Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Höhe der Anwaltskosten bei Gesamterbe von 790 000 Euro
vom 30.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Gesamterbe von 790 000 Euro. Ein Kind ist im Tetsament nicht bedacht worden und muss sich einen Anwalt nehmen, um seine Pflichtteils bzw Pflichtteilsergänzungsansprüche durchzusetzen. Die Erben bestreiten die Ansprüche nicht, es muss aber über Gutachter der Wert von Immobilien und Hausrat festgestellt werden. Wie hoch belaufen sich in etwa die Anwaltskosten, die entstehen, wenn d ...
Vergleich aufheben, Klausel in gem. Testam.
vom 30.11.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 1999 machten meine Eltern ein gemeinschaftliches Testament. Sie setzten sich als gegenseitige als Alleinerben ein. Dann folgte folgende Klausel: "Der Überlebende von uns kann über das beiderseitige Vermögen unter Lebenden von Todes wegen frei verfügen" Sollte eines der Kinder bei dem Erstverstorbenen seinen Pflichtteil verlangen, stünde ihm auch bei dem Letzt ...
Auskunftsanspruch
vom 28.11.2005 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß BGH-Urteil vom 28.02.1989, XI ZR 91/88 sind Banken verpflichtet, dem Erben des verstorbenen Kunden auf Nachfrage den Zuwendungsempfänger (Begünstigter aus dem Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall) zu nennen. Das Bankgeheimnis steht der Auskunfterteilung nicht entgegen. Im entschiedenen Fall hat das Gericht angenommen, dass Anhaltspunkte für einen entgegenstehenden Willen des Erbla ...
Rückübertragung bei Schenkung
vom 27.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Haben 1993 mit unserm Sohn bei einem Notar einen Schenkungsvertag vereinbart. In diesem ist eine Rückübertragungklausel vereinbart worden. Rückgabe der Schenkung wenn verkauft, verstirbt... Meine Frage Erst nach dem Ableben beider Elternteile, Verkaufsrecht, alleinige Verfügungsgewalt für den Sohn ??? Wert der Schenkung erst nach Ableben beider Elternteile feststellbar ???? Vielen Da ...
Kredit
vom 27.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter war Sozialhilfeempfängerin. Nach ihrem Tod haben wir einen Erbschein, zum Auflösen ihres Bankkonto, beantragt und auch erhalten. Jetzt haben wir eine Aufforderung des Sozialamtes erhalten, wonach wir einen, nicht völlig zurückgezahlten Kredit unserer Tochter, zurückzahlen sollen. Unsere Frage: Sind wir verpflichtet diesen Kredit zurückzuzahlen? ...
Kapitalwert des Niesbrauchs für Steuerstundung
vom 26.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie errechnet sich der Kapitalwert des Niesbrauchs in folgendem Fall: Eltern (Vater 84, Mutter 83) verschenken nicht selbst genutzte Immobilie (schenkungssteuerlicher Wert 1,8 Mio €, Jahresnettomiete 187.000 €) an Sohn, behalten jedoch den vollen Niesbrauch. Wie errechnet sich in diesem Fall der Kapitalwert des Niesbrauchs, um den dann die Schenkungssteuer gestundet kann ? ...
Beleihung von geschenkten Immobilien
vom 25.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben mir zwei Mehrfamilienhäuser geschenkt, verfügen jedoch über lebenslangen Niesbrauch (Mieteinnahmen), wohnen aber nicht darin. Darf ich diese Immobilien beleihen (Bankkredit gegen Grundbucheintrag der Bank)? Wenn ja, gibt es Höchstgrenzen ? ...
Schulden der Verstorbenen - Zahlungspflicht?
vom 25.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte folgendes wissen: Mutter ist 2003 verstorben, vorher bestand jahrelang kein Kontakt, es gibt 3 Erben. Zu einer Schwester besteht kein Kontakt mehr. Wir haben Erbe angenommen, da wir nicht mit Schulden rechneten, da die Mutter 1,5 Jahre vorher über 20.000 € geerbt hat. Jetzt bekomme ich Forderungen bezüglich meiner Mutter die sich auf den Zeitraum von ...
Pflichtteilsanspruch
vom 23.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mann verstarb 1998 ohne dass ein Testament hinterlassen wurde. Das Vermögen wurde als Erbengemeinschaft aufgeteilt zur Hälfte an seine Frau und die andere Hälfte zu je einem Viertel an die Kinder. Bei den Sparbüchern und den Depoteinlagen sind beide, Mann und Frau als Kontoinhaber eingeschrieben. Gemäß Erbschein vom Notar sind die Witwe zu 1/2 und die beiden Söhne zu je 1/4 eingetragen. ...
erhöht sich der Pflichtanteil durch eine vor dem Erbfall durchgeführte Schenkung.
vom 23.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt Nachdem mein Vater vor drei Monaten verstorben ist erhielten meine Geschwister und ich jeweils eine Abschrift des Testaments, das er mit seiner zweiten Ehefrau 1992 geschlossen hat. In diesem Testament haben sich die – in einer Zugewinngemeinschaft lebenden-Ehepartner gegenseitig als alleinige Erben eingesetzt. Meine drei Geschwister und ich, sowie die beiden Kinder der Frau meine ...
Beteiligung an Bestattungskosten trotz Ausschlagung und entgegen mündlicher Absprache
vom 21.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern ließen sich 1986 scheiden. Seitdem hatte ich keinen Kontakt zu meinem Vater; Kindesunterhalt für mich und meinen Bruder zahlte er nur wiederwillig und oftmals nur gegen gerichtliche Aufforderung. Lediglich in den letzten ca. 5 Jahren bemühte er sich um Kontakt zu mir, so dass wir uns ungefähr 1-2 mal pro Jahr für einige Stunden sahen. Was seinen Kontakt zu meinem Bruder angeht kann ic ...
Unentgeltliches Wohnrecht
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich sind per Testament Erbe eines Einfamilienhauses geworden, das meinem nicht leiblichen Großvater gehörte (Stiefvater meines Vaters).Dieses Testament ist durch das Amtsgericht eröffnet worden. Der Besitz ist an folgende Verpflichtung gebunden. Zitat: „Ich verpflichte sie Ihrem Vater lebenslang unentgeltliches Wohnrecht zu gewähren...“. Ferner s ...
Erbe ist überschuldet können Gläubiger in Erbe vollstrecken?
vom 19.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: A hat 3 Abkömmlinge: B, C, D Da D überschuldet ist denkt A daran einen Testamentsvollstrecker (durch Errichtung eines Testaments einzusetzen). Er denkt an Dauertestamentsvollstreckung (im Testament wird auch ein Auseinandersetzungsverbot eingefügt) nach 2209 BGB. Wegen § 2214 BGB können die Eigengläubiger des D nicht auf den Nachlaß zugreifen. Frage: könnten ggf. die Eigengl ...
Todesfall Vater, aber seit 11 Jahren keinerlei Kontakt
vom 19.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein guter Freund von mir hat durch einen Bekannten erfahren, dass mein Vater, verstorben ist. Um uns zu vergewissern, ob das stimmt, war besagter Freund in meinem Auftrag (nichts schriftliches, aber er hat beim Amt gesagt, dass er in meinem Auftrag kommt) beim Einwohnermeldeamt und wollte eine Meldeauskunft einholen. Dort wurde ihm nur gesagt, das die Person verstorben ist. Ich habe seit ...
Grundbuchberichtigung?
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar ist meine Mutter verstorben. Meine Eltern hatten kein Testatemt! Dies bedeutet meine Schwester, mein Vater und ich bilden eine Erbengemeinschaft. Es gibt ein Haus und Barvermögen. Jetzt ist bereits mitte November und ich frage mich, wo z. B. eine Grundbuchberichtigung bleibt? Kommt die Automatisch? Wie kann mein Vater über das Konto meiner Eltern verf ...
Pflichtteil an Stiefmutter?
vom 18.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Experten! Mein Vater und meine Stiefmutter haben nach ihrer Trennung das gemeinsame Haus verkauft und den Erlös daraus halbe,halbe geteilt. Meine Stiefmutter hat ihren Anteil angelegt und mein Vater hat davon ein neues,kleineres Haus gekauft. Seit 15.01.05 ist die Scheidung rechtskräftig und am 01.03.05 ist mein Vater verstorben.Da er kein Testament mehr aufsetzen konnte, sind wir 3 S ...
Nießbrauch und zu tragende Kosten
vom 18.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fall ist wie folgt: Meine Mutter lebte mit Ihrem Lebensgefährten in seinem Haus. Sie heirateten vor vier Jahren. Er hat damals in seinem Testament das Nießbrauch für sie festgelegt, da er sportlich sehr aktiv war, falls Ihm was passieren sollte, das sie abgesichert war und dort im Haus wohnen bleiben konnte. Auch wurde der Nießbrauch auf Möbel, Inventar und das Auto gelegt.Er wollte das Test ...
Erbe Was steh uns zu vom Haus ?
vom 17.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
unser vater ist im märz 2003 verstorben,da mein vater nie ein testament gemacht hat, haben wir jetzt folgendes problem : unsere mutter hat mittlerweile einen neuen mann kennengelernt,mit dem sie im haus wohnt.da meine mutter nach dem tod von unserem vater eine lebensversicherung bekommen hatte und wir nie davon ausgegangen sind,dass unsere mutter das haus verkaufen will. frage: -kann unser ...
Alleinerbe?- Immobilie wurde vom Vater verschenkt-
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vier Geschwister müssen nach dem plötzlichen Tod des Vaters im Zuge der Erbauseinandersetzung klären, was der verstorbene Vater ihnen zu Lebzeiten „vermacht" hat. Vorgeschichte: Sohn „A“ wurde vor 20 Jahren, laut handschriftlichem Testament, zum Alleinerben eingesetzt. Die Eltern verfügten, dass Sohn „A“ die vorhandene Immobilie ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Heilbad Heiligenstadt
Erbrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht
331
Partner seit2021
Rechtsanwältin Yvonne Siebert / Auf der Rinne 43 / 37308 Heilbad Heiligenstadt
Rechtsanwalt
Mannheim
Fachanwalt für Familienrecht / Eherecht / Kindschaftsrecht / Erbrecht / Internationales Familienrecht
12
Partner seit2008
N4, 22 / 68161 Mannheim
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3189
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Sozialrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Verkehrsrecht
41
Partner seit2007
Spöttinger Straße 14 b / 86899 Landsberg
Rechtsanwältin
Pfronten
Erbrecht / Baurecht, priv. / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Kanzlei Kienle / Rappenschrofenweg 1 / 87459 Pfronten
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Weitere Anwälte zum Thema