Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Pflichtteilsanspruch
vom 13.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein kinderloses Ehepaar ist kurz aufeinanderfolgend verstorben (Erstverstorbener Ehemann, danach verstorben Ehefrau). Beide lebten in Gütergemeinschaft und hatten gemeinsame Konten. Der Verstorbene hat testamentarisch seiner nachverstorbenen Ehefrau den gesamten Hausrat und das Barvermögen vermacht. Seine Ehefrau war somit Alleinerbin. Nach dem Tod der Ehefrau erbte deren Schwester als Alleinerbin ...
Erbschaftsauseinandersetzung; wer trägt die Anwaltskosten
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau hat - als Teil einer insgesamt 10-köpfigen Erbengemeinschaft - unter anderem eine Immobilie geerbt. Die Immobilie wurde zwischenzeitlich zum Preis von 120.000,-- Euro verkauft (Grundbucheintragung erfolgte am 01.11.2005). Darüber hinaus ist noch ein Barvermögen in Höhe von 10.357,96 Euro (Stand: 30.10.2005; lt. Aussage des mit der Abwicklung beauftragten Notars). Eine Person aus d ...
Erbstreit - Anfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
vom 13.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe ein großes problem,folgendeshabe mein leiblichen vater erst eine woche vor seinem tod kennengelernt,er wußte auch nichts von mir darum hat er mich nicht in seinem mit der ehefrau gemeinsamen testament bedacht ,mein vater hat seine ehefrau als alleinerbin eingesetzt und seine beiden ehelichen töchter erstmal enterbt.sie bekommen erst ihr erbe wenn die mutter von den beiden tod ist.ich habe das ...
wer zahlt offene Rechnung die zum Zeitp. der Erbmassenverteilung nicht vorlag
vom 13.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
FrauX. hat Probleme mit Nachbarn bezüglich der Aufteilung des Stockwerkseigentums.Es wird u.a. ein Sachverständiger hinzugezogen, der Vermessungsarbeiten etc. ausführt. Frau X. beendet die Sache. Nach dem Tod von Frau X. erben die Kinder (4) das Anwesen. Die Erbengemeinschaft verkauft das Anwesen an einen Teil der Erbengemeinschaft, die anderen werden ordnungsgemäß ausbezahlt. Das war im Jahre ...
Vorzeitiger Verkauf des Erbes - was passiert mit dem Restbetrag?
vom 12.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ! Ich bin als Alleinerbe des Hauses meiner Oma eingesetzt. Nachdem meine Oma vor 2 Monaten in ein Pflegeheim eingewiesen worden ist, wurde von meinem Onkel (Generalvollmacht)das Haus verkauft, um die Kosten für das Pflegeheim zu decken. Vor einigen Tagen ist meine Oma nun verstorben. Das Haus ist verkauft, es ist jedoch der Restbetrag des Verkaufs übrig. Was passiert mit dem Geld ? S ...
Ist mein Verzicht auf das Pflichtteil auch gleich ein Verzicht auf das spätere Erbteil?
vom 11.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, meine Eltern(beide noch lebend) wollen ihren kleinen Bauernhof(nicht mehr bewirtschaftet, jedoch Grund und Boden - teilweise zu erwartende Baugrundstücke) an meinen Bruder "übergeben". Nun soll ich auf meinen Pflichtteil verzichten, und mit 20.000,00€ (Zahlung auf 4-5Jahre verteilt) abgefunden werden. Dies soll alles Notariell festgehalten werden. -Frage 1: Ist mein Verzicht auf d ...
Miete, Jahre rückwirkend einfordern
vom 11.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mann verstarb 1997 und hinterlies Frau und 3 Kinder. Testament war nicht vorhanden, sodass eine Erbengemeinschaft entstanden ist. Die Mutter vermachte nun ihren Anteil des Hauses einem ihrer Kinder, da die anderen 2 Kinder sich seit dem Tod des Vaters nicht um die Mutter gekümmert haben obwohl diese selbst nicht weit vom Elternhaus wohnen. Nun verlangt ein Sohn von der Mutter rückwirkend ...
widerruf einer vollmacht über den tod hinaus
vom 10.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin aufgrund notariellem testament teil einer erbengemeinschaft die aus mir und einer weiteren person besteht. die information habe ich persönlich vom erlasser noch zu lebzeiten erhalten. der andere miterbe hatte eine vollmacht (bankvollmacht)des erblassers. ich gehe davon aus, daß diese noch wirksam ist. das testament ist noch nicht eröffnet. ich muss davon ausgehen, das der bevollmächtigte d ...
Pflichteilsanspruch - Sind meine Schwester und ich noch erbberechtigt?
vom 9.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oma hat mit einem Übertragungsvertrag einen Bauplatz an meinen Onkel übertragen. Er und seine Frau pflegten sie im vergangenen Jahr wegen Krankheit.Zuvor haben ich und meine Schwester die Betreuung (Einkauf,Arzt usw.)über Jahre hinweg erledigt. Unsere Mutter ist seit 15 Jahren verstorben. Demnach wären meine Schwester und ich 1/4 jew. Erbberechtigt. In dem notariell beglaubigten Vertrag hat mei ...
adoption - pflichtteil gegen leibl. Vater
vom 9.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Meine Schwester und ich wurden als Minderjährige adoptiert. Haben wir jetzt einen Pflichtteilsanspruch an unseren LEIBLICHEN Vater bzw. dessen Erben mit dem, denen wir nie Kontakt hatten. ...
Pflichtteilsanspruch an leiblichen Vater nach Adoption durch Stiefvater
vom 9.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine Frage: habe ich einen Anspruch auf den gesetzlichen Pflichtteil gegenüber meinem leiblichen Vater nachdem ich von diesem zur Adoption freigegeben und von meinem Stiefvater adoptiert wurde? Falls ja:Wie stelle ich ggf. fest, wie hoch der Pflichtteil für mich ist, wenn mir vom Nachlaßgericht mitgeteilt wurde, daß mein leiblicher Vater verstorben ist und ein Erbvertrag (1 jahr alt)mit seiner ...
kontovollmachts/ erbschafts missbrauch
vom 9.12.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: kontovollmachts/erbschafts missbrauch Nachricht: hallo eine alte dame von 80 hat ihrem sohn ihr haus schuldenfrei ueberschrieben , die tochter verzichted weil sie in die usa auswandern wird. das haus hat eine wohnung in der die mutter wohnrecht auf lebenszeit hat. der sohn bekommt das haus um sich um die mutter bis ans lebensende zu kuemmern, sie zu versorgen. alles laeuft recht gut bi ...
abgeltung niessbrauch
vom 7.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor gut 5 Jahren einen Bauerhof samt einigen landwirtschaftlichen Nutzflächen (Äcker+Wald, zusammen etwa 34.000 qm) von meinem Grossvater nach dessen Tod geerbt. Meine Mutter (65 Jahre alt) hat ein im Grundbuch eingetragenes Niessbrauchsrecht. Nun plant meine Mutter das Haus samt Flächen zu verkaufen. Das Anwesen ist lt. Grundbuch mit eine Grundschuld über 80.000 DM für einen Dritten bela ...
Pflichtteilanspruch - Anrechnungspflicht von vorweggenommener Erbfolge?
vom 6.12.2005 116 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgende Situation liegt vor. Jetzt verstorberner Ehemann hat zwei Söhne aus 1. Ehe. Bereits 1992 hat er jedem ein Haus übertragen, mit der Bemerkung im Notarvertrag, " Grundbesitz wird übergeben im Wege des vorweggenommenen Erbfolge ". Die Häuser hatten damals einen Verkehrswert von je DM 500.000 Jetzige Ehefrau ist nach Testament Alleinerbin. Die Söhne hat er zwar wegen Undank en ...
Hauserbe/-eintritt EILT!!! Danke
vom 5.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist vorgestern verstorben, 2. Mal verheiratet, aber getrennt von seiner neuen Frau lebend. Haus wurde von ihm vor der Ehe gekauft und er steht alleine im Grundbuch. Wer erbt es jetzt.Sie hat Schlüssel vom Haus und läß uns nicht rein. Haben ein Org. von der zweiten Frau unterschriebenen Brief, wodrin steht, dass sie auf Erbteil, Lebensversicherungen, Zugewinn usw. verzeichtet von 2004. E ...
Miterbe bewohnt vererbtes Haus - was ist mit der Miete?
vom 5.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
einen schönen guten morgen, folgende frage: es besteht eine erbengemeinschaft. diese besitzt ein wohnhaus, welches von einem miterben bewohnt wird. inwieweit ist der miterbe mietzins schuldig? der in dem haus wohnende miterbe ist zu 75% eigentümer des hauses, der andere erbe zu 25%. was kann man tun, wenn dieser über monate die miete entrichtet hat, sich nun jedoch weigert, diese nicht zu begle ...
Einklagen der Kosten für selbständiges Beweisverfahren.
vom 3.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Erbsache lag für das Anwesen ein acht Jahre altes Gutachten vor.Obwohl kaum Änderungen bei den Grundstückpreisen festzustellen und das Gebäude in einem unverändert Zustand war, sollte eine Neubewertung durchgeführt werden. Die Gegenpartei sollte das Gutachten erstellen lassen. Ergebnis: der neue Verkehrswert lag 35% unter dem des alten Gutachtens. Die Bewertung wurden vom gleichen Ortsger ...
Herausgabe von Sparbüchern
vom 2.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau Iris Busse ist Betreuerin von Ihrer leiblichen Oma. Am 1.12.20005 verstarb die Oma. Gleichzeitg ist meine Frau Erbin laut Testament. 4 Enkelkinder erben dfie Sparbuchvermögen. Die zwei Töchter erben das Haus. Heute hat meine Frau den Betreuerausweis zurückgegeben und das Testament dem Gericht übergeben. Eine Erbin, die Tante meiner Frau fordert die Herausgabe aller Sparbücher und Kont ...
Beweislast Schenkung/Bereicherung
vom 2.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo nach dem Verlauf einer Güteverhandlung, dem eher feindseligen Verhalten eines Jungrichters, der den Vergleich mit Drohung,Einschüchterung und Panikmache durchdrücken wollte und der Tatsache dass die Beklagten ungeniert lügen oder falsch darstellen durften und sich niemand um Fakten scherte, sind mir Zweifel gekommen, ob ich hier nicht in Fehleinschätzung meines RA ins Messer laufe. Deswege ...
Welches Gesetz bei Erbfall?
vom 30.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Konstellation: Mein Vater ist dt. Staatsangehöriger. Aus erster Ehe stammen meine Schwester und ich. Scheidung 1976. 1978 Heirat des Vaters nach holländischem Recht mit einer holländischen Frau. Seit Eintritt des Rentenalters wohnt er in eigenem haus in Spanien, hat keinen deutschen Wohnsitz mehr, bezieht seine Rente nach Spanien, hat aber "Briefkastenadresse" über seinen Bruder in Deu ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wallenhorst
Familienrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht
400
Partner seit2005
Wessels Str. 13 / 49134 Wallenhorst
Rechtsanwalt
Nidda
Familienrecht / Erbrecht / Reiserecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
743
Partner seit2017
Rechtsanwaltskanzlei Krueckemeyer / Saalestraße 20 / 63667 Nidda
Rechtsanwältin
Konstanz
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
219
Partner seit2007
Marktstätte 32 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwältin
Hannover
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Zivilrecht / Erbrecht / Schulrecht / Hochschulrecht
37
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Beckmann-Koßmann / Loebensteinstraße 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Mannheim
Fachanwalt für Familienrecht / Eherecht / Kindschaftsrecht / Erbrecht / Internationales Familienrecht
12
Partner seit2008
N4, 22 / 68161 Mannheim
Weitere Anwälte zum Thema