Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Ausbezahlung des Erbanteils
vom 12.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine allgemeine Frage zum Ablauf: Eine Erbengemeinschaft von 4 Personen hat vom Verstorbenen ein Haus inkl. Grundstück geerbt. Ein Erbe ist ohne Einwilligung von 2 Erben in das Haus eingezogen. Ich als Erbe habe nun vor, mir meinen Anteil ausbezahlen zu lassen, von dem Erben, welcher in dem Haus wohnt. Es müsste zuvor noch ein Gutachten über den Gesamtwert erstellt werd ...
Heirat ausschluss bereits vorhand. Kinder des Partners
vom 12.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo folgender Fall: mein Partner hat bereits 3 volljährige Kinder aus seiner ersten geschiedenen Ehe: 2 die nicht seine leiblichen Kinder sind und 1 leibliches Kind...die nichtleiblichen Kinder wurden auch nicht adoptiert. Meine Eltern möchten bei einer Heirat vermeiden, daß außer dem Partner eines der Kinder erbberechtigt ist. Geht dieser Ausschluss überhaupt? Müßten wir dann Gütert ...
Immobilie übertragen
vom 12.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte RAe, da ich selbständig Gewerbetreibender bin, möchte ich mein erarbeitets Vermögen gegenüber zukünfigen oder vergangenen Fehltritten absichern. Deshalb möchte mein Haus (abbezahlt/ 2 vermietete WE) auf meinen vierjährigen Sohn übertragen, so dass kein Zugriff (auch nicht rückwirkend) Dritter erfolgen kann. Bitte legen Sie mir doch die Möglichkeiten dar, die ich habe, meinen S ...
Anrechnungsklausel im Überlassungsvertrag
vom 11.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben 1970 ein Testament verfasst. Darin steht ein einziger Satz: Unser letzter Wille ist die exakte Teilung unseres Grundstücks unter unseren drei Söhnen wie folgt. Danach folgt eine exakte Zeichnung mit der eindeutigen Zuweisung der Parzellen an die Söhne. Anderes Vermögen gab es nicht. Nach dem Tod der Mutter 1971 überträgt der Vater 1972 einen Teil der Parzelle, die für einen me ...
Pflichtteil-Zahlungsfall
vom 10.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im notariellen Testament meiner verstorbenen Ehefrau bin ich Ersterbe und alle Kinder sind mit Vor-Zuname, Geburtsdatum, Adresse genannt und ausdrücklich nach mir als Erben bedacht. Wann tritt unter Berücksichtigung von §§ 2303 der Erbfall für die Kinder ein ?? -- Einsatz geändert am 11.09.2007 10:19:28 -- Einsatz geändert am 12.09.2007 20:22:02 -- Einsatz geändert am 20.11.2007 13 ...
Schenkungsurkunde, Geldrente
vom 10.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, hier ist mein Fall. Es geht um 1 - eine Schenkungsurkunde; 2 - damit verbundene Geldrente. Zu 1. Die Schenkungsurkunde. Durch Umwege habe ich erfahren, dass mein Bruder meine Mutter am 09.12.1997 zum Notar gefahren hat und sie eine Schenkungsurkunde unter-schreiben lies. Auf meine Nachfragen konnte mir meine Mutter keine Auskunft geben. M ...
Erbengemeinschaft -Gehört ein Klavier in die Erbmasse?
vom 10.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, aus der Erbmasse meiner Eltern ist ein Klavier übrig geblieben (Wert: ca. 4.500 €). Wir sind 4 erbberechtigte Kinder. Mein ältester Bruder wurde von meinen Eltern zu Lebzeiten als "Nachlass-Verwalter" eingesetzt. Alles hat bisher auch reibungslos funktioniert. Nun konnte das Klavier aus Platzgründen oder aber, weil bereits eines vorhanden ist, keines der Kinder nehm ...
Nachlass Vereinbarung/Testament
vom 9.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach dem Tod meiner Mutter Anfang August diesen Jahres war auch nach eingehender Suche im Elternhaus kein Testament aufzufinden. Deshalb kamen meine 5 Brüder und ich (die Schwester) zusammen, um zu klären, wie wir in dieser Angelegenheit weiter vorgehen sollten. In einem ersten Treffen am 24. August hatten wir nach langem Hin und her mündlich vereinbart, dass das ...
GemeinsamesTestament von Ehepaar. Was nach Tod vom Ehepartner ?
vom 8.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ehepaar X hat in einem gemeinsamem Testament , bei Gericht hinterlegt , eine Verwandte , nach dem Tode Beider , als Erbin eingesetzt , da es kinderlos ist . Vor mehreren Jahren starb Ehemann X , somit ging das gemeinsame Eigentum an seine Frau X über . Wenn nun Frau X stirbt steht der Verwandten Y als Erbin doch das Eigentum vom Ehepaar X zu . Was ist mit dem Eigentum das Frau X nach de ...
Erbengemeinschaft Nutzungsentschädigung
vom 8.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes Problem: Mein Bruder und ich bewohnen seit 30 Jahren ein Eigenheim welches uns zu jeweils 25 % laut Grundbuch gehört, die anderen 2 Erbteilnehmer sind seit Jahrzehnten nicht auffindbar gewesen, jetzt haben sich im Namen der 2 unbekannten Erbteilnehmer 2 Nachlasspfleger eingeschaltet, es wird wohl auf eine Zwangsversteigerung des Objektes hinauslaufen. Nun wollen aber die 2 Nachlasspfl ...
Hausverkauf. Und die Erben ?
vom 8.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern besitzen zu gleichen Teilen eine Immobilie. Nun ist meine Mutter verstorben und mein Vater möchte diese Verkaufen. Es existiert ein Berliner Testament. Da wir ( 3 erw. Kinder ) unserem Vater dieses ermöglichen wollen, würde ich gerne Wissen wie es sich mit dem Erbrecht vereinbaren lässt das mein Vater ohne Probleme diese Immobilie veräussern kann und ob Er irgendetwas in Bezug auf ...
lebenslanges Wohnrecht - Wohnrechte zurücknehmen
vom 8.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben meiner Schwester ein lebenslanges Wohnrecht (notariell beglaubigt und im Grundbuch eingetragen ) in deren Haus im Jahr 1993 eingeräumt. Ziel war es seinerzeit, daß meine Schwester im Pflegefall meine Eltern pflegt. Dieser Wunsch wurde nicht im Notarvertrag fixiert. ( mündlliche Vereinbarung ) Mittlerweile sind meine Eltern pflegebedürftig und möchten das Haus verkaufen, um ...
Erbschaftsteuer sparen/m.Anfrage v.3.5.07
vom 7.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vorgeschichte: Das Haus, das ich bewohne war mein Elternhaus und vor dem Ableben meines Mannes gehörten mir 3/4 davon Meinem Mann gehörte ein 1/4 des Hauses. Nachdem kein Testament da war und die gesetzliche Erbfolge eintrat(lt.Erbschein), habe ich meinen beiden Töchtern je ein 1/4 des Barvermögens meines Mannes ausbezahlt. Im Grundbuch wurde ich mit meinen beid ...
Habe ich einen Erbanspruch als Ehefrau eines verstorbenen Cousins?
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Cousine meines, vor 8 Jahren verstorbenen, Ehemannes ist letzte Woche verstorben. Sie hatte keine Geschwister, war nicht verheiratet und hat auch keine Kinder. Die nächsten Verwandten sind die beiden Geschwister meines Mannes. Weiter sollen noch zwei weitere Cousins in Berlin leben. Ein Testament hat die Verstorbene nicht hinterlassen. Der Nachlass besteht aus einem Bankguthaben. Meine Frag ...
Auskunftspflicht Bank gegenüber Erben
vom 6.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A und Person B bilden eine Erbengemeinschaft. A wurde als Testamentsvollstrecker eingesetzt und wegen Untreue vom Gericht entlassen. Es wurde festgestellt, dass A als Bevollmächtigter kurz vor dem Tod des Erblassers von verschiedenen Konten Barabhebungen vornahm. B hatte keine Vollmacht. Bis auf eine Bank wurde nach der Entlassung von A als Testamentsvollstrecker von allen Banken umfangreic ...
Unvollständige Anrechnung von Zuwendungen: was tun?
vom 6.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zum Ausgleich zwischen Erben Mein Vater ist unerwartet gestorben und hat uns folgendes Testament hinterlassen: "Ich, …. bestimme als meinen letzten Willen was folgt: Ich bestimme zu meinen Erben meine beiden Kinder….zu gleichen Teilen (jeweils 50%). Meine Tochter .. muss sich jedoch auf Ihren Erbteil anrechnen lassen, was sie zu meiner Lebzeit zum Erwerb einer Eigentumswohnung in ...
Geltendmachung von Ansprüchen
vom 6.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Mein Vater ist im Februar verstorben. Es gibt kein Testament. Über einen möglichen Nachlass ist mir nicht viel bekannt. Er hatte ein Auto, das meine Schwester gleich nach seinem Tod verkauft hat. Außerdem einen Bausparer der Zuteilungsreif ist und ein kleines Festgeldkonto. Meine Mutter und meine Schwester geben mir keine Auskünfte. Was k ...
Pflegeausgleich - was kann das pflegende Kind beanspruchen?
vom 5.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind drei Kinder und sollen laut Testament je ein Drittel von unserer Mutter erben, wenn sie stirbt. Nun ist sie alzheimererkrankt und ein Kind hat die Vollmacht erhalten, alles zu regeln und ist auch bereit sie zu pflege, weil es in der Nähe wohnt. - alle sind wohl verpflichtet sie gleichermaßen kostenfrei zu pflegen. - was kann das pflegende Kind nun beanspruchen ? - Geld - wieviel im Mo ...
Verteilung Versteigerungserlös
vom 5.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ableben meines Schwiegervaters wurden seine Frau (50 %)und seine 5 Kinder (je 10 %) erbberechtigt. Die Erbengemeinschaft blieb bis zum Ableben meiner Schwiegermutter bestehen. Meine Schwiegermutter hinterliess ein Testament, nach dem 3 Kinder erbberechtigt wurden, die 2 anderen sollten nur den Pflichtteil bekommen. Damit begann das Debakel. Nach trauriger Zwangsversteigerung zur Auflösung ei ...
Pflichtteil : verbindliche Berechnung
vom 5.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Frau / Herr Rechtsanwalt /-tin bei mir ist folgende Situation: mein Vater verstarb, seine zweite Frau , laut dem Testament, ist Alleinerbin. Sie hat mit meinem Vater 2 Kinder, mein Vater hatte insgesamt 3 Kinder. Sie lebten in dem geseztlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Nach Angaben des Rechtsanwalts der Frau haben die Eheleute das Sparvermögen in Höhe von 132 000 € ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwältin
Konstanz
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
219
Partner seit2007
Marktstätte 32 / 78462 Konstanz
Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Wirtschaftsrecht
10
Partner seit2013
Kanzlei Aleiter / Schubertstraße 6 / 80336 München
Rechtsanwalt
Minden
Strafrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht
120
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Sascha Tobias Hellmich / Todtenhauser Str. 77 / 32425 Minden
Rechtsanwalt
Merzig
Strafrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
84
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Weitere Anwälte zum Thema