Sehr geehrte Fragestellerin,
sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Zunächst: Es ist nicht einfach, ihre Frage vollständig und korrekt zu beantworten, da Sie hier evt. Dinge vermengen.
Zugewinn steht Ihnen sicherlich nicht zu, das wird Ihnen auch der Sie vertretende Kollege so sicherlich nicht mitgeteilt haben. Als leibliches Kind haben Sie aber auf jeden Fall ein (Pflichtteils-) Erbrecht, egal ob der Erblasser Sie nicht bedenken wollte oder Sie schlicht übersah. Den letzten Fall regelt § 2079 BGB
, der die Anfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten (bei hypothetischem Bedenken des Berechtigten im Falle der Kenntnis) thematisiert.
Warum nun das Testament angefochten wurde, geht aus Ihrem Bericht leider nicht hervor. Ich vermute aber, dass die Anfechtung auf § 2079 BGB
beruhte, siehe obiger Abschnitt. Dies hätte i.d.R.zur Folge, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt.
Dann bekämen zunächst Sie und drei Kinder sowie die Ehefrau 1/4 der Erbmasse, wegen der Zugewinngemeinschaft die Ehefrau aber ein weiteres Viertel, weswegen mir die von Ihnen mitgeteilte Quotierung nicht einsichtig ist; evt. hängt sie mit der von Ihnen angedeuteten ursprünglichen Vor- und Nacherbeneinsetzung zusammen.
Aber zu Ihren eigentlichen Fragen:
1.
Die Schulden der Ehefrau gehen Sie definitiv nichts an.
2.
Allerdings bezieht sich die Erbmasse auch nicht auf das Haus, da dieses ja allein der Ehefrau gehörte.
3.
Sie können also von dem eigentlichen (also ohne Haus) Vermögen des Erblassers erben - wie sie hier auf die Aufteilung von 7/8 zu 1/8 kommen, ist mir wie dargelegt aber nicht nachvollziehbar. Hier wird Ihre Sachverhaltsschilderung wohl nicht ganz vollständig sein – ich verweise deswegen ausdrücklich auf die Nachfragefunktion, die Sie gerne wahrnehmen können.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort zunächst einmal weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Dr. Thomas Schimpf
- Rechtsanwalt -
ra.schimpf@gmx.de
www.anwalt.de/rechtsanwalt_schimpf
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte