Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Gerechte Regelung einer Ausbezahlung unter Geschwistern
vom 4.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Ich habe zwei Geschwister. Meine Eltern besitzen zwei große Grundstücke, die sie bereits jetzt überschreiben wollen, um die zur Zeit noch günstigen Regelungen (Freibeträge und Grundstückswertberechnung zur Ermittlung der Steuerlast) nutzen zu können. Dabei soll ein Grundstück meiner Schwester und das andere Grundstück meinem Bruder überschrieben werden, jeweils aber mit der Belast ...
Erbrecht (Regelung, wenn ein Vorerbe und sein Nacherbe das Erbe ausschlagen)
vom 19.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Frau stirbt und vererbt eine Immobilie. Sie hinterlässt einen Ehemann und zwei Kinder (A und B). Der Ehemann und ein Kind (A) schlagen das Erbe aus. Das Kind (A) hat selbst ein Kind (C), welches das Erbe auch ausschlägt. Das Enkelkind (C) hat selbst keine eigenen Kinder und es werden keine Ansprüche auf Pflichtteile gestellt. Frage: Wer bekommt die Erbschaft nach der gesetzlichen Regelung ...
Regelungen bei vorweggenommenem Erbe (Grundstück)
vom 25.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, folgende Situation liegt vor: Es gibt in der Familie drei Geschwister. Die Eltern leben noch. Eine Tochter möchte auf dem Grundstück der Eltern ein Grundstück ausparzellieren und dort bauen. Die anderen Geschwister haben keine Absichten dort zu bauen und stimmen dem Vorgehen prinzpiell zu. Es ist geplant das Baugrundstück im Rahmen des vorweggenommenen Erbes von den Elte ...
Aufhebung durch gem. Testament/Verhinderung durch Erbvertragliche Regelung
vom 7.11.2023 für 30 €
Hallo zusammen, Ich bitte um Antwort(en) und Einschätzung meiner, im Anhang ausgeführten, Situation. Fall: Mal angenommen: 2023 beide Elternteile, beide voll geschäftsfähig, noch mit über 60 Jahren im Berufsleben, begründen einen Erbvertrag mit deren drei Kindern. In dem Erbvertrag wird geregelt, dass alle drei Kinder beim ersten Erbfall auf ihren Anteil,auch Pflichtteil, verzichten und e ...
Regelung Pflichteile bei einer Vorerbschaft
vom 8.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter ist verstorben. Mein Vater ist schon vor Jahren verstorben. Meine Eltern hatten ein Berliner Testament. Meine Mutter hinterlässt ein Haus. Ich habe eine Abschrift eines aktuell bei Gericht hinterlegtem Testaments gefunden. Ich habe fast 5 Jahre in dem Haus, in dem auch wir leben, meine Mutter gepflegt. Teilweise mit Unterstützung einer osteuropäischen Pflegekraft. Ich habe ...
Entgegen der Regelung im Erbvertrag jetzt noch ein Testament verfassen?
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben 1959 einen notariellen Erbvertrag geschlossen. Wesentlich sind folgende Regelungen: §1: „Wir setzen uns gegenseitig zu Alleinerben ein, so dass der überlebende Ehegatte den gesamten Nachlass des Erstversterbenden von uns in unbeschränktes Alleineigentum erhält“ §2: „Nach dem Tode des letztversterbenden Ehegatten soll das alsdann vorhandene gemeinsame Vermögen zu gleichen Tei ...
Vorgehen bei der Regelung der Erbschaft
vom 20.7.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt! Kurz zum Sachverhalt: mein Vater ist kürzlich verstorben - und in einigen Tagen ist ein Termin beim Nachlassgericht anberaumt. Ich war davon ausgegangen, dass wir als die beiden Kinder dem Nachlassgericht gegenüber unseren vorläufigen Verzicht auf die Erbschaft erklärten - und damit unsere Mutter als Witwe alleinige Erbin würde - ...
Regelung der Übernahme des Elternhauses / Geschwisterauszahlung
vom 10.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt Meine Eltern (80,82), derzeit noch recht fit, wollen Ihren Nachlass regeln. Um zu Verhindern, daß das EFH nach dem Tode des Letztlebenden wegen Uneinigkeiten des Wertes womöglich verkauft wird, sieht deren Wunsch wie folgt aus. Ich (Tochter) soll das elterliche EFH mit Scheune, BJ 1955, einfache Bauweise auf 3,4 Ar mitten im Dorf zu einem Preis von 80 000 € nach dem Tode ...
Regelung eines Nachlasses
vom 24.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bräuchte einen Rat, wie in dem u. g. Fall am besten weiter vorgegangen werden sollte: Der bislang unbeannte Halbbruder meines Großvaters ist im Mai 2024 verstorben. Er war offenbar die letzten Lebensjahre in einer Einrichtung untergebracht und hatte einen Betreuer. Als Erbin wurde zunächst meine Tante ermittelt, der Rechtspfleger vom Amtsgericht bat um die Übermittlung der Na ...
Beste Regelung
vom 1.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in 2. Ehe verheiratet mit Notarvertrag Gütertrennung Diese Ehe ist und bleibt kinderlos. Aus meiner 1. Ehe gingen 3 Kinder hervor. Meine Frau ist kinderlos Nun möchte ich durch Testament absichern, daß meine Kinder aus 1. Ehe den kleinst nur möglichen Erbteil erhalten und meine Frau vor Ansprüchen meiner Kinder verschont bleibt. Ich habe keine großen Reichtümer, Barvermögen ist belang ...
Nießbrauch - Regelung der Vermietungen?
vom 22.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt/in. Ich habe folgende Frage zum Thema Nießbrauch. Als mein Vater vor einigen Jahren verstarb, ich war damals noch nicht volljährig, erbten meine volljährige Schwester und ich zu gleichen Teilen unser Elternhaus indem sich auch einige Mietwohnungen befinden, Wertangabe damals gesamt 200.000 DM. Der Letztlebende, also meine Mutter, erhielt darauhin einen lebenslangen, u ...
Regelung vorgezogenes Erbe
vom 10.12.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Ich wohne mit meinem Mann im Haus meiner Mutter (sie hat dieses von ihrer Mutter vor einiger Zeit geschenkt bekommen). Die Mutter meiner Mutter (also meine Oma) wohnt auch noch hier und hat lebenslanges Wohnrecht im GB eingetragen. Wenn Oma nicht mehr lebt, möchten wir das Haus für uns umbauen. Mein Mann und ich möchten aber jetzt schon Eigentümer des Hauses werden, um Plan ...
Regelungen zur Bemessung des Wertes (Ertragswert oder Verkehrswert)
vom 4.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Sperling, herzlichen Dank für Ihre Antwort zur Hofübergabe - wenn auch etwas verspätet... Die Angelegenheit hat sich bis jetzt verzögert und ist noch nicht abschließend vollzogen. Wie Sie in Ihrem Antwortschreiben mitteilen, wird der sog. Pflichtteil nach Verkehrswert berechnet. Dazu habe ich jetzt noch eine Frage und im Gesetzestext folgende Aussage gefunden: "...so g ...
Familienheim Regelung Erbschaft Anbau + Frist?
vom 11.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Folgender Fall liegt vor. Sohn erbt ein freistehendes kleines Haus 1,5 Geschosse als Familienheim. Der steuerliche Vorteil soll genutzt werden (Erbschaftssteuer) Das Haus hat einen Anbau der nur halbhoch unterkellert ist. Da der Keller vom Haupthaus feucht ist, muss dieser von außen abgedichtet und gedämmt werden. Um diese Arbeiten sinnvoll durchzuführen, wäre es gut den Anbau abz ...
Geht dann diese Regelung Vor-und Nacherbe garnicht oder kann man mit einem zusätzlichen Passus im Te
vom 18.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo Herr Anwalt, meine Frage lautet: Als Nacherben des Erstversterbenden und als Erben des Letztversterbenden möchten wir unsere beiden Kinder zu gleichen Teilen als Erbe einsetzen (Haus Bzw. EGTW). Was aber ist wenn mein Mann oder ich durch lange Pflege doch einen Teil des Vermögens und oder den Immobilienbesitz in Anspruch nehmen müssen. Geht dann diese Regelung Vor-und Nacherbe garnicht oder ...
Übertragung Wohneigentum als Pflichtteil
vom 14.12.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir, als Eheleute, besitzen gemeinsam (jeweils zur Hälfte) eine Eigentumswohnung und etwas Geldvermögen. Die Eigentumswohnung haben wir an unser einziges Kind vermietet. Dieses wiederum bezieht Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV). In unserem handschriftlich erstellten gemeinsamen Testament haben wir folgende Verfügungen getroffen: 1. Wir setzen uns gegenseitig als Vollerben ein. Ausgenommen davon ...
vorgezogenes Erbe ohne vertragliche Regelung
vom 24.8.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern hatten meinem Bruder vor 30 Jahren 100.000 D-Mark ausbezahlt, als er sich ein Eigenheim gekauft hat. Dies war als vorgezogenes Erbe gedacht, wurde jedoch nicht vertraglich geregelt. Der Wunsch meines bereits verstorbenen Vaters war es, dass ich später mein Elternhaus bekommen soll, aber einen Bausparer abschließe, um meinem Bruder später noch (seine Worte) einen nicht ...
