Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kann eine Zuwendung auch auf ein testamentarisches Vermächtnis angerechnet werden?
vom 22.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorbemerkung:in meinem Testament habe ich aus bestimmten Gründen vorgesehen, dass meine 2 Kinder je ein Vermächtnis erhalten; im übrigen wird meine Frau Alleinerbin. Da der Wert der Vermächtnisse (nach heutigem Stand) in etwa der Höhe des Pflichtanteils entspricht, den meine Kinder im Prinzip verlangen könnten,ist m.E. eine Pflichtteil- oder Pflichtteilergänzungsforderung seitens der Kinder nicht ...
Schenkung eines Sparbuchs vor dem Tode. Schenkung oder Nachlaß ?
vom 22.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verstorbene V hat ca. 14 Tage vor seinem Tode seinem Neffen N ein Sparbuch, dass auf den Namen von V ausgestellt ist mit den Worten überreicht „Wenn ich mal sterbe gehört das Geld dir.“ Frage: Ist damit eine Schenkung vollzogen und das Sparguthaben gehört dann N oder fällt das Sparguthaben in den Nachlaß und das Buch muß dem Erben ausgehändigt werden? ...
Kontoverwaltung - Rechtsanspruch nach Tod des Vermögensverwalters auf das Konto
vom 22.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreue privat auf einem Konto das Vermögen meiner Mutter. Wir beide sind Kontoinhaber dieses Kontos. Ich möchte nun per eigenem Testament festlegen, dass meine Ehefrau, im Falle meines Todes und gleichzeitigem überleben meiner Mutter, nicht das Vermögen dieses Kontos erbt. => Das Vermögen soll zu 100% an meine Mutter zurückgehen. Auftrag: Überprüfen meiner testamentar ...
erben-bürgschaft
vom 22.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo wir haben zwei söhne. letztes jahr haben wir für unseren ältesten eine bürgschaft übernommen. ( er hätte sonst keinen kredit zum hausbau bekommen).dafür wurde unser haus mit einer hypothek belastet. unser sohn zahlt die raten dafür ab. meine frage: falls der erbfall eintritt ,würden die schulden doch von beiden söhnen getragen werden müssen. demnach wäre unser jüngster ja im nachteil.gib ...
Wer hat Recht Konten des Erblassers einzusehen; Nießbrauchvorbehalt bei Schenkung
vom 21.11.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beantworten Sie mir folgende zwei Fragen: 1.) Mein Vater (Witwer seit 1967) ist unlängst gestorben und hat zwei Kinder hinterlassen, meine Schwester und mich. In einem beim Amtsgericht hinterlegten notariellen Testament hat er mich im Jahr 2001 zum Alleinerben bestimmt. Hat meine Schwester das Recht, die Konten meines verstorbenen Vaters einzusehen? 2.) M ...
Übergabevertrag - Höferecht
vom 20.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage betrifft die Nachabfindung von 4 Geschwistern. Ein Übergabe-, Altenteils- und Abfindungsvertrag wurde vor 12 Jahren geschlossen. Es handelt sich um einen Hof im Sinne der Höfeordnung. Sachverhalt: 12 Jahre nach Übergabe des Hofes wird vom Hofnachfolger Land für Gewerbegebiete verkauft. Der Hofnachfolger macht den Geschwistern folgende Rechnung auf: (Zahlen großzügig gerundet) Er ...
Bestattungskosten
vom 20.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.10.2001 hat sich meine Frau von mir getrennt und die Scheidung eingereicht. Im Juni 2005 ist meine Frau dann verstorben. Die Scheidung war bis dahin noch nicht vollzogen worden. Damals habe ich einen Fragebogen (vom Gericht ?) ausgefuellt um ueber die Erbmasse Angaben zu machen. Angaben ueber meine Frau konnte ich nicht machen,da ich ueber die finanziellen Verhaeltnisse meiner Frau keine Ang ...
Kontovollmacht-Testament
vom 19.11.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist Anfang November 2006 verstorben. Bei Tod meines Vaters hatte sie ein Geldvermögen von 100.000€, und ein selbst bewohntes eigenes Haus (300.000€, vererbt von meinem Vater. Mutter 50%, Tochter und Sohn jeweils 25 % im Grundbuch eingetragen). Die letzten beiden Jahre hat überwiegend meine Schwester (nicht berufstätig, ich habe einen 70 Stunden-pro Woche-Job), von 8.05 bis 11.06 auch ...
Grundbucheintrag - Niessbrauch
vom 19.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten Tag, hier die Schilderung zu meiner Frage: Person A (Vater) und B (Tochter) sind jeweils zu 50% Eigentümer eines Hauses mit drei kleinen Wohnungen. A bewohnt das Erdgeschoss, nutzt den Garten und die Garage. Eine Mieterin C bewohnt die Wohnung der ersten Etage. Die dritte Wohnung, die Mansarde, ehemalige Wohnung von B, ist nicht vermietet, A und B nutzen sie als Abstellraum. A ...
erbteilung - wer bezahlt Pflege
vom 19.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nachdem mein Vater vor 6 Monaten verstorben ist, haben meine Mutter und ich zu je gleichen Teilen ein Häuschen geerbt ( Wert mit Grundstück ca. 80.000 Euro). Meine Frage: Falls meine Mutter ein Pflegefall wird bzw. wenn sie irgendwann in ein Altenheim geht wird dann nur ihr Anteil dafür hergenommen oder muss ich meine geerbten 50% auch abgeben? ...
Pflicht zur Grabpflege ?
vom 18.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um die Beantwortung folgender Frage: Der Mann von Frau Mueller ist verstorben. Frau Mueller, Ehefrau von Herrn Mueller, ist Alleinerbin. Der Bruder des Verstorbenen, Herr Luft, schreibt 2 Wochen nach dem Tod von Herrn Mueller einen Brief an Frau Mueller (die Witwe) mit folgendem Inhalt: Ich hatte mit meinem Bruder (Herr Mueller) vereinbart,dass wir gemeinsam fuer die Grabpflege ...
Steuerberater hält Vereinbahrungen nicht ein
vom 18.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, Sehr geehrter Anwalt, ich, selbstständiger Handwerker arbeite 20 Jahren mit meinen Steuerberater zusammen. Seit ca.3 Jahren treten immer wieder Unregelmässigkeiten bei seinen Tätigkeiten, wie die zu späte Abgabe der Unterlagen beim Finanzamt auf. Die Nachlässigkeiten gehen so weit, das Bilanzen, Umsatz/Einkommensteuer ab dem Jahr 2002 nicht fertiggestellt wurden. Da ...
Pflichtteilergänzungsanspruchsverzicht
vom 17.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern sind 75 Jahre alt, haben ein Grundstück und 5 Kinder (meine Geschwister und ich). Sie werden das Grundstück offiziell für 60 000 € meiner Schwester verkaufen (eigentlich nur überschreiben) mit der Maßgabe, dass sie die Betreuung und Alterspflege bis zum Tod beider Eltern übernimmt (Verpflichtung den Eltern gegenüber)und ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen wird. Unsere Schwester m ...
Woraus besteht die Erbmasse unter Ehegatten?
vom 15.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was erbt der länger lebende Ehepartner, falls kein Testament vorliegt, in dem wir uns gegenseitig zum Vorerben einsetzen? Wir leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft (kein Anfangskapital) und haben keine gemeinsamen sondern jeder Kinder aus früherer Ehe. Mir ist nicht klar, ob es Sinn macht, die Ersparnisse wie bisher gleichmäßig aufzuteilen. Steht im Erbschaftsfall nur zur Dispositio ...
Erbfall/ Vermächtnis - Übergabe rückwirkend
vom 15.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe/r RA, in einem Erbfall (Dezember 2005) bin ich Vermächtnisnehmer einer Wohnung, die nicht bewohnt/ vermietet ist. Die Testamentsvollstreckerin(TV) hat veranlasst, dass mir vom Notar im Oktober 2006 der Übertragungsvertrag und die Genehmigungserklärung zugesandt wurden, die ich jetzt (notarill beglaubigt) unterschrieben an den Notar zurücksenden soll. Im Vertrag ist der Übergabetermin ...
Wohnungsrecht auflösen
vom 13.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mit meiner Schwester zusammen Eigentümer einer Wohnung. Meinem Onkel wurde von meiner Oma ein "aufschiebend bedingen und auflösend bedingten Wohnungsrechts" an dieser Wohnung notariell zugestanden. Nach dem Tod meiner Tante hat es mein Onkel vorgezogen, wieder zurück in sein Geburtsland Schweiz zu ziehen. Mein Onkel fordert jetzt das Löschen des Wohnungsrechts und fordert einen ents ...
Haus mit Stiefmutter geerbt - wer zahlt Nebenkosten?
vom 13.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Vater ist vor kurzem verstorben und hat mir jedoch zu seinen Lebzeiten sein Haus mit Grundstück überschrieben. Ich stehe allein im Grundbuch. Im Testament wurde festgehalten, dass meine Stiefmutter (ich habe keine Geschwister) 3 Jahre Wohnrecht in diesem Haus behält. In dem Haus werden noch 2 Einliegerappartements und ein Büroraum vermietet. Derzeit zahlen die Mieter in diesen ...
Erbfolge - muss Erbe für Schulden aufkommen?
vom 11.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Bruder ist in den letzten Tagen verstorben. Da er sehr krank war, wurde ich sein Betreuer. Seine Ehe wurde 1999 geschieden. Er hat eine Tochter, 24 Jahre alt, die einen eigenen Hausstand hat. Gesetzlich ist sie verpflichtet, für die Beerdigung ihres Vaters zu sorgen. Wir sind uns darüber einig, dass ich als seine Schwester, mich um alles kümmere. Ich möchte m ...
Auszahlung des Erbteils
vom 10.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Anliegen. Mein Schwiegervater ist vor 9 Jahren verstorben. Nach vorhandenem Testament sind mein Mann,dessen Bruder zu je einem viertel Erbe,meine Schwiegermutter zur Hälfte. Mein Mann überschrieb mir seinen Anteil vor acht Jahren. Nun ist er schwer krank und wir möchten dieses Viertel verkaufen um Geld zu haben, falls er nicht mehr arbeiten kann ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwältin
Hannover
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Zivilrecht / Erbrecht / Schulrecht / Hochschulrecht
37
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Beckmann-Koßmann / Loebensteinstraße 26 / 30175 Hannover
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwalt
Hong Kong
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Wirtschaftsrecht / Internationales Recht
197
Partner seit2017
RA Dr. Tim Greenawalt / 70 Queens Road Central / 00 Hong Kong
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Anlegerschutz / Erbrecht / Kapitalmarktrecht
Partner seit2004
Garfenberger Allee 120 / 40237 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema