Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Berliner Testament - Forderung Pflichtteil - Stufenklage
vom 17.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr verehrte Rechtsanwälte, es liegt folgendes "Berliner Testament" vor: Wir setzen uns gegenseitig zu alleinigen Erben unseres gesamten Vermögens ein. Nach dem Tod des Letztversterbenden sollen unsere 3 Kinder A, B und C. den gesamten beiderseitigen Nachlass zu gleichen Teilen erben. Sollte eines unserer Kinder nach dem Tod des Erstversterbenden seinen Pflichtteil fordern, soll ...
Auskunftsanspruch nach Erbfall?
vom 15.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Generelle Informationen: Meine Mutter ist 2013 verstorben und war mit ihrem Lebenspartner seit zwei Jahren verheiratet. (Gütertrennung) Aus der vorherigen Ehe sind meine Schwester und ich entstanden. Laut Testament sollen wir alle zu gleichen Teilen, sprich zu jeweils 1/3, erben. Der Lebenspartner gibt nun jedoch an, dass unsere Mutter über keinerlei Geldmittel verfügt habe und er auch in den ...
Fortführung einer Stufenklage bei Tod der Beklagten
vom 28.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist eine Stufenklage eines Abkömmlings gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 ZPO: Stufenklage">§ 254 ZPO</a> bzgl. der Geltendmachung des Pflichtteils (aufgrund Enterbung durch Berliner Testament mit Alleinerbeneinsetzung des letztversterbenden Ehepartners; die drei Kinder wurde nur als Schlusserben eingesetzt; es besteht eine für de ...
Lohnt sich in nachstehendem Falle eine Stufenklage?
vom 4.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gt. Tag In aller Kürze: Vater, Mutter, Tochter, Sohn (ich) Seit 1995 bestand ein Ehegattentestament, in welchem sich meine Eltern jeweils zu alleinigen Erben einsetzten, ohne Schlusserben zu bestimmen.(Einheitslösung) Mutter stirbt 2006 - Das bedeutet natürlich eine Enterbung und Pflichtteilsansprüche für mich und meine Schwester. Eine Strafklausel enthielt das Testament nicht. Vater st ...
Stufenklage, Erbauseinandersetzung, Auskunftspflicht
vom 2.3.2009 160 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bruder in 04/2008 verstorben, nicht verheiratet, keine Kinder, lebte mit Frau und dessen Kind zusammen - keine eingetragene Lebenspartnerschaft - es trat gesetzliche Erbfolge ein, Vater hat ausgeschlagen, so dass ich und die Mutter erbten; Bruder stand bis zu seinem Ableben noch in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Zur Beantragung des E ...
Stufenklage zurücksetzen?
vom 6.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Verfahren um den Pflichtteil- und Pflichtteilsergänzungsanspruch wurde Stufenlage eingereicht. Nach Auskunft wurde diese Stufe für erledigt erklärt. Wegen widersprüchlicher Angaben musste der Beklagte jedoch eine eidesstattliche Versicherung abgeben. Nach einer Strafanzeige wegen Abgabe falscher Angaben ermittelte die Staatsanwaltschaft, fand verschwiegene Vermögenswerte aus Schenkungen ...
Erbauseinandersetzung Stufenklage
vom 4.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert eine Erbengemeinschaft nach dem Tod des Vaters 2004, der kein Testament hinterließ. Mitglieder der Erbengemeinschaft: Ehefrau des Verstorbenen und 4 Kinder. Nachdem bereits während der Betreuung durch die Mutter ein Kind (der jetzige Kläger) mit zum Betreuer bestellt werden wollte, weil er Überblick über das Geld des Vaters haben wollte (die Betreuung durch ihn wurde seitens der weite ...
Teilklage möglich? Nachteile?
vom 13.12.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Prüfung und Beantwortung hier die Fakten: Vorgerichtlich ist die Erbin unter Fristsetzung zur Auskunft und Zahlung des Pflichtteils aufgefordert worden. Von der Erbin ging dann ein eigenhändig erstelltes und unterschriebenes Nachlassverzeichnis ein, aber keinerlei Zahlung. Da das Nachlassverzeichnis u. a. unvollständig war etc., wurde Stufenklage auf 1. (vollständige) Auskunft, 2. eV, 3. ...
Stufenklage: Anwalt drängt zum Vergleich
vom 14.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Fall ist folgender: 1) Mein Vater verstarb mit veraltetem Testament, in dem ich noch nicht erwähnt war. Seine damalige Partnerin wurde demnach Alleinerbin. Daraufhin habe ich Erbe ausgeschlagen und Pflichtteil-/Pflichtteilergänzungen gefordert. 2) Alleinerbin hatte keine Auskunft über Erbmasse gegeben. Daraufhin RA eingeschaltet. Nach fruchtlosem Fristablauf Stufenklage eing ...
Stufenklage-Rechtsanwalt als Nebenintervenient/ Streitgenosse
vom 6.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer Stufenklage wegen Pflichtteilsansprüche ergingen 2 Teilurteile, einmal wegen eines notariellen Nachlaßverzeichnisses, sodann im Rahmen der Auskunft eine Sachverständigenbewertung durch öffentlich best.Sachverst.bzgl. Immobilie. Das Gutachten wird mir weder vom RA., noch vom Bekl. noch vom Gutachter überlassen, obwohl dies im LG-Urteil steht. Der Gegner will die Herausgabe des Ti ...
Erbrecht, Pflichtteilberechtigter, Voraussetz. Erstattung Anwalts- u. Gerichtskosten
vom 7.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Erbe wurde von dem Anwalt des Pflichtteilsberechtigten informiert, dass dieser Anwalt beauftragt wurde die Pflichtteilsansprüche geltend zu machen und der Erbe wurde bisher lediglich zur Abgabe eines notariellen Nachlassverzeichnisses aufgefordert. Trotz mehrerer Fristverlängerungen hat der Erbe bisher nur ein privates Nachlassverzeichnisses erstellt. Der Pflichtteilsberechtigte will auc ...
Testamentsanfechtung Feststellungsklage
vom 10.3.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erblasser hat in einem eigenhändigen Testament 2002 ohne einen Gesamtrechtsnachfoger zu benennen verschiedene Verfügungen getroffen. Zusätzlich gilt ein notarielles Vermächtnis. Nächster gesetzlicher Erbe wäre sein Bruder, den er aber ausdrücklich als Erbe ausgeschlossen hat. Dieser wurde zum bis zum Tod des Erblassers ca. 10 Monate als Betreuer für Gesundheit, Aufenthalt und Vermögen einges ...
Die Teilklage
vom 27.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage zielt ab auf: Kann eine Teilklage bereits auch dann geführt werden, wenn noch keine Auskunft zu den Aktiva und Passiva des Nachlasses bekannt sind? Zur Prüfung und Beantwortung der Frage hier die Fakten: 1. Es ist Stufenklage erhoben worden. 2. Das Gericht hat den Anspruch auf ein Nachlassverzeichnis dem Pflichtteilsberechtigten zugesprochen. 3. Beide Nachlassverzeichnisse lie ...
Pflichtteil Schenkungen
vom 28.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um Pflichtteil. Meine Eltern haben gemeinsam ein Haus 1990 gekauft und auf beide Namen im Grundbuch eingetragen. Nach 2 Jahren (1992) hat meine Mutter ihren Anteil von 50% meinem Vater geschenkt und das Haus mit Grundstück wurde zu 100% auf meinen Vater im Grundbuch eingetragen. Im Jahr 2016 ist meine Mutter gestorben. Meine Frage lautet: Ich möchte mein ...
Erbenkonto, darf ich eimal im Jahr so meine Anteil runternehmen ?
vom 6.1.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, aufgrund fehlendes Testament bin ich aufgrund der Erbfolge nun Eigentümer von mehrere Objekten geworden, wo wir gemeinsame Eigetümer sind, ein Gem.-Konto besteht schon, wo due ganzen Mieten nun drauf gehen. Kann ich nun einmal im Jahr meinen Gewinn, also de hälftige von dem Konto abnehmen ohne meine Tante zu informieren und könnte meine Tante dagegen, wenn ich es tue, z ...
Angaben über den Nachlass falsch und unrichtig
vom 7.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 4 Jahren dauert nun dieser Erbschaftsprozess. Meine Eltern haben ein Berliner Testament ,indem sie sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt haben, wir zwei Kinder sind Scg hlußerben. Der Pflichtteil konnte geltend gemacht werden ohne jegliche Strafklausel, also machte ich ihn vor 4 jahren geltend, verlangte auch eine Vermögensaufstellung. Diese Vermögensaufstellung kam sehr spät und und si ...
