Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nachlassgericht Geschäftswert - Einheitswert oder Verkehrswert bei Immobilienerbe ?
vom 16.1.2006 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Rechtsanwalt(anwältin) ! Für die Berechnung der Gebühren für - Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen - Erteilung eines Erbscheines - Entgegennahme einer Erklärung wurde vom Nachlassgericht Mainz, als Geschäftswert der Verkehrswert der geerbten Immobilie angesetzt. Ist das korrekt so ? Entspricht der Geschäftswert nicht dem Nachlasswert ? Bislang dach ...
Veräußerung eines Grundstücksanteils. Verfahrensfragen
vom 11.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Im Grundbuch ist seit 1976 eine Bruchteilgemeinschaft dreier Geschwister A(7/16), B(7/16) und C(2/16) an einem Gartengrundstück eingetragen. Im Laufe der Zeit verstarben die Geschwister. A vererbte an die Kinder A1(3,5/16) und A2(3,5/16). B an seine Frau, diese nach ihrem Ableben an A1(7/16). C vererbte wiederum an seine Kinder C1(1/16) und C2(1/16). Nun wollte ich (A1) meinen An ...
letztw. Verfügung
vom 29.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu folgende Frage: wenn man sein Testament selbst schreibt, bzw. zum Anwalt geht und dort erstellen läßt verhält es sich ja wohl so, dass es sich um ein eigenhändiges Testament handelt (also selbst schreiben oder unterschreiben, sonst ist es ungültig). Der Anwalt schreibt das Testament wohl vor und man schreibt es dann ab oder? Die Frage ist nun: sofern zum Nachlaß auch Immobilien gehören. ...
Kosten für die Erstellung einer letztwilligen Verfügung
vom 29.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
http://www.sterbekasse-nordhorn.de/Kostenordnung.pdf Sehr geehrte Damen und Herren, im Internet habe ich eine Übersicht für die Kosten der Errichtung letztwilliger Verfügungen (und zwar beim Notar und alternativ beim Rechtsanwalt) gesehen: Fragen: a) Wann fallen beim Notar 1/10, 1/4, 1/2, 1, 1,5 bzw. die zweifache Gebühr an? b) Wann fallen beim Rechtsanwalt 10/10, 7,5/10, 5/10 bzw. 3/ ...
Tragen der Erbscheinskosten des beauftragten RA
vom 19.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, Als gesetzliche Erben einer Erbengemeinschaft (14 Erben), haben nur sechs Erben den Erbscheinsantrag im Jahre 2002 über einen Rechtsanwalt stellen lassen. Die Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.000,00€ und die dazu gehörenden Kopierkosten von 100,00€ für die benötigten und nicht beigebrachten Urkunden der Verweigerer, wurde mir von dem RA in Rechnung ges ...
Erbstreit - Anfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
vom 13.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe ein großes problem,folgendeshabe mein leiblichen vater erst eine woche vor seinem tod kennengelernt,er wußte auch nichts von mir darum hat er mich nicht in seinem mit der ehefrau gemeinsamen testament bedacht ,mein vater hat seine ehefrau als alleinerbin eingesetzt und seine beiden ehelichen töchter erstmal enterbt.sie bekommen erst ihr erbe wenn die mutter von den beiden tod ist.ich habe das ...
widerruf einer vollmacht über den tod hinaus
vom 10.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin aufgrund notariellem testament teil einer erbengemeinschaft die aus mir und einer weiteren person besteht. die information habe ich persönlich vom erlasser noch zu lebzeiten erhalten. der andere miterbe hatte eine vollmacht (bankvollmacht)des erblassers. ich gehe davon aus, daß diese noch wirksam ist. das testament ist noch nicht eröffnet. ich muss davon ausgehen, das der bevollmächtigte d ...
Beweislast Schenkung/Bereicherung
vom 2.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo nach dem Verlauf einer Güteverhandlung, dem eher feindseligen Verhalten eines Jungrichters, der den Vergleich mit Drohung,Einschüchterung und Panikmache durchdrücken wollte und der Tatsache dass die Beklagten ungeniert lügen oder falsch darstellen durften und sich niemand um Fakten scherte, sind mir Zweifel gekommen, ob ich hier nicht in Fehleinschätzung meines RA ins Messer laufe. Deswege ...
Welches Gesetz bei Erbfall?
vom 30.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Konstellation: Mein Vater ist dt. Staatsangehöriger. Aus erster Ehe stammen meine Schwester und ich. Scheidung 1976. 1978 Heirat des Vaters nach holländischem Recht mit einer holländischen Frau. Seit Eintritt des Rentenalters wohnt er in eigenem haus in Spanien, hat keinen deutschen Wohnsitz mehr, bezieht seine Rente nach Spanien, hat aber "Briefkastenadresse" über seinen Bruder in Deu ...
Kredit
vom 27.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter war Sozialhilfeempfängerin. Nach ihrem Tod haben wir einen Erbschein, zum Auflösen ihres Bankkonto, beantragt und auch erhalten. Jetzt haben wir eine Aufforderung des Sozialamtes erhalten, wonach wir einen, nicht völlig zurückgezahlten Kredit unserer Tochter, zurückzahlen sollen. Unsere Frage: Sind wir verpflichtet diesen Kredit zurückzuzahlen? ...
Pflichtteilsanspruch
vom 23.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mann verstarb 1998 ohne dass ein Testament hinterlassen wurde. Das Vermögen wurde als Erbengemeinschaft aufgeteilt zur Hälfte an seine Frau und die andere Hälfte zu je einem Viertel an die Kinder. Bei den Sparbüchern und den Depoteinlagen sind beide, Mann und Frau als Kontoinhaber eingeschrieben. Gemäß Erbschein vom Notar sind die Witwe zu 1/2 und die beiden Söhne zu je 1/4 eingetragen. ...
Todesfall Vater, aber seit 11 Jahren keinerlei Kontakt
vom 19.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein guter Freund von mir hat durch einen Bekannten erfahren, dass mein Vater, verstorben ist. Um uns zu vergewissern, ob das stimmt, war besagter Freund in meinem Auftrag (nichts schriftliches, aber er hat beim Amt gesagt, dass er in meinem Auftrag kommt) beim Einwohnermeldeamt und wollte eine Meldeauskunft einholen. Dort wurde ihm nur gesagt, das die Person verstorben ist. Ich habe seit ...
Grundbuchberichtigung?
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar ist meine Mutter verstorben. Meine Eltern hatten kein Testatemt! Dies bedeutet meine Schwester, mein Vater und ich bilden eine Erbengemeinschaft. Es gibt ein Haus und Barvermögen. Jetzt ist bereits mitte November und ich frage mich, wo z. B. eine Grundbuchberichtigung bleibt? Kommt die Automatisch? Wie kann mein Vater über das Konto meiner Eltern verf ...
Erbe Was steh uns zu vom Haus ?
vom 17.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
unser vater ist im märz 2003 verstorben,da mein vater nie ein testament gemacht hat, haben wir jetzt folgendes problem : unsere mutter hat mittlerweile einen neuen mann kennengelernt,mit dem sie im haus wohnt.da meine mutter nach dem tod von unserem vater eine lebensversicherung bekommen hatte und wir nie davon ausgegangen sind,dass unsere mutter das haus verkaufen will. frage: -kann unser ...
Grabpflegevergütung
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, meine Tante ist im September 2005 mit 79 Jahren verstorben. Sie wurde auf dem Friedhof in meinem Wohnort mit Zustimmung der Nichten und Neffen hier auf dem Friedhof beigesetzt,wo auch ihr Mann seine Grabstätte hat.Kinder sind keine. Die Tante war 15 Jahre im Altenheim Wohnhaft,wo sie früh Demens erkrankte.Durch ihre Pflegestufe auf ihr Sperrkonto 18000 ? angespart.In ...
Auskunftpflicht bei verjährten Pflichteilsanspruch?
vom 10.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Großonkel und meine Großtante hatten sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt und mich als Erben des letztversterbenden Ehegattens. Es war seine 2. Ehe und sie hatten Gütertrennung vereinbart. Er verstarb 1988, sie dieses Jahr. Daraufhin wurde das in ihrem Besitz befindliche Testament ans Gericht abgeliefert und eröffnet. Ich bekam einen Erbschein als Alleinerbe meiner Großtante. Nun ...
Berliner Testament - Muss ich die zahlen oder hat das Testament Gültigkeit?
vom 5.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation. Meine Eltern sind beide verstorben. Mein Vater hat ein Testament hinterlassen. Mein Bruder hat 1980 die Hälfte des Grundstücks bekommen. Er hat auf der einen Hälfte gebaut, mein Vater auf der anderen. Ich bin seinerzeit leer ausgegangen. Die Baukosten des Hauses meines Vaters beliefen sich damals auf 90000DM. Im Erbschein von 2001, als mein Vater verstarb, wurde das Haus mit 30 ...
Eröffnungsniederschrift
vom 31.10.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Baden-Württemberg fungieren ja Notariate auch als Nachlaßgerichte. Für handschriftliche Testamte ist ja ebenfalls zwingend eine Eröffnungsniederschrift zu fertigen. Für die Auszahlung von Guthaben verlangen Banken vom Erben einen Erbschein oder die Vorlage einer letztwillige Verfügung mit Eröffnungsniederschrift/Eröffnungsprotokoll. Frage: A ist Erbe benötigt die Eröffnungsniederschri ...
Erbfolge landwirtschaftlicher Hof
vom 27.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Übernahme landwirtschaftlicher Hof Nach dem Tod meines Vaters ist meine Mutter Alleinerbin geworden (vor 11Jahren). Sie hat mir einen Teil des Landes verpachtet(Im Todesjahr meines Vaters). Ich war jedoch beruflich andersweitig beschäftigt. Danach wurde der Betrieb (sehr kleiner Betrieb) steuerlich als ruhend erklärt – da meine Mutter ca. zu 25% Behindert war. Nun ist auch Sie verstorben (vor 3 ...
Unterschlagung, Zugang zur Wohnung
vom 26.10.2005 19 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Problematik: Wir sind 3 Geschwister und unser leiblicher Vater ist vor 2 Wochen im Krankenhaus verstorben. Er hatte die letzten 4 Wochen darin verbracht. Unsere leibliche Mutter ist bereits vor 4 Jahren verstorben. Bis zuletzt hat unser Vater mit einer Lebensgefährtin zusammen gelebt. Der Mietvertrag ist auf beiden ausgestellt. Laut Auskunft der Lebensgefährtin, ist diese in diverse ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Kiel
Fachanwalt für Familienrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Grundstücksrecht / Miet- und Pachtrecht / Internet und Computerrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht
775
Partner seit2008
Strassner & Partner GbR / Wrangelstrasse 16 / 24105 Kiel
Rechtsanwalt
Berlin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht
608
Partner seit2006
Mädewalder Weg 34 / 12621 Berlin
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Wegberg
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Erbrecht / Verkehrsstrafrecht
12
Partner seit2008
Echter Straße 24 / 41844 Wegberg
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Weitere Anwälte zum Thema