Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbfolge kinderloses Ehepaar!
vom 23.9.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein kinderloses Ehepaar und leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. In unseren handgeschriebenen Testamenten haben wir uns gegenseitig beerbt. Es lebt jeweils noch 1 Elternteil sowie bei uns Beiden Geschwister, Neffen, Nichten... Wir möchten uns (das ist uns sehr wichtig!!) nur gegenseitig Beerben. Wäre ein Berliner Testament besser und gibt es in unserem Fall einen Pflichtteils ...
Fürsorgepflicht trotz Erbausschlagung?
vom 13.9.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mein Bruder ist vor 3 Wochen gestorben. Er hat außer uns 5 Geschwister, Neffen und Nichten, keine weiteren Angehörigen. Ein Geschwister wollte nichts damit zu tun haben und ein Geschwister war auf Reisen. Beim Bestatter haben ich und 2 Geschwister uns auf eine anonyme Bestattung geeinigt. Ein entsprechendes Angebot wurde mir am nächsten Morgen per E-Mail zugesendet. Dieses ha ...
Widerruf Pflichtteilverzicht möglich?
vom 12.9.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater meiner Freundin ist vor ca 27 Jahren verstorben. Er war in 2. Ehe mit Frau Ida verheiratet. Witwe Ida ließ damals meine Freundin und deren Geschwister eine von einem Anwalt aufgesetzte Verzichterklärung auf den Pflichtteil unterschreiben. Begründung von Ida : sie hätte bei Auszahlung des Pflichtteils das geerbte Haus verkaufen müssen , in dem sie mit ihrem verstorbenen Mann gewohnt hat. ...
Vorgehensweise bei Rückgabe der Erbanteile
vom 12.9.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe Fragen zur grundsätzlich besten Vorgehensweise in unserem Erbfall: Wir sind 5 Geschwister und haben aufgrund des plötzlichen Todesfalls unseres Vaters den gesetzlichen Pflichtanteil geerbt. Das betrifft natürlich auch das gemeinsame Haus meiner Eltern, welches zum jetzigen Zeitpunkt noch abzutragen ist (ca. 75.000 Euro). Wir haben nach Absprache untereinander und der Mutter ...
Erbschleicherei Verjährungsfrist
vom 10.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin die älteste von 4 Geschwistern. 1992 starb unsere Mutter nach jahrelangem Kampf gegen Krebs. Sie beauftragte mich, nach ihrem Tode ihr - nicht sehr üppiges - Vermögen, korrekt mit meinen Geschwistern zu teilen, da sie am meisten Vertrauen zu mir hatte. Es gab eine Eigentumswohnung, die meine Mutter gekauft hatte in meiner Wohnortnähe, weil sie gehofft hatte, dass ich sie im Alter pflege ...
Erbfolge BRD
vom 8.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Ehepaar Schmidt hinterläßt 4 Kinder Franz keine Kinder Otto 1 Kind Paul 2 Kinder Gertrud 3 Kinder Als erster stirbt Otto hinterläßt 1 Kind Jahre danach Gertrud hinterläßt 3 Kinder dann im Jahr 1993 Franz, Witwer, keine Kinder Erblasser ist Franz. Kein Testament Wer ist nach dem deutschen Erbrecht in diesem Fall für den Nachlaß von Franz Schmidt erbberechtigt? ...
Nachforderungen von Zinsen für ein zinsloses Darlehen
vom 2.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat 2001 von ihrer Mutter ein Darlehen von 50.000 DM bekommen. Hierüber wurde ein Darlehensvertrag abgeschlossen und festgelegt, dass das Darlehen zu jeder Zeit, ohne Frist kündbar sein sollte. Die Höhe der zu zahlenden Zinsen wurde mit jährlich 4,5 % vereinbart (dies entsprach dem Satz, den ihre Mutter auf einem Tagesgeldkonto bekommen hätte). Nachdem in den Folgejahren die Zinsen für ...
Unterschlagung, Betrug, Strafrechtlich/zivilrechtlich relevant?
vom 30.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sieben Geschwister A,B,C,D,E,F und H sind Erben. B,C,D erben zusammen ein Haus und das Grundstück je zu einem Drittel. Ich (H) bekomme Geld und bin damit zufrieden. A, E und F werden ebenfalls mit Geld abgefunden, wobei testamentarisch alles Geld von den Konten auf A,E und F zu vererben ist. D hatte Vollmacht über die Konten und Sparbücher und zahlte jeweils einen gleichen Betrag an A,E und F, beh ...
Berliner Testament u Immobilien:Festlegung wer was bekommt noch möglich?
vom 28.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte beantworten Sie mir folgende Fragen: Lässt sich ein "Erbvertrag" (Berliner Testament) noch nachträglich ändern bzw. gibt es heute noch eine Möglichkeit, genauer festlegen, wie das Erbe verteilt werden soll? Wäre es rechtsgültig, wenn alle potentiellen Erben und die Mutter heute mit einem Notar dies festlegen würden? Wie könnte man vorgehen, falls die Schwester ein solches Treffen ablehnt? ...
Mutter verstorben - was passiert nun?
vom 9.8.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Am 1.8. verstarb unsere Mutter,wir bekammen 2tage später vom Ordnungsamt einen Brief,das wir uns melden sollten.Ich hatte schon seit etwa 4 jahren keinen Kontakt zu ihr.also setzte ich mich mit den Ordnungsamt,dann Bestattungshaus und Vermieter in Verbindung,der Vermieter gab mir dann Wohnungsschlüssel damit ich die Ganzen Papiere suchen konnte.Dann musste ich die Wohnungskündigung Untersc ...
Erstattung von Vorkosten verjährt?
vom 7.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Jahr 2011 wurde ich informiert, dass meine Mutter ihr im Jahr 2002 errichtete Testament im Jahr 2009 abgeändert hatte. Demnach wurde die vormals zugesprochene Liegenschaft mir entschädigungslos entzogen. Im Jahr 2012 ist der Erbfall eingetreten. Gegenüber der Testamentsvollstreckerin habe ich nunmehr meine Vorkosten beziffert, die ich zum Werterhalt / Moderinsierung in diese Liegenschaft bis ...
Erbe wurde verschleppt - was tun?
vom 4.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mann verstarb mit 87. Die letzten 12 Jahre lebte er zusammen mit einer "Freundin" (keine eingetragene Lebensgemeinschaft) Nach dem Tod und bevor das Testament eröffnet wurde, räumt diese nach und nach das Inventar aus dem Haus des verstorbenen. (Inventar was dem Mann schon vorher gehörte).. Es leben noch Geschwister und andere Verwandte des Verstorbenen. Kann man dem Einhalt gebieten? ...
Umschreibung einer notariellen Vollstreckungsklausel möglich?
vom 4.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit notariellem Überlassungsvertrag wurde mir das Wohnhaus meiner Eltern übertragen. Gleichzeitig wurde mir zwecks Abfindung meiner Geschwister ein Geldbetrag geliehen, den ich in monatlichen Raten an meine Eltern zurückzuzahlen hatte. Für den Fall, dass meine Eltern vor Abzahlung des gesamten Betrages versterben sollten, verpflichtete ich mich in der gleichen Urkunde diesen Restbetrag zu ...
Erbe eines Mietshauses von 4 ungleichen Wohnungen und 3 Erben
vom 29.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor 3 Jahren gestorben und hat ein Mietshaus mit 4 Parteien (2 kleine 55qm und 2 gößere Wohnungen 85qm) uns 3 Geschwistern hinterlassen. Das Haus ist 51 Jahre alt, und ist auf einen Wert von 55000-60000 € geschätzt, das Grundstück ist mehr wert. Mein Bruder und ich wollten es erhalten, meine Schwester wollte ausgezahlt werden, war aber mit dem Gutachten nicht einverstanden. Einen ...
Ist eine Schenkung eines Hauses an 6 Töchter zu gleichen Teilen möglich
vom 20.7.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte folgende Frage zu beantworten: Meine Eltern haben ein Haus im Gesamtwert von ca. 250.000 Euro. Ich habe noch 5 Schwestern, wir sind also zusammen 6 Kinder. Aus Angst vor späterer Demenz (und dem dann möglichen Zugriff des Sozialamtes) möchte mein Vater nun dieses Haus jetzt an eine meiner Schwestern verschenken (mittels notarieller Schenkung). Zusätzl ...
Pflichteilberechnung
vom 18.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei Kinder (alle über 60) erben nach einem "Berliner" Testament gleichberechtigt nach ihren verstorbenen Eltern ein Dreifamilien-Wohnhaus mit Grundstück. Ein Kind hat im Testament ein lebenslanges Wohnrecht bekommen. Diese Verfügung war bereits bei der Testamentseröffnung des ersten Elternteils vor 12 Jahren mit eröffnet worden. Das Wohnrecht wurde aber nicht im Grundbuch eingetragen, Das Kind ha ...
Deutsches Testament in Neuseeland anerkennen lassen?
vom 8.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erblasser ist deutscher Staatsbürger mit einer Aufenthaltsgenehmigung für ein halbes Jahr in Neuseeland. Ich bin von ihm als Alleinerbin mit einem handschriftlichen Testament bedacht worden. Eröffnungsniederschrift und Testament liegen vor. Der Erblasser besitzt ein Haus in Neuseeland. Wird das Testament in Neuseeland anerkannt? Benötige ich einen Erbschein für das Haus in Neuseeland. Oder rei ...
Ausgleichpflicht von Pflichtteilsberechtigten?
vom 5.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin testamentarisch Alleinerbin, es gibt jedoch noch 3 Pflichtteilsberechtigte, so dass mir wohl 5/8 zustehen. Allerdings habe ich während der letzten 18 Jahre um meinen Vater (Karzinom/Demenz, verstorben 2000) und meine Mutter (verstorben mit 88 J.) die Pflege übernommen, die Haus wohnhaft waren, wobei ich selbst über die entsprechende fachliche Qualifikation (Ausbildung) verfüge. Der § 2057 ...
Erbrecht Schenkung
vom 5.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht im Folgenden um die Klärung von zwei Sachverhalten. Sacherhalt A: Hintergrund: Meine Eltern besassen ein Haus in Berlin. Ich habe sechs Geschwister. Mein Vater verstarb vor ca. 10 Jahren. Alle Kinder unterschrieben beim Notar, dass das Erbe ganz auf meiner Mutter übergeht. Also besitzt nun meine Mutter ein Haus in Berlin. Nun wird es meiner ...

Unsere Anwälte zum Thema

Notar und Rechtsanwalt
Bremen
Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Medizinrecht
Partner seit2022
HSP RECHT Würzburg & Partner Rechtsberatungsgesellschaft Notar / Schwachhauser Heerstraße 59 / 28211 Bremen
Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Rechtsanwältin
Dresden
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Verkehrsrecht / Inkasso
697
Partner seit2006
Enderstr. 59 / 01277 Dresden
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema