Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Wirkung der Ausschlagung einer Erbschaft
vom 31.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament des Vaters von A (Witwer) werden sein Sohn B und seine Schwiegertochter C jeweils zur Hälfte zu Erben bestimmt. Ein Ersatzerbe ist im Testament nicht benannt. B und C haben 2 gemeinsame Kinder, von denen eines noch nicht volljährig ist. Es existiert zwischen B und C ein Ehe- und Erbvertrag, im Wesentlichen zu Gunsten der Kinder. DEr Erbfall ist nun eingetreten. Was geschieht, wenn ...
frage bzgl. wohnrecht und dessen folgen
vom 30.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und guten tag, ich habe zu folgendem problem eine frage: im jahr 1978 wurde das haus meiner großeltern auf meine mutter überschrieben. in diesem vertrag wurde u.a. für beide großelternteile ein wohnrecht im grundbuch eingetragen und festgelegt, dass meine mutter ihren bruder auszubezahlen hat (was auch geschehen ist). nach dem tod meiner großmutter im april 2005 wurde das haus mit nut ...
Geerbte Schulden - Sonderkündigungsrecht bei Tod des Kreditvertragsnehmers
vom 29.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Mein Stiefvater ist letztes Jahr im Juni 2005 verstorben. Er hatte vor drei Jahren zwei Darlehensverträge (Laufzeit 10-Jahre, 1% Tilgung, kein Sondertilgungsrecht) abgeschlossen. Er ist alleiniger Vertragspartner der Bank. Meine Mutter und er haben ein Jahr vor seinem Tod geheiratet. Die zwei Darlehensverträge wurden somit vererbt (Meine Mutter ist Alleinerbin). Beliehen ist eine Imm ...
letztw. Verfügung
vom 29.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu folgende Frage: wenn man sein Testament selbst schreibt, bzw. zum Anwalt geht und dort erstellen läßt verhält es sich ja wohl so, dass es sich um ein eigenhändiges Testament handelt (also selbst schreiben oder unterschreiben, sonst ist es ungültig). Der Anwalt schreibt das Testament wohl vor und man schreibt es dann ab oder? Die Frage ist nun: sofern zum Nachlaß auch Immobilien gehören. ...
Pflichtteilergänzungsanspruch Kaufpreisschwund
vom 29.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgDuH, 1993 wurde zwischen Mutter und Tochter beim Notar ein Überlassungsvertrag mit Nießbrauch, dinglich gesicherter Reallast (Leibrente) und weiteren Auflagen wie Wart u. Pflege im Alter, Übernahme der Instandhaltungskosten für Grundstück und Gebäude usw. geschlossen, wobei sich die Schwester diese Kosten zur Anrechnung (Ausgleichung) bringen lassen muss. Die Mutter (Erblasserin) verstarb im ...
Rechte als Vorsorgebevollmächtigter
vom 29.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unsere Frage geht um folgendes: Die Schwester der Oma (90 Jahre) meines Mannes hat keine Abkömmlinge und keine näheren Verwandten außer uns und noch einigen entfernt wohnenden Neffen und Cousinen. Sie ist 95 und musste nun aus Alters- und Krankheitsgründen ins Pflegeheim. Da mein Mann sich für sie verantwortlich fühlt und sonst niemand in der Lage ist, ihre Belange zu vertreten, hat er ...
Kosten für die Erstellung einer letztwilligen Verfügung
vom 29.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
http://www.sterbekasse-nordhorn.de/Kostenordnung.pdf Sehr geehrte Damen und Herren, im Internet habe ich eine Übersicht für die Kosten der Errichtung letztwilliger Verfügungen (und zwar beim Notar und alternativ beim Rechtsanwalt) gesehen: Fragen: a) Wann fallen beim Notar 1/10, 1/4, 1/2, 1, 1,5 bzw. die zweifache Gebühr an? b) Wann fallen beim Rechtsanwalt 10/10, 7,5/10, 5/10 bzw. 3/ ...
Sparbuch mit Vertrag zugunsten Dritter - anders lautendes Testament dennoch durchsetzen?
vom 22.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor kurzer Zeit verstarb mein Großvater (Stiefvater meines Vaters) und regelte seinen Nachlass testamentarisch. Unter anderem hinterliess er ein Festgeldsparbuch und legte in seinem Testament (2003) fest, dass dieses Sparbuch zu gleichen Teilen mein Bruder, ich und die Dame, die ihn vor seinem Tod lange Zeit häuslich betreut hat, bekommen soll. Das Nachlassgeric ...
griechische Erbfolge und Erbrecht
vom 20.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Situation: Mein Vater und meine Mutter haben in Deutschland ein Grundstück erworben. Nun ist mein Vater verstorben, meine Mutter wieder zurück nach Griechenland gezogen. Ich habe mit meiner Mutter und meinen zwei Brüdern ausgemacht, dass ich das Grundstück überschrieben bekomme. Nun war ich bei einem Notar in unserer Stadt, der die griechische Erbfolge nicht kennt. Wie lautet diese n ...
Sterbegeldversicherung an Erben einer verstorbenen Begünstigten ?
vom 19.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist am 29.12.2005 verstorben. Ich bin als einziges Kind erbberechtigt. 1992 wurde von Ihm eine Sterbegeld -Versicherung über 5.000€ abgeschlossen. Die Begünstigte Lebensgefährtin ist vor 5 Jahren verstorben. Die Prämien wurden bis zu seinem Tod gezahlt. Jetzt soll die Versicherung an zwei Söhne ausgezahlt werden, die sich in keiner Weise an die Beerdigungkosten beteiligen woll ...
Errichtung eines Testatments durch einen Blinden
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gelesen, dass ein Blinder kein eigenhändiges Testament errichten kann. Gilt das auch, wenn der Blinde noch richtig handschriftlich schreiben kann. Wer schon gesehen hat und erst seit kurzem blind ist, kann manchmal ja noch richtig schreiben. Bitte nennen Sie mir (Gesetz, Gerichtsurteile) Rechtsgrundlagen, aus denen sich ergibt, dass Blinde kein Testament errichten können ...
Tragen der Erbscheinskosten des beauftragten RA
vom 19.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, Als gesetzliche Erben einer Erbengemeinschaft (14 Erben), haben nur sechs Erben den Erbscheinsantrag im Jahre 2002 über einen Rechtsanwalt stellen lassen. Die Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.000,00€ und die dazu gehörenden Kopierkosten von 100,00€ für die benötigten und nicht beigebrachten Urkunden der Verweigerer, wurde mir von dem RA in Rechnung ges ...
Erbengemeinschaft Auseinandersetzung intern
vom 18.12.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: Erbengemeinschaft Auseinandersetzung intern Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Erbauseinandersetzug ( Todesfall trat 2000 ein) der Erbengemeinschaft E, bestehend hälftig aus den ERben A und B, steht die E als Ganzes den Ansprüchen eines Pflichtteilsberechtigten C gegenüber. Der ANspruch als solcher ist unstrittig- es wird um die Höhe des auszuzahlenden Betrags gestri ...
Nachlasssache - Kann das Sozialamt an das Erbe?
vom 16.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 1.10.2005 ist meine Großmutter verstorben sie hinterläßt insgesamt ca. 28.000 € .Sie hat im Testament meine Mutter und mich zu gleichen Teilen eingesetzt. Meine Mutter die Sozialhilfe erhielt ist am 5.12.2005 leider ebenfalls verstorben.Meine Mutter hat die Erbschaft meiner Oma am 5.10.2005 schriftlich Ausgeschlagen.Meine Mutter hatte auch Schulden. Ich habe jetzt Post vom Nachlassgericht bekom ...
Ausschlagefrist + Ausschlagen eines Erbes der Kinder durch die Eltern
vom 14.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zwei voneinander unabhängige Fragen zum Thema Erbrecht: 1.) Ich bin Auslandsdeutsche, lebe in Frankreich und habe keinen Wohnsitz mehr in Deutschland. Von einer in Deutschland verstorbenen Grosscousine bin ich als Erbe eingesetzt. Wie lang ist meine Frist, um dieses Erbe auszuschlagen und wann beginnt diese Frist? Da ich den Inhalt des Testaments vor i ...
Gemischte Schenkung oder Kauf
vom 14.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sohn möchte für eine Umschuldung mehrerer Immoblien-Darlehen eine Beratung erhalten. Inhalt der Beratung ist eine Stellungnahme zu einer steuerlich günstigsten Regelung zur Übertragung eines Mehrfamilienhauses welches sich in den neuen Bundesländern befindet. Eigentümer sind Sohn und Mutter zu je 50%. Ist-Beschreibung Sohn: verheiratet, 40 Jahre, Einkomme ...
Kontenauskunft, in welchem Umfang & Verwalter
vom 13.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit der (vorläufige, nicht ordentlich bestellte) Verwalter der Erbmasse. Ich werde nun von einigen der Erben gebeten, ab unterschiedlichen Zeitpunkten, Auskünfte aus den Bankkonten zu geben. Mir ist klar, dass jeder Erbe einen Anspruch auf Auskunftserteilung hat. Konkret ergeben sich aber die folgenden Fragen: 1. Wer muss die Auskunft erteilen? Der ...
Pflichtteilsanspruch
vom 13.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein kinderloses Ehepaar ist kurz aufeinanderfolgend verstorben (Erstverstorbener Ehemann, danach verstorben Ehefrau). Beide lebten in Gütergemeinschaft und hatten gemeinsame Konten. Der Verstorbene hat testamentarisch seiner nachverstorbenen Ehefrau den gesamten Hausrat und das Barvermögen vermacht. Seine Ehefrau war somit Alleinerbin. Nach dem Tod der Ehefrau erbte deren Schwester als Alleinerbin ...
Erbschaftsauseinandersetzung; wer trägt die Anwaltskosten
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau hat - als Teil einer insgesamt 10-köpfigen Erbengemeinschaft - unter anderem eine Immobilie geerbt. Die Immobilie wurde zwischenzeitlich zum Preis von 120.000,-- Euro verkauft (Grundbucheintragung erfolgte am 01.11.2005). Darüber hinaus ist noch ein Barvermögen in Höhe von 10.357,96 Euro (Stand: 30.10.2005; lt. Aussage des mit der Abwicklung beauftragten Notars). Eine Person aus d ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Isernhagen
Steuerrecht / Familienrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verwaltungsrecht
186
Partner seit2023
Rechtsanwalt Timm Jacobsen / Glatzer Weg 7 / 30916 Isernhagen
Rechtsanwalt
Konstanz
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
910
Partner seit2006
Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3186
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwältin
Bad Wörishofen
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verkehrsrecht / Internetrecht / Erbrecht
Partner seit2009
Karl-Benz-Str. 21 / 86825 Bad Wörishofen
Weitere Anwälte zum Thema