Auslegung Testament, Regelung Pflichtteil
vom 7.5.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist vor einiger Zeit verstorben. Sie war zu gleichen Teilen mit meinem Stiefvater Eigentümerin eines Hausgrundstückes und hatte zusammen mit ihm folgendes gemeinschaftliche Testament aufgesetzt: "Wir setzen uns gegenseitig zu Erben ein. Nach dem Tode des Überlebenden soll unser Nachlass an - x (ich) - y (mein Bruder) bzw. deren Abkömmlinge ...
Regelung und Abwicklung gesetzliche Erbfolge
vom 8.9.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den nahenden Todesfall meines Vaters erbitte ich im Auftrag meiner Mutter um folgende Auskünfte: Meine Eltern haben sich auf die gesetzliche Erbregelung verständigt. Es gibt kein Testament. 1. Was bedeutet die gesetzliche Erbregelung? Es gibt vier gemeinsame, verheiratete Kinder mit insges. 15 Enkelkindern (normale Familienverhältnisse, keinerlei Streitpotenzial untereinander!). 2. ...
Regelung vorweggenommene Erbfolge
vom 24.12.2021 für 30 €
Guten Tag, diese Frage in Zusammenhang mit einer vorweggenommenen Erbfolge: Vater V und Mutter M haben sich gegenseitig durch ein Berliner Testament abgesichert. Aus der Ehe sind zwei Kinder, A und B, hervorgegangen. V hat aus einer vorehelichen Beziehung einen weiteren Abkömmling C. Von C ist nicht bekannt, ob er adoptiert wurde und damit aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden i ...
12386
Wohneigentum
vom 3.10.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin verheiratet und wir haben zwei Kinder. Grundstück und Haus sind aber nur auf mich eingetragen. Wir haben eine gesetzliche Erbfolge vorgesehen. Frage: Welche Unterschiede ergeben sich im Erbfall für den überlebenden Ehepartner und die Kinder, wenn wir: 1. nichts unternehmen oder 2. Haus und Grundstück auf uns beide eintragen lassen hinsichtlich der Erbschaftssteuer und der Nut ...
Erbengemeinschaft Haus, Verkauf meines Anteils
vom 18.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 13 Monaten gemeinsam mit meinen zwei Stiefbrüdern unser Elternhaus geerbt. Einer der Brüder hat erklärt, dass für ihn ein Verkauf des Hauses nicht in Frage käme, da er sich die Möglichkeit vorbehalten möchte, das Haus selbst zu bewohnen. Er wäre aber bereit, mir meinen Anteil abzukaufen. Der andere Stiefbruder hat erklärt, dass er das Haus aus emotionalen Gründen zurzeit nicht verkauf ...
Abschmelzungsregelung
vom 12.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern erwägen, mir ihre Eigentumswohnung zu schenken mit der Einschränkung Wohnrecht des Schlafzimmers. Meine Eltern haben zwei Kinder, meine Schwester und mich. Sie wissen, dass im Hinblick auf den Erb- bzw. Pflichtteil die sogenannte Abschmelzungsregelung zu berücksichtigen wäre. Nun stellt sich meinen Eltern aber die Frage, ob diese Abschmelzungsregel ...
Erhaltenes Erbe bei Scheidung zurückerlangen
vom 7.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich meiner Tochter etwas vererbe und sie in Zugewinngemeinschaft mit ihrem Ehepartner lebt, kann sie dann ihr Erbe bei ev.Scheidung zurückhaben ohne es teilen zu müssen? Z.B. sie steckt das Geld in einen Hauskredit kriegt sie dann bei eb.Scheidung ihr Erbe zurück? Was kann ich als Elternteil tun, dass mein Nachlass meinem Kind bei Scheidung erhalten bleibt? Oder muss meine Tochter das durc ...
Erbschaftsteuer und Steuerfreibetrag
vom 24.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Frau sind in den letzten sechs Monaten verstorben (der Vater vor ca. drei Wochen). Die Eltern lebten selbst in einem Eigenheim. Sie hinterlassen zwei Töchter. Die eine wohnt separat in einem eigenen Haus. Die andere (meine Frau) lebt gemeinsam mit mir seit ca. 40 Jahren in einem weiteren Haus, das den Eltern gehörte. Der Wert dieses Hauses liegt derzeit bei ca. 500.000 €. Dements ...
Anwendbarkeit des §940 ZPO
vom 17.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einer Erbengemeinschaft. In dieser befinden sich unter anderem zwei Gewerbeimmobilien und eine Wohnung die mir per Testament zugeordnet wurden. Weitere Grundstücke befinden sich auch im Familienbesitz in der Erbengemeinschaft. Ich habe geklagt auf Erfüllung von Vorausvermächtnissen vorm Landgericht. Es wird grundsätzlich nicht die Zuordnung ...
Beratung bezüglich der Übertragung von Grundstücksanteilen
vom 16.7.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wird um eine rechtliche Beratung zur Übertragung von Grundstücksanteilen gebeten. Folgendes ist der Sachverhalt: Beteiligte Parteien: - A und B sind Neffen von C. - D ist der Schwager von C. - Die vier Parteien sind Miteigentümer eines Grundstücks mit den folgenden Anteilen: - A: 1/6 - B: 1/6 - C: 1/3 - D: 1/3 Anliegen: - D möchte seinen Anteil am Grundstück an C übertrage ...
Nutzung eines Treuhandkontos für Bestattung trotz geplanter Erbausschlagung
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Zusammenspiel zwischen einem Treuhandkonto zur Bestattungsvorsorge und einer Erbausschlagung. Ich verfüge seit mehreren Jahren über eine notariell beglaubigte Generalvollmacht meines Vaters, der im Pflegeheim lebt und ergänzende Sozialhilfeleistungen erhält (Hilfe zur Pflege). Da er gesundheitlich nicht in der Lage war, selbst zum Bestat ...
Erbrecht
vom 8.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Verwandte gab mir Konto Vollmacht über ihre Konten bei ihrer Hausbank. Vollmacht hat die Ärztin Krankenhaus bestätigt. Testamentarisch vermachte sie ihre Wohnung einer gemeinnützigen Organisation und Tagesgeld bei einer anderen Bank einem Hospiz. Das Geld bei ihrer Hausbank sollte ich für mich behalten. Im Testament waren die beiden Konten bei der anderen Bank (für das Hospiz) mit Nummer ...
Erbengemeinschaft Hundebetreuung
vom 6.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: Die Mutter stirbt. Zwei Kinder erben - unter anderem auch einen Hund. Beide nehmen das Erbe an. Kind A kümmert sich (widerwillig) weitestgehend allein um den Hund und hat immer wieder vom anderen Kind B gefordert, seinen Anteil der Hundebetreuung selbst zu leisten. Kind B weigert sich aber. Kann Kind A von Kind B nun eine Entschädigung/Bezahlung für die Stunden d ...
Pflichtteil bei späteren Erbfall
vom 25.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Berliner Testament, ganz einfach handschriftlich. Wie setzten uns gegenseitig ein und nach dem letzten sollen alle drei kinder zu gleichen Teilen erben. Mein Vater ist verstorben und ich möchte meine Pflichtteil von meiner Mutter haben. Entsteht mir daraus ein Nachteil für den späteren Erbfall oder werden die 2300 Euro die ich jetzt bekomme dann nur abgerechnet? ...
erbrecht Erbvertrag/Testament
vom 23.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Erbvertrag der Eheleute wurde 2001 festgelegt, dass sich beide als Alleinerben einsetzen. Zudem sind Nacherben festgelegt: Vom Ehemann der Sohn ( verheiratet, keine Kinder) von der Ehefrau ( kinderlos) der Bruder ( Nacherben 1 Nichte/1 Neffe). Im Erbvertrag werden Geldbeträge von 20.000DM ( Ehemann) und Ehefrau 40.000 DM genannt. Die Immobilie, welche der Ehefrau gehört, ist unerwähnt, ebe ...
Todesfall meines Vaters in Thailand / Erbausschlagung / Fre
vom 20.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wende mich an Sie, da ich kurzfristig eine rechtliche Einschätzung zu einem familiären Todesfall mit internationalem Bezug benötige. Mein Vater ist am 18.06.2025 in Thailand verstorben und befindet sich derzeit noch im Krankenhaus in der Provinz Saraburi (Muak Lek). Ich habe mit ihm seit Jahren keinen oder nur sehr eingeschränkten Kontakt gehabt und fühle mich persönlich und moralisch nicht ve ...
Hauses in geteiltem Eigentum
vom 19.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gemeinsam mit meiner Exfrau hälftig Eigentümer eines Hauses, das ich aktuell mit meiner neuen Partnerin bewohne. Als Ausgleich zahle ich neben dem laufenden Hypothekendarlehen meiner Exfrau einen Nutzungs-Ausgleich über die nächsten 5 Jahre. Wir haben einen gemeinsamen Sohn, der Erbe der Immobilie wäre. Meine neue Partnerin ist über die Todesfallsumme meiner Betriebsrente abgesichert, so ...
Schenkung als vorweggenommener Erbfall
vom 6.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Schenkung als vorweggenommener Erbfall Ausgangslage: Ehepaar, 2 Kinder (volljährig) Eigentum des Ehepaars: 1 Haus, 2 Eigentumswohnungen Beide Eigentumswohnungen sind gleichwertig und entsprechen zusammen dem Wert des Hauses. Die Erbschaft ist nach dem Berliner Modell festgelegt. Planung: Eine Eigentumswohnung soll einem Kind jetzt übergeben werden als vorweggenommene Erbschaft. Zie ...
Pflichtteilsanspruch für ein Kind ausschließen
vom 29.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Lebenspartner und ich sind jeweils zu gleichen Teilen Eigentümer eines Einfamilienhauses. Ich möchte für eines meiner beiden Kinder den Pflichteilanspruch ausschließen und gewährleisten, dass mein anderes Kind meinen gesamten Besitz erhält. (Daneben z.B. Lebensversicherung, Riesterrente, Barvermögen). Für das Einfamilienhaus ist ein Nießbrauchsrecht angedacht. Welche Optionen würde es geb ...
Testament/ Erbschein Nachlassgericht
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem Tod des letzlebenden Elternteils (Mutter) wurde von mir (Sohn)ein Erbschein beantragt. Es gibt ein notariell beglaubigtes Testament, das mich als Erben des Wohnhauses bedacht hat. Meine beiden Schwesern erhielten eine Lebensversicherung und Ausbildungkostenuebernahme. Da das Haus wertmaessig den groessten Anteil macht, wurde von mir der Erbschein beantragt. Das Testament lautet wie folgt ...
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Meine Eltern (68 und 64 Jahre alt) haben mir dieses Jahr (2025) ihre Immobilie in Form einer Schenkung mit einem Grundbesitzübertragungsvertrag notariell übertragen. In diesem Vertrag wurde ein Wohnrecht mit folgenden Worten vereinbart: Wohnungsrecht Der Erwerber übernimmt gegenüber den Veräußerern -nachstehend „Berechtigte" genannt - als Gesamtberechtigten ...
Berliner Testament, spätere Aenderungen
vom 6.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wollen ein Berliner Testament aufsetzen, sprich beim Tod des erstversterbenden Ehegatten soll der andere Ehegatte Vollerbe werden, nach dem Tod des Längstlebenden sollen die drei Kinder zu gleichen Teilen Schlusserben werden. Kann man in einer Klausel des Testaments wirksam vereinbaren, dass nach dem Tod des Erstversterbende der Längerlebende unter anderem folgende optionale Ä ...
Erben eines Halbwaisen bei Adoption
vom 4.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unser Sohn verstarb 2013 und hinterließ ein Kind mit seiner Lebensgefährtin. Der neue Lebensgefährte der Mutter möchte die jetzt 14-jährige Enkelin adoptieren und danach die Mutter heiraten. Normalerweise verliert ein Enkelkind bei einer Adoption aber den Erbanspruch der Eltern des Verstorbenen, also von uns. Ist es richtig, dass dies in dem Fall eines Halbwaisen nicht zutrifft? Bleibt der Fre ...
12386

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Tönisvorst
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Inkasso
Partner seit2008
Rechtsanwaltskanzlei Möller / Hüserheide 58d / 47918 Tönisvorst
Rechtsanwalt
Köln
Familienrecht / Erbrecht / Urheberrecht / Zivilrecht
Partner seit2005
Wagner Halbe Rechtsanwälte / Hohenstaufenring 44-46 / 50674 Köln
Steuerrecht / Erbrecht / Strafrecht / Sozialversicherungsrecht / Versicherungsrecht
30
Partner seit2017
Christian Korthals / Basselweg 92 / 22527 Hamburg
Rechtsanwalt
Hamburg
Familienrecht / Internationales Recht / Wettbewerbsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht
99
Partner seit2007
Alstertor 15 / 20095 Hamburg
Rechtsanwalt
Frechen
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
117
Partner seit2017
Europaallee 65 / 50226 Frechen
Rechtsanwalt
Düren
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
919
Partner seit2004
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann - Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht / Wirteltorplatz 11 / 52349 Düren
Weitere Anwälte zum Thema