Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Ich bin laut Testament Alleinerbe - haben meine Geschwister Anspruch auf einen Pflichtteil trotz vor
vom 8.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ! Folgender Sachverhalt - Meine noch beide lebenden Eltern Vater 92 Jahre, Mutter 91 Jahre haben mich in einem gemeinsamen privaten Testament zu ihrem Alleinerben benannt. Ich soll meinen beiden Geschwistern je 5000,-- Euro bezahlen. Meine beiden Geschwister haben in den letzen 20 Jahren von meinem Vater je 70.000,-- DM in Abschnitten erhalten und unterschrieben, das diese Zahlungen auf ...
Niesbrauch - persönliche Sachen
vom 7.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine Frage Ich bin der Erbberechtigte und mein Vater durfte bis zuletzt das Haus im Niesbrauch benutzen. Die Hausbesitzerin darf das Haus jederzeit betreten das weis ich schon da aber in den Schränken persönliche Sachen meines Vaters bzw auch der vor längerer Zeit der Lebensgefährtin (schon vor ca 8 Jahren verstorben) vielleicht vorhanden sind. Und dazu meine Frage darf sie hier a ...
Erbschaft und Niesbrauch
vom 6.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte um Hilfe zur folgenden Frage wie wird Niesbrauch definiert 1. Es handelt sich um ein Haus in dem der Verstorbene das Wohnrecht gehabt hat bis zum Tode zu wohnen (Niesbrauch 2. Der Tochter gehört das Haus Ich weiß es hört sich verzwickt an, Der Verstorbene hatte eine Lebensgemeinschaft mit Ihrer Mutter und es sind noch Sachen von Ihr im Haus vorhanden. Vielleicht auch noch das ...
Haus mit gelöschtem Nießbrauchrecht - wer hat jetzt noch Ansprüche?
vom 5.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: vor fünf Jahren habe ich von meinen Großeltern Ihr Haus per Schenkung notariell überschrieben bekommen. Im Grundbuch stehe ich als Eigentümer drinne, allerdings gibt es für meine Großeltern ein lebenslanges Nießbrauchrecht sowie eine bedingte Sicherung auf Rückgabe. Mein Opa ist verstorben, meine Oma zieht jetzt in eine Wohnung. Das Nießbrauchrecht sowie die bedingte Sich ...
Nießbrauch, muss ich alle Möbel abholen?
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,mein Onkel hat vor ca.25 Jahren zusammen mit seiner Lebensgefährtin ein Haus gekauft.Für dieses Haus ist für jeden das Niesbrauchrecht im Grundbuch eingetragen.Mein Onkel ist jetzt verstorben und hat mir seine Hälfte des Hauses,seine Möbel und andere Gegenstände vererbt.Die weiterhin im Haus wohnende Lebensgefährtin die ja nun das Niesbrauchrecht für das ganze Haus hat und jetzt mit uns im S ...
Mitsprache-/Bestimmungsrecht in Erbengemeinschaft (Mehrfamilienhaus)
vom 3.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Fachleute, bitte helfen Sie mir, mich zu orientieren. SITUATION: 10-Familien-Haus; m²-Preis von 9 Wohnungen 6,50 €, von einer Wohnung nur 4,80 €. Das Haus gehört drei Geschwistern, die im Frühjahr 2000 eine Erbengemeinschaft (EG) gebildet haben. Die billige Wohnung wird vom Sohn eines Mitglieds der EG genutzt. Der "Sohn" lehnt das Mieterhöhungsbegehren EINES Mitglieds der EG ab m ...
Haben meine beiden Söhne einen Pflichtteilanspruch auf das Erbe ihrer Großmutter?
vom 29.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau / Herr Rechtsanwalt, Ich habe folgende Fragen: Mein am 04.03.1991 verstorbener Mann und ich haben 2 Söhne, jetzt 19 und 21 Jahre alt. Mein Mann hat eine Schwester (B). In einem Übertragung- und Erbverzichtsvertrag vom März 1980 verzichtete (B) „ auf ihr zustehende Erb- und Pflichtteilsrecht sowie auf etwaige Pflichtteilsergänzungsansprüche“, Dieser Vertrag wu ...
Auszug aus selbsterschaffener Wohnung
vom 29.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe mit eigenen finanz.Mitteln im haus meiner Eltern Wohnraum geschaffen.mein Vater verstarb und ich erbte 1/8,zahlte jeden Monat an meine Mutter 220euro .jetzt habe ich ein eigenes haus mit meinem mann.ich weiß das ich eine Wertsteigerung für die gesamte Erbengemeinschaft(außer mir Mutter und Schwester )geschaffen habe und nichts ausbauen darf-türen,heizkörper usw.ich weiß auch das ich trotz ...
Kann ich trotz Ausschluß vom Nachlass und einer Schenkung meinen Pflichtteil verlanngen?
vom 28.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wurde aus dem Nachlass ausgeschlossen weil ich bereits meinen künftigen Erbteil erhalten habe (10000DM).Das Testament wurde 1985 geschrieben.Erbe von Haus und Grundstück ist einer meiner Geschwister. Frage:1.Kann ich trotz Ausschluß vom Nachlass und geschenkten 10000DM meinen gestzlichen Pflichttil verlangen. 2.Werden die 10000DM dann verrechnet,sollte ich etwas bekommen. 3.Stimmt es ,wenn das ...
Verspätete Meldung beim Finanzamt
vom 28.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe (weil ich es nicht wusste) meine Erbschaft (rund 25000 Euro) nicht innerhalb der geforderten drei Monate beim Finanzamt gemeldet. Jetzt (1 Jahr später) ist mir das aufgefallen (ich habe geglaubt das müsste mit der ganz normalen Steuererklärung angegeben werden)und ich will es nachholen. Muss ich mit rechtlichen Konsequenzen rechnen und wenn ja mit welchen? Oder wäre es besser "den Ball fl ...
Grundbuchänderung nach Eheschließung? Auswirkung auf Erbe
vom 27.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat vor der Eheschließung eine Immobilie erworben. Damaliger Wert 140.000 Euro. Wert bei Eheschließung etwa 90.000 Euro. Die Immobilie ist bei Eheschließung mit einem Kredit in Höhe von 80.000 Euro belastet gewesen. Seit der Eheschließung zahlen wir den Kredit (der auf seinen Namen läuft) von unserem gemeinsamen Konto ab. Im Grundbuch ist er als allei ...
Nachsatz oder neues Testament?
vom 23.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Oma hat ein handschriftliches Testament aufgesetzt. Dort ist meine Mutter bedacht worden und die andere Tochter meiner Oma. Meine Oma möchte gern gleich die Dinge die meiner Mutter zugedacht sind, mir (ihrer Enkelin) geben. Das heißt in schriftlicher Form. Unsere Frage nun: Ist es besser sie schreibt einen Nachsatz zu ihrem bereits bestehenden Testament, in dem ...
Gibt es einen teilweisen oder nur einen generellen Erbverzicht?
vom 23.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern leben in einer Zugewinngemeinschaft.Im Jahre 2000 haben sie einen not. Vertrag geschlossen, dass mein Vater seine Haushälfte meiner Mutter überträgt/schenkt. So ist es jetzt auch im Grundbuch eingetragen. Weiterhin hat mein Vater in diesem Zuge ein Wohrecht eingetragen bekommen und ich (die Tochter) auch. Ich in der unteren Etage und mein Vater oben. Mei ...
Gemeinsames Konto des Erblassers
vom 22.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser verstorbener Vater hatte gemeinsame Konten mit seiner zweiten Ehefrau (waren ca. 5 Jahre verheiratet bis zum Tod des Vaters). Für uns stellt sich die Frage, wieviel des vorhandenen Geldes kommt in die Erbmasse? Sind es 50%, alles oder ein anderer Prozentsatz? ...
Leiblicher Vater verstorben
vom 22.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Problem mit dem Tod meines Vaters! Folgendes: Mein Vater ist am 18.04.05 verstorben, es wurde mir durch eine Schwester von ihm mitgeteilt! Ich bin die einzigste leibliche Tochter, und er hat weder eine Lebensgefährtin gehabt noch andere Kinder! Meine Eltern haben sich vor 28 Jahren scheiden lassen, und seitdem bestand auch kein Kontakt zu meinem Vater, und der restlichen Familie mei ...
Pachtvertrag Abrisskosten
vom 21.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern schlossen im Jahr 1982 im Gebiet der ehemaligen DDR einen Pachtvertrag über ein Erholungsgrundstuck und bebauten es mit einem massiven Bungalow. Dieser pachtvertag wurde nach Eigentümerwechsel des pachtlandes auch weitergeführt. Im jahre 2002 verstarb mein Vater und meine Mutter fühte diesen Vertag allein weiter. Nun meine Frage: Was passiert nach dem Ableben meiner Mutter, der Pa ...
Hausschenkung mit Nießbrauch - hat mein Bruder erbrechtliche Ansprüche?
vom 20.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein verstorbener Vater hat mir vor 5 jahren ein Haus unter Niessbrauchvorbehalt geschenkt. Im notariellen Schenkungsvertrag steht, die Schenkung ist nicht ausgleichspflichtig, aber auf den Pflichtteil anzurechnen.Die üblichen Rückforderungsgründe sind ebenfalls im Vertrag (Undank, Verarmung, Belastung,Veräusserung).Ich wohnte miet- und nebenkostenfrei in der Einliegerwohnung. Mein Vater hat somit ...
Erbausschluss
vom 19.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben 1980 ihr Zweifamilienhaus meinem Bruder überschrieben. Er verpflichtete sich dazu meine Eltern In allen Belangen zu pflegen und zu unterstützen. Ich bekam 1980 lediglich 8000 DM von meinem Bruder. Mittlerweile hat sich die Situation grundlegend geändert. Mein Vater ist verstorben, meine Mutter ist in einem Pflegeheim. Sie ist blind und gehbehindert. Mein Bruder kann aufgrund ein ...
Erbe/Testament
vom 19.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einige Fragen zum Testament meiner Mutter. Kurze Einführung in meine Situation. Vor einem Jahr ist meine Mutter gestorben. Meine Eltern haben 1961 ein Einfamilienhaus gebaut. Meine Mutter hat dort zuletzt mit meinem Bruder P. gewohnt. 1981 habe ich das Untergeschoß Des Hauses mit einem Aufwand von ca. 120.000,- DM plus Eigenleistungen ausgebaut. Selbst habe ich dort bis 199 ...
verjährung, 30 Jahre+++
vom 19.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1967 erbten meine Mutter,ich (geboren 1963) und meine Schwester (geb. 1960) aus einer Lebensversicherung meines verstorbenen Vaters Geld (50% meine Mutter, 50% meine Schwester und ich). Dieses Geld wurde mit Zustimmung unseres damaligen Vormundes von meiner Mutter zum Bau unseres Hauses verwendet. 1981 liess sich meine Schwester ihren Anteil auszahlen. Ich habe das nicht gefordert, aber meinen Ans ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Aachen
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
852
Partner seit2012
Charlottenstr. 14 / 52070 Aachen
Rechtsanwalt
Oberhaching
Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2008
Grünwalder Weg 34 / 82041 Oberhaching
Rechtsanwältin
Hamburg
Erbrecht / Immobilienrecht / Grundstücksrecht / Betreuungsrecht
13
Partner seit2009
Kindermann & Prange / Beim Schlump 56 / 20144 Hamburg
Rechtsanwalt
Hannover
Wirtschaftsrecht / Erbrecht / Immobilienrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht
115
Partner seit2021
Kanzlei Hohnstock / Königstraße 45 / 30175 Hannover
Rechtsanwältin
Tönisvorst
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Inkasso
Partner seit2008
Rechtsanwaltskanzlei Möller / Hüserheide 58d / 47918 Tönisvorst
Rechtsanwältin
Bad Langensalza
Familienrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Nordmann / Nägelstedter Gartenstraße 3 / 99947 Bad Langensalza
Weitere Anwälte zum Thema