Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Vermächtnisbewertung bei Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 14.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, unser Vater, der im Juni 2003 verstarb, hat uns 3 Kinder als Alleinerben seines selbstgenutzten Hauses eingesetzt. Durch einen Erbvertrag, den er mit seiner schon weit vor ihm verstorbenen 1.Frau/unserer Mutter geschlossen hatte, war er Alleinerbe des Hauses geworden. Zu Alleinerben des Letztlebenden waren wir Kinder in dem Erbvertrag bedac ...
§ 2217 und Auflagen
vom 14.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit bezug auf mich betreffende Auflagen in einem Testament, in dem mir als Erben Grundstücke und ein Bankkonto zugewendet wurden (es besteht keine Erbengemeinschaft), möchte ich Sie gerne um Auskunft bitten. Der Wortlaut der einen Auflage ist folgendermassen: "Dem Erben wird zur Auflage gemacht, über die ihm zufallenden Grundstücke [für einen genau bezeichn ...
Vererben einer Immob. nach Verkehrswert-Einheitswert-Ertragswert
vom 12.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Meine Frage ist zunächst nur vorsorglicher Art, da meine Schwiegereltern zur Zeit ihr Testament verfassen, aber mit jeweils 73 Jahren wohl noch lange nicht vererben. Sie haben mich gebeten, das Testament auszuarbeiten. Sie haben zwei Kinder: einen Sohn (41)und eine Tochter (38), meine Frau. Mein Schwager lebt immer noch im Hause seiner Eltern, inzwischen verheiratet mit zwei Kindern ...
Rechnungslegung
vom 12.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach § 2218 BGB, Abs. 1 zusammen mit § 666 BGB ist der Testamentsvollstrecker zur Rechnungslegung nach Ende seiner Tätigkeit verpflichtet. Dazu möchte ich Ihnen gerne noch folgende Fragen stellen: 1) Hat diese abschliessende Rechnungslegung tatsächlich unaufgefordert (!!) zu erfolgen oder sollte der Erbe den TV hierzu im Vorfeld besser ausdrücklich beauftrag ...
Geldschenkung an ein minderjähriges Kind.
vom 11.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren ich bitte um kurze Aufklärung zum Thema Geldschenkung an ein minderjähriges Kind. Ich möchte meinem 1-jährigen Kind aus meinem Privatvermögen unter Ausnutzung des Schenkungsteurefreibetrages 205 TEUR schenken. Das soll in der Form erfolgen, dass auf den Namen des Kindes ein Konto eröffnet wird und dass Geld dann z.B. als Festgeld angelegt wird. Das Ziel der ...
Miterbe als Miet-Verwalter - Abberufung/Auskunftsrechte
vom 11.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zum Nachlaß einer ungeteilten Erbengemeinschaft gehört ein Mietshaus, dessen Verwaltung zu Lebzeiten des Erblassers einem der Miterben übertragen war und von diesem weiterhin ausgeübt wird. Ein schriftlicher Verwaltervertrag existiert nicht. Die Verwaltung wird nicht ordnungsgemäß geführt. Der Verwalter sperrt sich gegen seine Abberufung und unter den restlichen Miterben besteht ke ...
Absicherung der Lebenspartnerin
vom 11.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin verwitwet und lebe seit nunmehr 4 Jahren mit einer neuen Partnerin zusammen in meinem Eigenheim. Mit meiner verstorbenen Frau hatten wir ein sog. Berliner Testament geschlossen, nach dem ich zunächst als Alleinerbe eingetreten bin. Nach unserer beider Tod soll unsere Tochter Alleinerbe sein. Meine Frage: Wie kann ich meine Lebenspartnerin absichern (per Nießbrauch?), damit sie ggf. nach ...
Anspruch auf Pflichtanteil und dessen vorzeitige Auszahlung ?
vom 11.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hatte sich kurz nach meiner Geburt von meiner Mutter scheiden lassen, ich hoffe nicht das ich der Grund war ;-) und ich habe bis dato keinen Kontakt zu ihm gehabt.Ein Versuch der persönlichen Kontaktaufnahme meinerseits,lief vor etlichen Jahren sehr abweisend ab. Nach der Heirat mit meiner Mutter hatte er wohl nochmal geheiratet und wie mir zu Ohren gekom ...
Formulierungshilfe/-Kontrolle Erbeinsetzung Berliner Testament
vom 10.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um in einem Berliner Testament (Einheitslösung) alle denkbaren Erbfreibeträge auszunutzen, wurde betreffend die Erbeinsetzung folgende Formulierung gewählt: 5. Vermächtnisse des Zuletztsterbenden/Gleichzeitiger Tod betreffend den Hausrat und andere bewegliche Gegenstände … … 6. Erbeinsetzung des Zuletztsterbenden/Gleichzeitiger Tod betreffend alle übrigen Vermögensteile Betreffend al ...
zugewinn während ehezeit
vom 10.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sachverhalt: beteiligte personen: ehe ohne ehevertrag (geschlossen 1969), ein gemeinsames volljähriges kind, ein nicht vollj. enkelkind. eintritt des erbfalls im mai 2006 (v verstorben). erzwungenes ehegattentestament(1999) mit dem wortlaut "wir, die ehegatten, ernennen uns gegenseitig zu alleinerben". immobilienbesitz: mehrfamilienhaus, alleiniger eintrag im grundbuch: witwe, seit ca. 19 ...
Pflichtteilsanspruch / Berliner Testament
vom 10.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine leiblichen Eltern waren geschieden und mein Vater hat vor 30 Jahren neu geheiratet.Mein Vater hat, wie er mir und meinem Bruder mitteilte, zusammen mit meiner Stiefmutter ein notarielles Testament (Berliner Testament) gemacht, wonach wir erst nach dem Tod beider Ehepartner erben sollten. Nun ist mein Vater gestorben. Wie wir schon zu Lebzeiten mitbekommen haben, hat mein Vater während der ge ...
Pflichtteil: Gerichtsort, Streitwert, Anwaltskosten
vom 10.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, zu einem sich anbahnenden Streit um den Auszahlungstermin und die Höhe des Pflichtteils habe ich folgende Fragen: 1. Ist der Gerichtsort immer der Ort des Nachlassgerichts (also der Wohnort des Verstorbenen)? 2. Wenn man einen Anwalt mit dem Versuch einer gütlichen Einigung und dann ggf. mit dem Prozess beauftragt, muss dieser Anwalt am Gerichtsort ...
Schenkung (entgangenes Erbe)
vom 10.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier mein konkreter Fall: 1. Enkelin zieht aus Heimatstadt in eine 350 km entfernte Stadt um zu studieren. Opa überweist ab 1.10.2001 bis zu seinem Tod im Oktober 2004 pro Monat 256.- Euro an seine Enkelin zur Unterstützung, da kein BAFÖG gewährt wurde. (Gesamtüberweisungsbetrag: 9216.- Euro) 2. Frage: Gibt es ein Urteil, das hier eine ca. Vorgabe gibt, wie dieses Geld als "entga ...
Überschreibung eines Hauses
vom 9.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Vater und mein Großvater sind zu gleichen Teilen Eigentümer jeweils eines Einfamilienhauses (Baujahr ca 1950) und eines Mehrfamilienhauses (Baujahr ca 1970, 3 Wohnungen). Das Einfamilienhaus wird zur Zeit von meinem Großvater bewohnt. Eine Wohnung des Mehrfamilienhauses von mir und meiner Familie bewohnt, die anderen Wohnungen sind vermietet. Die o.g. Teilung des Eigentums ...
Erhöht sich dadurch der Unterhalt meiner Frau oder soll ich mit dem Hauskauf bis nach der Scheidung
vom 9.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bin derzeit im Trennungsjahr. Jetzt soll ich das Haus meiner Eltern erben. Auf dem Haus ist noch eine Belastung von ca. 90.000,-- €. Im Grundbuch sind 150.000,-- € eingetragen. Ich beabsichtige ein Darlehen über den vorgenannten Betrag aufzunehmen. Damit ich keinerlei Kosten habe wurde vereinbart, daß ich meinen Eltern Miete verlange. Da die Miete für mich ja Mehreinnahmen bedeuten folgende ...
Ende einer Testamentsvollstreckung
vom 9.8.2006 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Aufgaben des Testamentsvollstreckers (TV) wurden vom Erblasser in seinem notariellen Testament, in dem ein Alleinerbe eingesetzt wurde, folgendermassen festgelegt: "Dem TV stehen alle Rechte zu, die ihm eingeräumt werden können, einschliesslich der Ernennung eines Nachfolgers. Er ist in der Eingehung von Verbindlichkeiten für den Nachlass nicht beschränkt u ...
Frist zur Annahme einer Testamentarischen Erbschaft
vom 9.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um schnelle Antwort!! Es geht dann um Stunden. Mein Freund auch Lebensgefährte genannt,obwohl wir nicht immer zusammen wohnten,gehörten wir doch zusammen. Er hat ein Testament zu meinen Gunsten beim Gericht hinterlegt. ich weiß lange vom Testament. Beim Gericht sagte man mir, ich hätte nach der Öffnung desselbigen 6 Wochen Zeit zu entscheiden,annehmen oder ablehnen. Stimmt das in diesem Fa ...
Auszahlung Anteil Haus und Grundstück unter Berücksichtigung des Wohnrechtes der Elte
vom 8.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern besitzen ein Grundstück mit einem Wert von 360.000,-- Euro auf der einer Immobilie im Wert von 120.000,-- Euro steht. Ein Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung. Schon vor 10 Jahren haben meine Eltern, mir und meiner Schwester das Eigentum übertragen und haben das Nießbrauchrecht. Sie wohnen zur Zeit im Haus mit ca. 120 qm Wohnfläche. Meine ...
Pflichtteil: Auszahlungsfristen
vom 8.8.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Beginn des Jahres ist der Erbfall eingetreten. Als Erbengemeinschaft müssen wir ein Pflichtteil auszahlen. Die Höhe des Pflichtteils ist strittig, aber das soll hier nicht zur Debatte stehen. Unsere gegenwärtige Fragen sind prozeduraler Natur: 1. Wie schnell hat der Pflichtteilsberechtigte Anspruch auf Aufzahlung? 2. Kann er die Auszahlung zu einem bestimmten Termin verlangen, zum Beispiel ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Rudolstadt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
13
Partner seit2010
Marktstr. 45 / 07407 Rudolstadt
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Hamm
Strafrecht / Kaufrecht / Mietrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
Partner seit2025
Rechtsanwalt Jakob M. Wichmann / Borbergstraße 32 / 59065 Hamm
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Notarin und Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / spanisches Erbrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2010
Hagener Str. 231 / 44229 Dortmund
Rechtsanwalt
Köln
Familienrecht / Erbrecht / Urheberrecht / Zivilrecht
Partner seit2005
Wagner Halbe Rechtsanwälte / Hohenstaufenring 44-46 / 50674 Köln
Weitere Anwälte zum Thema