Jahren in Scheidung und wir kommen einfach nicht weiter. Mein Ehemann schätzt unser gemeinsames Haus viel zu hoch ein. Wir haben bisher noch kein Gutachten eingeholt, weil wir immer noch den Weg außergerichtlich suchen. Ich möchte das gemeinsame Haus übernehmen, weil 1. zwei studierende Söhne am Wochenende nach Hause kommen 2. meine Eltern direk ...
Immobilie - Erbanteil auszahlen
vom 7.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Bruder und ich haben das Elternhaus je zur Hälfte geerbt. Da ich das Haus übernehmen möchte, womit mein Bruder einverstanden ist, muß ich ihm seinen Erbanteil auszahlen. Die Frage ist aber, wieviel ich ihm ausbezahlen muß, also was die Grundlage zur Berechnung des 50%-igen Anteils ist. Im Moment sind Immobilienpreise recht hoch, um nicht zu sagen "überhitzt". Legt man den momentanen Marktwert ...
Bewertung Wohnrecht/Wart und Pflege
vom 16.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Erblasserin war zum Zeitpunkt eines Überlassungsvertrages (Hausgrundstück) 79 Jahre alt und litt zu diesem Zeitpunkt bereits seit über 5 Jahren an Chronischer Leukämie (Stadium II), bösartigen Tumoren und einer schweren Herzkrankheit. Sie verstarb 2 1/2 Jahre nach Abschluss des Vertrages. Ist in diesem Fall bei Bewertung des Wohnrechtes und der Wart und Pfleg ...
Pflichtteil; Hausverkauf; Verkehrswertgutachten oder tatsächlicher Verkaufspreis
vom 9.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zusammen mit meiner Schwester Erbe, eine weitere Schwester wurde enterbt und hat Pflichtteilsanspruch. Sie will jetzt vom Hausverkauf den Pflichtteil vom Verkaufspreis nicht vom Verkehrswertgutachten. - zwischen Todestag Erblasser und Erstellung Gutachten vom Gutachterausschuss des Landkreises liegen 2,5 Monate. - Zwischen Todestag Erblasser und Verkauf liegen 6 Monate Frage: Steht m ...
Erbschaft Immobilie soll verkauft werden
vom 13.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte*r RA*in, als Erbengemeinschaft haben wir (4 Neffen) je ¼ Anteil geerbt. Der Erbschein ist bereits ausgestellt und uns letzte Woche zugegangen. Es handelt sich um Geld auf den Bankkonten des Verstorbenen sowie ein Reihenhaus. Das Reihenhaus soll nun veräußert werden. 1. Muss das Reihenhaus zwingend bei dem Grundbuchamt auf uns Erben vor dem Verkauf umgeschrieben werden ...
Bewertung von Öltank im Erbfall
vom 31.3.2021 für 52 €
Ich habe dem nach dem Tod meiner Mutter 2019 ein Mietshaus geerbt. Diese gehörte mir schon seit über 10 Jahren im s.g. Nießbrauch aufgrund eines Erbvertrages. Nach dem Tod meines Vaters hatte ich für das Mietshaus ein gemeinsames Konto mit meiner Mutter für alle Ein-und Ausgaben des Hauses. Aufgrund des Nießbrauchs war ich ja nur Verwalter und hatte selber keine Einnahmen von dem Mietshaus. Meine ...
12370
Abschmelzungsregelung
vom 12.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern erwägen, mir ihre Eigentumswohnung zu schenken mit der Einschränkung Wohnrecht des Schlafzimmers. Meine Eltern haben zwei Kinder, meine Schwester und mich. Sie wissen, dass im Hinblick auf den Erb- bzw. Pflichtteil die sogenannte Abschmelzungsregelung zu berücksichtigen wäre. Nun stellt sich meinen Eltern aber die Frage, ob diese Abschmelzungsregel ...
Zinsloses Darlehen - Schenkungssteuer vermeiden
vom 14.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ein Freund möchte seiner Ex ihre hälfte des Hauses abkaufen. Die Bank spielt mit, aber nicht in ausreichender Höhe, es würden 90k € fehlen. Ich möchte ihm diese mit möglichst geringen Zinsen leihen. Würde sie sogar schenken, um ehrlich zu sein. Problematik ist natürlich die Schenkungssteuer. Die KI behauptet steif und fest: ein unbefristetes 0%-Darlehen mit ordentlicher Kündigung ...
Familienheim, von dem ein Teil vor dem Tod per Schenkung übertragen worden ist.
vom 14.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, es geht um die Schenkung bzw. Erbschaft eines Familienheims. Ich bin Alleinerbe und einziges Kind meiner Mutter, die im August 2024 im Alter von 95 Jahren verstorben ist, und die ein altes Reihenhaus besessen hat. Nun hat sie mir Ende 2022 60% des Reihenhauses gegen Nießbrauch überschrieben, den restlichen Anteil habe ich nun geerbt. Seit Ende 2024 bewohne ich es, und bin dort gemeld ...
Pflichtteilsverzicht nach dem Erbfall
vom 12.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Normalerweise geht ein Pflichtteilsverzicht nur VOR dem Erbfall, durch einen Pflichtteilsverzichtsvertrag zwischen Erblasser und Erbe. Aber kann ich als Erbe auch NACH dem Erbfall auf den Pflichtteil verzichten? Muss ich dazu nur Pflichtteilsverzichtsverträge mit allen anderen Erben schließen? Müssen diese Verträge notariell beglaubigt werden? Kann das Jobcenter diese Pflichtteilsverzicht ...
Vermietungsabschlag bei einer Schenkung
vom 25.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1.) Ich bin dabei 75% meiner 2 vermieteten Mehrfamilienhäuser an meine Frau und meine Söhne zu verschenken. Kann ich dabei, nach dem der Wert der Häuser nach dem Ertragswertverfahren ermittelt worden ist, den§13d Erbstg in Anspruch nehmen. Danach müsste dann im Schenkungsvertrag der um 10% des Wertes verminderte Betrag aufgenommen werden. In meinem Fall wären das dann: Wert 1.551.000 - ...
Testament erneut abliefern?
vom 25.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern hatten ein selbsterstelltes und selbst verwahrtes Berliner Testament. Dies regelte, dass zunächst der überlebende Ehegatte und dann wir drei Söhne zu gleichen Teilen erben. Mein Vater und einer meiner Brüder sind seit langem verstorben, dieser Bruder hat ein Kind, meine Nichte. Inwieweit bei diesen Todesfällen das Berliner Testament vorgelegt wurde, weiß ich nicht. ...
Schwester ausbezahlen
vom 22.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Schwester ausbezahlen, Eltern bleiben mit Nießbrauchsrecht wohnen Guten Tag, das Elternhaus meiner Frau soll zwischen ihr und ihrer Schwester übertragen werden. Meine Schwiegereltern erhalten für Ihre restliche Lebenszeit ein Nießbrauchsrecht an dem Haus. Mein Schwiegervater ist 66 und steht alleine im Grundbuch), das Haus ist 750.000 € wert laut Gutachten. Die Wohnfläche der Schwiegereltern ...
Freiwillige Ausgleichung einer Schenkung durch Vereinbarung unter den Erben
vom 12.7.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater ist vor einigen Monaten verstorben. Er hinterlässt uns ein Testament, in dem beide Kinder zu gleichen Teilen bedacht worden sind. Das Testament wurde im Jahr 2020 verfasst. Vor seinem Tod verschenkte mein Vater im Oktober 2022 eine Immobilie an meine Schwester. Der Wert der Immobilie wurde im Schenkungsvertrag auf 120.000 € festgesetzt. Im Schenkungsvertrag ist explizit festgehalten, ...
erbrecht Erbvertrag/Testament
vom 23.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Erbvertrag der Eheleute wurde 2001 festgelegt, dass sich beide als Alleinerben einsetzen. Zudem sind Nacherben festgelegt: Vom Ehemann der Sohn ( verheiratet, keine Kinder) von der Ehefrau ( kinderlos) der Bruder ( Nacherben 1 Nichte/1 Neffe). Im Erbvertrag werden Geldbeträge von 20.000DM ( Ehemann) und Ehefrau 40.000 DM genannt. Die Immobilie, welche der Ehefrau gehört, ist unerwähnt, ebe ...
Bewertung der Erbschaft von Haus/Wohnung in der man bereits wohnt.
vom 20.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eltern hatten ein Haus für sich, das ja als Familienheim gilt. Desweiteren gab es ein Mietshaus und ein Einfamilienhaus als deren Altersvorsorge. Im Mietshaus bewohnt ein Erbe die Hälfte der Wohnfläche, das Einfamilienhaus wird vom anderen Erben bewohnt. Beide haben dafür reguläre Miete gezahlt. Es handelt sich um eine Erbengemeinschaft. Müssen/können im Erschaftsfall das Mietshaus und das ...
Immobilie vererben Kettenschenkung
vom 4.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Sohn vor kurzem 50% einer Immobilie vererbt, sodass der Erbschaftssteuer-Freibetrag (400.000,-€) für ihn damit ausgeschöpft ist. Ich überlege, meiner Ehefrau ebenfalls einen Anteil einer (anderen) Immobilie zu überschreiben. Diese würde dann (nach Wartezeit von etwa 1 Jahr) diesen Anteil ebenfalls an meinen Sohn überschreiben. Geplant ist, i ...
Erbschaftssteuer europäisches Ausland (NL)
vom 2.6.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Deutsche und lebe seit >20 Jahren zusammen mit meinem niederländischen Partner (Vertrag, aber nicht registriert) in den Niederlanden. Wir haben keine gemeinsamen Kinder, er hat 2 Töchter aus erster Ehe, wohnhaft in NL. Alles Eigentum ist getrennt, jeder von uns besitzt die Hälfte des Hauses (minus geteilte Hypotheek) und jeweils eigenes Vermögen (alles in NL, kein Vermögen in DE). Ich bi ...
