Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: · Todesfall der Mutter: Mitte Oktober 2005 · Weitere Erben der 1. Ordnung: 3 Geschwister aktuelle Situation: · Kontakt zu den Geschwistern besteht aktuell nicht · Unterlagen über das Erbe liegen nur den Geschwistern vor, von denen keine Auskunft zu erhalten ist · Grundstück der Mutter wurde vor Jahren (ggf. mehr als 10 Jahre, jedoch noch keine Einleitung von Zwangsmaßnah ...
Gibt es hier Ausnahmen zum Pflichtteilsergänzungsanspruch?
vom 15.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Stiefschwester(gleiche Mutter) hat in 08/94 eine gerichtl.Vormundschaft für meine Eltern beantragt, um an deren Vermögen zu gelagen. Das Gericht hat dem nicht zugestimmt. Meine Eltern sind in 2/95- menschlich enttäuscht - in eine Mietwohung in u. Hause gezogen und wurden von mir betreut/gepflegt. Sie hatten seither keinen Kontakt mehr zu ihr. In 8/05 (88 J.) ist meine Mutter verstorben. Im ...
10 Jahres Frist
vom 15.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 15.11.1995 wurde mir von meinen Eltern per noteriellem Überlassungvertrag dessen Grundstück überschrieben. Die Grundbucheintragung erfolgte (wahrscheinlich auf Grund langer Bearbeitungszeit) erst am 21.03.1997. Frage? Ab welchem Datum läuft die 10 Jahresfrist, da ich noch zwei Geschwister mit Anspruch auf Pflichtteil habe ? ...
Zahlungen zu Lebzeiten
vom 13.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Mein Bruder hat vor Jahren von meinen Eltern Zahlungen zum Kauf einer Eigentumswohnung erhalten, die auch belegt werden können. Es war mündlich vereinbart,- mit den Eltern und den restl. drei Geschwistern-,dass diese Summe mit der späteren Erbschaft verrechnet wird. Hat eine solch mündliche Vereinbarung Bestand? Sollte auf jeden Fall eine Art schriftliches "Schuldanerkentnis" von ...
§ 2306 BGB Pflichtteilsanspruch
vom 12.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Wegen der Verschwendungssucht/Schulden seine Abkömmlings überlegt der Erblasser die Errichtung eines Testaments, indem er Testamentsvollstreckung für seinen Abkömmling A anordnet. Der Erblasser hat 3 Abkömmlinge: A und B und C. Betroffen von der Testamentsvollstreckung ist nur A Fragen: Gemäß § 2306 Satz 2 BGB (der hinterlassene Erbteil ist hier größer als die Hälfte des ...
Grabpflegevergütung
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, meine Tante ist im September 2005 mit 79 Jahren verstorben. Sie wurde auf dem Friedhof in meinem Wohnort mit Zustimmung der Nichten und Neffen hier auf dem Friedhof beigesetzt,wo auch ihr Mann seine Grabstätte hat.Kinder sind keine. Die Tante war 15 Jahre im Altenheim Wohnhaft,wo sie früh Demens erkrankte.Durch ihre Pflegestufe auf ihr Sperrkonto 18000 ? angespart.In ...
Zuviel gezahlte nichtverbrauchsabhängiger nebenkosten
vom 11.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe im haus meiner Eltern ausgebaut,mein Vater ist verstorben.Ich habe zu Lebzeiten meines Vaters mit ihm eine mündl.Vereinbarung getroffen mich an den nebenkosten zubeteiligen.ich habe immer 400DM bezahlt und da nie ein Hinweis kam,dachte ich immer die Kosten sind so ok.nach dem Tod meines Vaters wurde ich Erbe von 1/8des hauses,ich informierte mich und man erklärte mir das ich nichtverbrauc ...
Rechtsgültigkeit mündlicher Vereinbarung
vom 10.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3 Geschwister des Erblassers, als einzige gesetzliche Erben, vereinbaren mündlich vor der Testamentseröffnung, dass, falls im Rahmen des Testamentes einer als Alleinerbe aufgeführt ist, zu gleichen Teilen geteilt wird. Diese Situation ist nun eingetreten. Frage: Ist der Alleinerbe aufgrund der mündlichen Vereinbarung gesetzlich zur Teilung verpflichtet? ...
Auskunftpflicht bei verjährten Pflichteilsanspruch?
vom 10.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Großonkel und meine Großtante hatten sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt und mich als Erben des letztversterbenden Ehegattens. Es war seine 2. Ehe und sie hatten Gütertrennung vereinbart. Er verstarb 1988, sie dieses Jahr. Daraufhin wurde das in ihrem Besitz befindliche Testament ans Gericht abgeliefert und eröffnet. Ich bekam einen Erbschein als Alleinerbe meiner Großtante. Nun ...
nachlass
vom 9.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
einen schönen guten morgen, folgende frage: inwieweit kann eine schulausbildung (privatschule), welche ca. 600,-€ monatlich kostete, auf das erbe angerechnet werden? hintergrund ist folgender, dass einem schüler, welcher ca. 80.000,-€ erbe durch den tod seiner mutter erhalten soll, durch den vater nicht in voller höhe ausbezahlt wird. mit der argumentation, dass er ja auch das schulgeld bezahl ...
§2306 BGB Erbe durch Vermächtnis(Wohnrecht) beschwert
vom 8.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Bruder und ich haben ein Zweifamilienhaus geerbt (Baujahr 1950.auf vorhandenem Keller.Lebensdauer bis 2030 lt. Gutachten von 1990). Linke Hälfte aufgrund des schlechten Zustandes nicht vermietbar.( Renovierung/Sanierung notwendig ) Rechte Haushälfte durch ehemaligen Lebensgefährten ( 59 Jahre ) meiner Mutter "besetzt" Lt. Testament lebenslanges mietfreies Wohnrecht. Gesamtnachl ...
Nachlasswert
vom 8.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verehrte Ra`s Meine beiden Brüder und ich sind zu je einem Drittel Erbbereichtigte eines Hausgrundstücks. Da nun einvernehmlich ein Bruder das Haus übernehmen möchte, habe ich folgende Frage: Eine offizielle Schätzung der Ortsgemeinde ergab einen Wert von 325.000 Euro. Der Bruder, der das Haus übernehmen möchte, erfragte bei einer Bank angeblich einen Verkehrswert von 240.000 Euro. Welche ...
Erbanspruch/Verjährung
vom 7.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod des Vaters lebt die Mutter unverheiratet mit einem neuen Lebenspartner zusammen, das Elternhaus wurde von ihr verkauft, aus diesem Erlös erwarb sie eine Eigentumswohnung. Der Lebenspartner zog mit ein und wurde ebenfalls als Eigentümer mit ins Grundbuch aufgenommen. 1999 verstirbt ihr Lebenspartner, er hinterlässt eine Tochter. Ein Testament ist nicht vorhanden. Die Mutter möchte s ...
Unklarheit bei einem Erbfall
vom 6.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im März verstarb meine Oma. Diese hatte im Krankenhaus ein Testament unter notarieller Aufsicht erstellt.Hier wurde ein Reinvermögen von 45 T Euro zum Ansatz gebracht.Da wir 6 Enkel sind und als Erben eingesetzt wurden, stehen mir 1/6 dieses Wertes zu. Im nachhinein wurde nach 7 Monaten, durch meinen Onkel, eine Schenkung zu Gunsten Dritter, seiner Person, in Höhe von 26 T Euro, deren Datum zeitli ...
2 Erben - 1 Mietshaus
vom 5.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Rechtsituation sei gegeben: Die Mutter einer sehr guten Freundin von mir ist verstorben. Meine Freundin und ihre Schwester sollen gemeinsam ein Mehrfamilienmietshaus erben. Mein Freundin wohnt zum jetzigen Zeitpunkt jedoch mit ihrer Familie in einer Wohnung in jenem Mietshaus, bisher zu einem großzügig niedrigen Mietpreis. Ihre Schwester bewohnt das H ...
Berliner Testament - Muss ich die zahlen oder hat das Testament Gültigkeit?
vom 5.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation. Meine Eltern sind beide verstorben. Mein Vater hat ein Testament hinterlassen. Mein Bruder hat 1980 die Hälfte des Grundstücks bekommen. Er hat auf der einen Hälfte gebaut, mein Vater auf der anderen. Ich bin seinerzeit leer ausgegangen. Die Baukosten des Hauses meines Vaters beliefen sich damals auf 90000DM. Im Erbschein von 2001, als mein Vater verstarb, wurde das Haus mit 30 ...
Erbe in Hausbau - kann ich dieses meiner Ex-Frau gegenüber kapitalisieren?
vom 4.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag! Meine Frage ist! Zu Lebzeiten meines Vaters habe ich mit meiner Ex-Frau (Scheidung Oktober 2004) ein Haus gebaut. Dieses Haus wurde mit Eigenleistung meines Vaters gebaut. Diese Eigenleistung ist mein Erbteil. Wie kann ich das gegenüber meiner Ex-Frau rechtens machen und welchen Anwalt aus Hamburg kann ich besten nehmen. Bitte um schnelle Anwort!! Gruß, Sven Johannsen ...
Wohnrecht auf Lebenszeit!
vom 4.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Meine Eltern haben vor ein paar Jahren das Haus (Landwirtschaftliches Anwesen mit Grund und Waldbesitz) an meinen Bruder übergeben! Dabei wurde festgelegt das Sie Wohnrecht auf Lebenszeit im Wohnhaus haben! Vor einem Jahr bin ich mit meinem Mann und meinem Sohn in dieses Haus miteingezogen! Mein Bruder will nun von uns Miete haben, wobei meine Eltern der Meinung sind das sie das Anrech ...
Pflichtteilanspruchberechtigung
vom 3.11.2005 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tod des Vaters, Alleinerbin per Testament ist die Mutter. Tod des Bruders drei Monate später; er hinterlässt seiner seit 11 Jahren geschiedenen Frau, mit der er seit 19 Jahren nicht zusammenlebt ein Testament,das Sie zur Alleinerbin bestimmt. Mein Bruder hat bei der Scheidung auf jeden Unterhalt verzichtet, obwohl er krank und arbeitslos war. Stattdessen haben ihn seine Eltern unterstützt. Er ha ...
Bestattungskosten trotz Erbausschlagung ?
vom 2.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Die Oma meiner Frau ist am 10.9.05 verstorben. Meine Frau hat noch 2 Geschwister, weiterhin existiert noch der leibliche Sohn der Verstorbenen (dieser lebt allerdings in Südafrika und hat die letzten Jahre kein Interesse an seiner Mutter gezeigt). Die Oma war die letzten beiden Jahre im Pflegeheim, zusätzlich zur Rente hat sich das Sozialamt an den Heimkosten beteiligt. Da keine E ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Erlangen
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2012
RAe Zinner Lang & Kollegen / Schiffstr. 8 / 91054 Erlangen
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Sozialrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Verkehrsrecht
41
Partner seit2007
Spöttinger Straße 14 b / 86899 Landsberg
Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
881
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Notarin und Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / spanisches Erbrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2010
Hagener Str. 231 / 44229 Dortmund
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Weitere Anwälte zum Thema