Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Wie kommt man ohne Papiere an ein Erbe?
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter Vertriebene aus Qstpreußen, hat von ihrem Adoptivvater geerbt.Kommt aber nicht an ihr Erbe, weilsämtliche Papiere bei der Flucht abhandengekommen sind. Wir haben schon alles erdenklich mögliche unternommen um etweiige Unterlagen ausfindig zumachen, aber ohne jeden Erfolg. FRAGE: Wie kann sie an ihr Erbe kommen? ...
Erbe ablehen
vom 30.3.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schwiegervater ist verstorben. Als Erbe hinterlässt er einen Privatkredit mit Restschuld, eine Motorrollerfinanzierung mit Restschuld und einen Ratenkauf bei einen Versandhaus mit Restschuld. Sonst ist kein Erbe vorhanden. Mein Schwiegervater lebete von seiner Frau getrennt, aber nicht geschieden. 1. Kann die Witwe das Erbe ablehnen? Wenn ja, wie, und was kostet dies? 2. Hat die Ablehnung ...
Nicht befreite Nacherbenfolge
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen: Die Hälfte eines Grundstücks mit Wohnhaus wird vererbt mit der Auflage, dass nach dem Tod der Erben, welche bereits einen Teil dieser Immobilie zu früheren Zeiten vererbt bekommen haben(Erbengemeinschaft besteht noch), besagte Haus- und Grundstückshälfte an weitere Familienmitglieder weitervererbt werden soll (nicht befreite Nacherbenfolge). 1.) W ...
Nachlassauflösung
vom 29.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Im Nov.2003 verstarb mein Bruder.Er lebte im gesetzlichen Güterstand mit seiner Ehefrau. Im Febr.2006 erhielt ich vom Rechtsanwalt ein Schreiben, wonach er mit der Wahrnehmung der Interessen meiner Schwägerin in der Nachlasssache beauftragt ist. Seit dem Tod meines Bruders besteht eine Erbgemeinschaft. Meine noch lebenden zwei Geschwister haben beim Notar die Erbausschlagung v ...
Erbausschlagung => Folgen für die Witwe
vom 28.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Folgen hat das Ausschlagen des Erbes für die Witwe? a)erlischt der Anspruch auf Hinterbliebenenrente für meine Mutter, wenn Sie das Erbe meines Vaters ausschlägt? b) Darf Sie trotzdem das Geld aus der Sterbeversicherung im Rahmen der Fürsorgepflicht für die Beerdigung verwenden und zu diesem Zwecke auch weiterhin auf das eine, gemeinsame Konto zugreifen? Die Fragen beruhen auf f ...
Pflichtteilsanspruch nach Schenkung
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter möchte mir ihr Haus durch Schenkung übertragen. Im Rahmen ihrer Scheidung hat sie damals den Ehemann ausgezahlt. Hierfür wurde 1990 ein Darlehen aufgenommen. Ab 1993 lief das Darlehen auf mich und meine Mutter, ich habe auch den Großteil der Darlehenssumme getilgt. Das Haus ist jetzt schuldenfrei. Falls meine Schwester nach dem Tod meiner Mutter (fal ...
Verfügungsbeschränkung eines Erben
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! In seinem notariellen Testament hat mein Grossvater (verstorben 1958) mich als Erben eines Hauses eingesetzt mit der Bedingung, dass das Haus an meine beiden Schwestern fallen solle, wenn ich kinderlos versterben sollte. Es sieht allerdings so aus, dass ich kinderlos versterben werde, habe aber absolut nicht die Absicht, meine Schwester, die zweite ist bereits verstorben, als meine E ...
Erbansprüche von Geschwistern
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Wir leben inzwischen seit 26 Jahren unverheiratet zusammen und haben vor einigen Jahren beide jeweils jeder für sich handschriftlich ein Testament mit den notwendigen formalen Erfordernissen aufgesetzt. In diesen Testamenten haben meine Lebensgefährtin und auch ich den jeweils anderen als alleinigen und unbeschränkten Erben eingesetzt. Wir haben beide keine Kinder und unsere Eltern s ...
Vermögenswerte der Erbmasse
vom 27.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor einigen Monaten ist mein Vater verstorben. Durch das "Berliner Testament" wurde seine Frau als Alleinerbin eingesetzt. Die beiden lebten in einer "Zugewinngemeinschaft". Da erhebliche Vermögenswerte auf den Namen seiner Frau laufen (z.B. ist Sie beim Hauskauf 1998 als Besitzerin in das Grundbuch eingetragen worden), die Gelder dafür jedoch gemeinsam erwirtschaftet wurden, nun meine Frage: Kann ...
Erbteilsübertragung / -verkauf
vom 26.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich sind gemäß des Testaments unseres Stiefgroßvaters Erbe eines Einfamilienwohnhauses (Gesamterbe) geworden. In diesem Haus besitzt mein leiblicher Vater auf Lebzeit unentgeltliches Wohnrecht. Ich weiß, dass mein Bruder mit meinem Vater einen notariellen Vertrag geschlossen hat, so dass mein Vater (Nichterbe; da kein adoptierter Stiefsohn auch ...
Testamentsänderung
vom 26.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es liegt ein Testament folgenden Wortlauts vor: Zitat XXX, den 07.Juni 1984 Gemeinschaftliches Testament Wir, die unterzeichneten Eheleute, setzen uns gegenseitig zu Alleinerben ein. Erben des Überlebenden von uns, oder im Falle unseres gleichzeitigen Ablebens, sollen Herr XXX, geb. am XXX, und seine Ehefrau XXX, geb. XXX, geb. am XXX, wohnhaft in ...
Erbstreit zwischen meine Schwester u. mir
vom 26.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, 26.03.2006 Meine Oma und meine Mutter starben 1998. Mein Cousin meine Schwester und ich wir erbten dann ein Haus mit einen Restaurant. Da mein Cousin eine Grundschuld auf das Haus auf nehmen wollte. Nahm ich mir einen Anwalt der Riet mir ich solle dies nicht tun sondern wir machten dann einen Vorschlag entweder das Haus aufteilen ...
Grundbucheintrag Absicherung eines Verwandtendarlehen Erbfall
vom 26.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat mir ein Verwandtendarlehen gewährt. Der Verwandtendarlehensvertrag enthält folgende massgeblichen Punkte. Hierauf bezieht sich meine Frage. 1) Rückzahlung: Für den Fall des Todes meines Vaters gehen 50 % der zu diesem Zeitpunkt bestehenden Darlehensrestschuld auf seine Tochter(meine Schwester) als neuen Gäubiger über. Seine Ehefrau(meine Stiefmutter) sowie seine Kinder aus 2 Eh ...
Niesbrau
vom 25.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben Gütertrennung. Der Ehegatte ist bezüglich der Erbschaft auf den gestzl.Plichtteil beschränkt.Den Rest bekommen die Kinder. Wie und in welcher Form kann ich für die Zeit nach meinem Tode meiner Frau einen Niesbrauch auf meine Grundstücke einräumen? ...
Wohnrecht auf Lebenszeit für Lebensgefährten festhalten
vom 24.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geerte Damen und Herrn, meine schwiegermutter hat drei kinder und lebt seit 25 jahren mit ihrem lebensgefärten zusammen in ihrem haus das haus besitzt zwei seperate wohnungen,in der einen hat mein mann früher gewohnt und diese hälfte auch auf seine kosten ausgebaut. es wurde noch kein testament gemachtdas haus sollen die enkel erben . was muß meine schwiegermutter tun um das ihr lebens ...
Grundbuchänderung bei Erbvertrag
vom 23.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor einigen Wochen verstarb mein Vater. Er hinterläßt 2 Grundstücke und einen Erbvertrag. Jeweils ein Grundstück ist namentlich meinem Bruder und mir im Erbvertrag zugeordnet und ein Wertausgleich wird ausdrücklich ausgeschlossen. Jetzt verweigert das Grundbuchamt die entsprechend eingereichten Berichtigungsanträge (jeweils ein Antragsteller für ein Grundstück)und will ohne notarielle Erb ...
Testamenttext
vom 22.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es liegt folgender Text vor: §1. Wir setzen uns gegenseitig zu befreiten Vorerben ein. Die Befreiung soll in dem weitesten Umfang gelten, wie das Gesetz es zulässt. §2. Nacherben sind die (aufgeführten) Kinder. Unsere Nacherben sollen zu gleichen Teilen erben. An die Stelle eines weggefallenen Erben treten seine Nachkommen. Sollte ein Nacherbe ohne Nachkommen wegfallen, fällt sein Erbteil den ...
Erbengemeinschaft
vom 21.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, sehr geehrtes RAe-Team, der Vater meiner Kinder ist 2003 in Spanien verstorben. Er hatte auch die spanische Staatsbürgerschaft. Ein Testament existiert nicht. Aus der 1. Ehe existiert eine Tochter. Ich hatte mit dem Vater 3 Kinder. Nun wird das Vermögen des Vaters in Spanien ausgezahlt. Meine 2 Töchter, ich und die Tochter aus 1. Ehe werden nach Spanien fliegen, um das Geld nach Deutsc ...
Nachlaßgegenstand
vom 21.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Eheleute A und B setzen sich (1963) gegenseitig als befreite Vorerben ein. In die Ehe mitgebrachte Kinder werden als Nacherben (nach Tod des Überlebenden) benannt. Ehemann stirbt 1972. Keine nennenswerte Ermasse vorhanden. Frau schafft sich Werte aus eigenen Mitteln nach dem Tod von A. Sie macht neues Testament (1995)und bestimmt gemeinsame Tochter zum Alleinrerben. Sie stirbt 20 ...
Grundschuld bei Grundstücksteilung lt. Vermächtnis?
vom 20.3.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1997 ist meine Mutter verstorben und hat mir und meinen fünf Geschwistern ein Testament hinterlassen. Das Testament ist so geregelt, dass eine meiner Schwestern Allein-Erbin ist und alle anderen Kinder ein Vermächtnis erhalten haben. Mein Vermächtnis im Testament sieht vor, dass ich von einem 1400 qm Grundstück eine Teilfläche (Hälfte) von 700 qm erhalte. Die andere Hälfte sollte meine ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Hamburg
Familienrecht / Erbrecht / Strafrecht / Kündigungsschutzrecht / Miet- und Pachtrecht
26
Partner seit2016
Hinter der Lieth 15 / 22529 Hamburg
Steuerrecht / Erbrecht / Strafrecht / Sozialversicherungsrecht / Versicherungsrecht
30
Partner seit2017
Christian Korthals / Basselweg 92 / 22527 Hamburg
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwältin
Dresden
Erbrecht / Internationales Recht / Medienrecht / Reiserecht / Vertragsrecht
88
Partner seit2007
Könneritzstraße 7 / 01067 Dresden
Rechtsanwalt
Konstanz
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
910
Partner seit2006
Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema