Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Gegenseitiges Vererben
vom 30.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damem und Herren, meine Schwiegereltern ( Sie-A, Er-B ) haben 3 eheliche Kinder C, D und E. A hat jedoch noch einen unehelichen Sohn F, der nichts erben soll, da er sich nicht um seine Mutter kümmert bzw. noch nie gekümmert hat. Mir geht es nun darum, das A und B nach dem Tod des anderen gegenseitig abgesichert sind. Sie besitzen ein schuldenfreies Grundstück mit Haus ( Wert ca. ...
Erbschaft - Missbrauch der Bankvollmacht
vom 30.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Uropa verstorben, mein Onkel (ein halb), ich und mein minderjähriger Bruder (je ein viertel) sind die Erben. Per Notarvertrag (vor 20 Jahren) wurde festgelegt, dass mein Onkel die unverschuldete Immobilie allein erbt. Dafür verpflichtete er sich falls nötig meinen Uropa zu versorgen. Ebenfalls wurde im Notarvertrag geregelt, dass mein Onkel im Haus meines O ...
Kann ich meinen Rechtsanwalt haftbar machen?
vom 29.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte am 16.03.2005 bereits eine Frage gestellt und diese wurde auch sehr zufriedenstellend beantwortet. Nun habe ich nochmals zu dieser Erbsache zwei Frage: Opa schenkt meinem Bruder 1995 sein Haus. Mein Vater (einziges Kind von meinem Opa) stirbt 2000. Bruder stirbt 2002. Opa stirbt 2003. Opa bedenkt im Testament seine Lebensgefährtin und seine Nichte. Mei ...
Vorgezogenes Erbe anfechtbar ?
vom 27.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern haben in vorgezogenem Erbe meiner Schwester 2 unbelastete Häuser (Schätzwert zusammen ca. 650.000 bis 700.000 Euro) überschrieben, mir ein belastetes Haus (250.000 Euro, belastet mit 100.000) überschrieben. Weitere Nachlässe sind per Testament geregelt, mir aber nicht bekannt. Kann man gegen diese doch etwas ungerechte Aufteilung vorgehen ? Beide Elternteile leben noch, ...
Vorzeitige Auszahlung eines Erbanteils
vom 26.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Vor fuenf Jahren ist mein Vater verstorben und hat neben einer Summe Bargelds auch unser Haus (Doppelhaushaelfte im Wert von etwa 200000 Euro) hinterlassen. Da kein Testament besteht, wurde gesetzlich der Erbanteil fuer den Moment folgendermassen aufgeteilt: Ehefrau (meine Mutter) erhaelt 2/3 des Vermoegens, Kinder (3, davon eines ich) erhalten jeweils 1/9 ...
Berliner Testament mit Nacherbe
vom 23.3.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind zwei Erben. Bruder und Schwester. Nacherbe von Schwester (H) ist mein Sohn (P)(als einziges Enkelkind). Unsere Eltern (beibe verstorben) haben ein Berliner Testament gemacht. Sie hinterlassen ein Wohnhaus mit zwei Wohnungen. Das Haus darf nicht veräussert werden. Es soll in Familienbesitz bleiben. Bei mir gibt es sonst keinen Zusatz. Für H. wird verfügt, dass sie Wohnrecht oder Nissbra ...
erbberechtigt bei Trennung?
vom 22.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinen beiden Geschwistern von meiner Mutter in einem Schenkungsvertrag ihr Haus überschrieben bekommen. Ich lebe seit einiger Zeit von meinem Mann getrennt. Meine Frage bezieht sich darauf, inwieweit mein Noch-Ehemann an dem Erbe beteiligt werden muss. Wir haben keinen Ehevertrag, also eine Zugewinngemeinschaft. Hat mein Mann Rechte an meinem Hauserbe 1. wenn wir offiziell getrenn ...