Diverse Fragen zu meinen Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 25.2.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist 1990 verstorben. Meine Mutter war die Alleinerbin und hat mich mit der Pflichtteilserpressungsnummer erpresst, bezüglich der Offenlegung meiner damaligen Pflichtteilsergänzungsansprüche. 2014 habe ich durch die Prahlerei meiner Halbschwester, die sich eine Generalvollmacht und Pflegevollmacht erschlichen hat, erfahren, dass es vor dem Krebstod meines Vaters erhebliche pflichtteil ...
Erbfall in spe in NRW
vom 2.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe hochbetagte vermögende Eltern in NRW als Erblasser in spe. Ich selbst wohne in Baden-Württemberg und habe wegen der Entfernung selten direkten Kontakt zu meinen Eltern .Habe noch zwei erbberechtigte Brüder , wohnhaft in NRW (alles leibliche Kinder). Meine Mutter ist dement (nicht Aktenkundig festgestellt). Vater ist noch geistig einigermaßen fit und plegt z.T.meine Mutter. Von einem Testa ...
Pflichtteil - Erbin taktiert. Was mache ich?
vom 11.7.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben einen Pflichtteil des Erbes unseres Großvaters geerbt. Die Erbin hat jedem von uns einen Betrag angeboten, der aber weit unter des Betrages liegt, den wir erwarten. Wir haben daher um die Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses gebeten. Weil wir keinen Druck ausüben wollten, waren wir sehr großzügig mit den gesetzten Frist, die regelmäßig nicht beachtet wurden ...
1234
Pflichtteil - Erbin taktiert. Was mache ich?
vom 11.7.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben einen Pflichtteil des Erbes unseres Großvaters geerbt. Die Erbin hat jedem von uns einen Betrag angeboten, der aber weit unter des Betrages liegt, den wir erwarten. Wir haben daher um die Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses gebeten. Weil wir keinen Druck ausüben wollten, waren wir sehr großzügig mit den gesetzten Frist, die regelmäßig nicht beachtet wurden ...
Erbrecht - Nachlassverzeichnis, Wertermittelung - eine Anwältin - zwei Mandaten
vom 14.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist verstorben und hat ein notarielles Testament hinterlassen. Ich bin der Alleinerbe, meine beiden Geschwister werden insofern enterbt, erhalten aber ein Vermächtnis von 1/3. Insofern wird lediglich eine Erbengemeinschaft vermieden. Viel mehr steht in dem Testament nicht drin. Meine beiden Geschwister haben obwohl auch ansonsten heftig zerstri ...
Anwalt reagiert nicht Ich will endlich Pflichtteilergänzung einklagen → Wie vorgehen
vom 17.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag sehr geehrte Rechtsanwältin/Anwalt Ich stelle hier eine Frage als Bevollmächtigter; die Dame aus meinem Freundeskreis, Wohnhaft in Neuwied, steht nicht unter Betreuung, ist aber folgender Situation psychisch kaum mehr gewachsen. Der leichteren Lesbarkeit halber hier in Stichworten folgende Historie: - Die Eltern von Frau X beabsichtigten, diese zu enterben. - Die Eltern von Frau X ...
Strafbarkeit einer uneidlichen falschen Auskunft im Erbrecht
vom 4.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Verwandter als Miterbe ( Generalbevollmächtigter des verstorbenen Vaters) wurde auf Auskunft nach § 2027 § 2057 BGB verklagt. Laut Urteil wurde er verpflichtet umfassend Auskunft zu erteilen. Über Jahre entzog er sich der Auskunft und legte nur ein paar unbrauchbare Unterlagen vor. Jetzt nach Rückkehr aus einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt erteilte er über seine neue Rechtsanwaltskanzlei ei ...
Auskunft § 2057 BGB, Verfahren unterbrochen (Artikel 18 EUInsVO / § 240 S. 1 ZPO)
vom 18.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auskunft nach § 2057 BGB, Verfahren nach Artikel 18 EUInsVO i. V. m. § 240 S. 1 ZPO unterbrochen In einen Erbschaftsstreit hat das Landgericht das Verfahren unterbrochen, weil ein Miterbe einen Insolvenzantrag gestellt hat. Ich bin der Auffassung, dass die Entscheidung des Landgerichts falsch ist. Kläger K und Beklagter B sind Teil einer Erbengemeinschaft. B lebt in Frankreich. Die Erblasser ...