Was ist, wenn evtl Schätzwert und Verkaufserlös einer geerbten Immobilie abweichen?
vom 16.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einem verstorbenen Bekannten habe ich ein ca. 100 Jahr altes sehr sanierungsbedingtes Häuschen in einem eher "unattraktiven" Dorf geerbt, mehrere Hundert Km von meinem Wohnort entfernt, das ich unter allem Umständen verkaufen will. Nun muss ich ja zunächst Erbschaftssteuer bezahlen, 30 % von dem, was über den Freibetrag von 20.000 € hinausgeht. Das ist mir klar. Nun will ich natürlich nicht am ...
erbe tochter aus 1.ehe
vom 9.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater war in 2. ehe verheiratet . vater verstarb und tochter aus 1.ehe erhielt den plichtteil. Ist die tochter gegenüber der witwe pflichtteilberechtigt ? ...
Pflichtteil bei einem Berliner Testament
vom 2.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ist es den gemeinsamen Kindern eines Ehepaars möglich (keine weiteren Kinder oder Kindeskinder), die Verfügungen des Berliner Testaments der Eltern auszuhebeln, indem sie beim 1. Todesfall ihre Pflichtteile sanktionslos einklagen, da sie im 2. Erbfall sowieso zu gleichen Teilen Enderben werden? Danke! ...
Hausüberschreibung Wohnungsrecht
vom 10.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 7 Jahren starb unser Vater, ein Berliner Testament war vorhanden und meine Zwillingsschwester und ich verzichteten auf unseren Pflichtteil womit alles an unsere Mutter viel. Da die Arbeiten und Instandhaltung am Grundstück und Haus (BJ 1936) für unsere Mutter Zuviel und allein nicht zu bewältigen wären, wohnen meine Frau und ich mit im Haus und sind unter der Woche auf "Montage" am Nebenwohnsi ...
Mitteilung Erbfall + Erklärung zur Feststellung des Grundbesitzwerts
vom 31.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor einem knappen Jahr zusammen mit 5 Miterben eine Eigentumswohnung sowie einen geringen Barbetrag geerbt (gesetzliche Erbfolge, kein Testament). Da die Eigentumswohnung erst kürzlich verkauft wurde erfolgte die Aufteilung des Erbes erst vor wenigen Wochen. Mein Anteil liegt unter dem niedrigsten möglichen Freibetrag von 20.000 €. Dazu haben sich Fragen ergeben: - Hätte ...
Teilungsversteigerung - Gebot unter Verkehrswert, Beitritt sinnvoll?
vom 31.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Geschwister A und B haben ein Haus zu gleichen Teilen geerbt. Das Haus soll veräußert werden, allerdings besteht Uneinigkeit über das Vorgehen: A will freihändig verkaufen, B hält die Preisvorstellung für zu hoch und will Teilungsversteigerung beantragen. A schätzt Verkehrswert auf 320-340 TEUR, B auf 280 TEUR. Es liegt kein unabhängiges Gutachten vor. A erhält Schreiben vom Anwalt des B m ...
Erbrecht Nichten und Neffen
vom 20.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester ist verstorben. Verheiratet war sie nie. Kinder hat sie keine. Unsere gemeinsamen Eltern leben auch nicht mehr. Wir haben zwei weitere Geschwister, die aber bereits vor meiner Schwester verstorben sind. Diese haben jeweils auch Kinder. Erben die Kinder meiner verstorbenen Geschwister mit mir gemeinsam? Also ich ein Drittel und die Kinder der gestorbenen anderen Geschwister ei ...
Erbstreit - Verkehrswert bei aufschiebendem Niessbrauch
vom 19.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo A lässt 2011 zu Gunsten Lebenspartner B ein aufschiebend bedingtes Nießbrauch im Grundbuch eintragen. Aufschiebend da erst mit versterben von A seine Gültigkeit beginnt. Nach dem A 2021 verstorben ist entbrennt ein Streit über die Höhe des Erbes mit dem Pflichtteilsberechtigten. Deshalb wird 2022 ein Gutachten über den Verkehrswert erstellt mit dem Ergebnis: halber Verkehrswert aufg ...
12370

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Hannover
Strafrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht
3567
Partner seit2010
Schwarzer Bär 4 / 30449 Hannover
Notar und Rechtsanwalt
Bremen
Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Medizinrecht
Partner seit2022
HSP RECHT Würzburg & Partner Rechtsberatungsgesellschaft Notar / Schwachhauser Heerstraße 59 / 28211 Bremen
Rechtsanwältin
Heilbad Heiligenstadt
Erbrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht
331
Partner seit2021
Rechtsanwältin Yvonne Siebert / Auf der Rinne 43 / 37308 Heilbad Heiligenstadt
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Rechtsanwalt
Frechen
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
117
Partner seit2017
Europaallee 65 / 50226 Frechen
Weitere Anwälte zum Thema