Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbengemeinschaft - Auskunft
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erblasser (Großvater) ist verstorben. Es erben Tochter 1 (meine Mutter), Tochter 2 und Sohn zu gleichen Teilen (gesetzliche Erbfolge). Vermögen war wohl kaum noch vorhanden gewesen. Tochter 2 hat den Erblasser in den letzten 5 Jahren gepflegt und seine Finanzen verwaltet (Kontovollmacht). 1.) Erbschein Kann Tochter 1 einen Erbschein beantragen oder können das nur alle drei Erben gemei ...
Testament in einer Patchworkfamilie
vom 5.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich sind beide in zweiter Ehe verheiratet. Mein Mann hat aus erster Ehe zwei volljährige Kinder. Ich habe aus meiner ersten Ehe eine volljährige Tochter. Wir haben keine gemeinsamen Kinder. Wie muss das Testament lauten wenn: 1)Wir uns gegenseitig als Erben einsetzen wollen 2) Meine Tochter aus erster Ehe nach dem Tod des überlebenden Ehepartners Haupterbin sein soll. 3)Die beide ...
Erbfolge bei Kinderlosigkeit
vom 5.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tante ist verstorben, als mögliche Erben gibt es einen Halbbruder und dessen Kinder, also Nichten und Neffen, und einen Stiefbruder väterlicherseits. Eltern und Ehepartner sind bereits verstorben, Kinder keine vorhanden. Nach Aussage der Tante müsste ein Testament existieren, das den Halbbruder und einen Neffen als Erbe festlegt.Das Testament wurde aber bis heute noch nicht gefunden. Sol ...
Hausverkauf - Verteilung der Ausgaben
vom 5.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist vor 2 Jahren verstorben und hinerließ ein Haus, dass nun zum Verkauf ansteht. Auf das Haus war bis 11/05 ein Nießbrauch auf meine Stiefmutter eingetragen, die zu je 1/8 Pflichtteils- und Zugewinnausgleichs berechtigt sind. Durch ein "Berliner Testament" haben wir vier Kinder das Haus geerbt. Dieses steht nun zum Verkauf an und es stellt sich die Frage, wie die Kosten zu verteilen si ...
Gerechte Regelung einer Ausbezahlung unter Geschwistern
vom 4.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Ich habe zwei Geschwister. Meine Eltern besitzen zwei große Grundstücke, die sie bereits jetzt überschreiben wollen, um die zur Zeit noch günstigen Regelungen (Freibeträge und Grundstückswertberechnung zur Ermittlung der Steuerlast) nutzen zu können. Dabei soll ein Grundstück meiner Schwester und das andere Grundstück meinem Bruder überschrieben werden, jeweils aber mit der Belast ...
Hauseigentum, Erbe, Zulage
vom 4.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 2001 habe ich von meiner Mutter ein Gründstück im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge übertagen bekommen, dazu existiert eine Rückübertragungsklausel (Veräußerungs-verfügungsverbot von mir und meinen Erben). Ich habe eine Tochter aus erster Ehe. Ein Jahr später habe ich zusammen mit meiner Partnerin (Hat ein uneheliches Kind) auf diesen Grundstück ein Haus gebau ...
Vorgezogenes Erbteil - Ausgleichszahlung?
vom 4.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Meine Eltern besaßen ein recht großes Grundstück.Als mein Mann und ich auf der hinteren Hälfte des Grundstücks bauen wollten, haben meine Eltern mir die Grundstückshälfte als vorgezogenes Erbteil überschrieben. Die verbliebene Hälfte soll meine Schwester dann nach dem Ableben meiner Eltern erben.Alle waren damit einverstanden. Das ganze ist jetzt 8 Jahre her. Meiner Schwester fällt auf ...
Kann der Erbvertrag mit Einverständnis des Erben geändert werden?
vom 3.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen u. Herren Meine Frau und ich haben 1997 einen Erbvertrag geschlossen, bei dem unsere ältere Tochter als Alleinerbin eingesetzt wurde, um die Nachfolge für unser Geschäft zu sichern. Das Geschäft wurde vor 3 Jahren aufgegeben da es nicht mehr profitabel war. Meine Ehefrau verstarb vor 1 Jahr. Da sich einiges geändert hat, möchte ich die jüngere Tochter als gleichberechtigte Er ...
Bürgschaft für eine Erbengemeinschaft
vom 2.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat im Rahmen einer Erbengemeinschaft 75% Anteil an einem alten Wohnhaus mit 5 Wohnungen. Ich bin von der Erbengemeinschaft mit der Bewirtschaftung der Liegenschaft bevollmächtigt. Diese Wohnungen sollen mit Hilfe von KfW-Mitteln saniert werden. Jedoch verlangt die Bank neben einer Grundschuld auf die schuldenfreie Liegenschaft noch eine Bürgschaft über 40 T€. Die Teilnehmer der Erbe ...
§ 2289 Abs. 2 BGB § 2174 BGB, § 2338 BGB, BGH-Urteil vom 27. Juni 2001, IV ZR 120/00
vom 2.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitt der 80er Jahre haben die Eheleute A und B bezüglich Ihrer Immobilie (für die Immobilie liegen 3 Grundbücher vor, nämlich die Eigentumswohnungen Nr. 1 und Nr. 2 und außerdem der Rest der Immobilie, die als Metzgerei genutzt wird) das Eigentum bis auf die Eigentumswohnung Nr. 1, die weiterhin den Eheleuten gehört, im Wege der vorweggenommen Erbfolge mittels notariellem Vertrag auf Ihren Sohn C ...
Erbengemeinschaft MFH
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter und ich bilden eine Erbengemeinschaft zu je 50 % an einem komplett vermieteten Wohn-und Geschäftshaus in einer Kleinstadt.Aus gesundheitlichen Gründen,ich habe Krebs,möchte ich die Immobilie verkaufen,meine 80-jährige Mutter sträubt sich dagegen.Kann ich meinen 50%igen Anteil an einen vorhandenen Interessenten verkaufen,meine Mutter hat die Mittel nicht zur Verfügung mir meinen Anteil ...
Beerdigungskosten
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Schweigervater hatte 1996 ein Berliner Testament gemeinsam mit der Ehefrau abgeschlossen. Er hatte keine Geschwister und nur sein Vater lebte noch, den er bei sich zuhause pflegte. Mein Schwiegervater starb 2001. Die Ehefrau erbte alles. Meine Frau (das einzige Kind der Familie) unternahm nichts, damit die Mutter vom Vermögen des Vaters leben konnte und seinem Vater(Schwiegervater) weiter pfl ...
Wie kommt man ohne Papiere an ein Erbe?
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter Vertriebene aus Qstpreußen, hat von ihrem Adoptivvater geerbt.Kommt aber nicht an ihr Erbe, weilsämtliche Papiere bei der Flucht abhandengekommen sind. Wir haben schon alles erdenklich mögliche unternommen um etweiige Unterlagen ausfindig zumachen, aber ohne jeden Erfolg. FRAGE: Wie kann sie an ihr Erbe kommen? ...
Erbe ablehen
vom 30.3.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schwiegervater ist verstorben. Als Erbe hinterlässt er einen Privatkredit mit Restschuld, eine Motorrollerfinanzierung mit Restschuld und einen Ratenkauf bei einen Versandhaus mit Restschuld. Sonst ist kein Erbe vorhanden. Mein Schwiegervater lebete von seiner Frau getrennt, aber nicht geschieden. 1. Kann die Witwe das Erbe ablehnen? Wenn ja, wie, und was kostet dies? 2. Hat die Ablehnung ...
Nicht befreite Nacherbenfolge
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen: Die Hälfte eines Grundstücks mit Wohnhaus wird vererbt mit der Auflage, dass nach dem Tod der Erben, welche bereits einen Teil dieser Immobilie zu früheren Zeiten vererbt bekommen haben(Erbengemeinschaft besteht noch), besagte Haus- und Grundstückshälfte an weitere Familienmitglieder weitervererbt werden soll (nicht befreite Nacherbenfolge). 1.) W ...
Nachlassauflösung
vom 29.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Im Nov.2003 verstarb mein Bruder.Er lebte im gesetzlichen Güterstand mit seiner Ehefrau. Im Febr.2006 erhielt ich vom Rechtsanwalt ein Schreiben, wonach er mit der Wahrnehmung der Interessen meiner Schwägerin in der Nachlasssache beauftragt ist. Seit dem Tod meines Bruders besteht eine Erbgemeinschaft. Meine noch lebenden zwei Geschwister haben beim Notar die Erbausschlagung v ...
Erbausschlagung => Folgen für die Witwe
vom 28.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Folgen hat das Ausschlagen des Erbes für die Witwe? a)erlischt der Anspruch auf Hinterbliebenenrente für meine Mutter, wenn Sie das Erbe meines Vaters ausschlägt? b) Darf Sie trotzdem das Geld aus der Sterbeversicherung im Rahmen der Fürsorgepflicht für die Beerdigung verwenden und zu diesem Zwecke auch weiterhin auf das eine, gemeinsame Konto zugreifen? Die Fragen beruhen auf f ...
Pflichtteilsanspruch nach Schenkung
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter möchte mir ihr Haus durch Schenkung übertragen. Im Rahmen ihrer Scheidung hat sie damals den Ehemann ausgezahlt. Hierfür wurde 1990 ein Darlehen aufgenommen. Ab 1993 lief das Darlehen auf mich und meine Mutter, ich habe auch den Großteil der Darlehenssumme getilgt. Das Haus ist jetzt schuldenfrei. Falls meine Schwester nach dem Tod meiner Mutter (fal ...
Verfügungsbeschränkung eines Erben
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! In seinem notariellen Testament hat mein Grossvater (verstorben 1958) mich als Erben eines Hauses eingesetzt mit der Bedingung, dass das Haus an meine beiden Schwestern fallen solle, wenn ich kinderlos versterben sollte. Es sieht allerdings so aus, dass ich kinderlos versterben werde, habe aber absolut nicht die Absicht, meine Schwester, die zweite ist bereits verstorben, als meine E ...
Erbansprüche von Geschwistern
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Wir leben inzwischen seit 26 Jahren unverheiratet zusammen und haben vor einigen Jahren beide jeweils jeder für sich handschriftlich ein Testament mit den notwendigen formalen Erfordernissen aufgesetzt. In diesen Testamenten haben meine Lebensgefährtin und auch ich den jeweils anderen als alleinigen und unbeschränkten Erben eingesetzt. Wir haben beide keine Kinder und unsere Eltern s ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Göttingen
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
4
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Patrycja Lienau / Florenz-Sartorius-Str. 5 / 37079 Göttingen
Rechtsanwalt
Passau
Unternehmenskaufrecht / Gesellschaftsrecht / Franchiserecht / Berufsrecht der RAe / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Erbrecht
21
Partner seit2018
Wiener Straße 53 / 01219 Dresden
Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Weitere Anwälte zum Thema