Erbrecht, Pflichtteilberechtigter, Voraussetz. Erstattung Anwalts- u. Gerichtskosten
vom 7.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Erbe wurde von dem Anwalt des Pflichtteilsberechtigten informiert, dass dieser Anwalt beauftragt wurde die Pflichtteilsansprüche geltend zu machen und der Erbe wurde bisher lediglich zur Abgabe eines notariellen Nachlassverzeichnisses aufgefordert. Trotz mehrerer Fristverlängerungen hat der Erbe bisher nur ein privates Nachlassverzeichnisses erstellt. Der Pflichtteilsberechtigte will auc ...
Pflichtteil Schenkungen
vom 28.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um Pflichtteil. Meine Eltern haben gemeinsam ein Haus 1990 gekauft und auf beide Namen im Grundbuch eingetragen. Nach 2 Jahren (1992) hat meine Mutter ihren Anteil von 50% meinem Vater geschenkt und das Haus mit Grundstück wurde zu 100% auf meinen Vater im Grundbuch eingetragen. Im Jahr 2016 ist meine Mutter gestorben. Meine Frage lautet: Ich möchte mein ...
Diverse Fragen zu meinen Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 25.2.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist 1990 verstorben. Meine Mutter war die Alleinerbin und hat mich mit der Pflichtteilserpressungsnummer erpresst, bezüglich der Offenlegung meiner damaligen Pflichtteilsergänzungsansprüche. 2014 habe ich durch die Prahlerei meiner Halbschwester, die sich eine Generalvollmacht und Pflegevollmacht erschlichen hat, erfahren, dass es vor dem Krebstod meines Vaters erhebliche pflichtteil ...
Erbrecht Pflichtanteil
vom 27.1.2017 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Eltern erben 1990 ein Zweifamilienhaus mit zusätzlicher Einliegerwohnung. Die Eltern haben drei Kinder und bewohnen selber eine der Wohnung. Im Jahr 1992 wird eine der Wohnungen an Kind 1 im Zuge des vorweggenommen Erbes überschrieben. Kind 1 modernisiert diese Wohnung und lebt ca. 13 Jahre in dieser Wohnung. Die Einliegerwohnung ist vermietet bzw zeitweise durch Kind 2 be ...
Pflichtteilsanspruch zurücknehmen
vom 12.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter und ihr Mann (nicht mein leiblicher Vater) haben ein Berliner Testament gemacht. Nun ist meine Mutter verstorben und ihr Ehemann erbt zu 100%. Nach seinem Tod erben meine Schwester und ich jeweils zu gleichen Teilen. Meine Schwester hat noch zu Lebzeiten meiner Mutter die Kontovollmacht gehabt, da ich nicht in Deutschland lebe. Ich habe mein Pflichtteil mit Hilfe eines Anwalts gel ...
Befreiter Nacherbe und dessen Kontobewegungen
vom 27.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich versuche mal meinen Fall verständlich zu Schilder. Mein Opa ist im Jahre 2009 Verstorben, er setzte seine neu angeheiratete Frau als befreite Vorerbin ein. Diese Verkaufte die Grundstücke meines Opas und ihre eigenen. Was ihr auch ja auch erlaubt ist. Jetzt hat sie abgelebt und nach Nacherben sind mein Bruder und ich zur hälfte und mein Onkel. Ihre Tochter ist Erbin ihrer Grundstücke. ...
Meinen Erben belastere ich zugunsten meiner Tochter, ... mit einem Vermächtnis
vom 6.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Großmutter ist im Dezember 2011 gestorben. Das entsprechende notarielle Testament wurde meiner Mutter im Januar 2012 vom Amtsgericht zugestellt. Der Bruder meiner Mutter wurde im Testament zum alleinigen und uneingeschränkten Erben ernannt. Das Ortsgericht hat eine Schätzung des Wertes im Jahr 2012 durchgeführt. In dem Testament steht unter Gliederung ...
Fortführung einer Stufenklage bei Tod der Beklagten
vom 28.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist eine Stufenklage eines Abkömmlings gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 ZPO: Stufenklage">§ 254 ZPO</a> bzgl. der Geltendmachung des Pflichtteils (aufgrund Enterbung durch Berliner Testament mit Alleinerbeneinsetzung des letztversterbenden Ehepartners; die drei Kinder wurde nur als Schlusserben eingesetzt; es besteht eine für de ...
Verdacht auf Erbschleicherei
vom 23.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hatte im Juni 2012 kurz vor seiner schweren Erkrankung über eine Kontaktanzeige eine Frau kennengelernt. Die Dame hatte nie großes Interesse, uns Kinder kennenzulernen, uns war sie ebenfalls von Anfang an unsympathisch. Im Oktober 2012 wurde er ins Krankenhaus eingewiesen. Er wurde mehrfach operiert und lag auf der ITS. Meine Geschwister, die vor Ort wohnen, besuchten meinen Vater fa ...
Pflichtteil Vermögensaufstellung
vom 5.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater, welcher in 2. Ehe verheiratet war, verstarb in 2013. In dem mit seiner Ehefrau gemeinschaftlich aufgesetztem Testament wurde meinem Bruder und mir der Pflichtteil zuge- sprochen. Das Testament wurde im Sommer 2003 verfaßt und darin ein gemeinschaftliches Vermögen von 750.000,00 € angegeben. In der mir jetzt vorliegenden Vermögensaufstellung umfaßt da ...
Angaben über den Nachlass falsch und unrichtig
vom 7.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 4 Jahren dauert nun dieser Erbschaftsprozess. Meine Eltern haben ein Berliner Testament ,indem sie sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt haben, wir zwei Kinder sind Scg hlußerben. Der Pflichtteil konnte geltend gemacht werden ohne jegliche Strafklausel, also machte ich ihn vor 4 jahren geltend, verlangte auch eine Vermögensaufstellung. Diese Vermögensaufstellung kam sehr spät und und si ...
Berliner Testament - Forderung Pflichtteil - Stufenklage
vom 17.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr verehrte Rechtsanwälte, es liegt folgendes "Berliner Testament" vor: Wir setzen uns gegenseitig zu alleinigen Erben unseres gesamten Vermögens ein. Nach dem Tod des Letztversterbenden sollen unsere 3 Kinder A, B und C. den gesamten beiderseitigen Nachlass zu gleichen Teilen erben. Sollte eines unserer Kinder nach dem Tod des Erstversterbenden seinen Pflichtteil fordern, soll ...
Auskunftsanspruch nach Erbfall?
vom 15.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Generelle Informationen: Meine Mutter ist 2013 verstorben und war mit ihrem Lebenspartner seit zwei Jahren verheiratet. (Gütertrennung) Aus der vorherigen Ehe sind meine Schwester und ich entstanden. Laut Testament sollen wir alle zu gleichen Teilen, sprich zu jeweils 1/3, erben. Der Lebenspartner gibt nun jedoch an, dass unsere Mutter über keinerlei Geldmittel verfügt habe und er auch in den ...
Teilklage möglich? Nachteile?
vom 13.12.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Prüfung und Beantwortung hier die Fakten: Vorgerichtlich ist die Erbin unter Fristsetzung zur Auskunft und Zahlung des Pflichtteils aufgefordert worden. Von der Erbin ging dann ein eigenhändig erstelltes und unterschriebenes Nachlassverzeichnis ein, aber keinerlei Zahlung. Da das Nachlassverzeichnis u. a. unvollständig war etc., wurde Stufenklage auf 1. (vollständige) Auskunft, 2. eV, 3. ...
1234

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
München
Arbeitsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Kanzlei Adrian Lutz / Westermühlstr. 8 / 80469 München
Rechtsanwalt
Traunstein
Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2012
Rechtsanwälte Gschwendner, Wollmann & Kollegen / Bahnhofstr. 18 / 83278 Traunstein
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Sozialrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Verkehrsrecht
41
Partner seit2007
Spöttinger Straße 14 b / 86899 Landsberg
Rechtsanwalt
Hong Kong
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Wirtschaftsrecht / Internationales Recht
197
Partner seit2017
RA Dr. Tim Greenawalt / 70 Queens Road Central / 00 Hong Kong
Notarin und Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / spanisches Erbrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2010
Hagener Str. 231 / 44229 Dortmund
Weitere Anwälte zum Thema