Verteilung des Erbes bei Zugewinngemeinschaft der Eltern
vom 22.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist vor 11 Jahren gestorben. Mein Vater, mit dem ich keinen Kontakt mehr hatte, im November 2004. Wie ich erst jetzt erfahren habe, hatten meine Eltern eine Zugewinngemeinschaft. Ich ging davon aus, daß Gütertrennung bestand, da mein Vater alles sein Eigentum nannte. Mein Vater hat meine Schwester zur Alleinerbin ernannt. Als meine Mutter starb, hat mein Vater ihren Nachlaß an uns ver ...
Nießbrauch an einer Wohnung
vom 21.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Inhalt des Notar-Vertrages von 1948: Die Berechtigten haben die auf die von ihnen bewohnten Teile des Grundstückes entfallen anteiligen Gefälle an öffentlichen Lasten selbst zu tragen, desgleichen die Unterhaltskosten der Gebäude. Die Eltern hatten ein Wohnrecht(Nießbrauch ohne Eintrag im Grundbuch) auf Lebenszeit. Vater verstorben 1989, Mutter verstorben am 10.02.2005. ...
Schenkung Gemeinschaftlichen Testament
vom 19.3.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag , ich bin 82 Jahre alt, Witwe seit 5 Jahren. Mein Mann und ich haben uns vor 6 Jahren in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig zu alleinigen Erben eingesetzt. Erben des zuletzt Versterbenden sollen unsere Kinder A und B sein. Wobei B 50.000 DM mehr als A erhalten sollte. Unsere Vermögen war eine Eigentumswohnung und etwas Geld. Anfang 2004 habe ich unsere Eigentumsw ...
Angaben über Erbe im Nachlassverzeichnis sind nicht korrekt
vom 18.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Der Erblasser verstarb im Alter von 89 Jahren, er hinterließ 6 Kinder, vier aus erster und zwei aus zweiter Ehe. Die zweite Ehefrau verstarb bereits 1991. Die Kinder aus erster Ehe werden im Testament nicht erwähnt und somit Pflichtteilsberechtigte. Eine Niederschrift der Testamentseröffnung mit einem Nachlaßverzeichnis wurde durch das Amtsgericht zugestellt ...
Antwort Dr. Glatzel
vom 18.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Dr. Glatzel, Ihre Antwort stellt nicht darauf ab, daß die Stiftung den rechtlichen Status einer Vermächtnisnehmerin hat, also offensichtlich nicht Erbe ist. Ich bin davon ausgegangen, diesen Sachverhalt in meiner Frage mit der Formulierung "...im Rahmen der Aussetzung verschiedener Barvermächtnisse.." , genügend zum Ausdruck gebracht zu haben. Die Frage ist damit insoweit zu ...
Erbberechtigt?
vom 18.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Frage: eine Ehefrau ist verwittwet. Aus erster Ehe des verstorbenen Ehemannes gehen vier erwachsene Kinder hervor. Alle Sparbücher und Konten laufen auf die verwittwete Ehefrau. Es bestand kein Ehevertrag und kein Testament. Inwieweit sind die vier Kinder aus erster Ehe erbberechtigt? Sind zudem neben Sparbüchern auch Mobiliar zur Erbmasse zu zählen? Inwieweit können die Kinde ...
Vermächtnis und Erblasserschulden
vom 17.3.2005 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine verstorbene Tante hat in Ihrem Testament ihr Immobilienvermögen an mich vererbt. Sie hat des weiteren im Rahmen der Aussetzung verschiedener Barvermächtnisse verfügt, daß eine zu gründende Stifung ihr Bar- und Wertpapiervermögen erhalten solle, wie es sich zum Zeitpunkt ihres Todes darstelle. Zum Zeitpunkt Ihres Todes bestand eine Forderung des Finanzamts auf Bezahlung von Einkommensteuer ...
Erbausschlagung Erbfolge
vom 16.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Mutter meiner Lebensgefährtin ist hochverschuldet gestorben. Nun möchte meine Lebensgefährtin das Erbe ausschlagen. Über die 6 Wochenfrist sind wir informiert. Nun das Problem. Die Großmutter (Mutter der Verstorbenen) lebt noch und hat ein Haus und weiteres Vermögen. Wenn meine Lebensgefährtin jetzt das Erbe Ihrer Mutter ausschlägt, hat das dann einen Einfluß auf das Erbe der Groß ...
Abänderung eines notariell beurkundeten Testaments
vom 16.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich haben vor 5 Jahren ein Testament beim Notar gemacht, dieses wollen wir gemeinsam abändern. Reicht es, ein gemeinsames, handgeschriebenes Testament hier zu Hause zu hinterlegen? Hebt dies dann das notarielle Testament auf? Wer schreibt es, da es handgeschrieben sein muß? Oder müssen wir wieder einen Notar aufsuchen? Würde es reichen, das Testament abzuholen und zu vernichten? ...
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil vom Erbe meines Großvaters?
vom 16.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Fall: mein Großvater (einzges Kind mein Vater ) schenkt meinem Bruder 1995 sein Haus. Mein Vater verstirbt 2000. Mein Bruder verstirbt 2002 (2 Kinder, leben in Österreich bei der Mutter, Ex-Frau meines Bruders) Mein Opa stirbt 2003. Ich, sowie die Kinder meines Bruders wurden nicht im Testament bedacht, somit enterbt und sind pflichtteilsberechtigt. Ha ...
Jugentstrafrecht
vom 13.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn wurde bei 4 Einbrüchen mit einem 14 Jährigen erwicht er selber ist grade mal neun jahre alt meine Frage ist.Kann er Strafrechtlich belangt werden und wer muß für die entstanden Kosten auf kommen da sie die einrichtungen mutwillig zerstört haben.Werden wir als Eltern Verklagt wegen Aufsichtsverletzung. ...
Pflichteilaussetzung der Kinder solange ein Teil lebt.
vom 12.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Wir haben 3 erwachsene Kinder. Wir haben einen notariellen Ehevetrag wo wir uns gegenseitig als Erben einsetzen. Wir wollen sicher gehen, dass unsere Kinder nach dem Tod eines Teiles nicht Ihren Pflichteil fordern. Also der überlebende Teil voll über das Vermögen (im wesentlich ein Einfamilienhaus) verfügen kann. Frage: Unsere Überlegung ist, dass wir mit unseren 3 Kindern einen V ...
Sieht das US-Erbrecht einen Pflichtteil vor?
vom 11.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine deutsche Mutter und einen US-amerikanischen Vater. Nach einer kurzen Ehe ließ mein Vater meine Mutter im Stich. Da er fortan in den USA und meine Mutter und ich in Deutschland lebten, verweigerte er jegliche Unterhaltszahlungen. Er hat also für mich, seinen Sohn, noch nie irgendetwas gezahlt. Meine Mutter, die erst 19 war, als ich geboren wurde, hatte als alleinerziehende ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Kiel
Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2025
BT - Rechtsanwalt Thamm / Boninstraße 67 / 24114 Kiel
Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
880
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Notar und Rechtsanwalt
Alfeld
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
8
Partner seit2022
Rechtsanwälte Lemke, Wöhler, Schütz / Bahnhofstrasse 12 / 31061 Alfeld
Rechtsanwalt
Isernhagen
Steuerrecht / Familienrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verwaltungsrecht
186
Partner seit2023
Rechtsanwalt Timm Jacobsen / Glatzer Weg 7 / 30916 Isernhagen
Rechtsanwalt
Isernhagen
Strafrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht
3567
Partner seit2010
Milchstraße 10 / 30916 Isernhagen
Rechtsanwältin
Dresden
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Verkehrsrecht / Inkasso
697
Partner seit2006
Enderstr. 59 / 01277 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema