Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kann ich meinen Hausrat an meine Söhne verschenken, obwohl ich in der Wohlverhaltensphase bin?
vom 6.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Insolvenzantrag gestellt und die Wohlverhaltensphase endet 2011. Meine Frage: Kann ich meinen 2 Söhnen den Hausrat schenken, mit Nutzungsrecht für mich bis zu meinem Ableben? Sie sollen, falls mir was passiert, wenigstens die Dinge nehmen können, an denen sie interessiert sind? Sie müßten ein Erbe ablehnen, da sie die Schulden, die ich von meinem Mann geerbt habe nicht übern ...
Pflichtteil - Nachlassgericht
vom 6.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Meine Frau ist die einzige Tochter aus der ersten Ehe ihres Vaters. Mit seiner 2. Frau hat er 2 weitere Kinder. Er ist im letzten Jahr verstorben, das wechselseitig aufgesetzte Testament sieht vor, daß der jeweils Überlebende alles allein erben soll (Haus, Inventar etc.), und die gemeinsamen Kinder im Falle einer Wiederheirat vorzeitig ausbezahlt werd ...
Ausschlagung und Pflichtteilforderung
vom 4.3.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Bezüglichg einer Erbschaft ergibt sich folgendes Szenarium: Vater verstorben, Ehe vor 20 Jahren geschieden, Ehefrau bekam ein halbes Haus. Im Testament vermachte der Erblasser 2 halbe Wohnhäuser (mit Grundschuldeintragungen zu Gunsten des Betriebes, Grundschuldeintragungen für Arbeiten an den Häusern) und eine schuldenfreie Eigentumswohnung. Dazu noch einige Steuerschulden und zu beg ...
Haftungsbeschränkung/ Nachlaßinsolvenz/ Dürftigkeitseinrede
vom 3.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist im Januar 05 verstorben, ich bin alleiniger Erbe, habe das Erbe angenommen durch schlüssiges Handeln (Antrag auf Erstattung von Krankheitskosten bei privater Krankenversicherung auf mein Konto und Bezahlung der Ärzte daraus; div. Kündigungshandlungen). Ich weiß seit dem Tod, dass Bankschulden vorhanden sind (unter 4000 Euro) und habe nach intensiver Prüfung des Hausrats und der P ...
§ 1940 BGB
vom 2.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen der beigefügten Rechtsprechung des OLG Celle (mit Verweis auf die Rechtsprechung des BGH) ist mir die folgende Aussage von Hr. Rechtsanwalt Weiß unverständlich: Demgegenüber halte ich die von Ihnen angesprochene "Enterbung" nicht für möglich, da sie einer Erbeinsetzung unter Bedingungen gleichkommt. Dies aber sieht das deutsche Erbrecht nicht vor, da sichergestellt sein soll, daß zu kein ...
Auflage nach § 1940 BGB
vom 1.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinen Erkenntnissen ist es möglich den/oder die Erben mit einer Auflage zu beschweren. Beispiel Erbe wird c. Es wird ihm als Auflage gemacht, dass er eine zu Erbschaft gehörende Eigentumswohnung zu Lebzeiten werden belasten (Abteilung I, II und III des Grundbuchs) noch veräußern oder verschenken darf darf. Ist es möglich eine solche Auflage dinglich (durch Eintragung im Grundbuch a ...
Auszahlungsfrist bei Erbfall
vom 1.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Meine Mutter ist vor etwa 3 Jahren verstorben, ich als Sohn hatte zu ihrer Lebzeit Kontoberechtigung. Es existiert ein Testament meiner Eltern, worin mein Bruder als einzigster Alleinerbe eingesetzt ist. Mein Bruder hat jetzt Klage gegen mich eingereicht, womit er fordert dass ich ihm das Erbe (es handelt sich nur um ein Guthaben vom Girokonto meiner Mutter) auszahle, da ich Erbschafts ...
Erbvertrag und späteres Testament
vom 1.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eheleute (4Kinder) schliessen 1988 einen notariellen Erbvertrag. Eine Tochter wird zur Alleinerbin bestimmt; ihr wird untersagt, das Hausgrundstück zu Lebzeiten zu veräussern. Die anderen 3 Kinder erklären Erbverzicht. Kein Rücktritt gem. § 2293 vorbehalten. 1997 bestimmen die Eheleute durch notarielles Testament einen Sohn zum Alleinerben, mit der Verplichtung zur Hege und Pflege (wenn nöt ...
Wohnrechtsbestellung
vom 1.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Eltern habe 4 Kinder und übertragen 2 Kindern zu Lebzeiten Mehrfamilienhaus per not. Übertragungsvertrag (das war vor 11 Jahren) zu gleiche Teilen. (Die anderen Kinder haben andere Häuser erhalten) Im Vertrag steht folgende Klausel: Die Erwerber raümen ihren Eltern, den Eheleuten X, als Gesamtberechtigte gem. §428BGB, in dem übertragenden Hausgrundbesitz ein lebenslang ...
Verlust meines Pflichtteils durch Erbeserben?
vom 1.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anamnese: Meine Mutter erbt durch Erbvertrag das gesamte Vermögen Ihres Mannes( nicht mit uns verwandt) und verstirbt 4 Wochen später selbst Ich habe einen Bruder welcher " Alleinerbe" meiner Mutter ist ( ich bin Pflichtteilsberrechtigt) Der Ehemann meiner Mutter hat meinen Bruder P zum Erbe berufen, falls meine Mutter den Anfall der Erbschaft nicht mehr erlebt Jetzt: Mein Bruder hat f ...
Erbvertrag und Pflichtteilanspruch
vom 28.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine noch verheiratete Mutter lebte in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft mit ihrem Erbvertragspartner zusammen. Folgende Anordnungen wurden dort gegenseitig getroffen: Für den Fall, dass meine Mutter(Partner) die Erstversterbende ist, ordnet meine Mutter ihren Partner folgendes Vermächtnis an: Haus inkl. Inventar und Mobiliar. Einen Ersatzvermächtnisnehm ...
Vorerbe/ Abfindung auf Erbverzicht - Steuerzahlungen?
vom 27.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich „Vorerbe“, „Schenkung“ bzw. „Abfindung auf Erbverzicht“ und im Hinblick auf die entstehenden Steuerkosten. Im September 2000 hat mein Vater uns drei Töchter jeweils 4% seiner Gesellschafteranteile seiner Firma (bzw. Firma meines Onkels und Vaters) als Vorerbe vermacht. (Diese Gesellschafteranteile kann ich nicht ohne Einverständnis meines Vaters ve ...
Pflichtteilsregelung auch im Ausland?
vom 26.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem mich meine Exfrau betrogen und gründlich nach deutschen Scheidungsrecht ausgenommen hat und mein Sohn, den Sie damals nur als hinderlich ansah und den Sie daher bei mir zurückließ, vor einiger Zeit nun unbedingt zu seiner Mutter und ihrem "Lover" ziehen wollte (obwohl die beiden es als weniger gute Idee ansahen bzw. dies immernoch tun, da er nicht allzu gut mit "ihm" auskommt, beide aber j ...
Erbfolge - Was erbt die zweite Ehefrau und deren Kinder?
vom 24.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann soll von seinem verstorbenen Vater erben. Er ist sein einziges Kind. Der Vater hat nach der Scheidung von der Mutter meines Mannes noch einmal geheiratet. Diese Frau hat 3 Kinder, die aber nicht die leiblichen Kinder des Vaters meines Mannes sind, und auch nicht von ihm adoptiert. Diese 2. Ehefrau lebt noch (Zugewinngemeinschaft). Wieviel steht ihr vom Erbe ihres Mannes zu, wievi ...
Rückabwicklung einer Immobilienschenkung bei Insolvenz
vom 23.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir besitzen derzeit ein Einfamlienhaus, das komplett schuldenfrei ist. Desweiteren haben wir noch ein Mehfamilienhaus, welches noch 25 Jahre getilgt werden muss. Ich möchte nun verhindern, das im Falle von Krankheit/Scheidung etc. das Eingamilienhaus an die Bank geht. Wenn wir das Einfamilienhaus nun an unsere Tochter verschenken/vererben, wie lange nach dem Schenkungszeitpunkt, ...
Erbfolge - Muss ich eine Korrektur des damaligen Erbscheins von meiner Mutter verlangen?
vom 23.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 1976 in der BRD verstorben. Mein Vater, ihr Gatte, und ich als einziges Kind haben sie beerbt. Ich habe beim Tod meines Vaters 1994 einen Erbschein gefunden, der die Erbmasse meiner Mutter zu je 1/2 aufteilt. Damals machte das fuer mich keinen Unterschied. 2003 ist mir bekannt gemacht worden, dass meine Mutter von ihrer Mutter (1945 verst.) anteilig ein Grundstueck geerbt hat. N ...
Schenkung von verschuldeten Vorerben an Nacherben
vom 22.2.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter ging 1995 mit Ihrem Geschäft Pleite und hat 1997 ein Haus geerbt. In dem Testament wurde berücksichtigt, dass meine Mutter Vorerbin ist und mein Bruder und ich Nacherben, somit konnte das Haus nicht gepfändet werden. Nun ist meine Mutter im zweiten Jahr der Privatinsolvenz und will das Haus an uns Nacherben verschenken. Ist dies Möglich? Oder werden die Gläubiger meiner ...
Pflichteil?
vom 21.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein verstorbener Vater hat ein handschriftliches Testament hinterlassen indem nur ueber ein paar Familieerbstuecke bestimmt wird, wer von uns drei Kindern sie bekommt. Ueber alle anderen Sachen (und Bargeld) aeusserte er sich vor seinem Tode muendlich, das wir es unter uns ausmachen sollten dies aufzuteilen. Nun moechte meine Schwester einige Dinge aus dem Nachlass, wie z.B. das Auto und weitere ...
Erbe nachdem § 1936 eingetreten ist
vom 20.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir stehen am Anfang einer Erbschaftsangelegenheit, deren Ausgang noch sehr unklar ist. Wir haben gehört, dass wir das Erbe eines entfernten Verwandten ´verpasst´ haben. Das Nachlassgericht hat gemäß § 1936 nach erfolgloser Suche nach einem Erben den Nachlass dem Fiskus übergeben. Diese Feststellung ist weniger als 30 Jahre alt und somit noch nicht verjährt. Folge ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
718
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Zivilrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
105
Partner seit2018
Kanzlei Leon Beresan / Postfach 170109 / 40082 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Weitere Anwälte zum Thema